Zum Inhalt springen

Noodle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    133
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Noodle

  1. Hallo! Weiss jemand hier, wie die Ergänzungsprüfung in Augsburg aussieht? Ich weiss bisher nur 15 Minuten und mündlich. Aber ist das genauso wie die Mündliche für die normale Prüfung? Stellen die Prüfer die Fragen selber oder kriegen die so eine Liste? Ein Kollege aus München sagte die kriegen eine Liste mit vorgegebenen Fragen. Ist das in Augsburg auch so? Nur für den Fall, dass ich das morgen nicht schaffe *zitter* Noodle
  2. Listeneinkaufspreis und Listenverkaufspreis ist kein Problem für mich.. Ein bissi % Rechnen auch nicht um Steuern oder so abzu ziehen oder hin zu zu rechnen.. aber die Aufgabe da oben verwirrt mich irgendwie nur. Aber was solls. Morgen gehts auf die Schlachtbank, hilft alles nix mehr!
  3. Naja, hoffe wird was sein was ich ohne Reue streichen kann..
  4. Hallo das ist jetzt aber keine Aufgabe die ein FiSi wissen/können muss oder? Sowas haben wir zumindest nicht im BWL Unterricht gemacht. Noodle
  5. Schau dir auch mal das an: http://www.wireless-forum.ch/forum/viewtopic.php?t=4600 http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access http://de.wikipedia.org/wiki/802.1x Ich hab nen hunch, dass sowas auch Thema sein könnte, da WEP ja so unsicher ist und irgendwie WPA und IPsec für W-LAN der letzte Schrei sind. Und es steht NICHT im IT-Handbuch, was ich ziemlich schwach finde... so neu ist WPA nicht....
  6. Hi Hab auch noch was cooles gefunden. Da es doch relevant sein könnte zum Thema Security und W-LAN. http://www.wireless-forum.ch/forum/viewtopic.php?t=4600 Geht um WPA und die verschiedenen Modi wie PSK, RADIUS und TKIP. Wenn noch wer ne bessere Seite weiss, melden bitte =) Achja noch ne Frage, wo in Auflage 4 des IT-Handbuches steht was zum Thema Datensicherung mit differenziell und inkrementiell? Habs da nicht gefunden, nur die allgemeinen Regelungen, was man beachten muss.. Also teilweise ist das Handbuch keine große Hilfe, weil es die wirklich wichtigen Sachen nicht hat. WPA z.B. oder IKE.....
  7. Also die Themen an sich sehen nicht so schwer aus, aber die Frage ist wie immer, in welcher Art sie gestellt wurden, ob die Hilfestellungen die dabei waren mehr verwirren als helfen. Ich glaub bei der Berrechnung der Kabelgeschichte würd ich voll abstürzen. Ich kenne zwar die Kabeltypen von ThinNet bis Fiber... aber berechnen??? Hat da wer nen Link?` Grüße Noodle
  8. Naja, Muster-Lösungen verkaufen? Auch wenn hier ein paar nach den Prüfungen fragen, denke ich will ein Großteil eher die Muster-Lösungen. Denn ohne die Musterlösungen sind die Prüfungsbögen so gut wie nutzlos, weil man einfach nicht weiss bei einigen Sachen, ob man es kapiert hat oder sich in einen Irrglauben verrennt...
