Zum Inhalt springen

Hajooo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hajooo

  1. Hallo DarkSchlumpf, danke für den Tipp mit dem "Retention Modul" Das Problem liegt daran, daß der Lüfter Temperaturgeregelt und im BIOS Q-Fan-Control aktiviert ist. Wenn ich das Q-Fan-Control deaktiviere bleibt die Meldung weg. @All, passt das dann so? Bzw. was wäre, wenn ich Q-Fan-Control aktiviert ließe und einfach die Bootmeldung mit F1 aktzeptiere? Habe ich dann doppelt gemoppelt oder heben sich dann die Funktionen gegenseitig auf? Gruß Hajooo
  2. Hallo, da der Lüfter sehr leise ist, habe ich ihn jetzt auf mein anderes Board Asus P4B533 gesteckt. Hier kommt auch diese "blöde" Bootfehlermeldung. Jetzt habe ich schon das Bios abgesucht, im BiosKompendium gestöbert und das Netzt durchstreift. Wie stelle ich diese Meldung ab :confused: Gruß Hajooo
  3. Hallo, letzte Woche bekam ich eine ältere Hauppauge Fernsehkarte geschenkt. Also... Karte in den PC, Treiber + Software installiert, Karte am Kabelfernsehen angeschlossen. -> funktioniert. Zweigeräteverteiler TV (Antennen T-Stück) gekauft und meinen Fernseher mit reingeklemmt. Geräteverteilung im Haus: -- Kabelfernsehhausanschluß im Keller -- Fernseher 1 + 3 im Erdgeschoß -- Fernseher 2 + PC im 1. Stock Fernsehanschlußreihenfolge im Haus: 1. Kabelfernsehhausanschluß 2. Erdgeschoß, Eßzimmer, von Radio/Fernsehunterputzdose ---Fernsehsignal an Fernseher 1 3. 1. Stock, Wohnzimmer, von Radio/Fernsehunterputzdose ---Radiosignal an Stereoanlage, ---Fernsehsignal mit Zweigeräteverteiler TV (Antennen T-Stück) ---an Fernseher 2 ---an Fernsehkarte am PC 4. Erdgeschoß, Wohnzimmer, Radio/Fernsehunterputzdose ---Radiosignal an Stereoanlage ---Fernsehsignal an Fernseher 3 Problem: Die Programme ARD, RTL, NDR 3 (noch ein, zwei andere) haben an Fernseher 2 eine schlechte Bildqualität, auch wenn der PC aus ist. Das Bild an Fernseher 1 + 3 bleibt unverändert gut. In der alten Konfiguration (nur Fernseher 1-3 ohne T-Stück) ist die Bildqualität an allen Geräten einwandfrei. Jetzt dachte ich an einen Verstärker. Im Internet habe ich auch ein paar Infos gefunden, aber so wie ich das sehe, muß der Verstärker hinter den Hausanschluß und von dort zu jedem Fernseher ein Kabel !!!???!!! Wenn das nur so ginge, wäre das für mich unmöglich, denn soviel Kabel nehmen meine Lehrrohre nicht auf. Also was gibt es noch für Möglichkeiten und was ist alles zu beachten? Danke + Gruß Hajooo
  4. Hallo, in zwei "Barebones" sitzt folgende Mainboard/CPU/Kühler/Lüfter-Kombi: Mainboard: Asus P4S800-MX/S CPU: Intel Celeron 2.0 GHz Kühler: Arctic Cooling Super Silent 4 Pro TC Beim Öffnen des Gehäuses ist mir gleich aufgefallen, das der Kühler krumm auf der CPU sitzt. Nach genauem hinsehen habe ich festgestellt, daß eine der vier Plastikhalterung, wo der Kühler eingeklipst wird abgebrochen ist. Zum Testen, habe ich den Kühler an dieser Stelle mit der Hand auf die CPU gedrückt, damit ich zumindest schauen kann, ob sich der PC einschalten lässt. Der BIOS Post OK Pieps kam. Die CPU, RAM, etc. wurden erkannt. Was mir auffiel ist, daß sich der Lüfter mit sehr geringer Drehzahl dreht. Dies scheint dem ersten Mainboard egal zu sein, aber das Zweite meldet einen Fehler und ich solle mir den Hardwaremonitor im BIOS anschauen. Jepp, die Lüfterdrehzahl wird rot und unregelmäßig angezeigt und die 3,3 Voltspanung schwankt unter bzw. an die 3,3 Volt und wird ebenfalls rot angezeigt. Und... Die Anzeige vom BIOS hat leichte Wellen. (GraKa OnBoard) Hat das zweite Board nen Schuß oder liegts am Lüfter? Warum dreht der Lüfter so langsam -> defekt? (Schwergängig ist er nicht!) Brechen die Haltenasen des öfteren ab? Danke + Gruß Hajooo
