
Alle Beiträge von Crash2001
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Also ich gehe eigentlich eh recht schnell. 12km schnell gehen empfinde ich aber einiges angenehmer, als 12km im Schleichgang (wie über ein volles Volksfest oder Trödelmarkt) zu laufen. Beim langsam gehen bekomme ich recht schnell Rückenschmerzen. Schnell gehen kann ich problemlos auch weiter. Sind letztens auch 6km zum Biergarten hin und dann wieder 6km zurück gelaufen - freiwillig. Davon je ca. 3km durch den Wald war wirklich angenehm. In der prallen Sonne ist das natürlich nicht sooo toll... aber wenn man einen Hund hat, ist man das Laufen ja eh schon zumindest ein wenig gewöhnt. Hatte auch keinen Muskelkater danach. Jetzt am Freitag und Samstag sind wir jeweils ca. 4-5km gelaufen.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. Solange die 12km nicht viel bergauf oder bergab waren, ist das doch gar nicht sooo viel...
- Netzteil vom Speedport defekt?
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Dann lieber so ein Pfeif-teil an den Schlüssel dran machen, mit dem man es dann wieder finden kann. So - FA und verlängertes WE. *winksundwesch*
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
'Beißen sich Hunde gegenseitig, so kommt die gesetzliche Tierhalter-Haftpflicht (§ 833 BGB, Gefährdungshaftung des Tierhalters) zur Anwendung. Dies bedeutet im Regelfall, dass der eine Hundehalter für die Verletzung (Behandlungskosten) am anderen Hund aufkommen muss. DAbei ist es egal, ob ein oder beide Hunde verletzt werden. Existiert keine Haftpflichtversicherung (ist nicht in allen Bundesländern vorgeschrieben afaik), dann haftet der HUndehalter für durch seinen Hund verursachte Schäden persönlich. War aber der eine Hund angeleint und der andere Hund nicht, so gilt ein anderer Haftungsverteilungsmaßstab. In diesem Fall trägt der Halter des nicht angeleinten Hundes die Kosten für die tierärztliche Behandlung des anderen Tieres alleine. Bei mir nicht. In bestimmten Foren kann ich editieren - in anderen nicht. Wenn ich den Thread aufgemacht habe kann ich glaube ich generell nicht editieren oder so... total kurios das Ganze...
-
Wozu Headhunter in den (Xing-) Kontakten haben?
Also wenn mein Arbeitgeber Probleme damit hat, wenn ich einen neuen Recruiter in meiner Kontaktliste habe (neben den anderen hunderten Recruitern), dann kann ich da auch nichts für. Erst einmal heißt das nur, dass man sich eventuell informiert und sein Netzwerk pflegt. Solange man nicht auf aktiv suchend steht, ist alles andere Interpretationssache. Hat man natürlich jemanden, der erst 10 Kontakte hat und innerhalb eines Monats fügt er 50 Recruiter seinen Kontakten hinzu, dann könnte das schon ein Anzeichen dafür sein, dass er aktiv auf der Suche ist. Könnte aber natürlich auch sein, dass er sein Profil aktualisiert hat und entsprechende "Buzzwords" nun drin stehen hat, so dass er von diversen Recruitern erst gefunden wurde.
- Übliche Arbeitszeiten als Fachinformatiker
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
-sein +haben Irgendwie nervt das ja, dass das editieren hier nicht funktioniert... oder kann irgendwer hier im Coffeehouse editieren?
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Angeblich hat unser Hund einen anderen jungen unangeleinten Schäferhund "attackiert" - was auch immer das heißen soll - aber der Besitzer war "zum Glück entspannt". Ob unser Hund an der Leine war oder nicht, weiß ich nicht. Passiert kann nichts sein, sondern vielleicht etwas Rauferei / Pöbelei. Und unser Hund wäre nicht dominant sondern hätte ein "Aggressionsproblem" oder sonstiges. Schäferhunde spielen wilder - ich gehe davon aus, dass die Hundesitterin das entweder komplett fehlinterpretiert hat, oder aber unseren Hund in eine Situation manövriert hat, in der er sich bedroht (vielleicht angeleint und anderer Hund kam von hinten an oder so) oder genervt fühlte und sich halt verteidigt hat. Da die Hundesitterin aber es nicht einmal für nötig gehalten hat, uns anzurufen oder das mal direkt zu besprechen, sondern nur per SMS (auf die ich nicht reagiert habe, da es mir einfach zu dämlich war), müssen wir mal abwarten, was denn eigentlich genau das Problem war. Wobei sie vermutlich eh wieder total übertreiben wird. Die ist einfach nicht als Hundesitterin geeignet, sondern soll Kaninchen oder Meerschweinchen - oder maximal noch irgendwelche Fußhupen oder Katzen betreuen, aber keine richtigen Hunde, die auch mal geführt oder gemaßregelt werden müssen. Ich kann mir aber schon durchaus vorstellen, um welchen "jungen Schäferhund" es sich dabei handelt und weiß genau, dass der Besitzer keine Ahnung von Hunden zu haben scheint, ihn frei laufen lässt, obwohl er kein bisschen hört, er ihn andere Hunde penetrant anbellen lässt, usw. ...
