Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. das sieht danach aus. Wobei der Praktikumsbetrieb durch einen kompetenten Ausbilder hätte betreut werden sollen... Klarer Hinweis darauf dass die Gesamtleistung hakte ... und der PA meint, dass Du nach dem Auftritt mit dem vorhandenen Thema in der vorhandenen Bearbeitung nicht sicher etwas erneut wirst reissen können ... Möglicherweise keine hinreichend kritische Betrachtung des Themas oder die Beurteilung, dass ein Thema vlt sogar fahrlässig behandelt wurde Ich würde beim FiSi auf jeden Fall DRINGEND anraten, ein neues Thema NICHT zuhause erledigen zu wollen. Du suchst einen Betrieb mit Erfahrung als Ausbildungsbetrieb oder noch besser mit einem Prüfer. Du hast den PA nicht zufällig vor Ort gefragt ob Du bei einer der vertretenen Personen ein Kurzpraktikum machen kannst ? Ich schliesse mich dieser Frage an
  2. Mist. Das klingt nach Blackout… Ich denk mal drauf rum
  3. Was war das Thema der Doku ? Wie war das Praktikum ? Der Tip deutet darauf hin dass alles unter 50% war und zwar deutlich
  4. Wie lautet das Problem wenn dies die Antwort sein soll ?
  5. Das ist ein valider Ansatz. Formulier doch mal nen Antrag aus. Ich empfehle dringend Fachwissen Datenschutz und rechtliche Anforderungen an Archivsysteme...
  6. das ist ( wenn überhaupt ) eher was für nen ITSE Ich schlage vor Du suchst Dir was komplett neues
  7. was soll das denn überhaupt für ein THEMA werden ? Ich lese hier bisher nur Bastelei raus Das klingt bisher gar nicht nach einem zulassungsfähigen Ansatz. Wo willst Du hier komplexe Entscheidungen treffen ?
  8. Beim RAID würde ich mal damit anfangen, welche Level Deine HARDWARE denn überhaupt unterstützt und was Du an Resourcen bekommst ? Raid als Software ist eher ne Notlösung, solange Du nicht mit mittlerer Datentechnik arbeitest Backupsoftware ? Für EINE Maschine ? Willst Du mehrere Versionen vorhalten ? Wielange ? Wo willst Du auslagern ? DAS bestimmt die Auswahl
  9. die Migrationsfähigkeit oder deren Aufwand kann ja ein Kriterium für die Bewertung sein
  10. Mit der Monitor Lösung für Kameras holst Du keine Kuh mehr vom Schlitten ... Monitoring von Servern ist gemeint. Gibt es vorherige Azubis ? Was haben die gemacht ? Aber genau das hätte man Dir beibringen sollen ? Eine Werkstatt kann ( wir haben ja auch eine ) eigentlich besser ITSE ausbilden. Für den FiSi brauchst Du Wissen für Datacenter
  11. Hab mich bei 1.2 verlesen … die Kollegen hätten mich korrigiert
  12. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren. Nun musst Du mal schauen was geht. Aber an den Server musst Du schon ran dürfen
  13. jupp und damit ist das total bescheuert für beide Seiten ... Urlaubsanspruch ? Salär ? Definiere mal jemand "branchenüblich" ??
  14. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    MICH interessiert bitte mal Dein Lehrberuf bzw woher diese Fragestellung kommt. Das sieht für mich nicht nach einer Berufsschulfrage aus
  15. Merkwürdiges Verhalten. Fakt ist dass die Endnote der Doku erst mit dem Beschluß des PA final gilt und der findet am Tag der Präsi und des FG statt. Dabei ist nach meiner Erfahrung völlig egal ob die Doku Murks ist oder nicht ... da ja das FG und die Präsi durchaus ausgleichen können Stell Dich mal auf eine Präsi ein
  16. Hm. Grenzwertig, da ich das für bereits feststehend halte. Wenn ich rauslesen könnte dass Du wirklich drei Alternativen betrachten würdest ginge das durch. Aber: da sind einige Fallen fürs Fachgespräch drin. Du musst dafür wissen was Du darfst, was ggfs mitbestimmungspflichtig ist und wie Angriffe genau aussehen Echt ? Du greifst Dein Netzwerk mit scharfen Viren an ??? Ich will zusehen Ohja. Mein Spezialgebiet... vermischt Du da nicht evt was ? Schade. Dann ist ja mein Job total unnötig wenn ein Kunde eine AV Lösung einsetzt ? ICH würde mich aufs FG freuen ... Planungsphase und QM ist hier viel wichtiger als die Installation. Ich teile die Auffassung des BS Lehrers, so ist die Annahme nicht sicher ... überarbeite das mal und löse Dich von dem Produkt
  17. Das ist ein guter Tip. Weiterhin mit IoT beschäftigen und auch mit Datenschutz. Alle mir bekannten FiDVler sind aktuell in Security-Themen eingesetzt
  18. Und schön dran denken die Lösung datenschutzrechtlich als Verfahren zu dokumentieren
  19. 35 Stunden ? Wirklich nach alter PO ? Ansonsten ist das ein valides Projekt. Durchaus anspruchsvoll, auch was Datenschutz und Schnittstellen angeht. Das steht und fällt mit dem Pflichten- od. Lastenheft ... das hast Du sicher vergessen zu erwähnen ?
  20. GH1

    charmanta hat auf ShoEnwy's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    kann niemand genau sagen, sorry. Schau Dir nochmal die vergeigte GH1 an was Du da falsch hattest
  21. GH1

    charmanta hat auf ShoEnwy's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Bei uns orientiert sich die MEP an dem Bereich in dem Du zuwenig Punkte hattest. Die MEP sind nur 15 Minuten, da kannst Du nicht die Weltgeschichte rezitieren
  22. jupp. Aber auf die erste Thematik solltest Du Dich vorbereiten

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.