  5. jo... dieses wollen wir ja abschaffen irgendwie kann ich dem PC sagen gehe in den Ruhezustand und "wache wieder auf" um Faxe zu empfangen. Was muß dazu das Mainboard - Asus P3B-F - können bzw. was gibt es dazu zu beachten? Thx + Gruß Hajooo
  6. Hallo Chief, soweit habe ich das schon herusgefunden. In die Autostartfunktion habe ich zunächst die ganze Kommunikationssoftware eingefügt, womit der PC überhaupt nicht zurecht kam. Wenn ich wieder bei Ihm bin, probiere ich nur mal die Faxsoftware einzufügen. Noch eine Frage: -> Die Faxfunktion ist aber nur aktiv, wenn der PC an bzw. die Faxsoftware gestartet ist. Was gibt es für Lösungen wenn der PC aus ist? Gruß Hajooo
  7. Hallo, mein Freund hat auf seinem rechner XP Pro und telefoniert über ISDN mit der Teledat X120. INFOs zur Teledat 120 Nun hat er erfahren, daß er auch unter XP faxen kann. Bisher hat er ein extenes Faxgerät angeschlossen. Um die ganze Werbung auszufiltern, wollen wir jetzt über den PC faxen/ Faxe empfangen. Die ganzen CAPI Treiber die Fax-Konfigurationssoftware bzw. Kommunikationssoftware haben wir installiert. Gestern haben wir mal über den PC oder das Fax an uns selbst gesendet bzw. empfangen. Das scheint so zu funktionieren. Jetzt wollen wir nur noch erreichen, daß die Faxsoftware automatisch mit Windows startet. :confused: Beim stöbern hier im Forum, habe ich gelesen, daß man auch direkt aus Windows faxen kann? Was gibt es für Tools zum faxen? Gruß Hajooo
  8. Hallo, der VLC Player 0.8.4 ist ja fast die "EierlegendeWollmilchSau". Das einzigste Manko ist für mich, daß er eingelegte Medien nicht autom. abspielt. In den Optionen habe ich bereits gestöbert, aber nichts gefunden. Über Google habe ich gelesen, das es seit den letzten zwei Versionen diese nicht mehr gibt. Also: Welche Version hat die Autoplayfunktion drin? Lässt sich diese doch wo einstellen? Wenn ja, wie (evtl. Skript)? Gruß Hajooo
  9. Hallo, meine Freundin will im Web Fotos verkaufen. Dazu soll ich Ihr eine Homepage erstellen. Erste Erfahrungen habe ich bei www.elektronikschrott-martin.de gesammelt. Anforderungen: Navigationsleiste links - Home/Startseite - Biographie der Fotografin - Bilder mit Untermenüs: -- Makros -- Tiere -- Landschaften -- Momente -- Menschen - Meine Bestellung - Gesamtansicht aller Bilder - AGB - Impressum Es sollen ungefähr 100 - 150 Bilder gezeigt werden. Wenn der Besucher auf "Bilder" klickt, soll in der Navigationsleiste die Untermenüs erscheinen. Rechts sollen ebenfalls die Untermenüs angezeigt werden. Klickt er direkt auf z.B.: Tiere, sollen dann die Bilder "Tiere" rechts in kleinem Format angezeigt werden. Klickt er nun ein Bildchen an, öffnet sich das Bild in groß. Hier soll der Benutzer dann die Bilderserie "Tiere" - vor oder zurück - "durchblättern" können. Bei den großen Bildern soll der Besucher eine Bestellmöglichkeit haben. Evtl. über einen Button "Bild bestellen" Wenn er diesen betätigt, soll das Bild in das Bestellformular "Meine Bestellung" eingefügt werden. Dies sollte jederzeit aktualisiert erreichbar sein. Hier gibt der Benutzer Größe (Formatvorgaben) Anzahl, Adressangaben, Preis pro Bild, Versandkosten, Gesamtpreis inkl. Mwst etc. an. Die Möglichkeit ein Bild aus dem Bestellformular zu entfernen sollte auch möglich sein. Die Navigationsleiste sollte immer sichtbar bleiben. Wenn der Benutzer nun das Bestellformular abschickt, soll an die Fotografin eine Email geschickt werden. Fragen: Wie schütze ich die Bilder vor dem runterkopieren. Wie kann ich ein Wasserzeichen, etc. setzen? Welche Webseitensoftware würdet Ihr empfehlen? Ist der Bestellvorgang ohne Datenbank machbar? Welchen Provider würdet Ihr empfehlen? Gibt es einen Provider der das als Komplettangebot (Datenbank, Software, Backups, Besucherstatistiken, etc.) anbietet? Was ist rechtlich zu beachten? Was habe ich noch vergessen? Danke + Gruß Hajooo
