Zum Inhalt springen

Enno

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3410
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    42

Alle Inhalte von Enno

  1. @NTL also ich weis ja nicht wieso du jetzt mit crashi über die grösse meines ... diskutierst. :confused: na macht mal weiter. mal sehn was für Erkenntnisse dabei rauskommen. *sich wieder in Kuschelecke leg und Lilsista Kamillentee reich - nen Halswickel mach - nen Wasserinhalator hinstell - und REDEVERBOT erteil!*
  2. *Crashi nen Blasen und Nierentee reich* Meine Füsse können das nicht sein. War doch erst Anfang des Monats Duschen. Sind also frisch gewaschen.
  3. *Nasenklammer verteil* http://www.wagner-heizungsbau.de/Nasenklammer.jpg wegen crashis Flatulenzen. *wieder in Kuscheleckenlazarett reinkrabbel* bin doch auch mit Krankheit gesegnet. Mir kann allerdings auch keiner Sagen was es genau ist. Abwarten heist es immer.
  4. *Lilsista noch nen Kissen rüberschieb* @crash und du mach mal Platz für die wirklich kranken.
  5. Hi zusammen, ich hab mal wieder ein komisches Phänomen. Mein Arcserve löscht mir immer Bänder aus dem Arbeitssatz. Also Windows 2003 / ARCserve r12 HP 8fach Wechsler Es gibt einen Arbeits- und einen Speichersatz. Sobald die Bänder beschrieben sind verschiebt er sie auch richtig in den Speichersatz. Dort ist eingestellt das es eine Aufhebezeit von 13 Tagen gibt. Wir haben ein 14tägig rollierendes System. Momentan noch nur mit Tages-Vollsicherungen. Jetzt ist das Problem. Ich muss jeden Tag wieder in den Arbeitssatz und per Hinzufügen die Bänder die den Tag beschrieben werden sollen, und ja im Wechsler drin sind wieder einfügen. Sie verschwinden also einfach aus dem Speichersatz kommen aber nicht im Arbeitssatz an. Sie sind dann auch nicht direkt wieder hinzufügbar, sondern erst wenn Sie wieder im Wechsler drin sind. Kann sich einer vorstellen was das wieder ist? Danke schonmal. Gruß Enno
  6. moin soapies *lecker frühstückstteller mach und Lilsista mitbring* *auch ins Lazarett leg*
  7. @shadow witz is, bei uns ums Eck steht nen Automat bei dem anscheinend die BIOS Batterie leer ist. Der steht immer nach dem Einstellen im POST bei BIOS-Checksum Error. Wobei vom geilsten BlueScreen hab ich leider kein Bild. Flughafen Köln-Bonn vor etlcihen Jahren. Die grosse Anzeigetafel für ann und Abgehende Flüge. Plötzlich Rattert das ganze Teil los und was erscheint! Jep richtig. Nen Bluescreen in ASCI. So ein typischer NT4.0 halt *** STOP: 0x00 DRIVER UNLOADED WITHOUT und so weiter mit allen Zahlenkolonnen. Erst ungläubiges Staunen bei allen Anwesenden. Dann grosses Gelächter bei den ITlern.
  8. schreib doch als Anfang der firma 2 Aufgrund interner, betrieblich bedingter Umstrukturierungsmaßnahmen wurde Fr. X am 1.7.2008 in die unsere Firma versetzt. In unserer Firma umfasste Ihr Aufgabengebiet die folgenden Tätigkeiten:
  9. poste doch mal als erstes, was du bisher hast. dann kann man dir da schon weiterhelfen.
  10. Enno

    barcode einlesen

    wenn du die ersten 2 stellen nimmst und mit deiner Tabelle der Möglichen Länderkürzel vergleichst bekommst du kein Ergebnis. wenn du aber die 3te Stelle nimmst bekommst du ein Ergebnis. Bsp. 57 = Dänemark 571 wird niemals ein Land ergeben die 1 ist also schon die erste Stelle des Herstellers. Nimm also 2 Stellen, probiere das. Wenn du ein Ergebnis bekommst. Gut. Ansonsten eben mit 3 Stellen probieren.
  11. Enno

    barcode einlesen

    Nope. In Ländern mit 2 Stelliger Länderkennung ist der Herstellerschlüsssel immer 5stellig. Bei Ländern mit 3 stelligem Länderkürzel entsprechend nur noch 4 stellig.
  12. Enno

