Zum Inhalt springen

geloescht_nihat1988

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    411
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_nihat1988

  1. ich störe euch ja ungerne :nett: aber das sollte euch auch interessieren, geht um Aufgabe 18 @ Wiso leute was habt ihr bei Aufgabe 18 ausgewählt? Sie sollen für das abgelaufene Geschäftsjahr die Eigenkapitalrentabilität der BUYBITE GmbH ermitteln Welche der folgenden 2 Angaben müssen sie dazu heranziehen? [1] Eigenkapital [2] Fremdkapital [3] Gesamtkapital [4] Umsatzerlöse [5] Kosten [6] Jahresüberschuss [7] Aufwand Ich wollt nur erwähnen: Umsatzerlöse ist NICHT gewinn!!!!! Man merke. Umsatzerlöse-kosten = GEWINN > Jahresüberschuss also habe ich 1 und 6 genommen wer hat ebenso wie ich gehandelt?
  2. ich hab nur ne kurze Frage: Hat jemand noch die Handlungsschritte aus GA1 im Kopf? Irgendwie hab ich eins vergessen:D 1. Fragebogentechnik & Downloadzeitberechnung 2. EPK & Prozesskostensatz 3. CSS Fragen (HTML) & STroktogramm 4. ER Modell 5. ???? << hab ich vergessen hilfe! aber ich hab die gemacht, weiß aber net mehr was es war 6. BAB & Deckungsbeitragrechnung (hab ich gestrichen)
  3. leute was habt ihr bei Aufgabe 18 ausgewählt? Sie sollen für das abgelaufene Geschäftsjahr die Eigenkapitalrentabilität der BUYBITE GmbH ermitteln Welche der folgenden 2 Angaben müssen sie dazu heranziehen? [1] Eigenkapital [2] Fremdkapital [3] Gesamtkapital [4] Umsatzerlöse [5] Kosten [6] Jahresüberschuss [7] Aufwand Ich wollt nur erwähnen: Umsatzerlöse ist NICHT gewinn!!!!! Man merke. Umsatzerlöse-kosten = GEWINN > Jahresüberschuss also habe ich 1 und 6 genommen
  4. wir sind informatikkaufleute azubis, aber ich denke mal was wiso betrifft hatten ITSYSTEMkaufleute und INFORMATIKkauffleute die gleichen Wiso Teile. Bezüglich der Diagramm Aufgabe: Bei WiSo Winter 2006 gibts diese Aufgabe auch, aber die is anders, zwar identisches diagramm, aber andere Antwortmöglichkeiten, daher kann man dadurch auch net sehen was bei der 2009er Version der Aufgabe stimmen kann, weil sie anders gemacht wurde als die vom 2006er wiso, weil die hat andere fragestellung und lösungsmöglichkeiten.
  5. bei wiso? mit II. Quartal und III. Quartal? Dazu weiß ich auch nix, ich hab aber [1] ausgewählt, "werbemaßnahmen wurden eingeschränkt" aber weiß net, obs stimmt.
  6. ja er hat ja auch recht, aber im Sinne - dieser aufgabe - dass die schon damals genauso drankam, 1 oder sogar 2 mal! werden die Lösungen dazu bestimmt wieder die gleichen sein, nur mit 09 und 10 diesmal als Jahr statt 06 und 07
  7. hi warum ausgerechnet 28 Tage? Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden Und dies traf auf a) zu: Uwe Bäcker, 25 Jahre alt, 1 Jahr in der Buybite GmbH tätig. Dafür gilt die mindestzeit, unter 2 Jahre > 4 wochen zum 15. oder ende eines Monats. also 15.12.09 realistischste Möglichkeit! hätten die da über ihn was mit probezeit angedeutet, dann wär es sogar nur die 2 Wochen während der vereinbarten Probezeit gewesen, aber wie gesagt, diese Aufgabe war ein alter hut ,die kam schon in wiso 2006 damals genauso dran, mit genau den gleichen Lösungen. Damals war es schon: 15.12.06 31.05.07 31.03.07 in der Musterlösung