  10. Hallo, mittlerweile weiß ich nicht mehr was ich noch überprüfen soll? Folgender PC: Microsoft Windows 98 SE OS Service Pack - DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c) Computername PII333 Intel Pentium II, 333 MHz Motherboard: DFI P2XLX/e Arbeitsspeicher 64 MB (SDRAM) Anzeige: Grafikkarte: Magnum/Xpert128/X99/Xpert2000 (Deutsch) ATI Rage128 GL 32MB Multimedia: Soundkarte Analog Devices AD1816 MPU-401 Netzwerkkarte SMC EtherPower II 10/100 Modem MS5000-E Modem (AZT4019) Peripheriegeräte: USB1 Controller Intel 82371AB/EB PIIX4 - USB Host Controller USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller SPD Speichermodule: DIMM2 32 MB PC66 SDRAM (3.0-3-3-5 @ 100 MHz) (2.0-2-2-4 @ 76 MHz) (1.0-4-4-8 @ 147 MHz) DIMM3 32 MB PC66 SDRAM (3.0-3-3-5 @ 100 MHz) (2.0-2-2-4 @ 76 MHz) (1.0-4-4-8 @ 147 MHz) Daruf habe ich Win98SE installiert. Der Gerätemanger ist sauber. Wenn ich im Internet surfe, hängt sich nach ein paar Minuten die Kiste auf. Eingefroren... Nix mehr geht. Da die Kiste kein Softreset hat, muß ich ihn Hardresetten. Egal ob ich das über das eingebaute 56K Modem oder per LAN surfe. Die CPU scheint ist nicht heiß -> Fingerprobe + alle Lüfter drehen sich. Das Gehäuse/die Lüfter sind auch gereinigt. Mit anderen Anwendungen habe ich nichts probiert, ist ja nix drauf ;-) Treiber sind meines erachtens aktuell -> alle diese Woche aus dem Netz gezogen. Wo ich mir nicht ganz sicher bin ist mit der USB Karte. Diese wurde von Win98 direkt erkannt. Getauscht habe ich mittlerweile: - Festplatte - Netzwerkkarte - RAM Die Festplatten habe ich mit dem IBM "Drive Fitness Test" getestet. Alles OK. Hat jemand noch eine Idee? Thx + Gruß Hajooo
  11. Hallo, danke für die Tipps Wer weiß was ich da noch so "verbuxelt" habe... Nach einer W2K-Reparatur gings noch einmal mit dem Admin Passwort. Beim nächsten Hochfahren gabs das gleiche Problem wieder. Anscheinend hatte die Installation noch andere Fehler, denn es gab Probleme mit dem Herunterfahren etc. Vielleicht liegt es auch an dem Board, welches ich aus dem Schrott gefischt habe. Jetzt habe ich W2K nochmal neu aufgesetzt. Bin mal gespannt. Im Moment läuft er Schönen Sonntag, Hajooo
  12. Hallo Gordonski, weder als User noch als Admin kann ich mich anmelden, weder beim normalen noch beim abgesicherten Hochfahren. Das Betriebssystem ist Windows 2000. Gruß Hajooo
  13. Hallo, so was blödes... Da an meinem PC nur ich arbeite, wollte ich laut: http://www.tippscout.de/autoadminlogon---automatische-anmeldung-in-windows-xp-benutzer-automatisch-anmelden_tipp_2028.html die Registry anpassen, damit der Rechner autom. mit Passwort - ohne Eingabe - hochfährt. Das hat soweit geklappt, nur :confused: kommt jetzt das Anmeldefenster, wo er mich nach dem Password fragt. Das von mir vergebene wird aber nicht angenommen. Was kann ich jetzt machen ??? Gruß Hajooo
  14. Garantie ist noch drauf. Das werd ich mal so weitergeben. Sollte er versuchen, falls möglich, die Fremdtinte zu entfernen? Gruß Hajooo
  15. Hallo, bisher bin ich noch nicht weitergekommen. Gruß Hajooo
