Zum Inhalt springen

TK8782

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TK8782

  1. a) installiere und konfiguriere einen WINS-Server

    B) nimm dcdiag und netdiag aus den Supporttools (passend zum OS + SP des SBS auf diesem installieren) und pruefe die Ausgaben. Es sollten keine Fehler erscheinen.

    WINS habe ich installiert und konfiguriert. DCDIAG gibt keine Fehler auf dem SBS und auf dem 2. Domänencontroller.

    Also habe ich testweise den 2. Domänencontroller wieder zurückgestuft und nur noch als Memberserver am laufen. Und siehe da, seit dem funktioniert auch bei allen Clients der Zugriff auf die Laufwerke wieder schnell und problemlos!

    Kann mir das einer erklären womit das zusammenhängen kann?

    Danke!

  2. Ich habe folgendes Problem: Bei einem Exchange-Server unter SBS 2003 werden Emails mit Anhang von ZIP-Dateien, RAR-Dateien, EXE-Dateien und auch PDFs nicht verschickt. Wenn ich die Dateien umbenenne in *.zip1, *.pdf1 usw. dann werden die Mails korrekt verschickt.

    Da in der Umgebung in der das Problem auftritt ein GFI Mailessentials und Mailsecurity installiert ist über den die mails vom Exchange laufen habe ich zuerst gedacht dass es daran liegt, aber hier ist nichts dergleichen konfiguriert.

    Ich habe trotzdem mal in der Konfig des Exchange den Relayserver (den Server auf dem GFI läuft) herausgenommen, so dass die Mails wieder normal ohne GFI-Relayserver verschickt werden. Das Problem besteht dann aber weiterhin. Von daher gehe ich davon aus dass es nicht am GFI liegt. Kennt jemand das Problem oder hat jemand ne Idee woran das noch liegen kann?

    Virenscanner habe ich auch mal deaktiviert, Problem besteht aber immer noch!

    Danke!

  3. Hallo,

    ich habe auf einem Server die Tobit Faxware 10 am laufen. Nun ist seit kurzem folgendes Problem beim starten des Infocenters an den Clients aufgetreten.

    Und zwar erscheint beim Starten des Infocenters nochmals die Aufforderung dass man den Benutzernamen und das Passwort eingeben soll. Als es noch funktionierte hat Tobit diese Infos aus dem Active Directory geholt und das Infocenter gestartet.

    Wenn ich nun die richtigen Benutzernamen und Passwort eintrage versucht Tobit kurz was, danach erscheint aber wieder das Anmeldefenster. Wenn ich auf Abbrechen klicke dann werde ich nochmal dazu aufgefordert meinen DAVID-Server auszuwählen.

    Ich habe zuerst mal die Rechte und Zugriffe auf die Tobitfreigabe überprüft. Da stimmt aber alles. Das einzigste was mir aufgefallen ist ist dass man auf die gemappte Freigabe Z:\ nur sehr langsam zugreifen kann. Ist das eventuell ein Timeout-Problem?

    DNS habe ich aber korrekt konfiguriert und der Name des Servers wird auch in kurzer Zeit richtig aufgelöst!

    Danke für jeden Tipp!

  4. Hallo,

    ich habe nun mehrere Vista Business PCs in eine Domäne mit einem SBS und einem 2. Domänencontroller unter Win 2003 eingebunden. Der DNS ist auf beiden Domänencontrollern am laufen und bei den Clients ist der primäre DNS der der auf dem SBS läuft (habe testweise aber auch schon mal den auf dem 2. Domänencontroller genommen).

    Nun habe ich folgendes Problem, dass bei den VIsta Rechnern seit kurzem (das System läuft jetzt ca. 2 Wochen) die Anmeldung an der Domäne extrem langsam ist und auch auf die gemappten Laufwerke kann nur sehr langsam zugegriffen werden. Man sieht bei VIsta im Explorer dann immer einen Ladebalken wie er die Inhalte des Laufwerks versucht einzulesen.