  9. Ja, ich werde mir die Prüfung eh erst anschauen und das zuerst machen was ich kann. Dann schau ich bei dem anderen Aufgaben, was ich da kann und was nicht. Und die Aufgabe, wo ich zu 100 % gar nichts oder am wenigsten von kann, kommt weg. Und meine Schwächen sind definitiv Stuktogramm, wenn die Aufgabe blöd gestellt wird und mehr Fallen drin hat als nützliche Hinweise oder Normalisierungsaufgaben. Für mich spielt es keine Rolle wo es zuerst dran kommt. Ich will nur meine 30:60:70 erreichen und den Schein in der Tasche haben, da es wegen Konkurs & Pleitegeier für mich keine Wiederholung gibt. Noodle
  10. Tja, wir werden es sehen :-( Mein Kopf raucht schon wie wild. Hab gestern 24 Webpages bezüglich der Themen von Pingu Freak durch geackert. Das was ich am dringensten bräuchte wären ein paar Prüfungs-nahe Struktogramm Aufgaben. Das was wir in der Schule gemacht haben, war ja Lulli verglichen mit dem was ich in den alten Prüfungen gesehen hab. Die Aufgabe wo man aus einem Log-File die Zeilen auslesen soll und auch noch Quellcode Schnipsel hingeworfen bekommt, dass wenn in X was steht und in Y und das eine in dem anderen vorkommt, dann ist der Wert = 1 und muss in die Tabelle Crit eingetragen werden. Hab davon immer noch nen Knoten im Hirn. Wenn sowas kommt, streich ich die Aufgabe.
  11. *kopfkratz* Akkugeschichten? Du meinst sowas wie Online USV? Sorry steh gerade aufn Schlauch g*
  12. Also die Vermutungen bei Freunden und Kollegen liegt stark bei Security allgemein im IT Bereich, Datensicherung, Firewall mit Port-Verwaltung, Voice over IP mit VPN gepaart. Mit VPN und IPsec kann man ne ganze Menge machen. Vor allem wenn man W-LAN mit IPsec verwendet anstatt WEP. Aber WPA sollte man sich auch nochmal anschauen. Ich hab mir vorsichtshalber auch mal Cluster Computing und Grid Computing angeschaut. Multicore Processoren und der Unterschied zum Hyperthreading, weils gerne verwechselt wird. Aber wenn kommt das als max. 2 - 5 Punkte Frage dran. Aber das sind halt alles nur Vermutungen :-( Das was 100 % wieder dran kommen wird, wird nen blödes Struktogramm sein. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.. und bestimmt auch wieder Datenbanken in Richtung Normalisieren und Coding.. Grüße Noodle
  13. Hi Böhser_Fisi :-) danke für den Hinweis mit dem IP Headern. Naja ich kann mir schon vorstellen, dass die wissen wollen "könnten" ob wir in der Lage sind eine IPV4 in eine IPV6 Adresse umzuwandeln. Was angeblich nicht schwer sein soll, wenn man weiss wie. Wenn das als Subnetting Geschichte dran kommt, wäre das ganz schön extrem knacke hart und ziemlich unfair. Weil kaum einer, ausser den Super-Freaks weiss wie man damit rechnet, welche Regeln man zu beachten hat usw.. zumindest sowas hab ich weder in der Praxis noch in der BS gehabt.. um ehrlich zu sein, das Thema IPV6 wurde bei uns ziemlich unterm Teppich gekehrt... Zum Thema BaWü kann ich leider nichts sagen. Das einzige was du machen kannst, wenn sich das noch für dich lohnt ist, die alten Prüfungen miteinander vergleichen. Noodle
  14. Ich denke, den Thread verfolgt keiner mehr so richtig, ausser denen die hoffen :-/ Manchmal kontaktieren sich die Leuts untereinander und tauschen sich aus.
