Zum Inhalt springen

Grandmasta

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    659
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von Grandmasta

  1. Also ich finde, du jammerst echt auf hohem Niveau. Wer von 2300€ Brutto (1500 netto) nicht leben kann, macht etwas falsch, sofern er nicht in München, Frankfurt oder einen anderen Stadt mit hohen Mietpreisen lebt. Du willst mir doch nicht erzählen, dass du in der einzigen Firma arbeitest, in der die Arbeit Spaß macht. Also wenn ich unzufrieden mit meinem Job bin, versuche ich was daran zu ändern. Du aber jammerst nur rum. Du bist neidisch auf einige Millionäre, aber an dir selbst willst du auch nichts ändern. Ein guter Programmierer findet überall einen Job, wenn er denn will. Und mit den entsprechenden Kenntnisse ganz sicher auch für mehr als 2300 EUR im Monat. Also such dir einen neuen Job oder hör auf zu jammern. Gutes Arbeitsklima gibt es mit Sicherheit auch woanders.

  2. Eure Argumente sind ja teilweise echt lustig :) Also bei uns dürfen die Azubis zwar auch installieren, was sie wollen, aber ich bezweifle stark, das die genau wissen, welche Auswirkungen das teilweise haben kann. Ebenso bei einigen, die hier geschrieben haben. Private Software hat nichts auf dem Arbeitsgerät zu suchen. ICQ wird ganz sicher nicht nur zur firmeninternen Kommunikation genutzt. Dafür gibt es z.B. Sametime oder Jabber. Instant Messenger lenken ab und machen intern nur Sinn, wenn man sich mal eine kurze Notiz zukommen lassen will.

  3. Von daher kann ich den Frust einzelner Leute absolut nachvollziehen. Das, was momentan in unserem Land passiert, ist nicht mehr normal und schon gar nicht mehr fair. Ich selbst bekomme als Berufsanfänger zwar 2.350€, was sich auch erstmal viel anhört, aber unterm Strich sind das auch gerade mal 10€ netto die Stunde. Unsere Tagessätze für einen Programmierer liegen ebenfalls zwischen 800-1000€ - also zwischen 100-125€ die Stunde. Die Kosten für einen Arbeitnehmer werden mit dem 2-3fachen seines Bruttogehalts berechnet. Dennoch bleibt bei den Tagessätzen mehr als genug Gewinn für den Betrieb über, selbst wenn nur 50% der Stunden vom Kunden auch bezahlt werden. Man arbeitet 2,5 Tage für den Staat, 2 Tage für den Betrieb und 0,5 Tage in die eigene Tasche. Gewinnbeteiligung oder gar andere Sonderleistungen? Fehlanzeige.

    Dir ist aber schon klar, dass du nicht an jedem Arbeitstag für die Firma produktiv arbeitest? Also dem Kunden deine Arbeit in Rechnung gestellt wird. Außerdem willst du ja auch mal Urlaub haben oder bist krank. Rechne mal bitte aus, wie viel Stunden du dieses Jahr an Kunden verkauft worden bist. Falls dann immer noch das 4 Fache von deinem Jahresgehalt bei raus kommt, stimme ich dir zu. Ansonsten solltest du sowas lieber nicht vor deinem Arbeitgeber äußern. Dein Arbeitgeber ist kein Verein, der hofft, dass am Ende +- 0 dabei rauskommt, sondern er will Gewinn erwirtschaften. Wenn du wirklich viel Umsatz machst und ein Kollege, der genauso viel Fachwissen besitzt wie du, die ganze interne IT bei euch regelt. Sollte dein Kollege dann vielleicht mit 1600 EUR abgespeist werden? Findest du das Fair? Ich nicht.

    Also bleib bitte mal auf dem Teppich. 2350 EUR können je nach Wohnort schon ziemlich viel für einen Berufsanfänger sein.

    EDIT: Noch etwas zum Threadstarter: Wenn du wirklich so gut bist, solltest du ohne Probleme eine besser bezahlte Stelle finden. Also entweder kannst du dich nicht verkaufen oder du schätzt dich selber total falsch ein.

  4. die größten chancen im it markt fuss zu fassen ist in call centern oder nette formuliert user help desken.

    Der Grund, warum man dort relativ einfach reinkommt, ist doch klar: Es werden kaum Vorkenntnisse benötigt. Du wirst nur danach Probleme haben, einen Job mit etwas anspruchsvolleren Tätigkeiten zu finden. Denn wenn dein zukünftiger Arbeitgeber liest, dass du jahrelang im Help-Desk beschäftigt warst, weiß er sofort, dass du keine Projekterfahrung und wahrscheinlich keine tiefgehenden IT-Kenntnisse besitzt. Also ich würde auf jeden Fall davon abraten, so versuchen in der IT-Branche Fuß zu fassen.

