Zum Inhalt springen

echo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    526
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von echo

  1. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Eva: Frage im Mai: "Die einzusetzenden Monitore entsprechen den Gütekriterien nach TCO99. Nennen Sie vier Gütekriterien...."
  2. echo

    will rechner tunen

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beginner: hi thx für die vielen Antworten.. ok ok ich tune ihn dann zumindest auf 400 Mhz auf. wo seh ich den Multiplikator ? wo Jumpe ich ? :-) THX CYA beginner
  3. echo

    Wake On LAN

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von riedochs: Ja, der PC soll dank ATX einfach über LAn aufgeweckt werden. Der eeprom ist übrigens auf der Karte drauf, jedenfalls sagt das die Treibersoftware. Tschau
  4. echo

    will rechner tunen

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von eikman: ...Laß lieber die Hände vom P2 gibt nur Ärger...
  5. echo

    Wake On LAN

    ...was ist der unterschied zwischen aufwecken und stzarten...??? ein eeprom (auch bootprom genannt) brauchst du nur dann nicht wenn deine NIC dies auch ohne unterstützt. also entweder hab ich nicht kapiert, was du eigendlich willst oder ich blick selber nimmer durch. also du willst einen pc der im stand by modus ist über das netzwerk hochfahren/booten/aufwecken, oder nicht...???
  6. echo

    Wake On LAN

    ola... ein bischen wenig info, was du alles in der einen woche schon ausprobiert hast. 1) du must die netzwerkkarte mit dem mainboard verbinden (evtl. mainboard ncoh jumpern - steht im handbuch) 2) im BIOS beim power managment "wake on lan" enablen 3)die NIC braucht einen eeprom zum booten hast du das alles schon gemacht...??? alo echo...
  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von TG: Also könnte ich damit theoretisch von einer Homepage alle Dateien runtersaugen, saugt der auch alle, die in den Links stehen???
  8. ola... ich habe mir ein buch geholt <<Eignungstests leicht gemacht>> oder so, da stehen hunderte von möglichen fragen drinnen. wo machst du umschulung und bei wem..?? inhaltlich kann ich meinen vor"rednern" nur zustimmen, das geht so mit zahlenkolonnen vervollständigen, welches der drei bilder kommt als nächstes und so weiter. war nicht schwer. (hatte aber auch das buch ) alo echo...
  9. ola... und wo gibbet den teleport pro...??? alo echo...
  10. ola... bei unseren suns hier kann man sich mit sudo eine rootshell besorgen, ich meine zwar das das sudo erst installiert werden muß, aber dann kann man sich mit seinem account (nicht root) per telnet auf der maschine einloggen, gibt <sudo su> ein, man wird nach SEINEM EIGENEN passwort gefragt, und dann hat man eine rootshell, mit den rechten derselbigen... alo echo...
  11. echo

    Bootsektor verhunzt.!?

    ola... ein tip von mir, schreibe die systemdateien neu auf die festplatte und führe anschliessens fdisk /mbr aus. die systemdateien überträgst du von einer startdiskette aus (achtung: die startdiskette sollte von der selben win version sein, wie die auf der platte) mit dem befehl: a:> sys c: dabei ist darauf zu achten, das du vorher die msdos.sys sicherst, da die msdos.sys der startdiskette andere windowspfade enthält als die der platte. sollte dies nicht möglich sein, dann ist die msdos.sys nachträglich zu verändern (überall wo a:\bla steht schreibst du c:\windows - das sind ein oder zwei einträge) attribute der msdos.sys verändern nicht vergessen. viel erfolg... alo echo... [Dieser Beitrag wurde von echo am 06. Oktober 2000 editiert.]
  12. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hawkeye: Kopf hoch, es wird bestimmt noch Tage geben, an denen Du genug zu tun hast.
  13. ola... okay - wenn ich dich richtig verstanden haben, dann hat der ping von meinem auge bis zum grosshirn länger gedauert als default und somit ist in diesem fall bei mir von einem pingverlust zu sprechen - nein spass beiseite, alles klar - war nur nirgens zum nachlesen pong echo...
  14. ola... also ich hab hier nochmal rumgefragt und unsere leute glauben das das wort "pingverlust" umgangsprachlich gemeint ist und es keine genaue definition dafür gibt. ping ist ein programm, soviel ist klar, welches die verfügbarkeit und antwortszeiten eines rechners mittels ICMP signalen ermittelt (echo request / echo response)...!!! kann ich mir unter pingverluste nun a) einen zeitverlust oder einen paketverlust vorstellen...??? und wie kann es zu einem "pinggewinn" kommen, wenn der sever im internet, mit dem ich verbunden bin, lahmt...??? kurzum - sorry ich habs immer noch nicht verstanden... alo echo...
  15. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DevilDawn: Großartige Pingverluste sind nicht zu erwarten.
  16. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Webentwickler: Wir hatten die Fächer: Anwendungsentwicklung(C/C++, Systemintegration, Theorie), Informatik (Hardware, Excel, Datenbanken, öffentliche Netze, Theorie), WiSo, Rechnungswesen (12 Monate), Englisch(6 Monate),Arbeitstechnik und Präsentation(12 Monate).
  17. echo

