Zum Inhalt springen

SteffiMichi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SteffiMichi

  1. Also, da kennst du aber nur die "Theorie". Natürlich ist das mit den Intelligenzbestien nich zu verallgemeinern, das ist schon klar, aber irgendwo müssen die Gründe für die kürzere Regelstudienzeit ja liegen. Im "Westen" galt Studieren eben als Zeichen des Wohlstandes und weniger der Intelligenz, was sich teilweise bis heute fortgesetzt hat und der "Osten" da nur langsam nachziehen kann. Es gibt immer noch genug Leute im Osten, wie auch neuerdings im Westen, die sich ein Studium trotz staatlicher Förderung wie Bafög u. ä. nicht leisten können! Aber so richtig war das ja gar nicht Thema hier in diesem Thread! Ich glaube da könnte man wieder ne endlose Diskussion drüber führen ohne verwertbare Ergebnisse zu erzielen! Trotzdem Nix für ungut StMi
  2. Das mit den Unterschieden zwischen West und Ost noch jahrzentelang ist wohl leider richtig! Was ich mit meinem Post meinte ist, dass der Durchschnittsbürger in Westdeutschland nur studiert, weil er "sichs leisten kann" und daher länger braucht, weil er vielleicht gar nicht die Leistung dazu hat (das ist jetzt ganz allgemein ausgedrückt und erhebt keinen Anspruch auf fachliche Richtigkeit), im Osten wiederum studieren noch die, die wirklich die besten Leistungen haben und daher von staatlichen Förderungen profitieren können! Das ist leider so (das weiß ich auch aus Quellen des statistischen Landesamtes Sachsen). Ansonsten alles Klar?! Gruß StMi
  3. Wirklich nicht schlecht! Ich meine auf die Aschenbecher und den Zigarettenautomaten könnte ich gut und gerne verzichten! Weil ja bekanntlich NIET ROKER GEZUNDER LEVEN Und weil ich Zigaretten nicht erriechen kann! Ich arbeite schließlich in keiner Tabakfabrik, obwohl dort sicherlich auch FIs gebraucht werden! Aber die Schulungen würden mir auch zusagen! Ich bin AEler und hatte bis jetzt (momentan 2. Lj) noch keine einzige Schulung! Nur ein 3-Monatiges Praktikum. Greetz StMi
  4. Hi, da sich keiner von euch gemeldet hat musste ich mir wohl oder übel selbst helfen! Ich habe ein Buch, es heißt "Das Einsteigerseminar Adobe Photoshop 6.0" und ist beim bhv-Verlag erschienen! Es ist ganz gut geschrieben und vermittelt die Grundlagen! Ich hätte aber trotzdem gerne ein paar Erfahrungstipps und vielleicht auch ein Beispiel. Wäre schön doch noch Resonanz auf diesen Thread zu erhalten! Gruß StMi
  5. teilweise sind die "aktuellen" Jobangebote auch viel zu "hoch" angesiedelt! Da wird immer gleich von mindestens abgeschlossenem Studium und langjähriger Erfahrung z.B. im Umgang mit Netzwerken od. irgendner Software gesprochen! Manchmal sind die Ausschreibungen schon surrealistisch! Eigentlich kann sich das der Arbeitsmarkt gar nicht leisten, aber es wird immer noch gedacht... Normalerweise kann man Jobs, in denen ausdrücklich ein FH-Studium verlangt wird problemlos von halbwegs guten FI/AEs ausführen lassen! Das hätte sogar noch den Vorteil, dass die "billiger" sind als Studierte! Gruß StMi
  6. Hi, was willst du uns mit diesem Artikel sagen? Ich habe den auch gelesen und war einigermßen entsetzt darüber! Vor allem, dass zwar 50000 neue Stellen geschaffen wurden durch die neuen IT-Berufe, aber davon viele nur die älteren Berufe wie Datenverarbeitungskaufmann, mathematisch wissenschaftliche Assistenten u.a. ablösten! Außerdem geht ganz klar hervor, dass es viel zu viele Studienabbrecher gibt und dass im Westen die Regelstudienzeit viel länger ist als im Osten. Woran das wohl liegt?! Eins ist jedenfalls klar, die Bedarfsmenge an IT-Personal in Deutschland ist noch lange nicht durch die momentanen Betriebe und deren Arbeitsplätze abgedeckt! Da gilt nicht mal die Ausrede: "Flaute im IT-Bereich" !!!! Greetz StMi P.S. Erinnert ihr euch noch an Altkanzler Kohl und seine Antwort auf die Frage, was denn mit dem Ausbau der Datenautobahn in Deutschland ist?? Er hat dann irgendwas von Autobahnbau und Raststätten erzählt, ich würde sagen: Thema verfehlt! 6! Und Stoiber?? Der will mehr Straßen und Raststätten bauen um Staus zu vermeiden! Das hilft uns garantiert über diese Probleme hinweg!! Und ganz nebenbei wird in Deutschland der kollektive Ausländerhass unter Berücksichtigung der "Christlich Abendländischen Weltanschauung" gelehrt! Voll Toll!
