Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

eneR

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von eneR

  1. eneR hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    In der Aufgabenstellung müsste eine /25 Maske stehen, damit die Lösung des Lehrers korrekt wäre. 172.16.0.0/22 in 4 SN (die ersten 4) ergibt: 172.16.0.0 - 172.16.3.255 172.16.4.0 - 172.16.7.255 172.16.8.0 - 172.16.11.255 172.16.12.0 - 172.16.15.255
  2. Crash war schneller :| Moin, also erstmal Grundsätzlich, ein Port kann immer nur Mitglied eines VLANS sein. Jedes VLAN ist quasi ein eigenes Netzt mit eigenem IP Bereich etc. Die Verbindungen zwischen einem Switch sind Trunks oder Etherchannel oder Tagged (kommt hier auf den Hersteller an). Über diese Verbindung können Datenverbindungen mehrerer VLANS laufen. Port Mirroring hat ungefähr 0 mit dem zu tun was du brauchst. Das kann man für Troubleshooting etc einsetzen. Hier wird nur der Traffic von Port X kopiert und auf dem Mirrorport 1:1 rausgegeben. Und IP-Routing können nur L3-Switche bzw. Router. Ob du das wirklich haben möchtest solltest du gut überlegen. Wenn nur das Routing angeschmissen wird und es keine Firewall,Packetfilter, bzw auf dem Router selber Regeln erstellt wurden, können eure Externen immer noch ins Intranet. Leider steht nirgends wie nun das Netz aufgebaut ist, wo Paketfilter stehen o.ä sonst konnte man mehr schreiben... Grüße, eneR
  3. Moin, also die Symmetrische Verschlüsselung ist weniger Rechenintensiv, wie der Kollege oben schon schrieb. Die Asymmetrische ist dagegen etwas sicherer bei der Verschlüsselung/Datenübertragung. Und die Hybride ist die Kombination aus beiden. Somit wird eine Verbindung per asymmetrischer Verschlüsselung aufgebaut, und über diese der Symmetrische Key übermittelt. Anschließend findet die Kommunikation über das symmetrische Verschlüsselungsverfahren statt. Noch sicherer wäre es eigentlich nur, den asymm. Key persönlich zum Kommunikationspartner zu bringen.
  4. eneR hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    1. 192.160.0.0 2. 192.175.255.255 3. 192.160.0.1 4. 192.175.255.254 Grüße
  5. eneR hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Wo ist denn der anscheinend offensichtliche Fehler, der dich zu deiner Antwort motiviert hat?
  6. eneR hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Genau genommen gibt es 5 zur Auswahl und ich denke mal er meint wirklich die CCNA, ohne irgendeine Spezialisierung. Grüße,
  7. Moin zusammen, hat jemand einen Tipp für ein gutes Werkzeug um Metallbodenplatten, welche mit Löcher versehen sind, anzuheben? Meine Recherche hat nur Krallenheber hervorgebracht, sind aber eher was für Teppiche. Schöne Grüße, eneR
  8. eneR hat auf SilentWolf's Thema geantwortet in Netzwerke
    http://www.fachinformatiker.de/networking-technologies/154440-ipv-6-a.html Dein eigener Thread, paar Wochen alt. Am Ende steht die Erklärung. Grüße, eneR
  9. eneR hat auf lospitas's Thema geantwortet in Netzwerke
    Die SSID bzw. ESSID muss die gleiche sein, Kanäle können unterschiedlich sein. Am besten zwischen beiden 2-3 Kanäle frei lassen. Grüße, eneR
  10. eneR hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Ja, richtig. Die Kommunikation findet auf L2 statt. Also du hast 2 PCs und ein Switch. PC_1 (Port 1) hat Daten für PC_2 (Port 2), hat die MAC allerdings noch nicht in seiner ARP Table, hat also nur die IP. Also erst mal ein ARP in die Leitung blasen um eine Zuordnung von IP <-> MAC zu erhalten. In dem Moment kommt ein Paket am Switch Port 1 an welches PC_1_SRC_MAC, PC_1_SRC_IP, BC_MAC, PC_2_DEST_IP enthält. Nun weiß das Switch schon mal, Port 1 = MAC PC_1. Das Paket wir dann wie du sagst an alle Ports geflooded. PC_2 erhält auch so ein Paket und findet seine IP in der Anfrage wieder, also antwortet er mit seiner MAC. Alle anderen PC´s droppen das Paket, da falsche IP. Nun sendet PC_2 seine Antwort mit seiner MAC als SRC und der PC_1_MAC als Dest. Nun weiß das Switch Port 2 = MAC PC_2 und schreibt es ebenfalls in seine Source Adress Table. Das Paket wir nun direkt an Port 1 weitergeleitet, das Switch kennt PC_1 bzw. dessen MAC ja schon. Der PC_1 hat nun ebenfalls alle Daten, die er braucht, füllt damit seine arp Table und kann nun die Nutzdaten zu PC_2 schicken. Ich hoffe es wird so deutlich. Mit einem Whiteboard und 2 farbigen Stiften wäre es wohl in 3 Minuten erklärt.
  11. eneR hat auf chris-2012's Thema geantwortet in Netzwerke
    Ja, 240 ist auch falsch. 3 Bit im NW Anteil und 5 im Hostanteil gibt eine Subnetzmaske von 224. Entweder du addierst alle Bits, die auf eins gesetzt sind miteinander, sprich 2^7+2^6+2^5 = 224 oder durch rechnest 255 minus aller Bits die auf 0 gesetzt sind. Welches einfacher ist, ist wohl offensichtlich. Wenn man das ein paar mal gemacht hat, brauch man das auch nicht mehr aussrechnen. Dann weiss man einfach welches Bit welche Wert hat und addiert das halt im Kopf.
