Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Kommt drauf an. Manchmal ist auch der Master zu wenig und man sollte promovieren. Eine pauschale Antwort ist nicht möglich bzw. die Formel ist recht einfach: Bachelor > Master > Doktor > Professor. Je höher der akademische Grad, desto höher die (vermeintlichen) Chancen auf mehr Geld, Ruhm und Ehre.
  2. Was heisst "bei uns"? Hast du mal Quellen bzw. Links zu diesen Berufsschulen? In BW (nur mal ein Beispiel) und NRW ist es auf jeden Fall so wie ich gesagt habe. Die FHR macht man da mit relativ wenig Aufwand nebenbei.
  3. Das wären 12,5h/Woche. Ich glaube das nicht, wobei ich nicht jede Berufsschule bundesweit kenne. Die mir bekannten BS haben ~6-7h/Woche Zusatzunterricht für die FHR und das ist entweder an einem Samstag vormittag oder an 2 Abenden unter der Woche (wie z.B. auch Fussballtraining) - und dann ist nach 2 Jahren das Ding durch.
  4. IdR schon. Aber es kommt natürlich auf dich an. Manche passen im Unterricht auf, manche nicht. Manche lernen organisiert/zielstreibig/effektiv, manche nicht.
  5. Alle Hauptfächer: Deutsch, Mathe, Englisch
  6. Gibt es das Angebot auch auf der Firmenwebsite? Wenn ja, dann wäre es besser sich darauf zu beziehen. Wenn du das "möchtest", dann mach es doch auch Richtig wäre: ... ich bewerbe mich auf den ... Meinst du Microsoft Excel? Kenntnisse doppelt klingt blöd. Besser fände ich sowas wie... - Ausserdem beherrsche ich die Grundlagen der Programmiersprache Visual Basic - Ausserdem erlerne ich gerade die Programmiersprache Visual Basic ... Wenn dann nimm auch die Kunden und Vorgesetzten mit rein - nicht nur die Kollegen. Beruflich aufsteigen? Solche Kategorisierungen solltest du dir schnellstens abgewöhnen - das wird schnell nach Hinten los gehen. Hier würde ich neben deiner Erwartungshaltung von der Ausbildung auch drauf eingehen, warum du dich bei diesem Unternehmen überhaupt bewirbst. Schon wieder Konjunktiv (würde). Mit dem Klassiker ... "Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr." ... machst nichts falsch.
  7. Wenn du studieren willst, dann mach es gleich und nicht erst eine Ausbildung. Das wäre ziemliche Zeitverschwendung (du wirst auch nicht jünger) und danach stehst vor dem Problem "Geld verdienen" oder "Studium". Fazit: Sofort studieren. Wenn es nicht schaffst, dann kannst immernoch eine Lehre machen und hast ggf. den Vorteil übernommen zu werden. Und wenn du schon eine Ausbildung machen willst, dann mache die FH-Reife parallel. Viele Berufsschulen bieten das durch Zusatzunterricht an. Zu deiner Frage: Bildung ist Ländersache. Was im kleinen Saarland zum Hochschulbesuch berechtigt (!= FH-Reife), wird z.B. NRW warhscheinlich anders sein.
  8. Mache deine mittlere Reife. Entweder du machst das in Vollzeit und musst schauen wie du das finanziert bekommst. Oder falls das nicht klappt, dann mach es in der Abendschule/VHS oder sonstwie und arbeite tagsüber. Aber in deinem Alter ist das ja noch kein Problem den nachzuholen und danach noch eine Ausbildung anzufangen. Ohne einen sehr guten Realschulabschluss wirst du nur sehr sehr schwer eine Ausbildung zum Fachinformatiker bekommen. Und selbst mit, musst du mit harter Konkurrenz (Abiturienten) rechnen. Also nicht lang zögern und Gas geben.
  9. Hi, nimm doch lieber eine freie API z.B. Dynamic Links - Google Book Search APIs - Google Code oder isbndb.com - free books & ISBN database ciao vic
  10. Er ist nicht realistisch. Wenn du Glück hast bekommst 1-2% mehr. Solche Gehaltssprünge schafft man nur durch Arbeitgeberwechsel. Es gilt nahezu immer: Wer tief einsteigt, der bleibt tief.
  11. Wenn erwiesenermassen etwas idiotisch ist, dann erwarte ich natürlich das man den Fehler wieder bereinigt. Vor allem wenn dadurch Steuergelder gespart werden bzw. Neuanschaffung für Bürger nicht mehr notwendig werden. Aber ich weiss auch, dass das Utopie ist.
  12. Die Umweltplaketten sind pure Volksverdummung. Es ja mehrfach wissenschaftlich erwiesen, dass sie überhaupt garnichts bringen und jetzt kommen tatsächlich kompletten Fahrverbote?! Krank, einfach nur krank. Es wird halt der Amtschimmel gnadenlos durchgeritten.
  13. Wie wärs dann mal sich darum zu kümmern? Weise dein AG darauf hin. Du solltest VOR der Abschlussprüfung wissen, ob du Uebernommen wirst und zu welchen Konditionen. Einfach abwarten wäre äusserst dämlich. Da gibt es keine pauschale Antwort. Im Zweifel legt das ein Arbeitsgericht fest, daher sollte man sowas ja vorher klären.