  16. Hallo, letzte Woche habe ich jemanden einen Pc gewartet. Hierbei fragte er mich, was ich zu seinem Brother Multifunktionsgerät meine. Er hat mit einem Spritzennachfüllset die Tintentanks befüllt. Der Drucker hat ganz normal weitergedruckt. So nach und nach wurden die Farben weniger, obwohl nur wenig gedruckt wurde. In den Tanks ist noch Farbe drin. Die Software sagt aber, die Patronen seien leer. Daraufhin hat er eine orig. Farbe nachgekauft. Diese druckt zwar nicht, dafür kommt aber wieder schwarz heraus. Nun hat sich gestern mein Freund ebenfalls ein Brother Mufu-Gerät gekauft. dabei habe ich den Verkäufer gefragt, wie es Brother mit dem nachfüllen hält. 1. erlischt die Garantie, was auch in der Bed.Anleitung steht. 2. würde Brother die orig. Patronen am günstigsten aller Anbieter vertreiben. Zum Druckerproblem meinte er, daß wohl der Druckkopf verstopft sei. Was meint ihr? Gruß Hajooo
  17. Hallo, der Wochentag steht unter der Uhrzeit. Ist also ein "Zweizeiler". Wenn ich die Taskleiste nach oben ziehe, kommt auch noch das Datum. Gruß Hajooo
  18. Hallo, so ein Windows hat doch sein "Eigenleben". Mittlerweile habe ich auf vielen Rechnern XP Pro aufgespielt. Jetzt hat aber einer etwas anders gemacht. ;-) Und zwar zeigt er mir in der Taskbar (re. untere Ecke) nicht nur die Uhrzeit an, sondern auch den Wochentag. Aufziehen/verschieben der Taskleiste ändert auch nichts. Wie bekomme ich denn den Wochentag weg? Danke und Gruß Hajooo
  19. Hallo, in einer Tabelle möchte ich Verkaufsprovisionen berechnen. Zelle (D6) Anlagenwert Zelle (E6) Laufzeit Zelle (H6) Provisionsanspruch Folgendes wäre gewünscht: Jetzt soll folgendes passieren: Ich gebe den Anlagenwert in Zelle D6 ein. In Zelle E6 möchte ich die Laufzeiten - 2, 5 oder 8 Jahre - eingeben. Jetzt soll je nach Eingabe 2, 5, 8, im Hintergund eine Rechnungstattfinden, bei 2 den Anlagewert mal 6,5:100 bei 5 den Anlagewert mal 9,5:100 bei 8 noch offen und soll nun in Zelle H6 ausgegeben werden. Weiterhin sollte in Zelle/Spalte I noch der Provisionseingang eingegeben werden und in Zelle/Spalte J die noch offene Provision = Differenz Provisionsanspruch u Provisionseingang berechnet werden. Vielen Dank + Gruß Hajooo
  20. Hallo, im Feb. 06 bin ich nun schon fünf Jahre hier angemeldet. Es gibt bestimmt auch einige User die etwas mehr posten als ich Häufiger stelle ich hier Fragen, als daß ich zu anderen Themen antworte. Mit dem ein oder anderen Moderator hatte ich auch schon einen Disput. Das macht aber die Sache umso interessanter. Hiermit möchte ich mich einfach für die vielen Antworten auf meine Themen bedanken. :e@sy Gruß Hajooo
  21. Saublöd... war das ... Hallo manitu71, danke für den Tipp aber der AOL-Benutzernahme war falsch angegeben. Statt maier68@aol.de.com stand maier@aol.de.com drin. Da aber der eine Rechner so verkonfiguriert war, hatte ich trotzdem mehrere Stunden arbeit... Brenner defekt, etc. :eek Gruß Hajooo
  22. Hallo, mein Kumpel hat AOL-DSL. Hierzu hat er eine Fritz!Box (den genauen Typ weiß ich nich). Jetzt soll sein Sohn auch mit an den Router. Gut dachte ich: Das ganze AOL-Software-Gedönse von seinem Rechner löschen und die AOL-Daten in den Router eingeben. Wenn ich nun im IE eine Url eingebe, kommt an beiden PCs: Diese Seite kann nicht angezeigt werden. Den Router/Fritz!Box erreiche ich von beiden PCs. Was mache ich falsch oder liegt das an AOL? Damit er zumindest wieder Online gehen kann, habe ich alles wieder zurückkonfiguriert. Erst ist wieder Online mit einem PC. Gruß Hajooo
