Zum Inhalt springen

SteffiMichi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SteffiMichi

  1. Hallo, habe mal eine Frage: Wie installiere und konfiguriere ich AVM KEN! , wenn ich 2 Computer mit isdn-internet ausstatten will und an einem von dem ne FritzBox hängt! Habe sowas noch nie gemacht! Wäre für ziehmlich genaue Anleitung sehr dankbar (also von der Install an)! Danke schonmal Achso: Natürlich sind die Rechner mit RJ45 - Kabel und Netzwerkkarten verbunden! :-) Gruß StMi
  2. Liebe Fachinformatiker.de - User, ich habe mal eine allgemeine Frage zur Marktlage von Programmiersprachen. Wie mir zu Ohren gekommen ist, wird Delphi nur noch sehr selten eingesetzt. Wie kommt das? In den neueren Versionen kann man doch sogar mehr realisieren, als mit Visual Basic oder Vergleichbaren?! Worauf ich hinaus will ist: Ist es sinnvoll in einer überbetrieblichen Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Objekt Pascal unter Delphi zu lehren und dieses als Haupt-Programmiersprache über die 3 Ausbildungsjahre hinaus zu festigen? Über einige viele Antworten würde ich mich freuen!! Meine persönliche Ansicht ist, dass man lieber in mehrere Programmiersprachen "reinschnuppern" sollte, weil man nie weiß, was genau gebraucht wird und so hätte man einen schönen Überblick! Zumal es ja eine überbetriebliche Ausbildung ist! MfG StMi
  3. die idee ist gut! Meines Wissens nach ist der KEN ncht tiefer im Exchange "drin", eben weil das nicht funzte! Aber wenn man das mit dem Zweitrechner macht braucht man doch auch eine zweite isdn-karte dazu oder? Die Sache ist nämlich die, dass die Firma jeweils nur eine isdn-karte pro Filiale hat (glaube ich zumindest). Aber sonst ist der Grundgedanke schonmal ganz gut, DANKE! StMi
  4. Wie würde das denn funktionieren, wenn man den Ken-Service einfach auf einen anderen rechner installiert??? Das Exchange darf darunter nicht leiden, weil diese ganzen komplizierten Freigaben im "Intranet" gebraucht werden und das ist ja eigentlich unser momentanes Problem!!! Wäre für genaue Erklärung dankbar! StMi
  5. Hi Leute, folgendes Problem: In einer Firma arbeiten die Leute im Netzwerk mit FritzDATA um Daten innerhalb, sowie außerhalb der Firma zu transferieren. Nun wurde in dieser Firma aber Exchange aufgebaut und FritzDATA funktioniert nicht mehr. Nun wäre es von Vorteil, wenn es ein Programm gäbe, welches dem FritzDATA eine ISDN-Karte "vorgaukelt" (CAPITreiber), oder ein Programm als Alternative zu FritzDATA, welches aber auf der anderen Seite FritzDATA ansteuern kann! Die Software AVM KEN! funktioniert nicht, weil die zu sehr in das System eingreift und somit das neugemachte Exchange nicht mehr lauffähig ist, also eine solche Alternative wäre gefragt! Bin für jede Hilfe dankbar! Gruß StMi
  6. Aber was tun, wenn der Kunde in Urlaub ist und sein Notebook daheim vergisst??? Diese idee ist mir auch schon gekommen, aber das muss auch anders gehen!!! Habe bereits Fusion MX bei mir installiert zu Hause habe ich auch noch 5.0 oder so rumliegen! Also daran solls nicht liegen! danke trotzdem, vielleicht haste noch ne idee? StMi
  7. Also, das ist kein Schreibfehler! IMich würde es mal brennend interessieren, ob man html-seiten in .nod umwandeln kann (das Format von Net Objekts Fusion MX)! Folgendes Problem: Ein Kunde hat eine Webseite in Fusion erstellt und möchte sie nun mit einem selbsterstellten Shop (freeshop oder so) verlinken! Leider weiß er nicht wie das geht und so beauftragte er uns, diese Aufgabe zu übernehmen. Nun soll aber alles in der .nod-datei geschehen, damit er sie später weiterbearbeiten kann! Wir haben zwar die Seite vom ftp-server gezogen, da sind durch fusion auch nod-dateien enthalten, aber wenn ich sie im Fusion MX bearbeiten will, habe ich zwar text, aber keine bilder und Links! Wahrscheinlich wurde kein ordentlicher Image Ordner angelegt und quer über die ganze Festplatte verlinkt (kein Wunder dass da nix is). Wenn man die htmls (von Fusion erstellt) bearbeitet dann geht das schon, aber es ist halt nur mit html-kenntnissen o.ä. weiterzubearbeiten (für mich kein prob, aber der Kunde ist König :-) ). Also, was kann ich tun??? Bin für schnelle und jedwede Hilfe dankbar! Gruß StMi
  8. Hey, danke euch allen! Jetzt geht es! Nach einigen Versuchen während des Bootvorganges mit der Reparaturkonsole zu reparieren wurde dann endlich im Dienste-Bereich "Netzwerkverbindung" aufgeführt und ich konnte es aktivieren! Jetzt gehts! Danke und schönen Tag (Abend) noch!