  12. eneR hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    IP-Adressen kannst du auch in einem Netzwerk ohne Router haben. Wenn PC_1 (192.168.1.1/24) zu PC_2 (192.168.1.2/24) Daten senden möchte, benötigt dieser die MAC Adr des Interfaces. Um diese zu Erfahren wir ein ARP abgesetzt in dem PC_1 fragt, wem die IP 192.168.1.2 gehört. Als Source wird die MAC Adr von PC_1 sowie die IP angegeben, als Destination die IP von PC_2 und die BC Mac FF:FF:FF:FF:FF:FF. Somit geht dieser ARP Request an alle Geräte in dem Netz, also auch PC_2. Dieser sieht "hey, der sucht meine IP" und sagt PC_1 "Hey, die IP 192.168.1.2 ist meine! Meine MAC dazu ist DE:AD:BE:EF:12:34 und sendet das zurück an die MAC von PC_1. Wenn dazwischen ein Switch hängt, speichert dieses die MAC Adr in der Mac Adress Table. Da gibt es dann die Zuordnung Port1 = MAC X, Port2 = MAC Y usw.. Allerdings speichert er nur eingehende Source MAC Adr. zu dem jeweiligen Port, da er nur hier sicher sein kann das die zuordnung stimmt. So, ich hoffe das ist so korrekt und verständlich! Ansonsten möge man mich bitte korrigieren. Grüße, eneR
  13. eneR hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Woher hast du diesen Wert, 30 - 40% ? Quellen? Grüße
  14. Kommt für dich auch der Systemintegrator in Frage? Wenn nein, warum nicht? Nur mal so aus Interesse..
  15. eneR hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Sind das jetzt alles VM`s? Oder nur die Server? Alle auf der selben Hardware?
  16. eneR hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ein knallhartes Pflaster, diese IT... oder auch "If you can't stand the heat, get out of the kitchen." =DD http://berufenet.arbeitsagentur.de Einen wunderschönen start in die Woche wünsche ich jedem!
  17. Dann schreib doch mal einen Antrag und dann sieht man weiter. Allerdings musst du darin schon kennzeichnen was du selber und was ggf. andere machen! Daran sollte man denken..
  18. Wenn eine externe Firma das für dich erledigt und du nur die Doku? Dann würde ich sagen das du ein neues Projekt brauchst. Die bei der IHK sind auch nicht blöde. Musst du denn auch einen Projektantrag stellen bevor du starten kannst? Wurde das von der IHK schon genehmigt? Grüße
  19. Ich würde mir für den Fall immer Notizen zu meinen Aufgaben etc. pp machen, vielleicht sogar von mehreren Tagen. Wenn der Betrieb mich dann nach Hause schicken will würde ich sagen das ich noch das Berichtsheft zu schreiben habe. Umfang wird dann enstprechend der Zeit bis zum Feierarbend. Afaik muss der Betrieb für sowas Zeit zur Verfügung stellen. Ich war nie in so einer Lage (in der Ausbildung) aber mir persönlich wäre das (glaube ich) fast egal gewesen, gehe ich alt früher und bleib an nem Tag wo es was zu lernen gibt halt länger Ist halt nur blöd wenn was geplant war. Grüße
  20. eneR hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Hat das eigentlich einen Grund, warum ihr so "spät" erst Prüfung habt? In Köln sind die meisten schon im Juni durch gewesen?!
  21. eneR hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Man hat doch sicher auch den eigenen Anspruch, was ordentliches abzuliefern, oder? Ist doch egal was die anderen machen.
  22. Hallo, ich kann dir leider keine Empfehlung geben, welche Schule du dir mal genauer angucken solltest! Allerdings haben viele einen schlechten Ruf im Vergleich zu einer fundierten dualen Ausbildung in einem Betrieb. Da sollte man mal ernsthaft drüber nachdenken! Mehr dazu ist im Forum zu finden. Grüße, eneR
  23. eneR hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wenn die Frist noch nicht abgelaufen ist könnte man es auch mit einem Anruf bei der IHK probieren. Vielleicht kannst du das noch "mal eben" nachschieben.
  24. Hi, du hast keinen Puffer für unvorhergesehenes eingeplant! Ist das so gewollt? Grüße, eneR
  25. Es geht ja letztlich nicht darum, einfach irgendeine Firewall einzusetzen sondern eher um ein konkretes Problem oder einen Auftrag im Unternehmen. Du musst eigene Entscheidungen Anhand verschiedener Kriterien treffen, Vor- und Nachteile abwägen und dann das sinnvollste daraus machen. Das möchte die IHK von dir sehen, nicht den wahllosen Einsatz einer FW oder den Aufbau einer Domäne samt verschiedener Dienste. Frag doch mal bei dir im Unternehmen bei den Kollegen für NW/Sicherheit nach, ob diese derzeit ein Thema haben welches mal genauer beleuchtet werden könnte/müsste. Grüße, eneR

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.