Hi zusammen,
das ist leider auch falsch.
Ich versuche das mal so einfach zu beschreiben wie möglich. Persönlich wäre das wahrscheinlich in 5 Minuten erklärt und verstanden..
Also gegeben ist folgendes:
136.12.34.104 und SNM 255.255.255.192
Gesucht:
– Netzwerk-ID
– Erste nutzbare Host IP Nummer
– Letzte nutzbare Host IP Nummer
– Broadcast IP Nummer /Broadcastadresse
– Anzahl nutzbarer Hosts
– Teile dieses Netz in 6 Subnetze
#################################################
1. Erstmal gucke ich mir an in welchem Netz die gegebene Adresse liegt.
Dabei gilt zu beachten das eine gegebene Adresse nicht zwingend die Netzwerk-ID ist.
136.12.34.104 und SNM 255.255.255.192
Man kann also in diesem Fall nicht einfach bei der 104 anfangen.
DIe SNM ist 255.255.255.192 aka /26. Ich stelle mir im Kopf oder im Zweifel auf dem Papier nun das letzte Oktet, also die 192 in Binär vor = 11000000. Ich gucke mir den Dezimalwert des letzten einser Bit in Netzanteil an = 64. Verstanden soweit? Von links gesehen wäre die erste eins = 128, die zweite 64, die dritte 32 usw... okay?
Nun weiß ich, dass die Dimension oder Schrittweite der IP-Adresse im 4 Oktet 64 beträgt.
Das erste Subnet geht demnach von 136.12.34.0 bis 136.12.34.63 (= 64).
Das zweite Subnet geht von 136.12.34.64 bis 136.12.34.127 = (64) usw.
Die 136.12.34.104 liegt demnach in diesem zweiten Subnet.
Mit diesen Infos kannst du nun folgende Fragen schon mal beantworten:
– Netzwerk-ID = 136.12.34.64
– Anzahl nutzbarer Hosts = 2 ^ [Anzahl Bits im Hostanteil (/26 = N.N.N.nnhhhhhh = 6) ] - 2 = 64 - 2 = 62
– Erste nutzbare Host IP Nummer = Netzwerk-ID + 1 = 136.12.34.65
– Letzte nutzbare Host IP Nummer = Netzwerk-ID + Anzahl nutzbarer Host = .64 + 62 = .126 = 136.12.34.126
– Broadcast IP Nummer /Broadcastadresse = Letzte nutzbare Host IP + 1 = 136.12.34.127
So.
Jetzt noch die letzte Aufgabe, das Netz in 6 Subnetze Teilen.
Du weißt bis jetzzt folgendes, du hast ein /26 Netz ( 136.12.34.64 / 26) und das geht demnach von
136.12.34.64 bis 136.12.34.127
Du hast im letzten Oktet 2 BITS im NETZanteil und noch 6 übrig im HOSTanteil.
Wenn du nun neue Netze in deinem kleinen netz bilden möchtest, musst du dir dafür erstmal BITS aus dem HOSTanteil besorgen. Für sechs Netze benötigst du 2^x Bits. 2^1=2, 2^2 = 4, 2^3 = 8. Nun weißt du, um sechs Netze abzubilden reichen zwei Bits nicht aus, es werden drei benötigt. Deine sechs Hostbits verringern sich demnach um drei Bits auf letztlich drei.
Deine neue SNM kannst du jetzt schon ausrechnen, nämlich /26 + die drei neuen /3 = /29
Und nun könntest du die selben Schritte anwenden wir von oben. Erstmal die /29 in Dezimal vorstellen = N.N.N.11111000
Dann den Dezimalwert des letzten Bit welches auf 1 steht = 8. Somit wäre die schrittweite im Hostbereich 8.
1. Netz
- Netzwerk-ID = 136.12.34.64
– Anzahl nutzbarer Hosts = 2 ^ [Anzahl Bits im Hostanteil (/29 = N.N.N.nnnnnhhh = 3) ] - 2 = 8 - 2 = 6
– Erste nutzbare Host IP Nummer = Netzwerk-ID + 1 = 136.12.34.65
– Letzte nutzbare Host IP Nummer = Netzwerk-ID + Anzahl nutzbarer Host = .64 + 6 = .72 = 136.12.34.72
– Broadcast IP Nummer /Broadcastadresse = Letzte nutzbare Host IP + 1 = 136.12.34.73
2. Netz
Da darfst du dich jetzt gerne mal selber dran versuchen!
Und wenn du das verstanden hast kannst du dir das Spielchen später auch einfacher machen. z.B. beim ausrechnen der BC-Adresse oder der letzten nutzbaren Hostadresse. Dann rechnest du z.B. einfach die Netzwerk-ID des danach kommenden Subnetzes aus und dann -1 für die BC-Adresse und -2 für die letzte nutzbare Hostadresse im davor liegenden (und für dich relevanten Subnetz..) usw..
Grüße,
eneR