Zum Inhalt springen

Hunduster

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hunduster

  1. Stimmt schon, aus diesen Gründen will ich ja auch wechseln.
  2. Wie gesagt, es wird geschickt umformuliert. Sachen wie; Getränke einräumen, Küche sauber machen, Catering für die Firma (jede Woche einkaufen und aufbauen) wird natürlich nicht erwähnt. Vielmehr wird dann mal was hinzugefügt wie "einlesen in The xyz" und so. Was soll ich machen?
  3. Klug*******er Der Ausbilder segnet die Berichte aber erst dann ab, wenn er meint, dass die Formulierung passend ist. Ich habe hier noch ein anderes Thema wo es darum ging die Firma zu wechseln. Wenn du das über die IHK laufen lässt und dein Arbeitsgeber dich aus dem Vertrag lässt dann geht es und du kannst nahtlos wechseln (in meinem Fall zum 01.08.2008).
  4. Ok, nach einem BIOS Update, bei dem auch der Controller Treiber aktualisiert wurde, läuft es nun! :cool:
  5. Unsere Berichtshefte sind noch nicht bei der IHK hochgeladen wurden und werden meist so geschickt umformuliert, dass die IHK auch nichts zu bemängeln haben wird. Die Ausbildung ist aus meiner Sicht her bisher, rein schulisch.
  6. So, ich habe den ganzen Rotz nochmal probiert. Die Treiber für die RAID Controller habe ich eingebunden bekommen. Der RAID 5 wird in der Datenträgerverwaltung erkannt (als eine Platte mit 998GB) leider wird aber der Datenträger als offline angezeigt mit dem Wort "Fehlend". Die Partition wird als Fehlerhaft angezeigt. Reaktivieren bringt nichts und es wird auch keine Fehlermeldung ausgegeben. Jemand ne Idee??? :confused:
  7. In der Tat, ich arbeite eher ungerne hier und bin mich auch schon nebenbei am bewerben, da ich gerne zum 2. Lehrjahr das Unternehmen wechseln möchte. Ich bin hier als FISI von Programmierern und Consultern umgeben. Das ganze Unternehmen beschäftigt nur einen ausgebildeten FISI, welche für die Infrastruktur verantwortlich ist. Er hat aber offiziell nichts mit uns zu tun, soll heießen er soll uns nicht ausbilden. Wir bekommen irgendwelche Beschäftigungsaufgaben wie eben Protokolle führen, Dokumente übersetzen oder Powerpoint zusammenhauen, die dann unter dem Namen der Consulter verkauft werden. Alleine aus diesen Gründen, muss ich zugeben das ich nicht bereit bin, mehr zu arbeiten als nötig. Vor allem aber, weil ich mich mit dem Unternehemen hier null indentifizieren kann, ganz anders als bei der Firma wo ich zuvor 1,5 Jahre gearbeitet habe.
  8. Du unterstellst mir hier indirekt ich hätte den falschen Beruf gewählt und das is falsch. Ich bin bei diesen Terminen, bei denen es hier geht, der Doofe, der Mitschrift führt (hättest du meinen Anfangsbeitrag richtig gelesen). Diese Aufgabe kann jeder der Consulter übernehmen und ich rege mich auf, dass man mich dafür nun hinzitiert. Wir machen genug Überstunden, welche wir weder mit Geld oder Freizeit entlohnt bekommen, aus diesem Grund finde ich es einfach unverschämt.
  9. Vollkommener Schwachsinn was du redest. Ich habe schon Wochenenden in Rechenzentren durchgearbeitet. Wir reden hier von einer Wissensbilanz und nicht von IT!
  10. Ich bin 20. Nee, werd nicht drohen oder frech zuhause bleiben. Doch bevor ich der E-Mail Einladung zusage werde ich mit meiner Ausbilderin sprechen.
  11. Montags und Di4enstags haben wir Berufsschule. Ich persönliche schätze meine Ausbilder nicht so ein, dass sie mir wirklich einen Tag freiwillig frei geben. Wir dürfen uns auch nur innerhlab der Ferien Urlaub nehmen. Bei uns ist alles ein wenig streng strukturiert. Aber ich werde sie definitiv mal ansprechen.
  12. Na dolles Wissens, muss ich haben als FISI^^ In meinem Arbeitsvertrag ist festgehalten, dass ich eine 40 Stunde mit 5 Arbeitstagen habe, daher ist es für mich nicht normal, an einem Samstag zu arbeiten.
