Alle Beiträge von bigvic
- Trend: Studium vs Ausbildung
-
COBOL erlernen - Chance nutzen?
Mainframe & Co ist für den Monopolist IBM eine Cashcow, daher pushen die das auch wie blöde. Ob es immer objektive Gründe gibt dabei zu bleiben ... nunja. Der mainframe stirbt seit 20 Jahren wie man so schön sagt, aber ist nicht so einfach totzukriegen, trotz der sehr hohen Kosten. Noch sind die heutigen Entscheider aus der mainframe generation, aber das ändert sich natürlich permanent, da diese alle in Rente gehen und die jüngeren Entscheider haben ein anderes Technologie-"mindset". Wenn du dich auf diese Technologie einlässt, dann bist du im Umfeld von einem "bilateralen Oligopol" was Vor- und Nachteile hat. Es gibt wenig Nachfrage und wenig Angebot (und wie oben beschrieben nimmt beides auch ab). Das kann sich monetär lohnen, aber es kann auch sein, dass du etwas warten musst, bis mal ein Platz frei wird bzw. einer der wenig offenen Jobs dir zusagt und du in diesem Segment (eigentlich nur Banken & Versicherungen) mit entsprechenden Eigenheiten (Alter/Interessen/Ansichten/Ziele der meist ausschliesslich älteren Arbeitskollegen im MF) bleiben musst. Daher ist es eine gute Idee das mal auszuprobieren und zu schauen, ob es dir liegt. Wenn ja, dann ist ja alles super, wenn nicht dann machst halt wieder was anderes.
-
Neue Forensoftware - Fragen und Feedback
Noch eine kleine Sache ist mir aufgefallen ... http://www.fachinformatiker.de/index.php?/topic/154128-server-updates-wie-macht-ihr-das/ Im Link ist das Unterforum (beim beispiel oben "Windows Betriebssysteme") nicht mehr ersichtlich. Ich fand das immer recht gut vor allem wenn man die Benachrichtigungen aktiviert hat oder einen Querverweis hat um schnell zu sehen in welchem Topic (ohne draufzuklicken) das ist. Ist aber vielleicht er interessanter für die Mods und nicht für die User. Oder viellecht kann man auch in die Benachrichtigung-Email noch das Unterforum als Zusatzinfo reinscheiben.
-
Neue Forensoftware - Fragen und Feedback
Bei mir geht manchmal die "Enter"-Taste nicht. Kann also kein Zeilenumbruch machen.Dann muss ich die Antwort nochmal neu aufmachen, dass es funktioniert. Browser: FF. Die ganzen Links innerhalb des Forum stimmen nicht mehr - vllt. kann man das automatsiert fixen?. An den Absatz, anstatt Zeilenumbruch muss ich mich auch noch gewöhnen bzw. alte Thread sehen dadurch unleserlich aus. Beispiel: https://www.fachinformatiker.de/index.php?/topic/114321-wie-viel-verdient-ihr/
-
Software verkaufen - wie Händeln?
Ihr habt ja offensichtlich kein Vetrag. Also würde ich ihm sagen, dass es 2 Möglichkeiten gibt. Entweder ihr setzt einen auf bei dem auch das finanzielle geregelt ist oder du vertreibst die Software einfach selber und er soll schauen wo er einen anderen findet (ohne Bezahlung). Bislang hattest ja nur du Aufwände/Risiko und daher würde ich ihm das auch so sagen. Wenn er das nicht versteht, dann sollte es dir egal ihn zu verärgern. Und den Vertrag könnt ihr ja frei gestalte, so dass er gar kein Geld zahlen muss jetzt. Z.B. 70/30, d.h. du bekommst 70% von den Lizenzgebühren/Wartungsgebühren und er 30% als Vertriebsaufwand. Damit gewinnt ihr beide. Problem gelöst. Ach und den Quellcode darfst du natürlich niemals rausgeben - das wäre dämlich, ausser er zahlt dich entsprechend aus wie bei einer Auftragsarbeit.
