Zum Inhalt springen

Chief Wiggum

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    24.639
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    287

Beiträge von Chief Wiggum

  1. Tja, und vielleicht sollte langer089 mal die Nachfrage von P3ac3maker im eigentlichen Thread beantworten, damit es jetzt dort weitergehen kann.

    @ langer089: Bitte lies mal die Boardregeln, besonders:

    8. Ein Anliegen nur einmal im passenden Forum posten. Das Posten des gleichen Sachverhalts in mehreren Foren oder das erneute Posten eines Anliegens zur Erregung von Aufmerksamkeit und Thread-Pushing ist unerwünscht.

    @ Alle anderen:

    Ich hoffe, dass sich dieser Thread damit erledigt. Bitte hier keine weiteren Beiträge.

    THX.

  2. Sodele, es läuft jetzt so wie ich das will.

    Code:


    Sub Briefkopfeindruck()
    '
    ' Briefkopfeindruck Makro
    ' Makro aufgezeichnet am 15.04.2003 von showroom
    '
    ActivePrinter = "Konica IP-511 PCL (Briefkopf Eindruck)"
    Application.PrintOut FileName:="", Range:=wdPrintAllDocument, Item:= _
    wdPrintDocumentContent, Copies:=1, Pages:="", PageType:=wdPrintAllPages, _
    Collate:=False, Background:=True, PrintToFile:=False, PrintZoomColumn:=0, _
    PrintZoomRow:=0, PrintZoomPaperWidth:=0, PrintZoomPaperHeight:=0
    ActivePrinter = "Konica IP-511 PCL"
    End Sub


    [/code]

    Wie zu sehen, arbeite ich mit zwei paralell installierten Treibern für den gleichen Drucker, wobei der Konica IP-511 PCL (Briefkopf Eindruck) den Overlay beinhaltet.

    THX. :)

  3. Original geschrieben von PhilS

    Sub Makro1()

    '

    ' Makro1 Makro

    ' Makro aufgezeichnet am 15.04.2003 von PhilS

    '

    ActivePrinter = "\\PServ\Printer1"

    Application.PrintOut FileName:="", Range:=wdPrintAllDocument, Item:= _

    wdPrintDocumentContent, Copies:=1, Pages:="", PageType:=wdPrintAllPages, _

    ManualDuplexPrint:=False, Collate:=True, Background:=False, PrintToFile:= _

    False, PrintZoomColumn:=0, PrintZoomRow:=0, PrintZoomPaperWidth:=0, _

    PrintZoomPaperHeight:=0

    End Sub

    Läuft Soweit, nur scheint die Funktion "Active Printer" den Standard-Drucker von Windows auf meinen anderen Druckertreiber mit dem speziellen Overlay umzustellen, das heisst, nach Betätigung von dem Macro springt der Standarddrucker auf den Nicht-Standarddrucker um.

    Mein Code:


    Sub Briefkopfeindruck()
    '
    ' Briefkopfeindruck Makro
    ' Makro aufgezeichnet am 15.04.2003 von showroom
    '
    ActivePrinter = "Konica IP-511 PCL (Briefkopf Eindruck)"
    Application.PrintOut FileName:="", Range:=wdPrintAllDocument, Item:= _
    wdPrintDocumentContent, Copies:=1, Pages:="", PageType:=wdPrintAllPages, _
    Collate:=False, Background:=True, PrintToFile:=False, PrintZoomColumn:=0, _
    PrintZoomRow:=0, PrintZoomPaperWidth:=0, PrintZoomPaperHeight:=0
    End Sub
    [/code]

  4. Moin!

    Ich will folgendes:

    Symbolleiste Standard, neben dem Symbol "Drucker" (Druck auf Windows-Standard-Drucker) soll ein weiteres Symbol "Drucker" eingebunden werden, was auf einen anderen Druckertreiber oder den gleichen Druckertreiber mit anderen Einstellungen (Standardschachtwahl und Overlay) druckt.

    Sprich: ich brauche ein Symbol mit fest definierbaren Druckeinstellungen.

    Ich weiss dass das geht, nur wie?

  5. Was meinst du mit "alle gleichen Wörter farbig markieren"?

    Eine Suchmaske, die ohne Vorgabe das Dokument durchsucht und daraufhin die Wörter alle in einer eigenen Farbe markiert?

    Mit Vorgabe (mach mit "Wort" folgendes):

    Das geht über Suchen und Ersetzen, dort "Erweitert", dann kann sowohl als Suchstring wie als Ersetzungsstring eine Formatierung hinterlegt werden.

