Zum Inhalt springen

Schiller256

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Schiller256

  1. Ich habe im Moment ein Problem deine Frage zu verstehen. Willst du nun nur ein DB Schema wieder verwenden oder die ganze Anmeldung? Kann es sein das du nach einen Single sign-on suchst?

    Einen Single sign-on kannst du über viele Wege realisieren. Sollte es nicht das sein was du suchst kannst du vielleicht etwas ausführlicher erklären was du vor hast?

  2. ... die Niederlassung in der ich bin hat nur einen großen Kunden der uns mit Aufträgen versorgt. Aber die Aufträge sind eher eintönig und wiederholen sich oft.

    Reichen denn die Aufträge zu um euch jeden Tag zu beschäftigen? Wenn ja dann wäre es vielleicht gar nicht gut sich um neue Kunden zu kümmern. Denn wenn ihr keine Zeit habt diese neuen Kunden zu betreuen wäre es nicht gut. Denn wenn ihr erst versprecht etwas für Sie zu machen es dann aber nicht schafft oder weitergeben müsst. Wäre ich als Kunde schon nicht mehr so begeistert.

    Deshalb wäre es wichtig bevor du neue Kunden heran schaffst zu klären ob ihr überhaupt welche braucht und vertragen könnt.

  3. Was hast du denn genau vor? Denn mit dem Abschluss kannst du dich doch erstmal auf fast alles im näheren oder weiteren IT Umfeld bewerben. Denn wirklich eine Stelle wo drin steht wir suchen einen fertigen Fachinformatiker gibt es doch eher selten. Da wird doch immer nach bestimmten Skills gesucht. Also jemand der schonmal was mit Java oder COBOL gemacht hat. Das ganze wird dann meist noch nach Junior oder Senior unterschieden. Also wenn du deinen Abschluss in der Hand hast wirst du eher eine Junior stelle bekommen.

    Du kannst dich aber auch eher in die Beratende Richtung entwickeln oder in den Verkauf von Software oder oder .... Da steht dir fast alles offen wichtig ist nur das du bestimmte Eigenschaften die das Unternehmen sucht nachweisen kannst. Also ein Unternehmen was nur im .Net Umfeld unterwegs ist wird mit einem reinen Java Entwickler eher wenig anfangen können.

  4. Erstmal wäre es wichtig zu wissen welche eclipse Version du verwendest und welche zusätzlichen Plugins du installiert hast.

    Dann solltest du mal noch den Heap Status deiner eclipse Instanz anschauen. Die kannst du unter Preferences -> General "Show Heap Status" einschalten. Damit bekommst du im eclipse unten rechts eine Anzeige die dir anzeigt wie viel Heap im Moment von eclipse genutzt wird. Dort kannst du dann auch auf die Tonne klicken und eventuell nicht mehr gebrauchten Speicher frei räumen.

    Was meinst du genau mit eclipse über zwei Monitore zu Strecken. Ziehst du z.B. die Outline oder Konsole auf dem zweiten Monitor oder hast du deinen Code über beide Monitore gezogen.

    Ich vermute eher das bei dir im Workspace einer der Builder Amok läuft und sich in einer Endlosschleife befindet. Denn eclipse versucht ja jede Änderung am Projekt zu erkennen und dann durch Builder neu bauen/ validieren zu lassen. Das klappt nicht immer sehr gut und spezielle wenn man zu viele unterschiedliche Plugins aktiviert hat kann es vorkommen das sich die Builder gegenseitig immer neu anstoßen und somit in eine Endlosschleife geraten. Je nach dem wie ein solcher Builder entwickelt wurde kann es schon vorkommen das er über den Tag hinweg so viel Speicher ansammelt und ihn nicht mehr frei gibt das eclipse nicht mehr genug Speicher zur Verfügung hat. Hast du dein eclipse mit speziellen vm Argumenten in der eclipse.ini gestartet? Einige Plugins benötigen mehr heap und es wird dann empfohlen den Maxheap schon gleich bei starten hoch zu setzen.