  9. dieser dienst ist bei mir gar nicht aufgeführt! wie kann ich den denn starten? gibt es eine möglichkeit den nachzuinstallieren oder sowas? thx for help stmi
  10. den slot habe ich schon gewechselt! wenn ich die fritzBox abklemme meckert der wegen dem capiPort rum! die einzige änderung nach dem slotwechsel war, dass jetzt #2 hinter dem eintrag im System steht! ansonsten alles beim alten ...
  11. @hades danke es sind 2 Netzwerkkarte ganz ohne Hub! also demzufolge crossed utp cable (laut packung), mein problem liegt aber, darin, dass keine LAN-Verbindung aufgebaut wird (zumindest bei 1 Rechner), also ich gar kein TCP/IP oder ähnliches konfigurieren kann! Thx for Help ich denke es liegt am Fritz :-)
  12. ich könnte mir vorstellen, dass der sich mit der FritzBox kracht, weil die ja auch unter der Rubrik Netzwerkadapter steht! außerdem werden standartmäßig beid ipconfig 2 IPs angezeigt, wenn ich das irgendwie wegkriegen würde müsstes eigentlich funzen??!! oder??? Thx for Help StMi
  13. also, nachdem ich die fast ethernet-card aus der systemsteuerung deinstalliert hatte und ich den rechner neu gebootet habe, erkannte er wieder ordnungsgemäß die karte, aber legte keine DFÜ-Verbindung an! (ich habe das übrigens schon mindestens 3 x versucht und immer wieder war es das gleiche)! was tun ...? :-(
  14. ok, dann tu ich das mal
  15. das habe ich probiert, aber eine lan - verbindung steht nicht zur auswahl, nur eine über infrarot/peer to peer, in der windows hilfe habe ich dann gelesen, dass das manuelle einrichten einer lan-verbindung nicht möglich ist (win2k). was kann man dagegen tun? liegts vielleicht doch am FritzUSB?
  16. also sehen kann ich das nicht so genau (weil sehschwach), aber auf der Schachtel steht 1x 8m crossed utp cable. Das müsste doch stimmen oder? Noch eine "dumme" frage, wie komme ich ins TCP/IP Protokoll, wenn Win2k standartmäßig zwar die Karte erkennt, aber keine LAN-Verb. im DFÜ-Netzwerk anlegt?
  17. und die Netzwerkkarten und das RJ45 Kabel waren ein Netzwerkkit! also müsste das Twisted Pair kabel sein!