    Bei den noch vorhandenen XP Rechnern ist bei derselben IP-Konfiguration nicht das Problem vorhanden. Die Anmeldung geht wesentlich schneller udn auch der Zugriff auf die Laufwerke geht fix.

    Woran kann das liegen? Mein DNS funktioniert und auch im Ergeignisprotokoll sind bis auf einen Timeserverfehler keine fehlerhaften Einträge vorhanden.

    Hat mir hier jemand nen Tipp? Wäre super!

  5. Also zu spät finde ich das auch nicht! ich habe ungefähr 3 tage vor meiner Präsentation angefangen diese vorzubereiten und zu erstellen. Einen Tag vorher hab ich noch einige Änderungen vorgenommen und das ganze noch 2x geübt. Und die Präsentation ist saugut gelaufen! ALso das ist immer individuell unterschiedlich ob man da Monate vorher sich vorbereitet oder ob man das kurzfristig machen kann. Wenn man natürlich noch nie vor fremden Leuten präsentiert hat, dann wirds etwas schwieriger mit einer kurzfristig erstellten Präsi.

  6. Also ich weiß auch aus eigener Erfahrung dass der Lohn da so ziemlich weit auseinander geht und auch durchaus bei manchen Firmen nur 1200 € gezahlt werden. Das kommt immer drauf an, wie groß die Firma ist und was die bereit sind zu zahlen. Bei uns z.B. ist auch eine Provisionsregelung eingeführt worden, wo das Fixgehalt ziemlich niedrig ist, aber wenn man einigermaßen gut arbeitet und viele Aufträge an Land zieht nach oben eben keine Grenzen sind.

  7. Hab grad mal meine alte rausgekramt :)

    Mein Aufbau war folgender und kam ganz gut an:

    - Projektumfeld

    - Projektauftrag

    - Ist-Analyse

    - Soll-Konzept

    - Realisierung

    - Zeitplanung (Ist/Soll-Vergleich)

    - Projektkosten

    - Reflexion

    Dabei habe ich immer an einen meiner Lehrer denken müssen, der sagte, er selbst habe keine Ahnung von IT-Sachen und möchte daher eine präsi, bei der er nach 3-4 Folien (also wenige Minuten) weiß, worum es geht.

    Kannst du mir deine alte Präsi vielleicht mal zukommen lassen zwecks Aufbau und Layout? Mail an th.krauss@googlemail.com

    Wäre super!

    Danke!

  8. Hallo,

    bin gerade dabei meine Präsi zu planen und vorzubereiten.

    Nun habe ich mir folgenden Aufbau der Präsi gedacht, wenn meine Zielgruppe die Geschäftsleitung unseres Kunden ist. (Mein Thema war die Umsetzung eines neuen Active Directory Server mit Windows 2003 Small Business und Neuinstallation von ein paar neuen Rechnern in die Domäne).

    Begrüßung

    1. Kurze Vorstellung meines Betriebes und unseres Aufgabenbereiches

    2. Kurze Vorstellung des Kundenbetriebes, bei dem das Projekt umgesetzt wird.

    3. Erläuterung der Gegebenheiten beim Kunden vor dem Projekt (Ist-Situation)

    4. Erläuterungen zum Projekt und Erläuterung der Gegebenheiten nach Umsetzung des Projekts

    5. Kosten/Nutzen für den Kunden

    6. Vorteil durch die neue Struktur für den Kunden

    7. Abschlussfragen

    Was haltet Ihr von dem Aufbau? Wäre das so in Ordnung? Wenn nicht bin ich für Tipps immer dankbar!

  9. Also 1200 € brutto sind wirklich eine Frechheit auf die ich nicht eingehen würde.

    Ich selbst bin jetzt auch fertig mit der Ausbildung und werde auch übernommen. Da mein Betrieb auch noch nicht das super Gehalt zahlen kann, habe ich mich auf ein geringes Festgehalt (600 €) eingelassen. Jedoch kommt dazu dann noch die Regelung, dass ich auf jede gearbeitete Stunde, die unseren Kunden berechnet wird, 40 % bekomme und noch einen Firmenwagen, bei dem ich zwar den geldwerten Vorteil zahlen muss, aber keine Spritkosten auch im privaten Bereich habe.

