
Alle Beiträge von Crash2001
-
Abschreibung Software
Also da gibt es durchaus Projekte, die um Längen mehr kosten. Gibt Software, die kostet zig tausende und eventuell braucht man dann auch noch einen Server oder eine Appliance dazu. dazu dann eventuell noch Lizenzkosten pro User, der es nutzt und für Wartung. Ca. 3200€ Kosten sind für eine Firma eigentlich ein Klacks. Wenn man sich mal anschaut, wie viel die Monitoring Software für Cisco-Geräte (Cisco Prime Infrastructure) so kostet (um die 70.000€ mit 1000 Nodes), oder Ein VSS-System (zwischen 70.000 und 500.000€) dann erscheinen die Kosten wohl in einem ganz anderen Licht. Hast du da deine Lohnkosten schon mit drin? (Nicht das, was du ausgezahlt bekommst, sondern wie viel du die Firma in den 35 Stunden wirklich kostest - Standardwerte sind hier afaik 40-50€ / Std)
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. So, heute noch bis Mittag, dann lecker Spaghetti Bolognese essen @work bei meiner Frau und dann ab ins lange WE.
-
Abschreibung Software
Also ich würde ehrlich gesamt keine Gemeinkostenplanung machen, wenn du sie nicht machen sollst/musst vom Betrieb her. Ich würde eine generelle Kostenaufstellung machen mit Kosten der Software / Lizenzen / Hardware / Lohnkosten / Materialkosten / sonstige Kosten / Mehraufwendungen und die Verteilung der Kosten (Abschreibung, Kostenstellen, ...) komplett da raus lassen. Darauf hast du vermutlich eh keinen wirklichen Einfluss (alleine schon, ob z.B. die Lohnkosten über eine andere Kostenstelle abgerechnet werden als die Hardwarekosten, auf wie viele Jahre eine Hardware abgeschrieben wird, und ob die Abschreibungsdauer bei allen Sachen gleich lang ist, oder ob dies vom Wert oder der voraussichtlichen Nutzungsdauer abhängt). Davon abgesehen macht es bei den Gesamtkosten keinen Unterschied, wie es abgeschrieben oder auf welchen Kostenstellen es gebucht wird. Die Kosten bleiben so oder so gleich, es wird nur anders verteilt.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
So - nun auch endlich mal wieder was Zeit zum reinschauen. Ich kam hier an, ein Standort war seit heute morgen halb 5 offline, Bereitschaft wurde informiert, hat mir aber nicht geschrieben, ob sie etwas gemacht haben und falls ja, was. Dann gibt es niemanden, der für den Standort zuständig ist. Also ich hingefahren, gesehen, dass die USV nicht richtig funzt, Kabel organisiert, um es von den Kaltgeräteleisten der USV auf normale Steckdosen umzustecken. Dabei von diversen Anwendern genervt worden. Dann festgestellt, dass der WAN-Zugangspunkt ein defektes Netzteil hat und nun warten wir seit Stunden darauf, dass sich da mal einer rührt. Ich denke mal bis ich FA mache, ist das bestimmt noch immer nicht getauscht. Ach ja, 2 Stunden Fahrt insgesamt habe ich auch noch gebraucht für insgesamt um die 35km... man muss ja auch zur Hauptverkehrszeit Leitplanken im Tunnel austauschen, damit auch ja alle was davon haben ...
-
Meinungen zu meiner derzeitigen Situation (FISI2011)
Na dann erst recht ab zum Arzt, dass er dir eventuell helfen kann. Feststellen, woran es liegt (körperliche Ursache oder psychologische Gründe) und das Ganze dann eventuell noch medikamentös unterstützen. Je länger du wartest, um so länger quälst du dich selber und deine Umgebung damit (ich denke mal deiner Frau wird es ja auch nicht gefallen, in was für einem Zustand du aktuell so bist), obwohl es vielleicht ja eine ganz banale Ursache dafür gibt und dir innerhalb kürzester Zeit geholfen werden könnte. Du solltest JETZT etwas dagegen unternehmen, bevor es eventuell noch schlechter wird. Je länger man so etwas mit sich rumträgt, um so schwerer kann es werden, das Problem zu beheben (sowohl bei körperlichen, als auch bei psychologischen Problemen).