  15. Auch ein Grund warum ich gerne alles anstreiche und unterstreiche. Und da wären teilweise auch Ergänzungen der richtigen Seitenzahlen cool. Ich hab bisher immer nur die Auflage 4 gehabt, kann also nicht mitreden was die Unterschiede angeht. Sagt mal, wo steht eigentlich in dem Buch was zum Thema IP V6 ? Ich meine wie man ne IPV4 in eine IPV6 umwandelt. Ich weiss dass man die IPV4 Zahlen in Hex umwandelt.. aber da gibt es ja noch die Trennung mit den :: Noodle
  16. Naja, weil du sagtest "Die bessere Note zählt" gibt es nicht. Ich will hier nicht stänkern oder Haare spalten, aber uns Azubis wird sehr häufig von vielen verschiedenen Leuten was anderes gesagt. Wir nehmen dann vieles als Gegeben an, negativ ode positiv und dann ist es am Ende doch ganz anders. Und dann können wir wieder alles vergessen weil wir den Zeitpunkt verpasst haben, uns anzumelden usw. Daher wollte ich nur noch mal drauf hinweisen. Denn ""Die bessere Note zählt" gibt es nicht." kann man auch so verstehen, dass es egal ist ob man vorher WiSo bestanden hat oder nicht und deswegen generell das ganze nochmal machen muss. Das war also nicht als Kritik gedacht. Noodle
  17. Stimmt nicht ganz! Es kommt wie immer auf die IHK an! Wenn WiSo bestanden wurde, kann man sich das in der Wiederholung anrechnen lassen. Kollege von mir ist Wiederholer und der muss nicht den WiSo Teil nochmal machen. Aber wie gesagt, dass ist Sache der IHK. Gruß Noodle
  18. Hi also ich hab mal meine IHK gefragt. Die sagte, unterstreichen und anstreichen ist erlaubt, auch Postips als Lesezeichen ohne geschreibsel ist auch ok. Nur selber was reinschreiben ist halt verboten. Und zum Thema, warum wir da alle so heiss drauf sind. In der Prüfung ist man nervös (zumindest ich!). Da liegen bei so manchen die Nerven blank. Und wenn man was sucht, kann man manchmal nen Brett vorm Kopf haben und den Wald vor lauter Bäume nicht sehen. Da helfen die neon gelben und grünen Markierungen ganz gut, auch die Zettel die als Lesezeichen dienen. Es ist einfach eine Vereinfachung. Bin sicherlich net faul oder unfähig, aber ich kenne mich gut genug um zu wissen, dass ich in der Prüfung ziemlich schnell den Kopf verlieren kann und in Panik gerate, weil ich irgendwas nicht finde. Noodle
  19. Das war bei uns auch so. Das ganze Jahr machen die nur Lulli im Unterricht (bis auf unser BWL Lehrer) und dann kurz vor Torschluss hauen die rein wie die Verrückten und dann kommen die wichtigen Themen zu kurz. Schau dir die alten Zwischenprüfungen an. Lern Struktogramme/PAPs lesen. Meist musst da was ankreuzten, was das richtige oder falsche ist. Lern die Fachbegriffe und Eigenschaften/Vorteile/Nachteile von relativ aktueller/neuer Hardware. Sozial Kram ist fast nur reine Lernsache. Am besten alles lernen was du zum thema Kündigung, Mutterschutz, Arbeitsschutz, Sozialabgaben und Jugendschutz, Versicherungen aufgeschrieben hast. Noodle
  20. Hallo also wenn man das Glück hat bei der Allianz in München als FiSi oder FIAE zu lernen zu dürfen hat man mit der BS gar nix am Hut. Die haben ne Sondervereinbahrung mit der IHK. Es kommt also drauf an, was die IHK mit deinem Betrieb ausmacht. In der Regel heisst es BS, ob du willst oder nicht. Und ich kann nur eins sagen, auch wenn vieles Blödsinn ist was man in der BS lernt. Ich bin dankbar dass ich zur BS kann. Es ist Urlaub für mich vergleichsweise zum im Betrieb arbeiten. Früher frei, Wochenende frei, ausschlafen. Und wenn man so wie ich in einem Betrieb arbeitet, der eigentlich gar nix mit Netzwerk zu