    Somit habe ich es zumindest durch meine eigene Arbeitsleistung selbst in der Hand mein Gehalt durch die Provisionsregelung zu steigern und werde nicht nur mit einem geringen Festgehalt abgespeist. Diese Regelung ist mir eigentlich bei etwas finanzschwachen Betrieben eher bekannt, als einen voll ausgelernten Mitarbeiter, der schon voll und ganz in die Arbeitsabläufe der Firma eingearbeitet ist, mit einem geringen Festgehalt abzuspeisen.

  10. Hallo,

    ich habe am 18.6. meine mündliche Prüfung und am 22.6. bekommen wir die Zeugnisse der Schule.

    Ich habe nun schon einen neuen Vertrag mit meinem Arbeitgeber ausgehandelt, der dann zum 1.7. beginnen würde.

    Da es ja aber so ist, dass die Ausbildung nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse (also bei mir 22.6.) zu Ende ist, wollte ich nun wissen, was ist mit der Woche die da dazwischen liegt?

    Muss ich da weiter arbeiten im Zuge des Ausbildungsvertrages?

    Habe ich eine Woche Urlaub bzw. bin nicht angestellt für eine Woche?

    Mein Arbeitgeber will den Vertrag wegen buchhalterrischen Gründen nicht eine Woche vorher schon laufen lassen! Das verstehe ich ja noch, aber darf ich rein rechtlich gesehn dann diese eine Woche überhaupt unter meinem Azubivertrag arbeiten?

    Wäre dankbar für n paar Infos!

  11. Also meiner Meinung nach ist folgendes richtig:

    1. subnet: 255.255.255.192 ist richtig

    2. die 3. netzwerkadresse lautet 192.168.44.128 (deine lösung "64" ist die zweite, "0" die erste. "192" ist die letzte - der vollständigkeit halber)

    3. die 1. broadcastadresse lautet demnach 192.168.44.63

    4. anzahl der hosts ist 64 minus broadcast- und netzadresse, also 62.

    Die Frage ist jetzt nur, ob man das immer noch so macht dass man das erste und das letzte Teilnetz frei lässt, da es da anscheinend zu Problemen kommen kann.

    Unser Lehrer hier ist der Meinung, dass man das früher gemacht hat, dass es aber heutzutage nicht mehr üblich ist, da mit den neuen Standards es zu keinen Problemen in der Praxis mehr kommt, da im TCP/IP Protokoll immer auch die Subnetzmaske mit übertragen wird.

  12. Also in BW scheint es wirklich so zu sein, dass nach der schriftlichen Prüfung keine Schule mehr ist. Du musst dich hier nur noch einmal zum Zeugnis abholen blicken lassen.

    Mich beschäftigt aber gerade noch eine andere Frage, die hier evtl. auch eine Rolle spielen könnte:

    Und zwar, wie ist es wenn man die IHK-Prüfung erfolgreich hinter sich gebracht hat (z.B. Anfang Juli), der Ausbildungsvertrag mit dem Ausbildungsbetrieb aber noch bis Ende August läuft.

    Muss man dann noch bis Ende August weiterarbeiten oder darf man das gar nicht? Wie sieht es aus mit dem Gehalt? Muss man zu den Konditionen in dem Vertrag weiterarbeiten oder darf man gar nicht weiterarbeiten bzw. erst wenn man einen neuen Vertrag gemacht hat.

    Danke für Eure Antworten.

  13. Hallo,

    ich bin Ende Juli mit meiner Ausbildung zum Fachinformatiker fertig und nun gerade mit meinem Betrieb dabei, die Vertragskonditionen auszuhandeln.