  5. Was mir aus dem Antrag nicht klar wird was "Erforschung neuer Web-Technologien, speziell im Bereich Semantic Web und künstliche Intelligenz" mir Viren zu tun haben. Denn du hast sowohl in in der Ist-Analyse als auch im Soll Konzept etwas von Viren drin stehen.

    Hinzu kommt das mir die 44 Std. für die Realisierung zu viel sind. Die planst deine Software nie. Also von Ist zu Soll und dann gleich in die Tasten gehauen. Ohne dir vorher mal Gedanken über ein gescheites Softwaredesign/ DB-Design zu machen.

  6. Wenn die Entscheidung fest stet dann bringt es auch nichts eine Evaluierung vor zu täuschen. Denn du müsstest für eine Evaluierung auch entsprechend Zeit einplanen. Da reicht es dann nicht zu sagen die Geschäftsführung hat entschieden.

    Zum kaufmännischen kannst du auch einen Business Case rechnen also wie oft müsst ihr die App verkaufen damit es sich der Invest auch rechnet. Wenn du auch Frameworks aufsetzt und die eventuell noch entscheiden musst kannst du da auch auch noch den Kostenaspekt mit unterbringen.

    Baut den Azubi Kollege hier im Nachbar Thread gerade die Android App dazu?

  7. Wenn ihr euch schon für eine nativ Umsetzung entschieden habt dann las das bitte auch so im Antrag stehen. Alles andere wäre dann nicht wirklich Glaubwürdig. Denn dann müsstest du ja auch Zeit für eine entsprechende Evaluierung einplanen. Bereite dich aber dann für das Fachgespräch entsprechend vor. Denn dort würde ich dann schon mal Nachfragen wieso es denn jetzt unbedingt eine nativ App sein musste.

    Wenn du für den Viewer an sich auf externe Komponenten aufsetzen musst. Dann sollte das auch so im Antrag zu sehen sein. Das habe ich zumindest so nicht rausgelesen. Wenn du die Auswahl zwischen mehreren Viewern haben solltest kannst du ja hier kurz eine Gegenüberstellung unter Betrachtung der Kosten machen. Eventuell könntest du auch einen Business Case rechnen um festzustellen wie häufig ihr die Anwendung verkaufen müsst bis sich der Invest in die Entwicklung gelohnt hat.

    Erstellt dein Azubi Kollege eventuell gerade hier im Nachbar Thread die Windows App dazu?

    Warum wird hier eigentlich immer gesagt "Implementierung ist mir zu grob - bitte aufbröseln"....

    Weil 30 Std. oder mehr ja fast eine Woche Arbeitszeit ist. Ich will schon sehen ob ein Azubi auch auf Tagesebene planen kann. Ich erwarte hier keine Planung auch 30 min Niveau aber auf 7 -10 Std. sollte man schon runter gehen können. Dadurch sehe ich ob der Azubi eine realistische Schätzung abgeben hat oder nur die 70 Std. verteilt hat.

  8. Deine Zeitplanung wirft bei mir ein paar Fragen auf. Was holst du für Angebote ein? Zumindest kann ich in deinem Antrag nicht erkennen wofür du Angebote brauchst. Hinzu kommt das die Implementierung mit 31 Std. viel zu grob ist.

    Was mir bei dem Thema fehlt ist eine Evaluierung der Alternativen. Denn du schreibst bereits im Antrag das ihr eine flexiblere Möglichkeit schaffen wollt auf eure Daten zuzugreifen. Da würde ich jetzt als erstes mal in Richtung eine WebApp schauen bevor ich anfange wieder eine Device Spezifische Anwendung zu erstellen. Das hätte den Vorteil das du später auch noch iPads oder Windows Phones ohne Probleme hinzu nehmen kannst. Grundsätzlich wird das in meinen Augen aber schon ein FIAE Abschlussprojekt.