    Mssql 2005

    args. manchmal ists ja so einfach. static void STUFillB2BPotentials(Args _args) { B2B_Potentials B2B_Potentials; smmBusRelTable smmBusRelTable; InventItemGroup InventItemGroup; ttsbegin; while select * from smmBusRelTable { while select * from InventItemGroup { if (InventItemGroup.ItemGroupId != '9999' && InventItemGroup.ItemGroupId != '1899' && InventItemGroup.ItemGroupId != '1799') { while select forupdate B2B_Potentials { if ( B2B_Potentials.smmBusRelAccount == smmBusRelTable.BusRelAccount && B2B_Potentials.ItemGroupId == InventItemGroup.ItemGroupId) { info (strfmt("gefunden %1 - %2", smmBusRelTable.BusRelAccount, B2B_Potentials.ItemGroupId)); print (strfmt("gefunden %1 - %2", smmBusRelTable.BusRelAccount, B2B_Potentials.ItemGroupId)); } print (strfmt("%1 - %2", smmBusRelTable.BusRelAccount, B2B_Potentials.ItemGroupId)); } } } } ttscommit; } das while select forupdate muss in die innerste schleife. :upps klar ansonsten geht er ja für jeden gefundenen treffer in der B2B_Potentials alle Kunden und ItemGroups durch. *in Tischkante beis*
  13. Enno

    barcode einlesen

    es sind eben 2 und 3 Stellen möglich. Nimm die ersten 2 und kontrolliere Sie. Wenn dabei ein eindeutiges Ergebniss rauskommt sind die Stellen danach Herstellernummer. Wenn bei den ersten beiden noch kein eindeutiges Ergebniss rauskommt. dann nimm 3 Stellen. bsp. Stelle 1-2 = 57 -> EAN Dänemark = 2 Stellen OK Stelle 1-2 = 47 -> 7 Möglichkeiten -> Stelle 1-3 = 471 -> Taiwan (CAN) = 3 Stellen Gruß Enno
  14. Enno

    barcode einlesen

    Was für Barcodes versuchst du denn einzulesen? EAN13 / EAN8 oder einen der anderen Codes? bzw. Code128 ist nur die Darstellung sagt aber erstmal nichts über die darin verschlüsselten Daten aus. Also was versuchst du einzulesen?
  15. Enno