  8. söw, meine wiso version, so hab ichs gemacht: 1) 2,3,5 2) 1,2 3) 4 4) 4 > ist eventuell falsch 5) 5 > tarifvertrag berücksichtigen, klassische antwort 6) 3 7) 4,6 8) 1,2,3,3 9) a) 615,75€ 3 > Krankenkasse als Hauptverteiler selbst (kann stimmen, kann aber auch net stimmen) 10) 2 11) 02,06,07,08 12) 15.12.09 | 31.05.10 | 31.03.10 13) 3,2,1,1,3,3 14) 1 > ist eventuell falsch 15) 1 16) 1,5 > ist falsch ich weiß, weil ichs verwechselt hab = umgekehrt gedacht 17) 3 18) 1,6 19) 3 20) 2,3 21) 4 22) 1 23) 1 ich zähl jetzt ma grob die fehler und die damit entstandenen Punkteabzüge (mom...) SO! Ich bewege mich um die ~86% bei Wiso. Klingt gut mal sehen, vielleicht hab ich 1,2 fehler mehr oder mit glück 1,2 fehler weniger = dann wär ich schon beinahe bei 90% bei wiso
  9. das Warnschild kann ich auch so beantworten "Warnung vor radioaktiven Stoffen" hehehhe. vielen dank an den threadersteller für all seine Mühen :nett:
  10. in meinem nicht naja, eigentlich is es ja egal jetzt, was geschehen ist, ist geschehen. Aber die Linien habe ich eingezeichnet ^^ und auch alle FEZ und FAZ zahlen eingegeben. Die Linien habe ich im Sinne von "kritischem Pfad" eingezeichnet, ich war so fleißig und dachte mir "ich markier jetzt farbig den kritischen weg" und hab da langen linienpfad gezogen. Dann fehlen mir wohl doch net soviel punkte. Und wenn schon, is egal jetzt
  11. hm, dann sind die Netzpläne doch die gleichen? Es gab aber keinen Platz zum einzeichnen! Zudem war rechts unten aufm Netzplan diese Vorgangstabelle schon vollständig angegeben, ich habe nichts gezeichnet, weil kein Platz und wär für mich net sinnvoll gewesen, weil auch so schon die Zahlen perfekt aufgingen! Welcher ausbildungsberuf bist du? LOS sagt doch mal alle an, die Ausbildungsberufe sind alle wichtig, oder denkt ihr etwa, dass im saal da all die 500 leute alle die selbe Prüfung hatten? ich bin informatikkaufmann azubi
  12. ga1 kam bei uns gar kein subnetting dran! Net in ga1, net in ga2, net bei informatikkaufleute prüfung druckerpool? vlan? dhcp? hatten wir alles net. isa-x1? Sagt mir auch nichts, wir hatten das nicht. welcher Beruf biste denn???? Sag an!
  13. ich weiß es net, aber auch GA2 kann sich unterscheiden? Bei Informatikkaufleute prüfung kam gar kein subnetting dran, bei der fachinformatiker prüfung aber angeblich doch? Beschreibt doch mal EUREN Netzplan. Gab es beim Netzplan eine aufgabe wo man mit einem kalender das datum ausfindig machen musste für Vorgang "F"? Wo man dann 20. oder 21. April rausbekommt? kam das genauso bei euch? Wenn nicht = unterscheiden sich die Netzpläne
  14. also ich hab nichts im netzplan zusätzliches eingezeichnet, und wohin hätt das denn reinpassen sollen? Zudem hätte es eventuell am ende die zahlen verfälscht bei der Rückwärtsberechnung. Und: Ja die Prüfungen sind unterschiedlich, und nicht nur am Netzplan, jemand hat hier gestern noch was von subnetting oder sowas erzählt, bei der Fachinformatiker Abschlussprüfung? Bei der Informatikkaufmann Abschlussprüfung kam aber diesmal KEIN Subnetting dran. Deswegen wollt ich die Person gestern schon fragen "hä? Subnetting? Kam doch gar net dran" aber stimmt ja, er ist in einem anderen IT Beruf. [....] Und: Die IT Systemkaufmann und Informatikkaufmann Abschlussprüfungen allein unterscheiden sich auch schon an paar kleinen Teilen! Sogar in der Berufsschulklasse bekamen die IT Systemkaufleute azubis separat immer andere übungsblätter zum üben ab und zu als wir informatikkaufleute.