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. Ja genau - verlängertes WE steht vor der Türe. Ich glaube wir müssen uns eine neue Hundesitterin suchen... die aktuelle ist einfach nur dämlich und imkompetent. Wer als GEWERBLICHE Hundesitterin unterwegs ist, sollte schon diese Hosen kennen, die Hündinnen bei der Läufigkeit schon mal angezogen bekommen wissen, dass Hündinnen in der Läufigkeit nicht von der Leine zu lassen sind wissen, dass Hündinnen in der Läufigkeit unberechenbar sein können - vor allem, wenn wir ihr dies vorher noch explizit mitgeteilt haben, dass sie in der Läufigkeit zickig ist. wissen, dass man einen Hund nicht frei laufen lässt, wenn man ihn nicht unter Kontrolle hat wissen, dass wenn man einen Hund an der Leine hat und ein freilaufender Hund auf ihn zu läuft es auch so etwas wie Leinenaggressionen gibt. wissen, dass man einen Schäferhund anders führen muss als z.B. einen Chihuahua - der braucht auch mal was härteres Durchsetzen, damit er sieht, wer der "Rudelführer" ist. Ich gehe davon aus, dass unser Hund genau das meint, dass er über ihr steht. Wer dann behauptet, unser Hund wäre aggressiv, weil er keine Ahnung hat, wie er ihn handhaben muss, und mit ihm überfordert ist, obwohl vorher noch großspurig behauptet wurde, dass sie sich mit Schäferhunden auskennt, dann empfinde ich das schon als Frechheit und Inkompetenz hoch 10. Jetzt will sie nur noch mit Maulkorb mit unserem Hund Gassi gehen - laufen lassen will sie sie aber anscheinend trotzdem. Wir sollten echt schauen, dass wir da schnellstmöglich einen neuen Hundesitter finden. Die Frage ist, wo man so etwas melden kann, dass sie ihr Gewerbe nicht weiter führen darf, bevor sie nicht die Sachkunde dafür nachgewiesen hat. Ich bin echt sauer auf sie. 20€ für 1Std Gassi gehen verlangen und dann noch nicht einmal die Kompetenz zu haben, den man selbst mit einem Hundeführerschein haben sollte, wie man mit dem Hund umgehen muss.
-
Was war euer verrücktester Einsatz nach der Ausbildung?
Och also ich wurde durch meinen Dienstleister im neuen Projekt eingesetzt. 1 Tag "Einarbeitung" und ab dem nächsten Tag war ich dann alleine für den LAN-Betrieb zuständig. Ansprechpartner fürs LAN waren keine vor Ort für 2 Wochen, aber es waren Projekte am laufen. Zudem durfte ich mir noch diverse Accounts organisieren (WLC, ISE, ACS-Server, ...)
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
@Enno: Baut der ein VPN zu dir nach Hause auf automatisch oder was?
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Sei froh, dass du kein französisches Layout bekommen hast... Darauf kann ich gar nicht tippen, da diverse Buchstaben auf komplett anderen Stellen liegen und nicht nur Y und Z vertauscht sind... Einzig die kleiner/größer Zeichen sind bei den Sonderzeichen an gleicher Stelle - sonst gar nichts. Ich durfte mit solch einer Tastatur dann mal ein kryptisches Passwort eintippen, das ich auf einer deutschen Tastatur auswendig tippen konnte, jedoch nicht auswendig so niederschreiben konnte... das war was ...
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. Ich muss gestehen, ich blicke da mittlerweile gar nicht mehr durch, was man womit schauen kann und wofür man es überhaupt braucht. Normales Fernsehen schaue ich eh nicht mehr, da mich die Werbung einfach nur noch nervt.
