Alle Beiträge von bigvic
-
Zertifikate wichtig fürs Berufsleben?
Ich frag mich echt wie diese Thesen zustande kommen?! Wenn du mit einer Weiterbildung zum "reinen" Projektleiter nicht gegen einen Bachelor im "IT-Bereich" (der vllt. 1-2 Vorlesungen zur Projekttheorie hat oder mal im Praktikum für einen PL den Projektplan ausdrucken darf) fachlich ankommst, dann wirds denke ich an dir liegen und nicht an der Weiterbildung... Ausserdem sollte deine FI-Ausbildung dir schon genügend "Grundlagen" vermittelt haben um kleinere Projekte zu leiten. Zur Vertiefung ist z.B. PMI dein Freund.
-
Arbeitskollegen und der Umgang...
Vielleicht hat er einfach nur zu viel Dr. House geschaut Aber mal im ernst - geh zu ihm hin und lade ihn zu einem Kaffee ein. Sprich an, was dich stört in höflichem und sachlichem Ton. Und es kann auch nicht schaden, wenn du ihm sagst, dass du sein Wissen schätzt und gerne von ihm lernen willst.
-
IHK Externenabschluss Zulassung über Zertifikate
Steht zumindest so im BBIG. Da hilft nur eins -> bei deiner IHK anrufen und nachfragen, da das individuell entschieden wird.
-
Warmes Essen / Pausenraum ?
Mal völlig aussen vor, ob es rechtens. Warme Speisen im Grossraumbüro oder im Konferenzraum zu essen gehört sich schlicht nicht. Auf die Idee würde ich garnicht kommen. Der Döner, Fisch, Knoblauchbaguette oder sonstwas stinkt doch die ganze Hütte voll?! Mal ganz abgesehen von der Sauerei die da einige Spezialisten hinterlassen. Also ich würde das als Chef auch unverzüglich verbieten. Ich würde an deiner Stelle mal drüber nachdenken, ob es nicht besser ist den Döner o.ä. einfach da zu essen wo es kaufst?! Zur rechtlichen Situation ... ich schätze du hast das Recht auf einen Pausenraum (in dem auch gegessen werden kann), aber nicht das Recht am Arbeitsplatz zu essen.
-
Zertifikate wichtig fürs Berufsleben?
Ich sehe das ähnlich wie du ... als ITler. Ich persönlich spiele dieses Zertifikatespiel bislang auch nicht mit, da ich noch keine Probleme habe und hatte Jobangebote zu bekommen. Jedoch soll das nichts heissen, da ich ebenfalls den Trend dazu sehe das diese vermeintliche Wissensgarantie immer wichtiger wird bei Nicht-ITler in der Personalabteilung, Researcher bei Headhuntern, etc. Am meisten hat mich an meiner bisherigen Einstellung zu dem Marketinginstrument der Hersteller ein guter Bekannter nachdenken lassen ... Er hat eine kleine aber feine Consultingfirma mit 5 Mitarbeitern und schaut auch sehr darauf, dass die Zertifkate bei seinem Mitarbeitern vorhanden sind und schickt diese auch regelmässig zum updaten. Da ich weiss, dass er fachlich wirklich fit ist, hab ich ihn gefragt, warum ihm der Schnickschnack so wichtig ist. Die ziemlich simple Antwort war, dass er diese Zertifizierungen als Verkaufs- und Preisargument bei seinen Kunden nimmt. Das sind meist IT-Entscheider, die selbst von der Materie auch wieder nur beschränkt Ahnung haben, aber bei irgendwelchen Roadshow von Herstellern rumsitzen und die Zertifizierungsmarketing hören. Mit diesem Zertifikaten hat er nicht nur die höhere Chance an Projekte zu kommen, sondern verlangt auch einen höheren Stundensatz für zertifizierte Mitarbeiter - egal ob die mehr oder weniger können. Ein ehemalige Kollege von mir spielt dieses Zertifikatespiel auch auf sehr hohem Niveau, d.h. er macht praktisch alle (bekannten) Zertifikate, die ihm über den Weg laufen. D.h. vom CCNA,MCSE,LPIC,SUN,ORACLE, ... - er macht alles mit. Nun ist aber die Preisfrage, ob er auch wirklich in all den Fachgebieten so ein Crack ist. Die Antwort ist relativ einfach -> natürlich nicht. Aber er schafft es damit sich praktisch für nahezu jede IT-Stelle bewerben zu können und zumindest mal ins Vorstellungsgespräch. Und wenn da auch nur - wie leider oft - nur eine fachliche mässig gebildete Person sitzt, dann hat er den Job erstmal. Wie es dann weiter geht ist natürlich offen, aber meist geben die Firmen ihm dann Zeit sich einzuarbeiten und seine Defezite zu verringern. Denn wer will schon einen neuen Mitarbeiter gleich wieder rauswerfen und das Einstellungsspiel von vorne beginnen. Zusätzlich ist es natürlich immer auch eine persönliche Niederlage für den Chef, wenn er jemand eingestellt hat, der nicht so gut ist, wie er eingeschätzt hat. Fazit für mich daher: Mehr Schein als Sein (tolle Doppeldeutigkeit )! Wobei ich ehrlich sagen muss, dass wir da ja nicht anderst sind in anderen Bereich. Oder vom würdest du eher deinen Estrich machen lassen - vom Stift, Geselle oder Meister? Meister oder? Der Meister hat vielleicht seit 10 Jahren keinen mehr gemacht. Der Geselle macht das täglich. Und vielleicht hat der Stift in der Berufsschule ja gerade eine grandiose neue Technik gelernt und würde beie überflügeln?! Von daher kann ich die Leute verstehen, die auf diese Zertifikate so scharf sind, auch wenn es mMn selten eine echte Aussagekraft hat. Es ist halt ein bisschen wie beim Führerschein - nicht jeder der einen hat, kann Auto fahren. Aber zumindest sollten in den meisten die Grundlagen sicher gestellt sein
-
Resturlaub und Überstunden bei Wechsel des AGs
Ja - siehe BUrlG Je nachdem was dazu in deinem Tarif- bzw. Arbeitsvertrag steht. Erstmal nicht, ausser Ausschluß von Doppelansprüchen. Je nachdem, wann dein neues Arbeitsverhältnis im Jahr beginnt, hast du Anspruch auf vollen Urlaub (Stichwort Wartezeit) oder Pro rata (Stichwort Teilurlaub). Hier noch ein Link zu dem Thema.