  15. bei mir war er auch fertig der netzplan (informatikkaufleute prüfung), man musste nur die zahlen eintragen (fez, faz) und eine frage mit richtigem kalender datum beantworten. Leute die Prüfungen zwischen fachinformatiker und informatikkaufmann kann sich unterscheiden! Also vielleicht ist hier die Rede von 2 verschiedenen Netzplänen! Also, nicht verrückt machen! Der Netzplan bei der Informatikkaufmann prüfung war eine fertige, nur die zahlen fehlten zu 90%, auch die Rückwärtsrechnung, vom letzten bis zum ersten. Zudem hab ich auch just 4 fun den kritischen Weg markiert. Nur das EPK (anderer handlungsschritt) war mit Lücken, den musste man ergänzen. Es gab keine Lücken oder fehlende Linien bei meinem Netzplan! Hätt man was reingezeichnet, hätte das bestimmt eh nur die Zahlen verfälscht.
  16. also im netzplan in GA2 bei der INFORMATIKKAUFLEUTE Prüfungen musste man nichts zusätzliches einzeichnen, nur all die zahlen eintragen, fez, faz und so ne kalendereintrag frage mit richtige datum angabe beantworten. Zusätzlich habe ich auch den kritischen Pfad eingezeichnet. Ansonsten war das Netzplan fertig, weil es gab auch keinen Platz um was einzuzeichnen, zudem hätte zusätzliche Einzeichnung zur Verfälschung der Zahlen geführt, im schlimmsten Fall wärs am Ende net aufgegangen. Also so wars bei mir, (informatikkaufmann prüfung)
  17. tut das hier nicht jeder? mit einer gewissen Hoffnung ich habe KEINE Musterlösungen, zudem war die Prüfung erst gestern, also zieht mal die Handbremse liebe Leute!
  18. hmmm ich bekam jetzt schon 2 PN's mit der Behauptung ich hätte Musterlösungen: NEIN HABE ICH NICHT sage ich hier nochma @ all: ICH habe keine Musterlösungen, also ihr braucht mir keine pn schreiben, ich hab NIX.
  19. oah geil hab vieles richtig *erleichterung* aber auch zahlreiches falsch, hmm, egal ^^ VIELEN DANK!
  20. ich auch ey so krass aber zahlreiches ist bei mir auch falsch, egal, ma gucken was sich am Ende ergibt ^^.
  21. hi ihr ich dachte es wird nützlich sein die Themeninhalte sogut es geht zusammen zu fassen die bei GA1 und GA2 drankamen in der Sommer 2009 Prüfung. ausgehend von der Informatikkaufmann Abschlussprüfung: - Fragebogentechnik > Fragen & größe und downloadzeit von Mails berechnen - EPK - BAB - SQL Abfragen - Struktogramm - ER Modell - Prozesskostensatzrechnung - Deckungsbeitragrechnung (der war im BAB Handlungsschritt dabei) - Kalkulation > günstigsten Anbieter ermitteln - Nutzwertanalyse - Netzplan - Brief schreiben > einen DSL Provider in Verzug setzen - RAID 6, Server CPU vergleich, frage zu Arbeitsspeicher CL5 / CL4 - Englischen text über VPN > fragen dazu die man auf deutsch beantworten muss -
  22. willkommen im club mit Füller hab ich auch wenigstens etwas spaß am schreiben, die Schrift ist dann auch relativ gut und schön zu lesen im Gegensatz mitm Kugelschreiber rumzukritzeln. Aber bei Wiso olle Zahlen eintragen und dass es durch 2 Bögen durchgehen muss, lieber mit Kugelschreiber. WObei am Anfang hab ich meinen namen aufm wiso bogen mit füller geschrieben, das ging auch durch beide Bögen, war aber etwas schwach, deswegen mit kulli drübergegangen, soviel Zeit muss sein bei wiso:floet:
  23. na toll, dann wärs Berufsgenossenschaft gewesen. aber ich habs schwarz auf weiß, bei der frage steht kein nicht, ich besteh auf die Punkte ach vielleicht wird das am ende wieder so eine "immer richtig" aufgabe, wo man dann in der musterlösung der ihk statt eine nummer = "Immer richtig" stehen wird ^^
  24. 9b) es ist die Krankenkasse laut Wikipedia: Die Versicherungsbeiträge werden für beide Seiten durch den Arbeitgeber an die Krankenkasse abgeführt. die Krankenkasse dient als Verteiler an die anderen, an die Deutsche Rentenversicherung etc. die [3] stimmt als einziges, die anderen können gar nicht in Frage kommen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...