  7. @rainbow Hi, was hast du denn so für Kenntnisse? Ich meine welche Programmiersprachen, welche Betriebssysteme usw. Würdest du auch außerhalb deines Wohnortes arbeiten wollen?? Ich kenne mich ein klein wenig aus mit Betrieben in der IT-Branche (auch wenn ich selbst noch in Ausbildung bin). Schreib einfach mal, was du so kannst (auch die Dinge, wo du vielleicht nur Grundkentnisse hast) und ich werde sehen, ob ich dir einen Tipp geben kann! Es kann doch nicht angehen, dass die "Weiblichkeit" als Defizit der arbeitenden Gesellschaft bezeichnet wird! Da hat wohl jemand (oder auch mehrere) die Emazipation verpasst! :OD :e@sy :bimei Also bis dann! StMi
  8. Mit nem ABI kann man auch gleich Informatik studieren, egal ob jetzt Bachelor, Diplom oder Master! Studierte Informatiker haben immer mehr Chancen (die werden manchmal den Unis und FHs förmlich abgeworben). Das Spektrum des Inhaltes is in einem Studium viel breiter gefächert, außerdem kann man sich in der Spezialisierung zwischen 4 Fachrichtungen entscheiden (Softwareentwicklung, Medieninformatik, Technische Inf. und Angewandte Informatik.), das variiert natürlich wieder zwischen den einzelnen Unis. Einziges Manko - man sollte die Mathematik nicht verachten, im Grundstudium kommt massenweise Mathe dran! Gruß StMi
  9. Ja Hallo Ihr's, Ich muss sagen mir gefällt diese Diskussion! Die Mädels sind im IT-Bereich echt in der Unterzahl! Und bei den IT-Berufen kann man doch nun wirklich nicht sagen, dass sie "Männersache" wären oder (Ausnahme bilden vielleicht die, wo man viel schleppen muss)? Bei mir im Ausbildungsjahr ist kein einziges Mädel, in der Berufsschulklasse auch nicht (das sind bei uns eh die selben Azubis). Einziger weiblicher Vertreter in unserem Ausbildungsbetrieb ist unsere Ausbilderin, dann haben wir noch 2 Ausbilder, also wieder in der Unterzahl! Laut der politischen Vorstellung einses gewissen Edmund Stoiber (ich weiß nicht ob ihr den kennt ) und seiner netten Partei sind ja sowieso alle Frauen talentiert für die Küche und der Papa bringt das Geld nach Haus, die Mama wäscht und kocht! So einer gehört ********, wenn ihr mich fragt!! (natürlich nur im übertragenen Sinne). Also dann Mädels zeigt endlich mal, was ihr könnt!!! :eek: Gruß ein mädchenvermissender StMi
