Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Enno

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Enno

  1. Enno hat auf churchnerin's Thema geantwortet in Windows
    Dein Problem ist, das du nur die Produkte abwählst für die in ZUKUNFT keine Updates mehr geladen werden sollen. Alle Updates aus der Vergangenheit sind da und als freigegeben markiert. Dieser werde immer wieder runtergeladen. Gehe mal in die Übersicht der freigegebenen Updates. Hier kannst du filtern. Filtere jetzt mal auf die Updates der Vergangenheit die du nicht mehr brauchst. Denn über Rechte Maustaste diese Updates (zurückziehen / löschen... weis nicht mehr. Ist schon ne Weile her) jedenfalls diese Updates so markieren das sie nicht mehr für die Clients zur Verfügung stehen. Erst jetzt wird die Serverbereinigung auch wieder Plattenplatz freigeben. Weil erst jetzt ja Updates runtergeladen sind, die nicht mehr freigegeben sind. Also merke: Produkte abwählen in der Produktübersicht gilt nur für die Zukunft. Alle schon vorhandenen Updates gelten trotzdem als freigegeben.
  2. hihi, war ich zu schnell.
  3. Es kam noch die Frage was ich mit Du hast also die Datenmenge der Vollsicherung, und dazu 4Wochen - 1Tag die Daten der Änderungen meine: Jeder Zyklus besteht ja aus einer Vollsicherung + 4Wochen - 1Tag Änderungssicherungen Also 1* Vollsicherung + 27*Änderungssicherung Warum? siehe Aufgabe: Vollsicherungen sollen alle vier Wochen Also alle 4 Wochen eine Vollsicherung machen. und dazwischen dann (also 4 Wochen - 1 Tag) die Änderungssicherungen
  4. Enno hat auf Nopp's Thema geantwortet in Plauderecke
    hmm, verwechsel nicht vergleichen und neiden. Wenn ich mich mit jemandem vergleiche dann denke ich z.B. jou das kannste auch packen und da willste mal hin. Oder: neee, das is mir zu stressig. Dann lieber weniger Stress und weniger Geld. Wenn ich aber anfange jemandem etwas zu neiden, dann wird es so wie du schreibst. Also meiner Meinung nach.
  5. Ich hätte aber nur nen Sixpack im Speckmantel anzubieten.
  6. @neinal wir können das bei dir ja mal mit nem Sixpack ausprobieren.
  7. 1. Frage, hat jeder der beiden Clusterknoten Zugriff auf beide SAS? Oder jeweils 1 SAS je Clusterknoten? Da fehlt der Netzplan! Rechne nicht mit Jahren und breche runter. Sondern rechne mit Zyklen. Hier ist 1 Zyklus = 4 Wochen = 1 Vollsicherung. Du hast also die Datenmenge der Vollsicherung, und dazu 4Wochen - 1Tag die Daten der Änderungen Daraus ergibt sich eine Anzahl von Bändern. Dann nimmst du die Anzahl der Wochen des Jahres. Und dividierst durch die Anzahl der Wochen 1nes Zyklus. (Hier IMMER die grösseren Zahlen nehmen!) Also 53 Wochen (kann das Jahr haben) durch 4 = 13,25 Wochen. Also hast du pro Jahr bis zu 14 Zyklen zu durchlaufen. Wenn du jetzt die Anzahl der Bänder pro Zyklus mal die Anzyhl der Zyklen rechnest kommst du auf die gesamtzahl der Bänder die du brauchst. Warum rechne ich mit 53 Wochen = 14 Zyklen -> Damit bist du auf der sicheren Seite.
  8. Sorry, Frauen haben in der Christlichen Seefahrt nix zu suchen. Hatten wir beim letzten mal. 2 Frauen an Bord. Wer hat sich angezickt. Nur die Weiber.
  9. Wobei DGR alles nördlich von Pinneberg ist doch schon Dänemark?
  10. Sicher das die Anbindung der NettApp der BottleNeck ist? Sprübare Performanceprobleme auf einer VM kann an allem liegen: - Performance der NetApp - Anbindung der NettApp - VM Host Probleme - VM Guest Probleme etc.p.p.
  11. und wenn du abhaust. Und dem Hell entwischt. Ich hab da nen ganz starken Verdacht wo ich dich dann finden werde.
  12. Oder abreissen nach unserem Besuch! Moin zusammen und TGIF!
  13. ne besser erst hinterher renovieren und einziehen.
  14. na dann. Kann man ja demnächst bei dir nen SoapTreffen veranstalten.
  15. @PVoss leider nein. Morgen um die Zeit + 2,5 Stunden (ca.) ist erst Wochenende.
  16. Oder wenns was zum bezahlen sein darf: Dameware
  17. Doch Donnerstag ist auch recht. Jedenfalls wenn Feiertag ist und am Fr. Brückentag eingereicht.
  18. Moin, @dgr243 leider erst Mittwoch.
  19. Ach, wer sagt eigentlich Automatisches Untertitel gibts nicht? https://www.skype.com/de/features/skype-translator/ Skype übersetzt dann auch gleich noch. Also von Nuschel in Deutsch oder so.
  20. Moin zusammen. Nach 2 Wochen Kunde ist es komisch wieder ins Büro zu fahren.
  21. Och angehalten wurde ich auch schon desöfteren. Dabei hab ich es sogar geschafft das die Herren in Grün sich entschuldigten das sie mich angehalten haben.
  22. Dann biete ich mal rund 11 Jahre. Ach Tach zusammen. So nach 10 Tagen Berlin und Go Live auch mal wieder daheim.
  23. Enno hat auf R0l1nck's Thema geantwortet in Hardware
    RaspBerry PI an den Monitor hängen. Im Autostart ne Webseite aufrufen. Invest = raspberry für ejdes Device + Webserver Das Ding zeigt einfach genau das an was auf dem Webserver/Webseite abgelegt wurde. wenn mehrere Geräte das gleiche anzeigen sollen nimmst die gleiche Webseite. Ansonsten bekommt einfach jedes Gerät seine eigene Webseite auf dem Webserver zugewiesen.
  24. Moin zusammen. Wir Zeit für TGILF

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.