  9. Zum einen sind mir die 32 Std. für die Realisierung viel zu grob. Grundsätzlich denke ich das es ein FIAE Projekt werden könnte. Was mir im Moment noch fehlt ist der Kaufmännische Aspekt in deinem Projekt. Also was kostet der Spass und was bringt es. Auch eine Evaluierung von Alternativen wäre nicht schlecht. Denn du schreibst ja bereits das ihr auch noch eine Android App baut. Hier wäre zu überlegen ob ihr nicht vielleicht mit einer WebApp deutlich besser fahrt. Wenn ihr Zugriff auf Device Funktionen braucht dann würde sich vielleicht etwas in Richtung Phonegap/ Apache Cordova anbieten. Der Vorteil wäre das ihr die Grundanwendung nur einmal bauen müsst und nicht wenn nächste Woche ein iPad hinzu kommt ihr noch eine Anwendung bauen müsst.

  10. Wie lange beschäftigst du dich schon mit dem Thema? Ich glaube du hast noch nicht mal Ansatzweise eine Vorstellung davon was es bedeutet so etwas zu realisieren. Wenn ich jetzt mal dein Beispiel nehme und ich davon ausgehe das du Seiten bis zu einer Linktiefe von 4 indizierst. Wie willst du dann unterscheiden oder ausdrücken das Informationen auf der ersten Seite vielleicht mehr Wert sind als Infos auf Unterseite 4. Vielleicht wird da dein Wort in einem vollkommen anderen Zusammenhang genutzt. Das müsstest du dann schon voneinander trennen.

    Hier mal noch zwei Links von OpenSource Projekten die sich zum einen mit dem Thema Indizierung und "Wortdeutung" beschäftigen.

    AKSW : Projects*/*Onto*Wiki

    SMILA - Unified Information Access Architecture <- das willst du eigentlich anfangen nach zu bauen

  11. Ich würde es als Proof of Concept deklarieren und nach der Installation auf einem Testsystem eben die Tests nach dem Testplan durchführen. Das es irgendwann mal auf ein Produktivsystem soll ist dann einfach auch nicht Bestandteil deines Projektes. Das heißt das du die Installation des Produktivsystems auch nicht bei dir im Antrag erwähnen musst und auch nicht planen brauchst.

    Es könnte ja auch durchaus raus kommen das sich das ganze Thema überhaupt nicht lohnt oder nicht umsetzbar ist.

  12. Versenke das Projekt in der Rundablage und suche dir was neues. Das wird so nichts, denn du kannst nichts in 70 Std. so etwas aus dem Boden stampfen. Lucene an sich ist erst mal nicht schlecht bietet dir aber nur eine Basis um Indexe zu erstellen. Darauf kannst du niemals in 70 Std. so etwas realisieren.

    Zu einem solchen System gehört deutlich mehr als nur ein paar API aufrufe von lucene. Wenn du Interesse hast kannst du dich gerne bei mir mal via PM melden. Ich habe letztes Jahr ein System zu Volltextsuche von Partnerdaten(ca. 60 Millionen) aufgebaut und das ganze hat 9 Monate gedauert und konnte aber auf bereits strukturierten Daten aufsetzen. Im Moment bin ich dabei eine Unternehmensweite Suche mit Crawlern zu planen und da werden wir mit Sicherheit Experten einkaufen und das nichts selber machen.

  13. Ich halte die Doku mit nur 6 Std. für zu wenig. Da sollten eher 10 Std. stehen damit es einigermaßen realistisch klingt.

    Außerdem würde ich den Punkt Implementierung bei Kunden weg lassen. Denn dort installierst du dein Testsystem noch mal nur auf einer anderen Maschine. Wenn du denn Punkt weg lässt hast du zum einen mehr Zeit für deine Doku. Zum anderen kannst du die gewonnene Zeit für ordentliche Tests nutzen. Denn was willst du in 30 min in einem Testplan aufschreiben? Das ist für ein solches Thema eindeutig zu wenig.

