Zum Inhalt springen

echo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    526
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von echo

  1. ola... dateien mit der endung *.dat öffne ich erst mal immer mit notepad (achtung das häckchen in der checkbox "dateien des gleichen typs immer mit diesem programm öffnen" sollte entfernt werden) anhand der darstellung in notepad od. wordpad kann man schon erkennen um was für einen typ datei es sich handelt... alo echo...
  2. echo

    Temperatursensor

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von R8der: Wie erkenn ich en Sensor`?Hat der irgendwelche visuelle Faktoren die mir sagen ich bin en Sensor?
  3. echo

    ...wattcp.cfg...

    ola... wollte den thread nur mal wieder on top bringen, wär echt wichtig...!!! alo echo...
  4. ola... @uli: ich hab ja im moment einen haufen probleme und zur zeit ist mir eigendlich gar nicht zum lachen, aber du schaffst es doch noch mir eine kleine träne des amusement's abzukitzeln - DANKE - und das am frühen morgen ... um auch noch was zu dem thema hier zu schreiben, nein da ist nichts wahres dran, es ist kein indiz dafür ob du bestanden hast oder nicht... im gegenteil, mir wurde von der IHK (münchen) gesagt, daß wenn überhaupt benachrichtigungen zeitversetzt rausgehen, die zuerst drankommen die nicht bestanden haben... ...*wischtsichdieträneausdemauge*... alo echo...
  5. ola... ich habe hier eine Enterprise 250 die als file und applicationserver für 10 Mac's dient. als software wird Helios eingesetzt, die die verbindung beider plattformen übernimmt. ich sitze hier mehr oder weniger ratlos vor dem problem, das die verbindung immer langsamer wird. an die enterprise ist ein raid mit einer cap. von ca. 150 GB angeschlossen. die macs greifen übers netzwerk darauf zu. letze woche hatten wir einen sromausfall und gestern ist das raid abgestürtzt. seitdem kann auf einige dateien nicht mehr zugegriffen werden. das raid ist in acht "arenas" organisiert und der fehler tritt am häufigsten in ARENA4 auf, aber sporadisch auch auf anderen. man kann die dateien zwar auf einem Mac kopieren aber eine bearbeitung auf dem raid ist nicht mehr möglich (Errorcode: Datei nicht gefunden [-43])... das eingesetzte protokoll ist appletalk und der appletalkserver (auf der enterprise)läuft auch, nur halt recht langsam... :-( kennt sich jemand damit aus, oder kann mir einen link posten wo ich ein tutorial oder HOWTO finde, indem ich nachlesen kann was da schief oder gar nicht läuft...??? NOTE: ein neustart der Sun hat nichts gebracht - ...*hilfeverzweiflungnaht*... das dumme ist, hier ist kein mensch der mir helfen könnte - die denken alle ich mach das schon - okay - aber wie und wo...??? alo echo...
  6. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: ...Es gibt Zeiten des Sturms und der Flaute, aber noch kein Sturm ist jemals bewaeltigt worden, wenn Flaute war...
  7. echo

    Temperatursensor

    ola... @R8der: lass es mich wissen wenn du was gefunden hast ... alo echo...
  8. echo

    Temperatursensor

    ola... temperaturfühler für CPU's gibts im jeden fachhandel für ein paar mark fünfzig, die haben dann auch die anschlüsse die mit dem bord zusammenpassen... soviel ich weis kann man die CPU temperatur aber nur im BIOS abrufen. wenns da eine software gibt, die dies im laufendem system anzeigt, dann wäre ich an einem link interessiert... habe nämlich einen rechner, der aus unerklärlichen gründen öfter mal (massiv) abstürzt und würde gerne mal so eine art "hardwarestatuslogfile" anlegen, welche alle paar sekunden die parameter festhält... gibbet sowas...??? @R8der: sorry, das ich deinen thread für eigene zwecke benutze, aber das passte grad so schön ... alo echo...
  9. echo

    ...wattcp.cfg...

    ola... kann mir einer bitte infomaterial über die datei wattcp.cfg zukommen lassen. sie wird (u.A) in verbindung mit einem packetreiber verwendet... ich bräuchte aber genauere informationen. alle verwendeten suchmaschinen brachten nur ein paar zeilen infos, ich muß mich aber auf eine mündliche prüfung vorbereiten und da könnte das gefragt werden... habt dank im vorraus... alo echo... @devil: noch so einen link wie bei multicasting und ich fall dir um den hals, der war echt gut... [Dieser Beitrag wurde von echo am 02. Januar 2001 editiert.]
  10. echo

    ...multicasting...

    ola... @devil: du bist ein traum - ein frohes neues jahr und weiterhin viel geduld mit uns - du bist schon eine grosse hilfe alo echo...
  11. ola... hat jemand von euch informationsmaterial über multicasting und/oder über die IP-klassen D und E, sowie deren protokolle, routingfähigkeit ect. ich bräuchte das zur vorbereitung meines fachgespräches ...*hilfe*... alo echo...
  12. echo

    ...USV...

    ola... @devil: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DevilDawn: Ich bin mir nicht sicher ob es dafür universelle Software gibt. Zumindest bei den von uns benutzten APCs gibt es Software, die einen Server (Sun E250) mitteilt das Stromausfall herscht...
  13. echo

    ...USV...

    ola... @polli: das ding steht im keller (hersteller und typ sind mir momentan nicht bekannt, es werden aber am samstag neue batterien eingebaut, dann hab ich mehr infos) und ist uralt. obs dafür eine software gibt - ich wage es zu bezweifeln... meine sorge ist eigentlich die SUN mit dem angeschlossenen raid. ich würde es gerne vermeiden das die unkontrolliert abschaltet, deshalb wäre es hilfreich gegen einen stromausfall bei nacht (ist ja keiner im haus ) gewappnet zu sein. und wenn die USV kein shutdownkommando sendet, dann hält der strom halt 10 min länger... ich mache mich am samstag schlau mit der USV und melde mich dann am montag nochmal - danke einstweilen... alo echo...
  14. echo

    ...USV...