-
IPv4 (mehrere Oktette) , IPv6 Subnetting
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was du mit der "Circle-Variante" meinst und kann daher dein Problem auch nicht wirklich nachvollziehen. Ich finde auch nichts beim googeln danach.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Zum Thema Fernseher und Schlafzimmer.... wir hatten das 2 Jahre lang und ich bin ehrlich gesagt eigentlich froh, dass der nicht mehr drin steht. Ist zwar ganz nett für abends noch was zu schauen, aber anderseits verleitet es dazu, dabei einzuschlafen, was dann einen unruhigeren Schlaf mit sich bringt. Es nervte mich einfach, dass meine Frau immer noch eine Serie schauen wollte zum einschlafen und ich dann irgendwann nachts wach wurde, weil der Fernseher nur noch am flackern war und unnötig Strom verbrauchte. Seit der nicht mehr im Schlafzimmer steht, sondern im Wohnzimmer, schlafe ich irgendwie doch einiges besser wieder. Und vor allem weiß mein Körper, dass wenn ich ins Bett gehe, ich schlafen will und ich kann somit besser / schneller einschlafen. Meine frau braucht irgendwie Nebengeräusche zum schlafen (Hörbuch oder Serie). Ich kann viel besser schlafen, wenn es einfach still ist. Nebengeräusche brauche ich nur, wenn irgendein nerviges Geräusch da ist (z.B. das Wummern von einem Stromaggregat von einem Aushilfshandymast, wie dies 3 Monate lang der Fall war - natürlich im Hochsommer, wo man die Fenster nicht wirklich zu lassen kann des nachts).
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. Nach 1 Woche ohne Stimme wieder anwesend... Nicht zentrumsnah, aber möglich ist das durchaus. Halt keine tolle Lage dann... für den Preis bekommt man durchaus auch bis 60m²-Wohnungen in den Betonbunkern... Hier in München ist teilweise das Problem, überhaupt etwas zu finden. Da kann man dann keine großen Ansprüche an die Lage oder die Größe stellen, sondern muss froh sein, überhaupt etwas gefunden zu haben. Wenn ich überlege, dass sich auf die Wohnung, die wir bekommen haben, ca. 500 Leute beworben haben, das dann erst einmal auf 250 Leute eingeschränkt wurde und wir letzten Endes ausgewählt wurden, dann haben wir tierisches Glück damit gehabt! Da kommen bei 40 Jahren um die 10.000€ zusammen (Zinseszins gibt es bei keinem Zins ja auch nicht wirklich ) Wenn man das dann aber wieder auf sagen wir einfach mal 20 Jahre aufteilt, dann hat man da pro Monat um die 42€ von... Wenn man es in eine Rentenversicherung einzahlt, könnte was mehr noch bei rum kommen - oder bei einem Bausparvertrag oder so, aber auch maximal insgesamt 15k... Das ist glaube ich erst beim 5ten Kind so, dass man eine Urkunde bekommt und der Bundespräsident einen anschreibt oder so...
-
Freelancer oder Angestelltendasein - Was präferiert ihr?
Ich hatte überlegt etwas aufzubauen, aber hatte teils halt schon Probleme, selber ein Anschluss Projekt zu finden und während ich dann im Projekt war weder Zeit, noch Motivation, mich darum zu kümmern, etwas aufzubauen. Zudem musste ich flexibel vom Ort her sein und/oder pendeln. Meine Frau hätte die Wochenendpendelei auch nicht auf Dauer mitgemacht und dauernd umziehen kann man auch schlecht für jedes Projekt. Ich hatte zwar meist längere Projekte (kürzestes war 3 Monate, das längste 3 Jahre), aber wenn man selbst in Großstädten wie z.B. Hamburg Probleme hat, ein Anschluss Projekt zu finden, da es halt recht speziell ist von der Richtung her, dann ist es mir doch lieber, wenn ich abgesicherter bin. Meine Firma habe ich bis jetzt noch nebenher laufen, obwohl ich sie nicht mehr aktiv nutze. Werde das denke ich aber auch mal zum Ende des Jahres einstampfen dann oder nur noch als Kleingewerbe laufen lassen. Auch Geld, was "in der Firma" drin bleibt, wird versteuert. Zwar erst einmal nur mit den 19% Umsatzsteuer, aber 19% ist ein knappes Fünftel. Klar - der größere Batzen kommt dann erst bei der Auszahlung durch die Einkommensteuer und den Soli. Über das Jahr hinaus kann man Geld aber auch nicht problemlos unversteuert in der Firma lassen, außer man gibt es als Rücklage für zukünftige Anschaffungen an. Ansonsten wird dieses spätestens zum ende des Geschäftsjahres als Gewinn versteuert. Ich hatte als Freiberufler auch immer Monate, in denen man sparen musste und Monate, in denen es einem besser ging. Einen Urlaub muss man sich halt auch erst einmal erarbeiten. Mehr als 3-4 Wochen Urlaub / Jahr gesamt waren aber dennoch nicht einfach so drin. Dafür waren wir am WE aber auch öfter mal unterwegs. Das Leben als Freiberufler, wenn man ein längerfristiges gutbezahltes Projekt hat ist schon nicht schlecht. Leider hat man das eher selten. Entweder die Bezahlung ist nicht so gut, oder aber man ist oftmals schnell wieder das Projekt los, da man der Firma auf Dauer zu teuer ist, oder aber ein interner Mitarbeiter auf den Posten rückt. Dass man die Option zur Übernahme hat, hat man eher sehr sehr selten.