  14. Wäre mir als FIAE zu dünn. Denn es gibt speziell für jQuery schon x verschiedene Plugins so das du dann eventuell nur noch kleine Anpassungen vornehmen müsstest oder dich nur im CSS austoben musst. Das ist dann aber kein FIAE Thema sondern eher etwas für einen Mediengestalter. Außerdem sollte die Implementierung nicht mehr als ca 35 Std. dauern. Du bist jetzt schon bei 45 Std. das ist eindeutig zu viel.

  15. Kann mich flashpixx nur anschließen. Für mich wir aus dem Antrag auch nicht wirklich klar was du im Projekt machen willst. Das Thema Indexerstellung ist an sich schon so Komplex das du da ganze Diplomarbeiten drüber schreiben kannst. Bei null kannst du in deinem Projekt bestimmt nicht anfangen denn du müsstest dich erstmal mit den theoretischen Grundlagen auseinander setzen damit du starten kannst. Selbst wenn du auf bestehende Frameworks (apache lucene oder solr) aufsetzen willst ist das noch ein Thema was sehr sehr mächtig ist.

    Ich selbst begleite als Architekt gerade ein Projekt zum Thema crawlen von Inhalten. Da beschäftigen wir aber mehrere Vollzeitberater mit dem Thema und werden definitiv ein Produkt einsetzen welches zumindest mal was den Index angeht schon fertig ist. Deshalb sehe ich da nicht wirklich ein Azubi Abschlussprojekt draus werden.

  16. Welche Fächer hast du denn in der Realschule? Bildung ist Ländersache und es kann durchaus sein das in einer Realschule in Brandenburg andere Fächer unterrichtet werden als in NRW. Deshalb wäre es schon mal wichtig zu wissen welche Fächer du denn hast. Wenn du FISI oder FIAE werden willst dann sind die Fächer Mathe, Deutsch und Englisch schon mal sehr wichtig. Hinzu kommt dann noch Physik oder eventuell etwas in Richtung Elektrotechnik. Wenn du hingegen etwas in die Richtung Mediengestalter werden willst wäre zusätzlich zu Mathe, Deutsch und Englisch vielleicht Kunst/ Musik wichtiger als Physik oder Sport. Wobei du fast in jedem Fach etwas für die Berufsschule gebrauchen kannst.

  17. Die Frage die du dir selbst beantworten musst ist was willst du machen oder wo siehst du dich selbst in 5 oder 10 Jahren? Wenn du z.B. in die Forschung willst dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als zu studieren. Wenn du aber weiterhin als FISI arbeiten willst dann macht ein Studium nur bedingt sinn. Da wäre es durchaus sinnvoller wenn du dich in eine Richtung spezialisierst und das dann verfolgst. Denn ein Studium kann dir als Türöffner durchaus helfen aber mit einer gewissen Berufserfahrung und eventuell eine Spezialisierung kannst du genauso weit kommen.

  18. Ich bleibe auch bei der angepassten Version dabei das du davon wenn überhaupt nur einen kleinen Teil in 70 Std. realisiert bekommen wirst. Du kannst im Abschlussprojekt einen Prototypen realisieren, das ist überhaupt kein Problem. Nur kannst du nicht in deinem Antrag Themen aufführen die für 3-4 Abschlussprojekte reichen und dann einfach wenn die 70 Std. vorbei sind aufhören. Du sollst mit dem Projekt zeigen das du ein Projekt planen, durchführen und dokumentieren kannst. Für die eigentliche Realisierung bleiben dir ca. 35 Std. mehr nicht.

    Wenn wir uns mal das Berechtigungssystem anschauen. Dann hast du da zum einen ein Datenmodell welches du entwickeln musst. Hinzu kommt das du dir Gedanken machen musst über die API welche du dann zum überprüfen der Berechtigungen selbst nutzen willst. Denn du möchtest ja nicht wenn du später vielleicht eine neue Rolle einführst erst deinen gesamten Code durchsuchen müssen und die überall nach pflegen. Dann brauchst du eine Möglichkeit das sich Nutzer erstmalig Registrieren können und dann noch die User Self Services also Passwort ändern und eigene Daten pflegen. Eventuell braucht ein Admin dafür noch eine erweitere Maske um User Sperren und wieder freizuhalten. Wenn du nur ca. 35 Std. für die Implementierung hast dann sind die eben Aufgeführten Punkte schon mehr als Genug.