-
FiAe - Weiterbildung
Also wenn du nicht stumm und der deutschen Sprache mächtig bist, dann könntest einfach mal bei deiner IHK anrufen und fragen. Die zuständige Person kann dir dann auch bestimmt Auskunft geben, wo die gewünschte Weiterbildung nächstmöglich angeboten wird.
-
FiAe - Weiterbildung
Ja natürlich ... genauso wie wenn du ein Studium X machen willst eine Uni/FH finden musst, die dieses Studium X anbietet.
-
FiAe - Weiterbildung
Ach komm jetzt, du wirst dich doch wohl, durch die Website klicken können?! DIHK - IHK-Finder
-
FiAe - Weiterbildung
Schon hier geschaut?
-
Bewerbungsgespräch für Werkstudentenjob
Vorstellungsgespräch ist Vorstellungsgespräch. Just my 2ct
-
Vorstellungsgespräch während der Arbeitszeit
Ich kenn nur § 629 BGB Freizeit zur Stellungssuche bzw. wiki- ansonsten ist es deine Freizeitbeschäftigung.
-
Sonderurlaub - Führerscheinprüfung
Wenn du an dem Tag Schule hast wirst du eventuell nicht vom Betrieb/Schule frei bekommen. An deiner Stelle würde ich das über den "kurzen Dienstweg" versuchen zu regeln. So eine Prüfung dauert ja nur 20-30 Minuten, d.h. dem Ausbilder und dem (Klassen-)Lehrer Bescheid geben, dass du gern zur Prüfung gehen würdest und ob das OK ist. Dann fehlst halt eine Schulstunde und gut ist.
-
Sonderurlaub - Führerscheinprüfung
Gesetzlich gibt es keine Arbeitsbefreiung für eine Führerscheinprüfung. Du musst also rechtzeitig Urlaub beantragen, der dir dann ggf. genehmigt wird.
-
HILFE!!! Programmierer gesucht ....
Joblance : Der Freelancer Marktplatz
-
Kein Zwischenzeugnis
Aber vielleicht nicht, dass es als Azubi völlig normal ist, das zu tun. Ich hab bislang zumindest noch kein Zwischenzeugnis von einem Azubi gesehen ...
-
Kein Zwischenzeugnis
Dich ohne Zwischenzeugnis bewerben?! Also ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber ich bin nicht sicher, ob du als Azubi ein Anrecht auf ein Zwischenzeugnis hast. Selbst wenn wäre es äusserst unüblich. Edit: So wie es aussieht hast du nicht mal als "normaler" AN ein Anrecht drauf - guckst du. Wobei hier wiederum steht, dass es doch theoretisch möglich ist, bei einem trifftigen Grund.
-
Bewerbung: Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration
Ich würde ... Bild = Hemd Zustellung = Je nach Firma - wenn E-Mail erlaubt/erwünscht (hast ja beim Telefonat bestimmt gefragt), dann würde ich das auch machen. Format bei E-Mail = pdf
-
Suche Howto´s , ebooks oder ähnliches.
Dir fehlen die Themen? Dann schau mal ins IT-Handbuch, da gibt es genug Themen für mehr als ein IT-Leben.
-
Suche Howto´s , ebooks oder ähnliches.
Galileo Computing - <openbook> - Bücher online lesen und herunterladen Ansonsten wirst du denke ich mit "<thema> + tutorial/ebook/openbook/einführung/etc" mit google fündig.
-
Zivieldienst abbrechen
Hast du da mal mehr Informationen? Gesetze, Regelungen, was für ein Job (ÖD?), etc. Ich kann nicht glauben, dass das so einfach geht - wie gesagt könnte dann ja Hinz und Kunz kommen. Edit: Hier mal was ich gefunden habe: http://bundesrecht.juris.de/ersdig/__43.html http://bundesrecht.juris.de/ersdig/__11.html http://bundesrecht.juris.de/ersdig/__16.html
-
Zivieldienst abbrechen
Jeder gesunde deutsche Mann macht das seit mehr als 60 Jahren. Warum solltest jetzt ausgerechnet du deshalb erhebliche Nachteile bei der Jobsuche haben? Jetzt lass mal die Kirche im Dorf und leiste deinen Dienst an der deutschen Gesellschaft ab und gut ist. Und geniesse die Zeit, so entspannt wirds nicht mehr so schnell. Ausserdem haste dann wenigstens genug Zeit um dich in Ruhe zu bewerben.
-
Zivieldienst abbrechen
Ohne sämtlichen Ausnahmen geprüft zu haben - fertig machen. Da könnte ja sonst jeder kommen...
- Dvbt
-
Twitter ?! Wer ist dabei ?
fällt mir zu Twitter ein.