Zum Inhalt springen

MastaKilla

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Was man hier so hört ist auf jedenfall eine echte Sauerei seitens der IHK! Zum Glück hatten wir (IHK Kassel) heute nicht das Problem - es durfte jeder das Tabellenbuch benutzen und es wurde noch nicht einmal kontrolliert.
  2. Ich mache momentan meine Ausbildung zum Fachinformatiker bei der Polizei in Hessen. Bei uns in den technischen Bereich zu kommen ist sehr schwierig, es sei denn du hast ein abgeschlossenes Informatik-Studium. Wir Fachinformatiker werden leider auch nach unserer Lehrzeit direkt auf die Straße gesetzt. 0 Übernahme-Chance, da kannste machen was du willst. Ansonsten werden die Stellen lieber mit Beamten (die dann auch die leitenden Posten bekommen) besetzt und diese dann weitesgehend eingearbeitet. In nem ganz krassen Fall haben sie sogar bei uns nen Busfahrer der Polizei zum Informatiker gemacht. Weiterbildungen sind hier auch mangelware, da wird lieber das Geld für blaue Uniformen ausgegeben. Wo du dich bewerben könntest (falls du im Raum Hessen oder in der Nähe wohnst) wäre die HZD (Hessische Zentrale für Datenverarbeitung). Die nehmen auch schonmal einen aus der freien Wirtschaft. Was ich nach meiner Ausbildung vorhab: Versuchen irgendwie bei der Polizei als Beamter zu bewerben und die Ausbildung zum Polizisten durchlaufen und dann später in den technischen Bereich versetzen lassen. Falls du noch weitere Informationen brauchst kannst du mir auch ne Mail (...@gmx.net)* schreiben. *Auf Userwunsch eMail geändert. Gruß Marcel
  3. Und der Standard-Desktop im BackOffice fällt weg?
  4. Ich hab leider nicht so die Ahnung wie und wo ich das in mein Skript einbinden muss. Kann vielleicht jemand die fehlenden Kommentare ergänzen?? Wäre sehr sehr dankbar !!
  5. Wäre nett, wenn ihr mal drüberschauen könntent und mir sagen könntet ob das mit den Kommentaren alles so übereinstimmt. Das VB Skript sollte so gestaltet sein, dass zum jeder Befehlszeile ein erklärender Kommentar gehört!! 'Verbindungsparameter für den Datenbankzugriff auf den MySQL Server 'Verwendet wird der ODBC 3.51 Treiber; Ip des Servers: 10.17.171.200, Benutzername: root, Passwort: Kein Passwort, Datenbank: Benutzerverwaltung strConnection="driver=MySQL ODBC 3.51 Driver;server=localhost;uid=root;pwd=;database=Benutzerverwaltung;option=NUM" bn=Inputbox ("Geben Sie den Benutzernamen ein!") 'Variable für das Eingabefeld des Benutzernamens pw=Inputbox ("Geben Sie das Passwort ein!") 'Variable für das Eingabefeld des Passworts ausgabe="Anmeldung fehlgeschlagen" 'Variable für die Ausgabe bei fehlgeschlagener Anmeldung sql="SELECT * FROM benutzer;" 'Die MySQL Abfrage (* = Alle Spalten werden ausgegeben) set adoConnection=CreateObject("ADODB.Connection") ' Die ADODB-Verbindung wird hergestellt adoConnection.open strConnection ' Die Verbindung wird hergestellt Set rs=adoConnection.execute (sql) set Benutzername = rs.fields.item("Benutzername") ' set Passwort = rs.fields.item("Passwort") ' set Name = rs.fields.item("Nachname") ' set Vorname = rs.fields.item("Vorname") ' Do While Not rs.eof ' Durchlaufen des Recordsets IF bn=Benutzername AND pw=Passwort THEN ' ausgabe= "Herzlich willkommen " & Vorname & " " & Name 'Die Variable "ausgabe" wird bei gefundenem Benutzer und Passwort geändert END IF 'Die IF-Schleife wird beendet rs.moveNext 'Springt zum nächsten Datensatz Loop 'Zum Beenden der While-Schleife MsgBox ausgabe 'Ausgabe in einer Nachrichtenbox rs.close ' Verbindung zur Datenbank wird getrennt Wäre super, wenn ihr mir die restlichen Zeilen noch ergänzen könntet oder falls ihr Verbesserungsvorschläge habt diese ergänzen könntet.. Gruß