  10. Hi, also ich will nicht sagen, dass du gar keine Chance hast! Ich denke du wirst sicherlich genau die Chancen haben wie jemand mit der mittleren Reife. In der Fachrichtung Systemintegration werden eigentlich viele Leute mit Realschulabschluss ausgebildet (z.B. bei der dt. Telekom od. d. dt. Bahn). in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung hat man es da schon schwieriger, kommt ganz auf den Betrieb an! Ich bin in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung gelandet, habe auch "nur" Realschulabschluss, allerdings mit dem Durchschnitt von 1,7 ! Ich würde sagen: "Schau dir an, welche Fachrichtung dich mehr interessiert und dann - Versuch dein Glück!" Wenn du dich voll in die Sache reinhängst und Interesse zeigst (auch schon in deiner Bewerbung) hast du bei vielen Betrieben schon "gewonnen"! GRuß StMi:marine
  11. Hey find ich ja cool, dass wir da alle einer Meinung sind! Mit Musik geht einfach alles besser, leichter und schneller im Leben... Und da meine Musikrichtung nicht unbedingt jeder mag (Gothic + Punk) hör ich sie halt mit meinem Discman, der immer mein treuer Begleiter ist! Genauso wie mein Mausi, aber das hängt ja so sehr am Rechner ;) !!! Ihr könnt natürlich trotzdem weiterposten, auch wenn die Frage fast geklärt ist! Es ist schon interessant zu erfahren was jeder so als Arbeitsmotivation nutzt! Greetz StMi
  12. Morgen's, Kleine Frage: Was darf man eigentlich in der Ausbildung als legitim bezeichnen, wenn man z.B. sagt, dass man mit Discman besser programmieren kann oder so? Ich meine, ich sitze schon manchmal da und höre Musik, mein Ausbilder hat da auch nix dagegen! *michfreu Ich meine bei uns gibts eh keine Kunden, weils ne überbetriebliche Ausbildung ist, aber inwiefern wirkt sich solches "Arbeitsverhalten" auf die Bewertung, Einschätzung usw. aus?? Also eins vorweg, mit Musik erhalte ich wesentlich bessere Programme (oder so) als ohne! Greetz & vive le rock ... StMi:marine
  13. Hi Leutz, wollte euch mal fragen, ob ihr mit dem Programm Adobe Photoshop arbeitet und es als Tool für professionelles Grafikdesign u. Webdesign gebraucht! Ich würde gerne Adobe Photoshop "lernen", weil ich meine Webseite grafisch, wie auch inhaltlich aufpeppen will! Nun sieht man ja viele Pages im Web, die grafikmäßig unheimlich top aussehen. Meistens erfährt man dann, dass diese Grafiken mit Photoshop erstellt sind. Ich bräuchte ein gutes Tutorial, wo ich Photoshop am besten am Bsp. der Ausgestaltung einer Webseite lerne, weil das das Gebiet ist, wo ich es einsetzen würde! Tutorials gibts ja wie Sand am Meer, aber ich habe null Plan, welches da gut ist, weil ich vorher noch nie mit professionellen Grafikprogrammen gearbeitet habe (außer Ulead Photoimpact ). Vielleicht könnt ihr mir helfen? Danke! Gruß StMi