  19. In meinen Augen ist das in 70 Std. nicht mal Ansatzweise zu realisieren.

    Du fängst auf der grünen Wiese an und baust ein Berechtigungssystem auf was alleine schon gut 70 Std. wert ist. Dann baust du noch ein System für den Redaktionellen Content also nicht nur die Anzeige der Infos für den Besucher sondern auch gleich noch die Pflegemöglichkeit. Das alleine ist in meinen Augen auch schon mehr als 70 Std. wert. Dann noch weil es ja immer noch nicht reicht kommt noch eine Foren Funktion hinzu.

  20. -> Wenn bei einer solchen Analyse z.B. rauskommt, dass ein anderes Produkt besser geeignet wäre, aber AG trotzdem intern auf das Update pocht (Change wäre gigantisch) ... Wie erläre ich das?

    Du bist auch halber Kaufmann und wenn ihr bereits Software einsetzt und sich ein Umstieg wegen zwei Features die vielleicht nice to have sind nicht lohnt kann man das immer noch Kaufmännisch begründen.

  21. Erstmal musst du mit deiner zuständigen IHK klären wie die Prüfung für dich ablaufen soll. Denn so einfach als "externer" ein Prüfungsprojekt einreichen ist nicht.

    Imaginäre Firmen gibt es nicht, Ausnahme sind Planspiele in der Schule oder illegale Machenschaften. Normalerweise wird ein Prüfungsprojekt in einer Firma abgelegt die meldet dich dann auch zu Prüfung für externe gibt es da ein paar andere Regeln aber dennoch wird das Abschlussprojekt in einer echten Firma durchgeführt. Also sofort den Hörer zur Hand nehmen und bei deiner IHK anrufen erste Sachen per Telefon klären und dann am besten einen persönlichen Termin ausmachen um das weitere Vorgehen zu besprechen.

    Dein Thema an sich wäre für mich kein Abschlussprojekt eines FIAE denn du bist zur Hälfte Kaufmann und wieso erfindest du in deinem Projekt das Rad neu wenn es schon 1000de fertige CMS Systeme gibt.

  22. Die Frage ist was Interessiert dich? Willst du weiterhin in der IT bleiben und nur nichts mehr mit der Technik an sich zu tun haben oder willst du was ganz anderes machen? Also z.B. als Garten- und Landschaftsbauer den Traum vieler Eigenheimbesitzer umsetzen?

    Wenn du weiterhin in der IT bleiben willst wäre es vielleicht zu überlegen in die Projektmanagement Schiene zu kommen dort hast du zumindest bei größeren Firmen nicht mehr viel mit Technik zu tun. Wobei du ja auch eine gewisse Grundlage zurückgreifen kannst. Auch würde sich da der Vertrieb anbieten wobei es da wieder sehr Stark auf die Firma ankommt ob die reine Vertriebsthemen bearbeiten darfst oder auch noch etwas mit der Technik zu tun hast.

  23. Hast du, das du in der Schule nicht mit kommst schon mal mit deinem Lehrer/ Ausbilder gesprochen? Fragst du wenn du etwas im Unterricht nicht verstehst auch nach und lässt es dir noch mal erklären? Objektorientierung ist auch kein Hexenwerk und man kann es wenn es einem mal richtig erklärt wird auch sehr gut verstehen.

    Zum Thema studieren, hast du mal ehemaligen Schulfreunden aus dem Abi gesprochen die eventuell BWL studieren bzw. überhaupt Studieren? Denn BWL enthält auch einen nicht sehr kleinen Teil Mathe.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...