  23. Hallo, hier habe ich einen älteren SONY Brenner Namens CRX1611. Angeschlossen: IDE 1: Master Platte 1 > Win XP Pro - Slave Platte 2 > Daten IDE 2: Master Sony Brenner - Slave Compaq 32x CD-ROM P3 800 MHz Mainboard: ASUS CUSL2-C Bank 1 bis drei je 1x 128 MB SDRAM Er mag irgendwie nur noch CD-RWs brennen. Er brennt: 650 MB 1-8x CD-RW Fujitsu Siemens + 700 MB 8-12x CD-RW Verbatim Er brennt nicht: CD-RW 650 MB 4-10x Plextor CD-R 650 MB Fujitsu Siemens, 700 MB Verbatim silber oder weiß /Tevion/Lifetec Dies macht er auch nicht auf einem ASUS P3B-F Mainboard. Mit einigen Rohlingen kann er umgehen bzw. werden erkannt, bei anderen sucht er sich zu tode. Ist er defekt? Firmware wäre schön... Aber woher nehmen. Der Sony-Support ist da Mega schlecht. gegoogelt habe ich: http://www.brennmeister.com/forum/viewtopic.php?topic=93826&forum=9&start=0&highlight=774336#0 http://club.cdfreaks.com/showthread.php?t=67264 und http://forum.rpc1.org/dl_firmware.php?category=6&manufactor=30 Hat jemand nen Tipp? Gruß Hajooo
  24. Nun... jetzt geht der Brenner, aber was soll ich bloß davon halten :confused: Als letzter Versuch habe ich das Combo Laufwerk in meinen haupt PC als Slave reingehängt. CD-RW rein und mit Nero 7 losgebrannt. Brennvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen. Die CD-RW ist/war in mehreren Laufwerken lesbar. danach habe ich noch auf eine normale Tevion CD-R gebrannt. -> Erfolgreich. Combo-Laufwerk wieder in das ext. Gehäuse eingebaut und über USB mit nem anderen Pc gebrannt. Mit CD-RW und CD-R erfolgreich. Am Notebook ebenso :-) DVD's sind ebenfalls lesbar. Jetzt bin ich etwas unsicher, denn beim umbauen ist mir aufgefallen, daß die Laufwerksblende an der einen Ecke beschädigt/gedrückt ist. Sie ein bisschen so aus, wie wenn es aus geringer Höhe zu Boden viel. Mit der OCTRON CD-RW will er auch nicht brennen -> Biite Datenträger einlegen. Der ebayer hat sich bisher auch noch nicht gemeldet. Was meint Ihr? Funzt er jetzt wieder :confused: Gruß Hajooo
  25. Hallo, für mein Notebook habe ich mir bei ebay ein originalverpacktes DVD/CD-RW Combo Laufwerk geholt. Ein externes Gehäuse ebenfalls. Gestern abend habe ich dann alles zusammengebaut und habe dann mal eine gebrannte DVD gelesen. Geht wunderbar. Dann habe ich versucht auf eine CD-RW zu brennen. Zwei rohlinge erkannt er gar nicht. Mit einem Plextor, 4x-10x, 650 MB, hat er dann angefangen mit Nero 7 zu brennen. Schon das anzeigen der balken in Nero war etwas komisch. gebrannt hat er dann bis 86%. danach blinkte nur noch die diode am Brenner und die Restzeit zählte immer wieder von 26 auf 16 sec. in einer Endlosschleife. Gut... das liegt vielleicht am Rohling ??? Normalen Tevion 52x Rohling rein... das Gleiche. Heute dann das Laufwerk aus dem ext. gehäuse ausgebaut und an einen Test-PC angeschlossen. Brennvorgang ist etwas anderst. Er läuft diesmal durch bis 100%, beendet aber, selbst nach einer halben Stunde, nicht den Brennvorgang. Beenden des Vorgangs ist dann nur noch über einen Rechnerneustart möglich. Jetzt will ich noch einen Test in meinem Hauptrechner unter Nero 7 machen. Das Gerät: Brenner Philips CD DVD Kombo CDD5301/33 NEU!!!!! Brennprogramm: Nero 6 bzw. 7 Betriebssystem: jeweils Xp Pro Nero Info Tool - erkennt das Gerät als: Combi RW32/DVD Im ext. Gehäuse und im Test-PC war das Combo Master im Haupt-PC ist es Slave Mein Anruf bei Philips blieb erfolglos, da der Supporter meinte, daß dies ein OEM-Gerät sei. Meine Recherchen im Internet per google, ergaben, daß irgendein engl. User das gleiche Problem hat und das es enweder ein Benq oder Compaq Presario LW sein könnte. Kennt hier jemand das Problem und hat noch ne Lösung für mich ? Gruß Hajooo PS: Bitte lasst die Sprüche von wegen ebay, etc.... Bin schon gefrustet genug

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...