  14. Tja, war ein Versuch wert!! Dann müssen wir eben weiter überlegen! ... ??? ...
  15. Sind auf MSI-Boards nicht diese "lustigen" LEDs, die sozusagen Fehlercodes blinkend anzeigen und für jedes Problem ein anderes Blinken haben? Wenn das der Fall ist müsste doch im Handbuch der Fehler beschrieben sein, zumindest der, den das Board "reininterpretiert". StMi
  16. Hallo, das mit den häufigen IRQ-Konflikts kenne ich eigentlich nur von ASUS-Boards! Da gibt es im Handbuch Tipps und Hinweise, welche PCI-Karten in welchen Slot sollen um möglichst IRQ-Konflikten vorzubeugen! Ich finde ASUS-Boards technikmäßig echt klasse und sie gehören auch zu meinen Lieblingsboards! Spitzenperformance und so, man muss halt nur diese Kleinigkeiten beachten. Vielleicht ist es ein ASUS-Board? Oder wenn nicht hat vielleicht der Hersteller ähnliche Probleme und es stehen Hinweise im Handbuch/Doku/Herstellerwebsite?! Also, noch viel Glück und auf ein Neues! Greetings StMi
  17. Hi, ich bin zwar AEler, aber egal! Wenn das Krankenhaus um- bzw. anbaut dann hast du bestimmt große Chancan als Azubi mit in die Projekte einbezogen zu werden und di hast bestimmt zumindest am Anfang kaum Fasen in denen du nix zu tun hast! Sicherlich werden aber auch beim Anbau/Umbau einige Arbeiten anfallen, die nicht unbedingt FISI-mäßig sein werden! Also meine Antwort ist auf jeden Fall --- ja --- Und kleiner Tipp noch! Gutes Mittelmaß finden (an "nicht FISI"-Aufgaben) und nicht ausnutzen lassen! Greetings StMi
  18. Also, das wichtigste im AE-Leben ist die Planung! Das Projektmanagement und die Theorie! Die Umsetzung in Programmiercode ist dann der "Punkt auf dem I". Wenn man später fest angestellt ist kommt es sehr selten vor, dass man mehrere Sprachen benötigt (mal abgesehen von html, php, javascript oder so für Webentwicklung, da ist es schon empfehlenswert mehreres zu beherrschen) dann wiederum wird es (je nach Betrieb) sinnvoll sich auf eine Programmiersprache zu spezialisieren, dass man diese dann "perfekt" kann oder zumindest annähernd! Das muss nicht C++ sein, das kann auch Java, Delphi, VB oder sonstwas sein. Wenn man einmal die Grundlagen der Programmierung "geschnallt" hat ist es relativ einfach sich die Sprachen anzueignen! Außerdem gibts ja auch Programmbeispiele, die man manchmal nur umschreiben muss! Natürlich unter Beachtung der Urheberrechte! Hoffe, du kannst dir jetzt etwas mehr vorstellen! Gruß StMI
  19. ok. ist klar, sorry war mein Fehler!! Ich dachte immer Skriptsprachen sind eine Art von Programmiersprachen und habe das wohl durcheinandergehauen! *michselberschelt Nix für ungut:D :D SiMi
  20. Warum ist Javascript denn keine Programmiersprache? Was ist es denn dann? Außerdem kann ich mit Javascript sogar objektorientiert programmieren! Zwar nicht besonders komfortabel, aber es geht! Ich gehe mit indem ich sage, Javascript ist auch nicht unbedingt meine Lieblingssprache! Aber trotz des einseitigen Einsatzgebietes hat sie recht viele Möglichkeiten! Gruß SIMI
  21. Ich habe auch gar nicht gesagt, dass C realtime interpretiert wird! Außerdem hat realtime Interpretation auch Nachteile! Man braucht ja nur mal die verschiedenen Browser ansehen mit ihren unterschiedlichen Interpretern! Javascript ist auch lange nicht so komlex wie C, nur die Syntax ist ähnlich! MfG SIMI
  22. Moin, ich muss sagen, dass ich auch AE bin und mir die Fachrichtung auch besser liegt als die SI! Das liegt wohl auch daran, dass ich eine Sehschwäche habe und daher nicht immer "scharf drauf" bin ständig an irgendwelchen Rechnern rumzuschrauben, Hardware rumzutragen und Netzwerkdosen zu patchen! (ich weiß, dass das nicht die einzigen Aufgaben von FISIs sind). Bei uns werden seit diesem Ausbildungsjahr auch FISIs ausgebildet, die im ersten Jahr das gleiche wie dei AEs machen und ab dem 2ten Jahr der Ausbildungs- und Schulinhalt variiert. Zum Thema Programmiersprachen möchte ich sagen, dass bei uns in der Praxisausbildung Delphi, SQL, Javascript, PHP und als Einstig TurboPascal gelehrt werden. In der BS haben wir als zusatz noch C++ (aber nur ansatzweise). Zum Thema Javascript, es ist eine richtige Programmiersprache, die von der Syntax her C sehr ähnlich ist! Sie ist Clientbasiert und deshalb sind aus Sicherheitsgründen bestimmte Operationen nicht möglich (z.B. Festplattenzugriff o.