-
Was für ein Auto fahrt Ihr?
Hier gibts einen Vergleich [Edit: ich hab ebene Ladefläche]. Passat ist länger, aber hat glaub nicht wirklich mehr Platz (siehe Kofferaumvolumen). Der Superb war mir zu gross - das ist ja ein Schiff.
-
Was für ein Auto fahrt Ihr?
Doch Für mich war das schlimmste, dass die Sitze im Passat extrem unbequem waren im Gegensatz zum Oktavia. Das grösste Problem beim Oktavia war damals, dass es nicht alle Extras gab, die mal in einem Passat haben kann. Daher habe ich keine Rückfahrkamera, kein Parklenksystems und kein adaptives Cruisecontrol (nur normales). Heute kann man das aber reinkonfigurieren.
-
Was für ein Auto fahrt Ihr?
Hersteller: Skoda Modell: Oktavia 2.0 TDI 4x4 Kombi Baujahr: 2012 Leistung: 180 PS (mit chip tuning, sonst 150 PS) Farbe: Grau Laufleistung: 40.000km Ich wollte damals eigentlich einen Passat Kombi kaufen und hab nur aus Spass an der Freude den Skoda angeschaut und Probe gefahren. Und der Octavia hat mich überaschenderweise mehr überzeugt - unabhängig davon, dass man deutlich mehr Auto bekommt (hab jeglichen Schnichschnack drin von Skodahändler-Chiptuning über Businesspaket bis Standheizung) für denselben bzw. sogar geringeren Preis.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das ist falsch. Es gibt keine Abschlussvoraussetzung - jeder darf FI werden, wenn er eine Firma findet die ihn ausbildet.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ach, ich glaube ein selbstständiger Handwerker verdient sehr gut (je nach Handwerk natürlich). Zumindest wenn man Ambitionen hat nach ein paar Jahren als Geselle den Meister zu machen und sich dann selbstständig. Teilweise muss man sehr lange auf einen Termin warten und daher steigen die Handwerkerpreise auch (zurecht).
-
Tagebuch - Operative Professional
Dann nimmt man die Frau, egal welchen Abschluss sie hat. Wie willst du das jetzt wett machen? Sorry für die offensichtliche Provokation, aber zum einen ging es gerade nicht um OP vs Stuidum, sondern um was bringt der MSc der Uni in Österreich und zum anderen wird es wie wir wissen zu 99,99999% diese Situation nicht geben. Vor dem Abschluss in deinem Vergleich entscheiden tausend andere Faktoren (CV mit Projekten, ehemalige Firma, Eindruck wie man sich gegeben hat im Gespräch, wie man ins Team passt, Gehaltsforderungen, frischer Atem, usw. usf.) - daher würde ich auf diese mögliche x-te Stelle hinterm Koma einfach mal getrost pfeiffen. Da macht wohl jeder seine eigenen Erfahrungen auf dem Markt. Aber schau dir mal den Thread (und andere) an: http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/151871-welche-entgeltgruppe-tvod-tv-l-aktuell-eingruppiert.html [von E5 bis E14 ist alles dabei bei den FI] ... wer sich an so einen System orientiert bei dem letztlich jeder macht wie er will und er gerade Budget hat, den kann ich nicht so ganz ernst nehmen.