-
Freelancer oder Angestelltendasein - Was präferiert ihr?
Also ich kenne beide Seiten und ich muss sagen - für mich hat das Freelancer-Dasein doch mehr Nachteile als Vorteile. Solange man jung, gesund und ungebunden ist, und man nur schaut, was man denn als Stundensatz hat, dann findet man das natürlich toll. Wenn man jedoch mal überrechnet, was für einen Stundensatz man haben muss, damit man Urlaubs- und Krankheitszeiten problemlos mit abdecken kann, nachdem man die ganzen Steuern noch bezahlt hat, und dann noch die frage ist, ob der Kunde denn überhaupt pünktlich bezahlt, dann bin ich nicht traurig drum, dass ich das vor ca. 3 Jahren aufgegeben habe zugunsten eines Angestelltenvertrages. Wirklich mehr verdient habe ich damals nicht, dafür habe ich jedoch das ganze Risiko zu tragen gehabt. Kein Einkommen bei Krankheit (Krankentagegeld früher als nach 6 Wochen ist einfach unbezahlbar) Jedes Mal die Frage, ob man trotz Krankheit nun doch noch zur Arbeit geht oder nicht, oder ob es eventuell doch geht, da grad ein knapper Monat ist. Eventuelles Besatz erschaffen bleibt dann auch noch auf einem liegen. Kein Einkommen bei Urlaub Ja, man kann rein theoretisch auch mal 1 Jahr Urlaub machen, aber wer kann sich das als Freelancer schon leisten?!? Zusatzkosten für Firmenhaftschutzversicherung (ca. 1000€/Jahr) und ein paar andere Versicherungen Zusatzkosten für Steuerberater (abhängig vom Verdienst auch mehrere tausende €/Jahr) Kein sicherer Job - ich hatte da schon "Kündigungsfristen" von 1 Tag bis hin zu 3 Monaten. Man kann sich nie sicher sein, dass man kommende Woche noch beim gleichen Arbeitsgeber sitzt. Nichteinhaltungen von Zahlungsfristen durch Vermittler oder Kunden. Geld immer erst 30 Tagen nach Ablieferung der Leistung (Geld für April z.B. erst Ende Mai) Auch mal magere Zeiten mit 6 Monaten ohne Projekt (zu Beginn vor allem) Komplett asoziales Verhalten des Finanzamtes (man soll dem Finanzamt etwas zahlen und wenn man dies nach 14 Tagen nicht macht, bekommt man eine Pfändung reingewürgt - bekommt man selber noch etwas vom Finanzamt, darf man entweder erst monatelang abwarten, bis ein Finanzgericht entschieden hat, oder aber das Finanzamt lässt sich so sehr viel Zeit bei Rückzahlungen) Wenn man einfach mal ein Monatseinkommen von 10.000€ (brutto) annimmt, dann hat man im Endeffekt vielleicht noch 20-30% Wirklichen Gewinn dabei. Das Gehalt bekommt man als Angestellter auch problemlos - vielleicht sogar mehr. Es heißt zwar immer, als Selbständiger wäre man freier - ja, man kann mehr als x Stunden am Tag arbeiten oder darf problemlos auch sonntags arbeiten, aber ansonsten hat man meiner Meinung nach da mittlerweile nicht mehr viele Vorteile - zumindest wenn man Projektarbeit macht und nicht z.B. Subdienstleister für Lenovo / HP oder sonst wer ist und Drucker oder PCs / Laptops repariert oder ein richtiges Geschäft hat oder z.B. seine eigene Software vertreibt. Da kann man sich die Tage dann natürlich etwas freier einteilen. Ja, man kann als Selbständiger diverse Sachen absetzen - sooo viel bringt einem das aber auch nicht und zudem wird es ja doch wieder wo gegengerechnet, so dass einzig die Mehrwertsteuer abgezogen werden kann. Ich habe mittlerweile eine Festanstellung bei einem Dienstleister, der auf meine Einsatzanforderungen recht gut eingeht (hier in München hat man aber im Bereich Netzwerk auch viele Möglichkeiten) und mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin. Wie bei jedem AG könnte zwar dies oder das besser sein, aber ich will mich echt nicht beklagen, sondern bin mit dem Gesamtpaket ziemlich zufrieden. Also für mich wäre eine Selbständigkeit nichts mehr. Zu viele Risiken und zu wenig Arbeitgeber, die Freelancern wirklich das zahlen, was sie wert sein sollten. (wenn ich da Anfragen bekomme für 25€/Std in Rostock 3 Tage die Woche arbeiten zu kommen, Anforderung möglichst CCIE (höchstes Zertifikat in dem Bereich).) Nein danke - ich bleibe dann doch lieber im Angestelltenverhältnis. Die Vorteile habe ich dann doch wieder zu genießen gelernt.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
@Gurki: 650€ in der Ausbildung ist je nach Region ja gar nicht mal so wenig. Das ist aber so in etwa das, was man hier in München für eine 30-40m²-Absteige schon an Miete bezahlen muss...