  14. Nein. Mit bestehen der Abschlussprüfung ist die Ausbildung beendet. Letztlich spielt die Zustellung der Dokumente eine untergeordnete Rolle, wenn du bestanden hast, dann hast du bestanden. Frag halt die Prüfer, ob sie dir das bestehen noch schriftlich bestätigen können (falls das nicht automatisch passiert), dass du was in der Hand hast als Beweis (falls nötig für was auch immer?!). Die Frage die ich mir bei sowas immer stelle ist, ob es nicht eine Selbstverständlichkeit ist, danach nochmal in den Betrieb zu gehen. Und wenn es nur darum geht sich anständig zu verabschieden und seine Sachen einzupacken.
  15. Die meisten werden allein schon durch die Entfernungspauschale den Pauschbetrag erreichen (ab ca. 14km zur Firma). Sobald dann Fortbildungskosten und das (speziell bei Lehrern) beliebte Arbeitszimmer kommen ist dann eh Ende Gelände mit Pauschbetrag.
  16. Nein, genausowenig wie den Kauf von Anzügen an sich.
  17. Es bringt dir halt nicht so wahnsinng viel, wenn dir jemand sagt, was er gerne macht. Der eine sagt: "Wooow. Ich find Cobolprogrammierung aufm Mainframe so der Hammer". Der andere sagt: "Hey, ich hab heut mit Flash wieder eine tolle Grafik gemacht.". Und noch ein anderer sagt: "Geilomat, heute wieder 130 Gentoo VMs aufgesetzt". Und jetzt? Du machst doch eine IT Ausbildung. In der sollte man an sehr vielen Fachgebieten, zumindest grob, vorbei kommen. Und da hast du gar keine Idee, was dir Spass macht? Frontend/Backendprogrammierung, Netzwerk, Administration (Physisch/OS/Middleware/Applikation/etc), Schulung, Projektmanagement, Usersupport, ...? Du wirst doch wohl so langsam wissen in welche Richtung es gehen soll.
  18. Ich empfehle, dass du dir klar werden solltest, WAS du GENAU in deinem Beruf(salltag) machen willst (bislang geht das nicht hervor), bevor du dich um das WIE kümmerst. Welches Wissen zukünftig am meisten gebraucht wird, weiss kein Mensch. Meiner Meinung nacht wird es im Bereich "Business Intelligence" genug zu tun geben die nächsten Jahrzente, aber was heisst das schon...
  19. Das ist alles sehr vage. Mediengestalter ist ein Ausbildungsberuf, Content Manager eine grobe Jobbezeichnung, ebenso wie IT-Projektleiter. Ueberlege dir mal, was GENAU du machen willst. Schau doch mal hier für Weiterbildungsmöglichkeiten: http://forum.fachinformatiker.de/it-weiterbildung/126277-linkliste-it-weiterbildungen-update-05-10-2010-a.html
  20. Das ist ja aber nicht Ziel des Abschlussprojektes. Nicht ohne Grund wird die Software (Quellcode) an sich nicht geprüft. Wie auch immer, man muss realistisch bleiben. Eine IHK Abschlussprojekt ist keine Diplomarbeit. Das Projekt ist mMn absolut im Rahmen der Kriterien einer IHK Abschlussprüfung.
  21. Sowas kann man aber immer schön wegargumentieren, z.B. mit Risiken von Backdoors/Schadsoftware/etc. die bei OpenSource Software dabei sein kann. Und die Durchsicht der Codes dauert meist länger (und kostet mehr) als ihn selbst neu zu schreiben. Vor allem wenn man nur einen minimalen Teil der bestehenden Software benötigt. Ausserdem kann man dann faktisch >90% aller Entwicklungsprojekte der Abschlussprüfung kicken, wenn man mit "Wirtschaftlichkeit einer Eigenentwicklung" argumentiert.
  22. Bemühe doch mal 2 Sekunden die Suche. Dazu gibt x Beiträge, mit x^2 Meinungen. Klick.
  23. Was willst du denn rechtlich erreichen? Schadensersatz? Für was? Für das Taxi? Wenn der Ersatzprüfer auch noch krank ist, dann ist das schlicht Pech. Wenn du krank gewesen wärst, hättest in aller Regel auch einen Nachtermin bekommen. Also entspann dich mal und nutze den Extramonat um dich ordentlich auf die Prüfung vorzubereiten.
  24. Fiktiv bedeutet grob gesagt, dass es gar kein Projekt gibt und nur eine Luftnummer ist. Es ist also kein Problem, wenn solange das Projekt real existiert und ein Kollege da nochmal drüber schaut, bevor es ausgeführt
  25. Aufgrunddessen eher mal piano, ausser es war ein Sprung nach einem Jahr vereinbart. Mehr als auf 28k wirst ansonstne wahrscheinlich nicht kommen (wenn überhaupt), nach so kurzer Zeit. Ansonsten denke ich, dass du nach insgesamt 2-3 Jahren schon deutlich mehr bekommen könntest. Was aber, wie nahezu immer, leider ohne einen Stellenwechsel selten möglich ist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...