    Mein Chef hat mir nun folgendes vorgeschlagen:

    Ich soll zum einen ein Festgehalt bekommen (Höhe wird noch besprochen), dazu einen Geschäftswagen (Mini, 1er BMW oder A3). Außerdem wird der Rest meines Gehalts auf Provisionsbasis ausbezahlt, d.h. wenn ich Dienstleistungen beim Kunden durchführe, bekomme ich für die von mir selbst durchgeführte Tätigkeit 10 % des Umsatzes.

    Nun würde ich gerne wissen, ab welchem Festgehalt ihr auf dieses Angebot eingehen würdet? Haltet ihr das für fair oder eher nicht?

    Danke für Eure Meinungen!

    Gruß

  14. zu 2. Also hier in BW ist das glaub ich so, dass du schon die Note mitgeteilt bekommst und die steht glaub ich auch auf dem Zeugnis. Genau weiß ich das aber auch nicht.

    zu 3. in BW gibt es 2 ganzheitliche Aufgaben (das sind die Prüfungen in SAE, ITS und BWL) und dann noch einzelne Prüfungen in Deutsch, Gemeinschaftskunde und Wirtschaftskunde. Und dann gibt es noch das IHK-Projekt (mündliche Prüfung) für die man auch eine Note bekommt.

    zu 4. bei uns zählen die Noten aus dem 3. Lehrjahr als Anmeldenote (und zwar die Kommanote). Diese werden dann in einem ziemlich komplizierten Notenberechnungsplan mit eingerechnet. Die Noten aus den vorigen Jahren zählen nicht dazu.

    zu 5. Deutsch zählt dazu, aber wer von Euch hat Sport in der Ausbildung?

  15. Hi,

    was meinst Du mit "Aufgaben streichen"?? Denke schon dass man alle Aufgaben einer Prüfung lösen sollte. Von Streichen wurde uns jedenfalls nichts erzählt.

    Für WK, Deutsch und GK gibt es jeweils eine Extraprüfung. Die sind aber auch nicht so schwer. Schwer werden wird jedenfalls meiner Meinung nach nur die Ganzheitliche Aufgabe mit ITS, SAE und BWL.

    Vorbereitet hab ich mich bis jetzt noch nicht wirklich. LEs halt nebenher ein Buch für Netzwerktechnologien und wiederhole so den ganzen Stoff in ITS.

    Schwer wirds für mich nur in SAE, da ich von C-Programmierung keine Ahnung hab. Ich hoff jedenfalls dass bei den Systemintegratoren dieses Jahr wieder ne SQL-Aufgabe drankommt. Da hab ich auf jeden Fall mehr Ahnung als in C.

    Meinen Antrag musste ich erst bis Anfang März abgeben. Deswegen ist der jetzt erst seit ner Woche bei der IHK. Hab aber bisher auch noch nichts von denen gehört. Abgabeschluss ist bei mir in Waiblingen erst am 9.3.

    Bist du eigentlich Anwendungsentwickler oder Systemintegrator? Falls du Systemintegrator bist, was machst denn für ein Projekt??

    Gruß

  16. Hallo Leidensgenosse,

    ich schreibe ebenfalls im Mai meine Abschlussprüfungen in BW.

    Wir haben aber von der Schule einige alte Prüfungen bekommen, die ein Mitschüler von mir auf nen Webserver gestellt hat.

    Hier der Link (es sind auch Musterlösungen dabei)

    ***

    Wo musst du denn deine Prüfung schreiben? Hast deinen Projektantrag schon abgegeben für die IHK Prüfung?

    Gruß

    Thomas

    Link wegen unklarer Urheberrechtslage editiert. bimei

  17. Also bei mir zählt die ZP nicht zur Endnote, allerdings habe ich meine ZP schon vor einem Jahr gemacht.

    Ich habe aber irgendwie mitgekriegt, dass sich das nun ändern soll und dass wir einer der letzten Jahrgänge waren, bei denen die ZP nicht dazuzählt. Aber ich weiß jetzt auch nicht genau, ab wann die ZP zur Endnote dazugezählt wird.

    Bin mal gespannt ob die das wirklich ändern oder ob das nur wieder Gerede war.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...