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Da ist halt wieder das Problem die Alterspyramide. Wenn ich sehe, dass aktuell ich glaube 2 Arbeitnehmer einen Rentner finanzieren und das in 20-30 Jahren so sein wird, dass 1 Arbeitgeber 2 Rentnern gegenübersteht, dann sieht doch jedes Kind, dass das nicht klappen kann. Nur man hat ja als Arbeitnehmer gar keine Wahlmöglichkeit, ob man in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen will oder nicht. Die Alterspyramide weiter aufrecht erhalten und immer mehr Einwohner werden (wie z.B. in China oder Indien) ist natürlich auch nicht grenzenlos möglich und bringt dann wieder andere Probleme mit sich. Die gesetzliche Rente einfach abschaffen ist auch nicht von jetzt auf gleich möglich und würde diejenigen, die bisher noch nichts aus dem Pott zurückerhalten haben extrem benachteiligen. Also bei mir hat sich seit der Ausbildung so einiges verändert. Teure Wohnung (für die Region München jedoch eigentlich super günstig), diverse Versicherungen hinzugekommen (Hausrat, Haftpflicht, Auto, Rechtschutz, Haftpflicht Hund, private Rentenversicherungen, ...), 2 statt nur 1 Person im Haushalt, 1 Hund noch dazu, ..
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
@Gurki: Nunja, jeder rät zu anderen Sachen. Die einen schwören auf Edelmetalle, die nächsten auf Immobilien, die nächsten auf Edelsteine, die nächsten auf Aktien und noch andere auf Bargeld oder irgendwelche Versicherungen / Rentenverträge. Jeder hat da so seine Vorlieben und nur weil du Aktien für das beste hältst, heißt das nicht, dass es für jeden auch das Optimum ist.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Also ich bin ja mal gespannt - ich habe zwar auch privat vorgesorgt schon seit Jahren, aber ich sehe das skeptisch - vor allem bei den niedrigen Zinsen aktuell... ich denke mal, da wird es noch ganz schön im Karton rappeln irgendwann. Wann genau das sein wird, ist halt die Frage...
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Ja, damals mit irgendwas zwischen 45 und 50 Jahren in Frührente gegangen. Weshalb weiß ich nicht genau. Am liebsten wäre es den Politikern (die selber natürlich in den meisten Fällen super abgesichert sind durch ihre Pensionen und den ganzen Vergünstigungen während ihrer Amtszeit), wenn man mit 75 in Rente geht und am nächsten Tag dann möglichst stirbt. Ja alleine schon Bud Spencer, Matthias Reim und noch diverse andere, um die es anscheinend nicht so gut steht...
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Ja gut, der Tod meines Opas vorletzte Woche war zwar absehbar mit knapp 95 Jahren, aber er hat zumindest sein Leben gelebt und doch ein ganz klein wenig Zeit (ca. 45-50 Jahre) was von seiner Rente gehabt und musste nicht leiden, sondern ist friedlich eingeschlafen im Kreise seiner Kinder zu Hause. So wünscht man sich das doch... Ansonsten - ich glaube nicht, dass es das schon war an prominenten Sterbefällen dieses Jahr. Dafür gibt es einfach zu viele und immer mehr bekannte ältere Stars und Sternchen.