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Dragon-Master: ...Ein kleiner Tip, was mir noch aufgefallen ist: Schließ unbedingt den Hub mit an die USV an. Sonst hilft das ganze nix...
  15. echo

    ...USV...

    ola... wir haben eine riesige USV im keller stehen, an der eine ganze abteilung angeschlossen ist. meine problem ist nun, das wenn der strom nachts ausfällt und keiner da ist der die rechner runterfährt haben wir halt 10 min. bis zum gau gewonnen. nun hab ich gehört, das (fast) jede USV einen meldeausgang hat, der ein signal aussendet wenn die USV sich einschaltet. es ist doch bestimmt irgendwie möglich diesen ausgang abzufragen und nach einem bestimmten zeitintervall ein shutdown kommando an die betroffenen rechner zu senden (win NT und SUN solaris evtl auch noch MAC). gibt es da fertige programme zum download, oder muß ich mir da selber weiter helfen...??? sollte ich einen rechner daran anschliessen, oder kann einer der vorhandenen den job übernehmen (die USV ist weit weg vom schuss)...??? kann man sich ein serielles kabel basteln und die pins abfragen...??? fragen über fragen... wer hat erfahrungen mit USV's und könnte mir tips geben...??? alo echo...
  16. ola... ich kann mich hier in die analen der gebeutelten einreihen... nach einem download des ethereal-programms für windows holte ich mir einen kaffee und als ich zurückkam, war der rechner grad am neu booten. er fand allerdings seine festplatte nicht (was nicht neu ist) er bootete dann endlich nach einigen startversuchen und blieb im scandisk stecken, ergo denke ich wurde er nicht remote neu gestartet sondern stürzte ab und bootete sich neu ???????. was dann allerdings kam, kam mir schon komisch vor - extrem langsam, die maus blieb dauernd stecken, der explorer stürtze ab usw. nach etlichen neustarts läuft er nun wieder einwandfrei... hört sich ziemlich ähnlich an, wir sollten die sache im auge behalten ... alo echo...
  17. ola... hier laufen zehn MAC's an einer SUN, vielleicht hilft dir das weiter... alo echo...
  18. ola... kennt einer die im thema genannte Firewall...??? ist ein kleiner roter kasten, mit vier anschlüssen an der rückseite ...!!! meine frage: in der documentation steht, das an diesen vier netzwerkanschlüssen vier rechner angeschlossen werden können - soweit so gut, mein problem ist nur, das ich dort einen rechner mit ans internet anschließen will, der nicht im selben subnetz ist wie die anderen. weis jemand, ob diese firewall so konfigurierbar ist, das sie mit mehreren netzadressen arbeitet...??? BSP: unser lokales netzwerk besteht aus einem 192.168.111.0 range, die firewall hat (intern) 192.168.111.1 nun möchte ich einen anderen rechner (oder ein zweites LAN) mit ans internet nehmen, welche sich in einem 192.168.112.0 range befinden... geht das mit diesem gerät - wie das jemand zufällig...??? danke schon mal im vorraus...!!! alo echo...
  19. ola... na dann fusioniert doch einfach zu dragon-kreisler ...*rofl*... alo echo...
  20. ola... ich hab bei den FISI's was von 75,5% läüten hören... alo echo... [Dieser Beitrag wurde von echo am 24. Dezember 2000 editiert.]
  21. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Thombo: es gibt aber auch den NOKIA Monitor tester. Der ist verdammt gut,
  22. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von kreisler: Dann kannste jetzt ja dein Hobby im Profil ändern, oder?
  23. ola... ich habs nimmer ausgehalten und bin zur IHK gefahren, hab denen meinen personalausweis auf den tisch gelegt und wollte mein prüfungsergebniss, das ergebnis - eine 2 - ein stein fiel mir vom herzen und den anschliesenden rausch hab ich bis heute noch nicht richtig verdaut @uli: ich möchte mich herzlich bei dir für deine unterstützung bedanken und deine geduld die du mit uns allen hattest - ich war streckenweise auch ziemlich nervig. noch sind wir ja nicht ganz durch und ich werde deine unterstützung schon noch brauchen... @peterb: für deine unterstützung bei der doku und dem antrag herzlichen dank an dieser stelle. wo steckst du eigendlich, ich hab lange nix mehr von dir gehöhrt...??? @kaffezianer: für den nervenbalsam in der harten zeit vor der prüfung möchte ich mich auch bei euch bedanken. ein angenehmer zeitvertreib und etliche sympathische menschen die ich dort kennengelernt habe... ich wünsche allen anderen ebenso viel erfolg und freue mich schon auf die anstehenden herausforderungen... alo echo...
  24. echo

    ...UNIX - Befehle...

    ola... @devil: nach einem stromausfall, den wir jetzt auch noch hatten kam naturgemäß der reboot die meldung tauchte auch nicht mehr auf... die sache mit den inodes tritt dann auf wenn viele kleine files abgelegt sind, oder lieg ich da falsch...??? wenn ja, wie könnte man das beheben und was gibt df -i /var aus...??? <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Eventuell, falls die Maschine nicht rebootet wurde, existiert ein verlorener Filehandle auf den noch geschrieben wird. Ein reboot sollte das beheben.
  25. echo

    ...UNIX - Befehle...

    ola leuts... gracias erstmal, aber irgendwie schlägt er schon im anfangsstadium alarm... df -k /var ergab 42% used; -->> 58% freespace ich weis also nicht woher die meldung kam... alo echo...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...