-
Tagebuch - Operative Professional
Eieiei, ich gehe davon aus, dass du weisst, dass das nur ein Pseudoargument ist mit schlechten Stellenanzeigen zu argumentieren (aber für die anderen User die Antwort) .... 1) Da steht auch nicht "Ausbilung als Fachinformatiker" für einen Netzwerker 2) Es steht meist sowas wie "ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich XYT oder eine vergleichbare Ausbildung (mit entsprechender praktischer Erfahrung)" => und wer sich da als OP/SP/MSC (oder sogar FI mit Erfahrung) nicht bewirbt wird es sowieso zu nix bringen 3) Sollte man solche Anforderungen so oder so ignorieren, wenn man die fachlichen Anforderungen der Stelle mitbringt spielt das alles keine Rolle => wie immer ÖD augenommen
-
Tagebuch - Operative Professional
Aber der Einwand ist irrelevant, wenn man nicht in den ÖD will, da die freie Wirtschaft - zum Glück - drauf pfeifft was im ÖD wie/wo eingruppiert wird. Ob und wie ein Headhunter/Personaler drauf schaut wie toll die Uni ist (wenn sie nicht gerade aus dem Ostblock kommt und eine offensichtlicher Titelverkäufer ist) wage ich auch mal zu bezweifeln - vor allem wenn es nur so lauwarme Anschuldigungen von Akademikern alter Schule sind, die ihren "Titelvorsprung" schwinden sehen. Von daher denke ich schon, dass sich so ein MSc auszahlen kann. Ich kenne (leider) genug Leute, die allein schon wegen ihrem Doktor-Titel deutlich höhere Stundensätze verlangen können in der IT und die Kunden auch bereit sind das zu zahlen - klingt komisch, ist aber so. ABER wir entfernen uns denke ich vom Threadthema "Tagebuch OP".
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Er will eine 80%-Stelle oder eine 100% in 4 Tagen - da steht nichts mit 50%. Aber selbst wenn nur 50%, dann würde ich es dennoch nicht zwangsläufig sagen. Es geht die Firma schlicht nichts an, was ich in meiner Freizeit mache. Aber ich denke in der Tat, dass es der Firma bei einer Halbtagsstelle ziemlich Wurst ist, was man in der Freizeit macht, da es idR keine hochdotierten Stellen mit Karrierepotenzial sind. Insofern kann man das in dem Fall wohl ohne grossen Nachteile erwähnen.
-
Duales Studium nach Ausbildung?
In vielen Fällen fährt man besser ein Abend/Teilzeit-Studium dem AG zu verschweigen um Konflikte zu vermeiden. Das schon bei der Bewerbung/Vorstellungsgespräch zu erzählen und sogar noch mit einer Forderung wie deiner wird deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt extrem schmälern.
-
Suche Gasgrill
Also ich hab den hier: Weber Q 3200, Black Line => Q3200 (Mitteklassegerät bei Weber) Und ich bin begeistert. Ja, man muss mal etwas investieren, aber das Teil wird dir die nächsten 5-10 (oder länger) Jahre Freude bereiten ! Die Frage ist natürlich die Grillfrequenz - 1 x Monate, 1 x Woche oder täglich. Nur im Sommer oder auch im Frühling/Herbst (/Winter). Es kommt natürlich drauf wie "professionell" du das betreiben willst, aber verschiedene Temperatur zonen (direkt/indirekt) sind ein Muss, genauso wie mMn eine Temperaturanzeige. Ergo ... lass das mit dem Billigzeugs
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Kann ich zwar nicht ganz nachvollziehen, aber selbst wenn das im Einzelfall zutreffen sollte, dann meinst du diese "softe Faktoren" rechtfertigen 3 Jahre zu verschwenden (in den besten Jahren!)? Andere machen in der Zeit ihren kompletten B.Sc oder zumindest ihren Master ... die Bildungrendite ist einfach extrem miserabl, wenn man erst eine Ausbildung und dann ein Studium macht, daher würde ich nahezu immer davon abraten. Und daneben gibt es noch x andere Gründe, warum das eine sehr schlechte Idee ist. [Hilft dem TE aber jetzt nich weiter, daher würde ich einen neuen TE erstellen - wenn diese Diskussion von Interesse ist]
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Ich rate dir nicht den Fehler zu machen mit Abitur erst eine Ausbildung zu beginnen, sondern gleich ein Studium zu machen. Ach Mist, die Zeitmaschine ist ja immernoch kaputt (daher muss man den Satz ja auch jede Woche auf dem Board wiederholen, da den Fehler soo viele machen...). So, nun aber etwas lösungsorientiert .. Ich würde das duale Studium machen aus den genannten Gründen (Gehalt, praxisbezug, hohe Übernahmechance, gleicher Abschluss wie im Präsenzstudium). Ob du eine Stelle bekommst wirst du herausfinden, wenn du dich bewirbst (sonst ist das nur rumorakeln).