  18. Also danke erstmal für die Hinweise! Unter Windows 2000 wird die Netzwerkkarte mit einem Standarttreiber versehen! Ist es da unbedingt erforderlich den Diskettentreiber zu installieren? und wie bekomme ich den DFÜ-Adapter und wie lege ich eigene IPS fest und was muss ich dabei beachten außer die "Syntax" ( ich meine die 3 Zeilen :-) ) Thx for Help StMi
  19. ich habe doch 2 Ethernetkarten und in dem einen Rechner ist das ISDN-Teil (das hat doch nix mit dem LAN zu tun), ich vermutete schon dass sich Ethernetkarte und Fritzbox nicht vertragen, aber es besteht kein Hardwarekonflikt. Und warum Hardwareerkennung, wenn die REALTEK - Netzwerkkarte doch in beiden Rechnern erkannt wird?? im einen wird ja ne LAN-Verbindugn aufgebaut (wie es Win2k eigentlich standartmäßig macht), nur im anderen halt nicht und das ist mein Prob! Danke trotzdem für den Tipp! StMi
  20. Hi, also die Sache ist die: Eigentlich ganz simpel, ich wollte mit 2 Ethernet-Karten und RJ45-Kabel 2 Rechner verbinden um Netzwerkspiele zu zocken! Bei dem einen (Athl. xp 1,8+ Win2k 256 DDR) wurde die Netzwerkkarte erkannt, er hat automatisch eine LAN-Verb. erstellt und die dürfte auch funzen! Bei dem anderen (Athl c, 1333 Win2k 256 DDR und ISDN FritzCARD USB) wird zwar die Ethernetkarte erkannt, aber keine LAN - Verb. aufgebaut, also demzufolge finden sich die Rechner nicht! Ich habe noch nicht viel Ahnung von Netzwerken! Weiß auch nicht wie ich ohne LAN-Verb. TCP/IP - Einstellungen vornehmen kann! Weiß, aber das NetBeu und IPC raus müssen! Brauche dringend Hilfe! Will doch zocken! StMI Danke @ALL
  21. Hi, hatte das Problem auch mal! Das liegt ganz bestimmt an der Stromversorgung oder am Speicher! Versuch zuerst mal im Bios den Speicher auf "schlechteste" zugriffszeit einzustellen und danne nach und nach wieder normal (je nach typ). Wenn das nix bringt schau nach, ob der ATX-Stromanschluss vom Netzteil bündig auf dem Board angeschlossen ist! Wenn ja, dann schau dir den Power SW an (Einschaltknopf). Sonst hilft vielleicht ein neues Netzteil, oder im schlimmsten Fall ist das Board im A***. Viel Spaß Hoffe dir geholfen zu haben! Gruß StMi P.S. sollte danne irgendwann mal die Installation von Win2k funzen unbedingt Service Pack 2 installieren!
  22. stimmt, du müsstest dir ja nen neuen Proz und ein neues Board kaufen! mmh... da gibts doch schon welche ab 75 €uro und ne Duron CPU kost auch nicht die Welt (so ab 89 €uro)! Schau doch mal bei www.alternate.de oder so rein! oder www.planet-elektronik.de oder www.winner-computer.de! Gruß StMi
  23. Hi, dadurch das dein Problem in so unregelmäßigen Abständen auftritt tippe ich auf eine kalte Lötstelle o.ä. auf dem Board! Ist gut möglich, dass dies schon so lange ist wie der Rechner alt ist! Könnte gut sein, dass sich das Board mal verabschiedet... und dan der Proz... und dann der RAM ... Nein mal im Ernst, das Problem würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn es wirklich schon seit Kaufdatum ist! Eine Möglichkeit gibt es allerdings noch: Schau mal aufs Board, wo der Schalter angeschlossen ist (vielleicht Kabelbruch, oder steckt nur halb drin oder so! ) Ich glaube das wäre dann aber die letzte Hoffnung... Hoffe dir geholfen zu haben! Ciao StMi
  24. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Rechner und es lag daran, daß mein Netzteil zu schwach war! 300 Watt hab ich dann durch nen 420er ersetzt! Allerdings hab ich auch G3 Ti 500 und TV-Karte und DolbyDigital Soundkarte und Athl. xp 1,8 + die jede Menge Strom ziehen! Aber es kann daran liegen... Gruß StMi
  25. ... übrigens, den gibts auch in 19", da heißt er wohl 950p oder so und kost was mehr! gruß stmi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...