-
Unterschiede innerhalb eines GPO
Alles was unterhalb von "Einstellungen" angesiedelt ist sind nur Vorgaben, die einmal bzw. immer wieder gesetzt werde. Der Benutzer kann diese Einstellungen aber überschreiben. Stichwort Group Policy Preferences. Alles unterhalb von "Richtlinien" wird durch die Gruppenrichtlinie erzwungen und kann vom Benutzer nicht angepasst werden.
-
Java in Domäne automatisch aktualisieren
In Unternehmen werden dafür in der Regel Produkte (Stichwort: Client Management) eingesetzt, die die automatisierte Verteilung von Software übernehmen. Die sorgen dafür, dass z. B. ein Java-Update mit wenig Aufwand auf allen PCs nachvollziehbar installiert wird.
-
Active Directory Kontakte bei Anruf auf Smartphone anzeigen
Das Grundproblem ist, dass Active Sync das GAL nicht synchronisiert. Da viele mobile Geräte das CardDav-Protokoll unterstützen, wäre das mein Anhaltspunkt. Es gibt ein paar Produkte, die eine Art CardDav-Gateway für den Exchange darstellen. Ein Kopieren von Datensätzen ist immer schlecht, das sorgt langfristig für Supportaufwände..
-
lupo49 hat sein Profilbild geändert
-
PXE-Boot Startdatei
Die Startdatei ist das, was der Client vom TFTP-Server bekommt und dann ausführt. Das kann z. B. sowas sein: https://github.com/paulmaunders/TFTP-PXE-Boot-Server In der Konfigurationsdatei pxelinux.cfg/default kann dann u. a. die ISO-Datei eingetragen werden, von der der Client booten soll.
-
Windows Server Sicherung auf DC
Wenn das NAS nicht in der Domäne ist, sind für den Zugriff auf dessen Freigaben auch lokale NAS-Benutzer zu verwenden. Sprich auf der NAS-Weboberfläche einen Benutzer einrichten und den dann beim Aufruf der Freigabe vom DC aus verwenden. (Auf einem DC existieren keine lokalen Gruppen.)
-
MS Excel 2010: Diagramm Y-Achsen Beschriftung nur anhand vorhandener Daten
Welche Werte sind bei dir in der Datenquelle des Bereichs speziell in den Legendeneinträgen und horizontale Achensbeschriftung hinterlegt? (Rechte Maustaste auf das Diagramm und "Daten auswählen" anklicken.)
-
Outlook 2010 - Anlagen werden automatisch mit ausgedruckt
Passiert das auch, wenn Outlook im Safe-Mode gestartet wird?
-
VirtualBox funktioniert nicht mehr? Fehlercode: E_FAIL (0x80004005)
Da steht eindeutig "Path not found" in der Fehlermeldung.
-
Manitu Lösung und andere Einstellungstest
Wenn du einige Fragen nicht lösen kannst, dann bekommst du hier im Forum garantiert dazu die Antwort. So kannst du dann sequentiell die Antworten selber zusammentragen und die Lösungen online stellen. (Es lebe der Prosumer!)
-
Netzwerkmonitoring (Nagios) Abschlussdoku
Schön wäre es, wenn du die für den Downloadbereich freigibst: Fachinformatiker.de
-
Batchdatei - Schreibschutz entfernen ..
Da du anscheinen kein Ehrgeiz hast, hier ist schon mal ein Anfang: for /F "tokens=2-3 delims= " %i in (liste.txt) do @echo %i %j Jetzt musst du nur noch analysieren, wie du die Zeilen mit dem "R" filtern kannst.
-
Batchdatei - Schreibschutz entfernen ..
Um ein Missverständnis auszuschließen: Du hast eine Textdatei mit Pfaden zu Dateien als Inhalt. Den Pfad der Datei möchtest du auflesen und mittels einem Batchsrkipt das Attribut entfernt? Wenn das so ist, brauchst du eine For-Schleife, die für jeden Datensatz in der Textdatei den entsprechenden Attributbefehl ausführt.
-
Batchdatei - Schreibschutz entfernen ..
Du möchtest den Parameter "/S" bei "dir /A:R" benutzen oder wo ist das Problem nun?