-
Berufsunfähigkeitsversicherung - Nötig als Mausschubser?
Spannende Statistik der Bank. Aber ob das der Realität entspricht, dass jeder 5te Entwickler berufsunfähig mit Anspruch wird (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann) oder nur eine Marketingaussagen sind um mit dir zum Abschluss zu kommen, das weisst eben nicht. Meine Meinung dazu hier: http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/127303-berufsunfaehigkeitsversicherung-sinnvoll-fuer-fachinformatiker.html#post1141543
-
Freiwillige Prüfung bei der IHK - Fachinformatiker ohne Ausbildung
Ruf doch mal ganz unverbindlich deine IHK an und frag wie das so abläuft - am besten ob du mit einem vom entsprechenden Ausschuss sprechen kannst, der dir genau erklären kann was alles erwartet wird (also nicht nur das Sekreteriat). Dann weisst du es nicht nur in etwa, sondern sogar ganz genau und hattest sogar schon persönlichen Kontakt, was ja immer von Vorteil ist.
-
Freiwillige Prüfung bei der IHK - Fachinformatiker ohne Ausbildung
Kurz was Aktuelles zum Thema Abschluss ... Abschluss schlägt Können in Deutschland und USA [WZB-Quelle] Insofern ist der Abschluss schon wichtig, daher sollte man diesen irgendwie machen. Aber es gibt in der Tat (nicht nur externe Prüflinge), die zwar die Prüfung ablegen und bestehen, aber eigentlich nur First-Level-Suppoert oder PCs zusammen geschraubt haben in den 3 Jahren Lehrzeit. Damit sind die Möglichkeit auf eine neue Stelle und Gehalt extrem begrenzt und der Abschluss hilft dir da auch nicht weiter. Die Kombination aus solider Ausbildung und gutem Abschluss (und Vitamin öffnet dir letztlich die Türen - daher solltest du keins vernachlässigen.
-
33 EUR Fahrtkosten nicht erstattet? Schonmal erlebt?
Ein höfliche Email schreiben, dass die Kosten auf das Konto XYZ zu erstatten. Fertig. Wenn nicht gezahlt wird, dann abhaken. Wegen so pillepalle würde ich meine Nerven nicht stressen - Rechtsanspruch hin oder her.. Beim nächsten Mal vorher fragen, ob die Kosten erstattet werden.
-
Bitcoins - wie und wo am besten erwerben?
Mt. Gox: Bitcoin-Preise angeblich durch Bots manipuliert | heise online
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Diesen Standesdünkel wird es auch nicht mehr lange geben ... Promotion an Fachhochschulen: Herr Prof. Dr. (FH) - Campus - FAZ
-
Bitcoins - wie und wo am besten erwerben?
Wenn du selbst der Meinung bist, dass man aktuell nicht kaufen sollte, wieso sollte es dann jemand anderes machen? Und vor allem - warum? Zu dem "warum" gebe ich jetzt mal eine Meinung ab: Allein schon das Wort das du benutzt "Investition" macht es für mich deutlich. Man investiert nicht in "Geld". Geld ist als Zahlungsmittel gedacht und nicht etwas in das man "investiert". Aber bitcoin ist eben genau das nicht heute (auch wenn es theoretisch so etwas sein sollte), sondern wie du selbst sagst ein (hoch spekulatives) "Investitionsobjekt". Man investiert darin in der Hoffnung, dass der Kurs steigt und nicht um damit vorteilhafter zahlen zu können. 99% der Leute die da heute investieren treibt die nackte Gier nach hoher Rendite. Ob man das gut oder schlecht findet überlasse ich jedem selbst - zumindest habe ich kein Mitleid mit den Leuten die damit Geld verlieren.