ä. Ausnahme: Cookies). Ein großer Nachteil ist sicherlich, dass man nicht auf Datenbanken zugreifen kann und man kleine Datenmengen in Arrays speichern muss (was den Nachteil hat, das jeder x-beliebige user meine Arrays im Quelltext anschauen kann). Größere Webprojekte mit Datenbanken realisiert man natürlich mit PHP! Ansonsten muss ich sagen, dass mir die Ausbildung Spaß macht auch wenn man sich viel selbst aneignen muss (wir bekommen nur die Grundlagen vermittelt). Ich würde auf jeden die selbe Fachrichtung wieder wählen! Wenn ichs Leistungsmäßig schaffe möchte ich sogar Informatik studieren, weil mich die Materie besonders interessiert (vorallem die Angewandte Mathematik ) Also dies nur zur Information Schönen Tag noch! StMi :uli
  23. Hi Ihr's, Linux ist schon wichtig, aber leider kein Muss! Das merke auch ich, als AE-Azubi, der leider nur in Windows 2000 proggt und lernt! Dabei liest man in so vielen Stellenanzeigen (z.B. aus C'T), dass wenn Anwendungsentwickler oder Software-Experten gesucht werden, die unbedingte Voraussetzung ist, dass sie auf Windows wie auch auf Linux basierten Systemen gleichwertig programmieren können! Da sieht man mal wieder, dass die Ausbildung doch etwas "Realitätsfern" durchgeführt wird! Aber es hilft nix, wenn man seinen Horizont erweitern will um größere Chancen auf dem Markt zu haben hilft eben nur Selbststudium und Tutorials weiter! MfG SIMI
  24. Hi, normalerweise muss man als Auszubildender keine Hilfsarbeiten machen! Ich meine, was ist schon dabei mal den kaffee zu kochen oder leere Kartons wegzubringen, wenn's nicht ständig ist! Aber mit dem "Aufwischen von Tonerresten" z.B. kommt es wieder darauf an, ob du diese selbst verursacht hast oder einfach nur für andere "aufwischen" sollst! Dafür wären nämlich die Reinigungskräfte oder der Cleanservice oder was auch immer zuständig! Was das betrifft, was du gelernt hast so ist das wiederum vom Betrieb abhängig! In welchem Warenwirtschaftssystem hast du denn Formulare erstellt? Ist das eine eigene Entwicklung deiner Firma oder ein "Fremdprodukt"? Rede doch mal mit deinem Chef darüber, dass du großes Intersse hast mehr zu lernen und zu arbeiten! Zeige ihm, dass du kein Problem damit hast, dich in ein Entwicklungsteam einzubinden und dass du dir auch durch Selbststudium einiges beibringen kannst! Erstens macht das einen guten Eindruck und zweitens hast du vielleicht Glück u. deine Bitte wird erhört! Apropos Selbststudium, hast du dir selbst schon eine Programmiersprache oder irgendwas beigebracht? Hast du vielleicht mal etwas privat ausprobiert und bist der Meinung, dass das so oder ähnlich auch wunderbar in der Firma eingesetzt werden könnte?? Dann scheue dich nicht es deinem Chef zu sagen und deine Ideen einzubringen! Es bringt dir gar nix nur rumzusitzen, deine Pflichtaufgaben zu erledigen und resigniert zu maulen "Ich lern ja eh nix vernünfiges", wenn du verstehst wie ich das meine! Also, nix für Ungut und Good luck Gruß StMi
  25. Hi, ich finde die html-editoren Phase 5 und 1stPage 2000 auch sehr gut und als kostenlose Editoren sind sie wirklich sehr gut! Nur: Aufgepasst bei 1stPage, manchmal hat der ne Macke, wenn man die interne Vorschau benutzt! Einmal habe ich 3 Stunden an einem JavaScript gesessen und mich gewundert, dass nix geht und warum. Ich konnte mir das nicht erklären, bis ich dann auf die Idee kam das mal im IE auszuführen, dann gings! Toll dacht ich mir! Aber ansonsten, gute Programme! Macromedia Dreamweaver ist ja eher ein WYSIWYG - Editor, Homesite soll auch gut sein, ich hab allerdings noch nicht damit gearbeitet! Gruß SIMI

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...