    Mssql 2005

    hmm, ich wies nicht obs hier wirklich richtig ist. Ich hab nen MS Dynamics AX 4.0 auf MS-SQL 2005 und will nun folgendes erreichen. In Tabelle B2B_Potentials sind für Kunden das zu einer ItemGroup gehörende Potential vermerkt. Also so in der Art: BusRelAccount | ItemGroupID | Potential 000001 | 1749 | 5000 000001 | 1536 | 1000 000002 | 1536 | 5000 Nun bräuchte ich eine Funktion die für alle nicht aufgeführten Kombinationen Kunde - ItemGroup das Potential 0,01 einträgt. Ich habe den folgenden Code mal geschrieben: static void STUFillB2BPotentials(Args _args) { B2B_Potentials B2B_Potentials; smmBusRelTable smmBusRelTable; InventItemGroup InventItemGroup; ttsbegin; while select forupdate B2B_Potentials { while select * from smmBusRelTable { while select * from InventItemGroup { if (InventItemGroup.ItemGroupId != '9999' && InventItemGroup.ItemGroupId != '1899' && InventItemGroup.ItemGroupId != '1799') { if ( B2B_Potentials.smmBusRelAccount == smmBusRelTable.BusRelAccount && B2B_Potentials.ItemGroupId == InventItemGroup.ItemGroupId) { info (strfmt("gefunden %1 - %2", smmBusRelTable.BusRelAccount, B2B_Potentials.ItemGroupId)); print (strfmt("gefunden %1 - %2", smmBusRelTable.BusRelAccount, B2B_Potentials.ItemGroupId)); } print (strfmt("%1 - %2", smmBusRelTable.BusRelAccount, B2B_Potentials.ItemGroupId)); } } } } ttscommit; } Der soll mit erstmal ja nur die ausgeben die schon enthalten sind. wenn das richtig klappt würde ich beim innersten if die == durch != ersetzen und die zuweisungen der Felder mit einbauen. Ich habe nun das Problem. Das er mit nie alle findet die bereits in der B2B_Potentials enthalten sind. Irgendeiner ne Idee was ich falsch mache?
  16. willst mein Zahnweh noch habe? Keine Ahnung was mir nu wieder weh tut. Irgendwie der linke Unterkiefer. Aber nicht am Zahn, und eher auch nicht die Lymphdrüsen. Na mal zum Doc gehen und kucken was der meint. *zu Lilsista leg und auch auf den knackigen Pfleger wart*
  17. moin zusammen Ah geh fort mit Helau und Alaf. Mir geht diese organisierte Fröhlichkeit aufn Zeiger. Bin immer wieder froh wenns rum ist.
  18. ?? Also mit dem "Umweg" zweimal einrichten funktioniert es. Ist aber bei uns kein Thema, da wir nur 3 Farbmaschinen im Haus haben. Die restlichen 40 Maschinen sind alle reine S/W Geräte. Wenn allerdings jemand 100 Color-Gerät hat dann denke ich ist das nicht die Lösung.
  19. Jep so haben wir das dann auch gemacht. Einmal als S/W eingerichtet. Und beim User als Standard hinterlegt. Und ein zweitesmal als Color eingerichtet und dort dann den Code hinterlegt.
  20. Das reine Aufsetzen wäre viel zuwenig. Das ist ja nur ein Installieren nach Anleitung. Wenn du allerdings noch eine Auswahl mit reinbringst. Also z.B. welche Zugriffszahlen sind zu erwarten, soll ein CMS benutzt werden, wenn ja welches, daraus die Hardware Last ableiten und eine Hardware auswählen. Dann sollte man dort etwas hinbekommen was ein Projekt werden kann. Ich denke wenn du dich auf die Auswahl konzentrierst und die reine Installation etwas weniger wird dann kann das auch ein FiSi Projekt sein.
  21. *NTL ne grosse Flasche Wasser reich*
  22. Pahh, wenn ihr meint. *eigene Kuschelecke aufbau!* *Buffet plünder*
  23. Leider nein. Wenn man bei Excel eine ganze Arbeitsmappe druckt ist jedes Sheet ein neuer Druckauftrag. Ich kenne das Problem. Bei unseren Farbdruckern ist S/W Standard und für Farbdruck musst man seinen persönlichen Code mit angeben. Auch im Druckertreiber. Wenn man aus Excel nun die ganze Arbeitsmappe druckt muss man auch für jedes Sheet den Code neu angeben. Ich hab bisher allerdings auch noch keine Lösung gefunden. Bei dir könnte evtl. helfen den Drucker einfach ein zweites Mal einzurichten und den zweiten Treiber auf Farbe einzustellen.
  24. moin zusammen *kuschelecke besetz!*
  25. geht nicht! siehe hier: http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2822.txt Absatz 3.2.4 Atom ein white Space ist nicht als Teil der mailadresse definiert. Es wird also auch keine Möglichkeitgeben überhaupt eine Mailadresse mit einem Leerzeichen anzulegen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...