  5. Also ich halte das auch nicht für besonders sinnvoll. Such dir einfach eine Stelle, bei der du etwas mehr programmieren musst. Wenn du noch mehr willst, musst du dich privat weiterbilden. In der Berufsschule lernst du fast nichts über Programmieren. Das musst du dir schon selber beibringen. Also ich an deiner Stelle hätte nach zwei Ausbildungen auch mal das Bedürfnis richtiges Geld zu verdienen, anstatt jeden Monat mit 600€ - 800€ auskommen zu müssen...

  6. Bei uns war es damals auch gang und gebe, sein Notebook mitzubringen. Wirklich sinnvoll war es allerdings nur selten. Die Meisten haben damit WOW gespielt oder gesurft. Ich hatte mein Notebook eigentlich nur dabei, wenn wir Vorträge oder unser Schulprojekt vorbereiten mussten. Ansonsten lenkt es nur ab. Wenn man mit der Hand mitschreibt geht es sowieso schneller und die Sachen bleiben besser im Gedächtnis. Die Leute, die sich vom Notebook haben ablenken lassen, durften sich dann nach der Schule hinsetzen und lernen. Der Rest hatte es wesentlich einfacher.

    Und zum Thema Steckdosen: Bei uns gab es zwar in der ganzen Schule W-LAN, aber Steckdosen waren in einigen Räumen Mangelware. Die Leuten mit ihren 17" Gamer-Notebooks haben sich immer darum gestritten, wer bei den Steckdosen sitzen darf.

    Ich würde übrigens niemals auf die Idee kommen, mein privates Notebook auf der Arbeit zu verwenden. Ausnahme wäre vielleicht, wenn das Firmennotebook defekt ist und ich schnell einen Ersatz brauche.

  7. Danke schon mal für die antworten

    hab gerade mal OTRS in einer Testumgebung am nem Apache installiert, und das lief ohne Problme. Bei der installtion unter Win 2003 und IIS beiße ich mir gerade die Zähne aus.

    Grüße Stefan

    Warum muss es unbedingt der ISS sein? Nimm doch einfach Apache und gut ist.

  8. Also private Internetnutzung während der Arbeit ist ja wohl absolute Nebensache. Jeder von euch hat zu Hause mit Sicherheit einen Internetzugang, das muss reichen. Mal abgesehen davon, wird das in der EDV ja meistens etwas lockerer gesehen. Denn wer kann den Leuten, die für die Administration zuständig sind, den Zugang verbieten? So eine Frage würde mir nicht einmal im Traum einfallen.

    Die wichtigsten Punkte wurde ja schon genannt. Wobei das natürlich je nach Tätigkeit verschieden ist. Diensthandy, wenn man nie oder nur selten beim Kunden ist, wird sicher nicht unbedingt benötigt. Genauso wie ein Firmenwagen sicher nur im Außendienst oder in einer leitenden Position genehmigt wird.

  9. Wie jetzt? Du willst 2500€ für die Reparatur von PCs haben? Das finde ich doch etwas sehr viel. Soll jetzt nicht arrogant klingen, aber mit sowas beschäftigen sich bei uns die Azubis...

    Ohne eine genaue Tätigkeitsbeschreibung, wirst du hier keine vernünftige Antwort bekommen können.

  10. Also wenn ihr schon drei Monate plant, kannst du das unmöglich in 35 Std. unterbringen. Du sollst das ganze Projekt in 35 Stunden durchführen und nicht in 35 Std. die gesamte Planung auf 15 Seiten dokumentieren. Wenn man es genau nimmt, ist das Projekt nicht geeignet.

    Ich muss allerdings zugeben, dass mein Projekt damals auch schon halbwegs geplant war und ich fast nur noch die Doku schreiben musste. Das ging zeitlich nicht anders. Der Unterschied bei mir war jedoch, dass das Projekt auch in 35 Stunden machbar war.

    Du kannst natürlich in deinem Projekt Schnittstellen beschreiben, die dann diverse Aufgaben übernehmen. Eigene Entscheidungen müssen jedoch deutlich sichtbar sein.

    Ich würde sagen, dass das Projekt für ein Abschlussprojekt einfach viel zu komplex ist. Such dir also am Besten etwas, was du 100%ig beherrschst und auch in 35 Stunden durchführen kannst. Es nimmt dir sicher auch niemand ab, dass du als Azubi alleine die Entscheidungen in einem solch großen Projekt treffen durftest.

  11. Du sollst im Abschlussprojekt nicht zeigen, wie toll du Software installieren und konfigurieren kannst. Du sollst Entscheidungen treffen. Also warum ESX und nicht ein anderes Produkt. Da die Entscheidung ja offensichtlich schon gefallen ist, kannst du das Projekt so nicht durchführen.

    Ein Projekt in dem Bereich wäre z.B. ein Vergleich aller Virtualisierungslösungen, dann eine Lösung auswählen und ein wenig testen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...