  13. Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich der Arbeit am Wochenende. Wir machen derzeit bei uns in der Firma eine Wissensbilanzierung. Ich bin als Azubi dazu da, dabei zu sitzen und das alles in diese ToolBox (Software) der Bundesregierung einzutragen. Wir haben hierzu circa alle 2 Wochen immer einen Termin wo wir von 14-18 Uhr diese Geschichte machen (regülärer Arbeitsschluss 17.30 Uhr). Nun ist dieser termin schon drei Mal in Folge ausgefallen, weil die Leute mit Projekten zu sind und keine Zeit hatten. Gerade erreicht mich eine Mail mit der Einladung am 17.05. also Samstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr für diese Sache in der Firma anzutanzen. Jetzt meine Frage; können die das von mir verlangen? Lust habe ich nämlich null weil das ganze verdammt trocken ist und ich nur da rum setze und Mitschrift führe. Im meinem Arbeitsvertrag sind die 5 Wochentage festgehalten Mo-Fr von 8.30 Uhr - 17.30 Uhr. Laut unserer Ausbildering dürfen wir Azubis auch eigentlich keine Überstunden machen doch ich denke das sie hier eine Ausnahme machen wird weil sie selber mit bei der Bilanzierung dabei ist. Also ich mein, wenn ich da schon antanzen muss zu so unmenschlichen Terminen, dann will ich das auch extra bezahlt bekommen. Kann ich das verlangen?
  14. Ich denke da liegt dann der feine Unterschied. Wenn du, wie ich zu der Zeit Supporter bist und durchs ganze Haus läufst und auch zu externen Kunden dann wachsen dir auch ein paar Leute mehr ans Herz als nur deine "direkten Kollegen". Aus diesem grund kannst du ja eigentlich nicht sagen, dass so eine Mail unsinnig ist.
  15. So wie es halt kommt... na die Leute scheinen dir ja sehr wichtig zu sein :cool:
  16. Ich kam aus einer Werbeagentur mit 1600 Mitarbeitern am Standort von denen ich ich über 100 gut kannte. Ich war nicht ganz so scharf darauf mich die Hacken abzulaufen und die Zeit hatte ich auch nicht. Daher denke ich, auch wiel manche nicht immer im Haus sind, macht es je nach Firmengröße schon Sinn.
  17. Also ich habe dir meine Abschiedmail von damals angehangen. Diese ging an die meisten Leute. Den Leuten aus meiner Abteilung habe ich jedem eine seperate Mail geschickt, in der ich mich für alles bedankt habe etc. pp.
  18. So, ich habe es nun mal mit deiner Anleitung gemacht soweit ganz gut allerdings findet er das Homeshare der jeweiligen User nicht. Er speichert, wie im pdf2home.vbs definierten lokalen Adminpfad was natürlich Mist ist. Ich denke das liegt irgendwie an unserem LDAP. Im Script ist definiert "benutzer$" allerdings sind die Benutzernamen bei uns: Vorname.Nachname und die Homeshares: VNachname Ich habe nicht so die Ahnung von LDAP und verzweifel hier gerade, wie ich dem Script sage wo er die Sachen findet. Im Script steht beispielsweise in Zeile 126 bis 134 dc1 = Mid(Split(SysInfo.PdcRoleOwner, ",")(1),4) homePfad = GetPfad (winnt2ldap(arrRedmon(4))) IF homePfad <> "" THEN strUserHome = "\\"&dc1&"\" & homePfad ELSE strUserHome = ADMINHome END IF Weiter in Zeile 143 SchreibLog "User: " & arrRedmon(4) & ", Homedir: " & strUserhome Ab Zeile 428 Set rootDSE = GetObject("LDAP://RootDSE") DomainName = rootDSE.Get("defaultnamingcontext") winnt2ldap = "" Set objTrans = CreateObject("NameTranslate") objTrans.Init ADS_NAME_INITTYPE_GC, "" objTrans.Set ADS_NAME_TYPE_1779, DomainName strNetBIOSDomain = objTrans.Get(ADS_NAME_TYPE_NT4) ' Remove trailing backslash. strNetBIOSDomain = Left(strNetBIOSDomain, Len(strNetBIOSDomain) - 1) objTrans.Set ADS_NAME_TYPE_NT4, strNetBIOSDomain & "\" & name If Err.Number <> 0 Then Exit Function winnt2ldap = objTrans.Get(ADS_NAME_TYPE_1779) End Function function GetPfad(ldapN) feld = split(ldapN,",") IF ubound(feld) = 6 THEN ' User THEN sPfad = split(feld(3),"=")(1) & "\" & split(feld(2),"=")(1) & "\" & split(feld(1),"=")(1) & "\" & split(feld(0),"=")(1) ELSE if ubound(feld) = 5 THEN ' Admin sPfad = split(feld(2),"=")(1) & "\" & split(feld(1),"=")(1) & "\" & split(feld(0),"=")(1) else GetPfad = "" exit function end if END IF GetPfad = "benutzer$\" & sPfad end function Es wird halt benutzer$ definiert aber diese Freigabe bzw. diesen pfad gibt es so nicht bei uns. pdf2home.zip
  19. Deine Frage ist durchaus berechtigt aber ich habe den Pfad natürlich angepasst
  20. Hallo zusammen, ich habe gestern in unserer Firma einen PDFCreator Server installiert. Nun habe ich das Problem, dass die Geschichte nur läuft, wenn ein User auf dem Server angemeldet ist, Autostart halt. Auf der Homepage von PDFCreator gibt es eine Anleitung wie man unter Windowsservern einen Dienst erstellt: Soweit ganz cool nur läuft die Geschichte nicht. Der Dienst wird laut Log zwar gestartet bzw. wurde gestartet aber das programm läuft nicht. Was kann ich tun? Ich habe wie in der Anleitung das Systemkonto genommen aber auch schon meinen Adminaccount probiert. Bringt nix. Statt WINNT habe ich natürlich den Windowsordner bei unserem w2k3 genommen. Wäre klasse, wenn Ihr mir helfen könntet!