  6. Ich freu mich, dass es Leipzig geworden ist.

    Nicht nur wegen Aufbau-Ost-Blabla, sondern weil:

    Leipzig eine der liebenswertesten, quirligsten und weltoffensten der deutschen Städte ist,

    und weil in Leipzig (allein schon mit der Sporthochschule) eine lange Sporttradition lebt.

    Ja, und ich weiss, wovon ich rede, habe selber drei Jahre in Leipzig gelebt und gearbeitet. Und Ostern geht´s wieder nach Leipzig. :D *freu*

  7. Wie meinst du das?

    Du kannst mit einem T-Online-Internetzugang jeden anderen Mailanbieter nutzen, den du willst. Also z.B. Mails über einen x-beliebigen Freemailanbieter versenden. Du musst dann nur bei dem Freemailanbieter einen Account nutzen. Dazu einfach in deinem E-Mail-Programm ein weiteres Konto einrichten und darüber versenden.

    Oder willst du die Relay-Funktion nutzen ohne Relay-Kunde zu sein?

    Soll heissen, du willst über den T-Online-Account versenden, ohne dass deine Absender-Kennung automatisch auf deine xxx@t-online.de-Kennung gesetzt wird? Das geht nicht mehr kostenlos. Siehe: http://www.heise.de/newsticker/data/uma-01.04.03-000/

    BTW: verschoben: ISP / Webhosting

  8. ÄÄäääähm, ramazzotti85...

    Dir ist bekannt, dass BigMac das im November 2001 geschrieben hat?

    Die einzig frische Anfrage ist von Beagol.

    (der dafür eigentlich einen Archäologie-Preis erhalten sollte).

    Also bitte nur noch auf Beagols Anfrage antworten.

  9. Original geschrieben von jonny_234

    > Zum Thema "Köpfe einschlagen um Desktop-Firewalls":

    > Das gabs hier auch schon:

    ja, und ich kenne bestimmt auch noch 10 urls wo das im usnet oder sonst wo diskutiert wurde, aber deshalb kann man das doch trozdem mal wieder aufgreifen? darf man denn nur an ein und dem selben ort über ein thema reden?

    Hey, das war ein Hinweis auf einen älteren Thread hier, wo das Thema schonmal ausführlich diskutiert wurde. Ist sicherlich hilfreich, da auch mal reinzuschauen.

    Original geschrieben von jonny_234

    > Es wurde eigentlich eine Frage bezüglich einer

    > Desktop-Firewall gestellt, nicht nach einer Linux-Firewall...

    ja und? wenn jemand von desktopfirewall spricht, finde ich sollte man ihn auch darauf hinweisen, dass das einfach ******e ist.

    Erstens: Arbeite mal an deiner Sprachwahl. Ein Beitrag ist echt nicht gut zu lesen, wenn andauernd die Board-Zensurfunktion anspringt.

    Zweitens: ich sehe schon Einsatzzwecke von Desktop oder Application-Firewalls, allein um mal zu sehen, was an Programmen und Diensten von einem Windows-Rechner alles ins Internet connecten will und nicht soll.

    Original geschrieben von jonny_234

    übrigens ist eine firewall ein konzept und nicht nur ein programm...

    Da stimme ich dir zu.

    Nur viele (unter anderem auch ich) haben keine Lust, nur um mal kurz Online zu sein, eine ganzen Schrank voll PC´s hochzufahren, um absolute Sicherheit zu haben.

    Ich hatte mal an einer anderen Stelle gesagt: "Jede Firewall ist nur so gut wie ihre Firewallregeln." Und auch mit einer Desktop-Firewall kann man bestimmte Zwecke erreichen. (Und sei es nur, Spyware nach aussen zu blocken)

  10. *Kaffeesatz hervorhol*

    Aaaaaalso... Jeder hier hat natürlich alle 2001er Medion-PC-Modelle auswendig im Kopf. Himmelsackzement, vernünftige Angaben sind gefragt.

    Zum eigentlichen Problem: wieso installierst du DOS wenn du Windows installieren willst?

    Wenn du im Zusammenhang mit Windows von DOS redest, kommt bei mir so leicht panisch der Gedanke an Windows 3.11 hervor... Da könnte man jetzt von himem.sys und dergleichen Vermutungen anstellen.

    Ansonsten: Mal was von Bootsektorviren auf einer HD gehört? Die können auch ganz schön fies werden. Dagegen sind mir Viren, die sich im BIOS einnisten, komplett unbekannt.

    Wie verhält sich der PC wenn ganz stinknormal von Diskette ein DOS gebootet wird?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...