tun hat, weil die nur fertige Kisten von Ingram verticken und Software schreiben wo ich nicht dabei sein darf, weils unter Datenschutz steht... lernt man in BS schon einiges was du brauchst, vor allem BWL und ein paar Sachen zum Thema Subnetting usw.. Bin der Meinung, das Sport, Deutsch und Religion wegfallen sollen und durch sinnvolle Fächer zum Thema IT ersetzt werden sollen, bzw. dass man halt mehr Stunden in BWL und Co bekommt. Für Leute wie mich, die auf die BS angewiesen sind und nur die Theorie haben, ist das Zeitverschwendung. Beten kann ich in der Kirche, deutsch.. naja wers jetzt nicht kann, wirds auch jetzt nimma lernen und Bewerbungen schreiben und Co. lernt man schon in der Regel auf der normalen Schule. Sport, geht mir total auf den Nerv. Ich geh 3 mal die Woche zum Kickboxen und selbst wenn sich ein paar Speckies bei uns befinden, den ist mit 2 mal alle 5 Wochen Sport auch net geholfen, die werden wohl auch kaum was abnehmen da. Und Zusammenhalt haben wir auch so ;-) da brauchen wir keinen Sport zu. Noodle PS: Bah ich hatte totales Forum Chaos :-/ sorry dafür
  21. Also meine IHK (Augsburg) sagt, keine Handschriftlichen Notizen. Meine eigentliche Frage war nun, wie es mit Lesezeichen Zettel und Markieren aussieht. Da wird ja lediglich nur unterstrichen und nen Zettel als Orientierung reingesetzt. Aber wie man schon sagte, dass muss ich wohl meine IHK fragen. Grüße Noodle
  22. Klar, wenn du nix weisst, hilft dir das Buch auch nichts. Aber was einige Formeln und sowas betrifft, hab ich gern Notizen daneben. Z.B. die Netzplan(Management, Zeitkritischer Weg) Formeln wie FEZ, TEZ und FAZ kann ich mir nie merken. Die muss ich immer nachgucken. Hab ich mir zu dem Thema ins Buch geschrieben. Bin halt kein BWL und Formel-Freak. Wenn man mit sowas eh keine Probleme hat, klar hilft einem das im Buch weiter. Aber alles aus dem Bereich BWL und Wirtschaft graust mir nur, da greif ich gern auf die Formeln zurück, wie ich sie gelernt hab und zwar in der Formuliering die mir vertraut ist. Noodle
  23. http://de.wikipedia.org/wiki/NUMA Ist das zuviel für uns FiSis zu wissen, wie wahrscheinlich ist dass sowas dran kommt? Frage deshalb, weils ja mal ne Frage gab, wo man wissen wollte welches System man nimmt wenn die Kiste mit 8 Prozzen läuft. Und als Admin könnte man ja auch evtl. wissen müssen, dass es Cluster Systeme und sowas gibt und wie das mit den Prozessoren geht, Unterschied bei CoMA und NUMA und UMA usw.. das die sich da was zu einfallen lassen als Aufgabe. Oder ist das zu advanced? Noodle
  24. Ich hoffe auch, dass es weniger zu zeichnen gibt. Ich hasse Struktogramme und PAP und UML. Bei UML bin ich mir nie sicher wie ich da zeichnen soll, weil jeder das irgendwie anders macht. Ich weiss nur dass es da ein paar Diagramme gibt, wie Klassendiagramme und Use Case Diagramme.. aber das wars auch.. :-/ Praxis hab ich keine mit denen. Noodle
  25. Kollege von mir ist auch Wiederholer. Der meinte auch, dass das Buch nicht alles hat und die Prüfungs-Verfasser haben immer ein Talent Fachbegriffe zu verwenden oder Dinge wissen zu wollen die auch jaaaaa nicht im Buch stehen. Ich kann nur so viel selber dazu sagen, dass z.B. die Listenpreis Geschichte in dem Buch, absolut nicht dem entspricht, was ich in der BS gelernt habe. Die Berechnungsfelder sind zum teil sehr verschieden und wesentlich umfangreicher. Daher hab ich ja Notizen gemacht. Habe das IT-Handbuch 4. Amazon hat jedenfalls noch nichts neues.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...