  21. Hmm ok danke für den Tipp werd ich auf jeden fall beherzigen ich dachte ich könnte kündigen wenn ich eine neue Stelle habe und gebe dann nur der IHK und der Schule Bescheid.
  22. Ok Moment, wenn ich einen neuen Betrieb habe der mir einen Vertrag anbieten, soll/darf ich nicht im alten kündigen obwohl mit der IHK abgesprochen ist, dass ich innerhalb der Ausbildung wechsel also übernommen werde (soll heißen nicht von vorne anfange)?
  23. Ich für meinen Teil habe am 24.04.08 meine erste Prüfüng zum MCP über 70-290 auf meinem Weg zum MCSA bei the campus in Düsseldorf. Da mein Chef mir die Schulungen nicht bezahlt sondern nur die Prüfungen lerne ich im Moment nur mit dem Buch und der CD im Eigenstudium. Ich gehe dabei das Buch durch und alles was ich noch nie gehört oder gesehen habe wird gelernt. Von der Simulation bis hin zum aufschreiben der Dinge, die ich nicht kenne. Bisher habe ich ein gutes Gefühl. Aber...abwarten...
  24. Ich selber arbeite in einem IT Consulting Unternehmen und mache meine Ausbildung zum FISI. Nebenbei habe ich ein eigenes Gewerbe angemeldet für Support und Administration. In jedem Fall musst du deinen Chef fragen, vor allem aber wenn dein Nebenjob in der gleichen Branche ist wie bei mir. Ich habe das Glück, dass meine nebentätigkeit nicht in den Bereich meiner Ausbildungsstelle fällt, da sie diese Service nicht anbieten. Daher hat mein Chef mir das auch gestattet.
  25. Hi Carsten, ja, dass alles wussten sie vorher. Ich habe ihnen auch bei dem Vorstellungsgespräch gesagt das ich nie Consulter werden möchte sondern Sysadmin. Ich will nicht wie die Kollegen irgendwann zum Kunden rennen und Microsofts Produkte anpreisen. Beim Vorstellungsgespräch hieß es das man Leute wie mich bräuchte da mein niemanden hat der sich in der MS Welt beschäftigt und man sowieso einen Nachfolger für die interne Infrastruktur bräcuhte da der aktuelle Admin nun selber zum Kunden möchte. Meine Aussage von damals daht mein Chef bei dem Gespräch vorgestern revidiert und behauptete das ich das nie gesagt hätte. Aber das habe ich. Zu der Zeit hatte ich 4 Angebote und bin mir heute sicher, dass ich mir das falsche Unternhemen ausgesucht hatte. Ich weiß, dass ich nicht die besten Voraussetzungen für diesen job habe mit meiner Dyskalkulie auf der anderen Seite denke ich aber Ahnung von der Materie zu haben und konnte mich auch bisher im Alltag immer andersweitig helfen wenn es um Mathematik ging. Nur halt jetzt in der Berufsschule ist es nicht einfach aber auch meine Lehrer wissen darum bescheid. Leider ist es noch oft so, dass man belächelt wird und die Leute denken das sei eine Ausrede für schlechte Leistungen. Aber ein Mensch wie ich, der nicht mal das kleine einmaleins im Kopf kann, denkt sich so einen Mist nicht aus. Naja.. Die Firma scheint hier eh etwas überlastet zu sein bzw. sich übernommen zu haben. Wir sind 5 Azubis, 2 davon im 2. Lehrjahr und 3 im ersten. Von denen sind wir mit drei Systemintegratoren obwohl wir nur einen feritg ausgebildeten Beschäftigen, mit dem wir aber kaum was zu tun haben. Ich bin gerade dabei mich anderswetig zu bewerben natürlich weiß mein Unternehmen nichts davon. Es kommt sichelrich besser im lebenslauf wenn ich gekündigt habe als das ich rausgeworfen wurde. Mein Vorteil ist, dass ich durch meine damahligen Praktika (IHK gelenkt) Top Arbeitszeugnisse habe die mir manche Türen öffnen. Ausserdem: Der gesunde menschliche Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen aber keine Bildung den gesunden menschlischen Verstand. In diesem Sinne, vielen Dank für Eure Meinungen und Euer Gehör!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...