    MCSE

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Digijoe: -> Wenn jemand Bäcker war, nun Arbeitslos ist und dann vom Arbeitsamt die Schulung gesponsert bekommt....naja dann brauchen wir uns darüber nicht unterhalten...
  18. ola... irgendwie geht's mir wieder besser, nachdem ich diesen thraed gelesen habe. ich dachte schon ich bin der einzige, der in der IT branche keine arbeit hat. ich sitze rum und lese bücher bzw. las welche, weil ich derzeit mit meiner projektarbeit beschäftigt bin. ich habe 14 monate theoretische ausbildung hinter mir und nun auch schon 5 von 9 praktikumsmonaten. das das praktikum seinen namen nicht verdient hab ich auch schon festgestellt und stehe nun vor dem problem, das ich in dieser firma nicht weiterarbeiten will und nun (dann) als "fertiger" (so gott will) FISI über keinerlei praktische erfahrungen verfüge, was doch von einem ausgebildeten "gesellen" vorausgesetzt wird - oder...??? alo echo... [Dieser Beitrag wurde von echo am 05. Oktober 2000 editiert.]
  19. ola... für mine projektarbeit bräuchte ich einige informationen über packet- bzw. NDIStreiber. zur info: beide treiberarten sind zuständig (soviel ich weis) die netzwerkkarte im reinen DOS modus zu konfigurieren. d.h. sie werden benötigt um eine netzwerkverbindung mit DOS herzustellen. die frage: ist die vorgehensweise des NDIS treibers mit seinen konfigurationsdateien (z.B. protocol.ini) noch recht einleuchtend und das mapping eines netzwerklaufwerkes auch noch, so stellt sich mir die frage was ein packettreiber eigendlich bewirkt. okay, das einrichten eines NDIS treibers ist komplex und umfangreich, gegenüberstellend scheint eine konfiguration des packettreibers so einfach, das sich die frage aufdrängt wie er zu seiner IP-adresse kommt!?! der packettreiber meldet den softwareinterrupt, den IRQ und die I/O adresse in welche er geladeb wurde und gibt zum dank seines erfolgs die MAC adresse des rechners bekannt. aber wie solls da nun weitergehen...??? weis darüber jemand etwas oder kann mir jemand einen link hier posten, wo man details erfährt...??? besten dank schon mal... alo echo...
  20. ola... ich habe soeben mit Herrn Grothe von der IHK München telefoniert, bezüglich der verwendung des tabellenbuches während der schriftlichen abschlussprüfung. von ihm wurde mir ein fax zugesandt, welches ich hier zitieren darf: (der verfasser des schreibens ist die IHK/GBA Köln und hat bundesweit gültigkeit) zitat: Neben dem Taschenrechner ist ab dem Prüfungstermin Winter 2000/2001 zur Bearbeitung der Ganzheitlichen Aufgaben I und II in der Abschlussprüfung der IT-Berufe auch ein Tabellenbuch als Hilfsmittel zugelassen. Dadurch soll der zur Abschlussprüfung Sommer 2000 vorgetragenen Kritik Rechnung getragen werden, dass zur Bearbeitung praxisnaher, beruflicher Handlunssituationen auch die Zulassung der praxisüblichen Hilfsmittel in Ausbildungsbetrieben und Berufschulen erforderlich sei. Analog zu der in den Abschlussprüfungen der PAL in den gewerblich-technischen Ausbildungsberufen üblichen Verfahrensweise erfolgt auch in den IT-Berufen keine Beschränkung auf eines oder wenige "Standartwerke" bestimmter Verlage und Autoren. Es werden auch keine Empfehlungen ausgesprochen. Im Sinne eines ordnungsgemäßen und kontrollierbaren Prüfungsablaufes und einer einheitlichen Prüfungsdurchführung darf von jedem Prüfling nur 1 Tabellenbuch verwendet werden. Die Verwendung meherer Tabellenbücher durch einen Prüfling ist nicht zugelassen. Ausgenommen hiervon ist nur der (seltene) Ausnahmefall, dass ein Tabellenbuch keine Formelsammlung enthält und diese seperat zur Prüfung mitgeführt wird. Köln, 22. September 2000 bäh zitat ende ich denke dieses schreiben ist eindeutig und wird einige erhitzte gemüter wieder etwas beruhigen. an dieser stelle nochmals dank an Herrn Grothe für die unbürokratische hilfe und die zusendung des o.g. faxes... alo echo... [Dieser Beitrag wurde von echo am 29. September 2000 editiert.]
  21. echo

    citrix ICA

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von tarantino: danke für die infos,... habe eine url mit allen infos gefunden ! mfg tarantino
  22. ola... ...*langsamganzschönnervöswerd*... und das prüfungsbuch für IT-Berufe (schon mal vorgestellt hier) zeigt mir nur, das die IHK aus einem schier endlosen fragenpool der informatik schöpfen kann. ich sehe mich als lehrling und werde meine fachliche qualifikation sicherlich erst durch die praxis und berufserfahrung erreichen. wenn ich mir das buch so anschaue, frage ich mich, ob ich mich nachher dr. inf. undsowiso schimpfen darf. na dann "ichglaubsnicht" wir sehen uns dann... geht nicht gibzs nicht, aber hart wirds trotzdem... alo echo...
  23. ola cooli... mail mal rundean an, der ist mitglied hier. du findest seine @mail in seinem profil, der hat mir mal ein paar schalter in der regestry gezeigt und ich denke der ist der mann der sowas wissen könnte. aber ich bitte dich das ergebniss trotzdem hier zu posten, kann nie schaden das auch zu wissen alo echo...
  24. ola... am sichersten ist es, wenn du die daten vorübergehend auf ein anderes laufwerk kopierst, mit dem festplattenmanager von nt die betreffende partition löscht, neu erstellst und auf FAT 16 oder NTFS formatierst und deine daten wieder zurückspielst... alo echo...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...