  6. Hallo, habe in der Schule folgende Aufgaben bekommen: 1. Aufgabe Bilden sie einen Anmeldedialog in VBScript ab, bei dem der Benutzer seinen Benutzernamen und sein Passwort eingibt. Ist dieser Benutzer in der Datenbank Benutzerverwaltung und der Tabelle Benutzer vorhanden, so begrüßen Sie ihn mit Namen und geben z.B. aus: „Herzlich willkommen Anja Anders“. Ist er nicht vorhanden, so geben sie aus: „Anmeldung fehlgeschlagen“. Verwenden sie das SQL-Statement: SELECT * FROM benutzer. 2. Aufgabe In Datenbanken werden Passwörter häufig nicht im Klartext, sondern als MD5 Hash gespeichert. Wie müssen Ihre Skripte aus 1 und 2 angepasst werden, damit wir auch mit so gespeicherten Passwörtern arbeiten können. So nun meine meine Lösung zur ersten Aufgabe: strConnection="driver=MySQL ODBC 3.51 Driver;server=localhost;uid=root;pwd=;database=Benutzerverwaltung;option=NUM" bn=Inputbox ("Geben Sie den Benutzernamen ein!") pw=Inputbox ("Geben Sie das Passwort ein!") ausgabe="Anmeldung fehlgeschlagen" sql="SELECT * FROM benutzer;" set adoConnection=CreateObject("ADODB.Connection") adoConnection.open strConnection Set rs=adoConnection.execute (sql) set Benutzername = rs.fields.item("Benutzername") set Passwort = rs.fields.item("Passwort") set Name = rs.fields.item("Nachname") set Vorname = rs.fields.item("Vorname") Do While Not rs.eof IF bn=Benutzername AND pw=Passwort THEN ausgabe= "Herzlich willkommen " & Vorname & " " & Name END IF rs.moveNext Loop MsgBox ausgabe rs.close Das müsste soweit alles stimmen.. (Verbesserungsvorschläge sind natürlich gerne erwünscht) Mit der zweiten Aufgabe komme ich allerdings nicht so klar. Hat da vielleicht einer Ahnung von oder vielleicht sogar einen Lösungsansatz oder -vorschlag? Wäre super!! Gruß Marcel
  7. Hallo, habe in der Schule folgende Aufgaben bekommen: 1. Aufgabe Bilden sie einen Anmeldedialog in VBScript ab, bei dem der Benutzer seinen Benutzernamen und sein Passwort eingibt. Ist dieser Benutzer in der Datenbank Benutzerverwaltung und der Tabelle Benutzer vorhanden, so begrüßen Sie ihn mit Namen und geben z.B. aus: „Herzlich willkommen Anja Anders“. Ist er nicht vorhanden, so geben sie aus: „Anmeldung fehlgeschlagen“. Verwenden sie das SQL-Statement: SELECT * FROM benutzer. 2. Aufgabe In Datenbanken werden Passwörter häufig nicht im Klartext, sondern als MD5 Hash gespeichert. Wie müssen Ihre Skripte aus 1 und 2 angepasst werden, damit wir auch mit so gespeicherten Passwörtern arbeiten können. So nun meine meine Lösung zur ersten Aufgabe: strConnection="driver=MySQL ODBC 3.51 Driver;server=localhost;uid=root;pwd=;database=Benutzerverwaltung;option=NUM" bn=Inputbox ("Geben Sie den Benutzernamen ein!") pw=Inputbox ("Geben Sie das Passwort ein!") ausgabe="Anmeldung fehlgeschlagen" sql="SELECT * FROM benutzer;" set adoConnection=CreateObject("ADODB.Connection") adoConnection.open strConnection Set rs=adoConnection.execute (sql) set Benutzername = rs.fields.item("Benutzername") set Passwort = rs.fields.item("Passwort") set Name = rs.fields.item("Nachname") set Vorname = rs.fields.item("Vorname") Do While Not rs.eof IF bn=Benutzername AND pw=Passwort THEN ausgabe= "Herzlich willkommen " & Vorname & " " & Name END IF rs.moveNext Loop MsgBox ausgabe rs.close Das müsste soweit alles stimmen.. (Verbesserungsvorschläge sind natürlich gerne erwünscht) Mit der zweiten Aufgabe komme ich allerdings nicht so klar. Hat da vielleicht einer Ahnung von oder vielleicht sogar einen Lösungsansatz oder -vorschlag? Wäre super!! Gruß Marcel
  8. software: neue Nero 7 ja, ich versuche die cd zu brennen. ich denke eher nicht, das habe ich mir auch schon gedacht, daher habe ich andere cds genommen, die konnte ich aber auch nicht brennen, das selbe problem.
  9. Hallo, ich möchte gerne für eine spätere Präsentation ein Video erstellen, dass verschiedene Szenen aus sogenannten "Ballerspielen" (Counter-Strike) zeigt. Diese kleinen Videos sollen dann als Menüpunkte (wie z.B. Kapitelauswahl) abspielbar sein. Das ganze soll dann quasi wie eine DVD aufgebaut sein. Ich hoffe ihr könnt das in etwa nachvollziehen?? Da ich mit sowas nun noch garkeine Erfahrung habe wäre es hilfreich, wenn ihr vielleicht wüsstet mit welchem Programm so etwas möglich ist. Würde mich über viele Antworten mit euren Erfahrungen freuen.. *** editiert, C. W. *** Derartige Geschmacklosigkeiten haben hier nichts zu suchen!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...