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. Ich habe diese Woche noch nicht gekehrt. Den Staubsauger musste ich die Woche aber zum Glück bisher auch noch nicht selber schwingen (Sonntagmorgen mein Knie was verdreht beim Gassi gehen, daher habe ich was Hausarbeit angeht bis heute Gnadenfrist bekommen...)
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Vielleicht haben die es ja auch eher auf diejenigen abgesehen, die durchzecht und noch halb besoffen entweder zur Ardings fahren, oder aber nach Hause. Die dürften zumindest einiges einfacher zu beeinflussen sein...
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen.
-
Ist das so elegant gelöst`oder gibt es bessere Möglichkeiten
Man muss die Daten natürlich per Formular übergeben bzw. es muss per AJAX entsprechend gefüllt werden.
-
Meinungen zu meiner derzeitigen Situation (FISI2011)
Man soll sich also nicht behandeln lassen, auch wenn man unter einer Depression leiden sollte? Sorry, aber das ist totaler Schwachsinn. Was bringt es dir, wenn du Depressionen hast, sie nicht behandeln lässt und du dich durchs Leben schleppst? Die Lebensversicherung wäre da erst einmal komplett irrelevant. Ja, es wird in der Krankenakte vermerkt, aber wenn sie behoben ist, wird das ebenso darin vermerkt. Gibt natürlich regelmäßig wiederkehrende Depressionen und Depressionen, die situationsbedingt sind (Unterforderung, keine Ziele haben, Midlife Crisis, ...). Aber wie schon von helbrass angemerkt, gibt es durchaus auch körperliche Fehlfunktionen, die zu Depressionen und Erschöpfungszuständen führen können. Das sollte man dann definitiv erst einmal abklären.
-
Ist das so elegant gelöst`oder gibt es bessere Möglichkeiten
Ist ganz einfach und vor allem können die Variablen über mehrere Seiten hinweg in der Session gespeichert werden. <?php //Session starten session_start(); //Variable befüllen $_SESSION['name'] = "wert"; //Variable ausgeben $name = $_SESSION['name']; echo $name; ?> Howto zu Sessions Session Basics von PHP.net
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
So luftkluge Leute gibt es hier aber auch diverse...
-
Macht Umschulung für mich Sinn?
Klar, dass man keine Umschulung bezahlt bekommt, solange man in seinem aktuellen Beruf noch problemlos arbeiten kann, und es keinen Arbeitsplatzmangel darin gibt. Da wäre die Bundesagentur für Arbeit ja auch schön doof, wenn man es von deren Seite sieht... Non-Präsenz-Angebote für Ausbildungen zum Fachinformatiker o.ä. halte ich nicht für sonderlich sinnvoll, da in ihnen einfach nicht das vermittelt werden kann, was die Ausbildung ausmachen sollte. Ob das schlechter ist als in einem Betrieb, in dem man nicht gefördert wird, oder wo man die ganze Zeit nur PCs zusammenschraubt oder Switche einbaut, sei mal dahingestellt. Das ist aber auch nicht der Normalfall, der für eine Ausbildung gelten sollte. Es gibt einen Rahmenlehrplan, deren Inhalte der Betrieb eigentlich vermitteln sollte. Bei einem berufsbegleitenden Studium sieht das wieder anders aus. Da man parallel dazu auch die tägliche Arbeit im Betrieb hat, hat man somit sowohl Praxis, als auch Theorie. Non-Präsenz-Studien an der Fernuni Hagen z.B. sind eigentlich gar nicht mal so schlecht angesehen. Für Prüfungen muss man trotzdem hin und für ein paar andere Sachen auch. Auf die 3-5 Jahre gesehen (Bachelor / Master), muss man anteilig aber nur einen sehr geringen Anteil dort anwesend sein. Ich würde dir raten, dir einen Ausbildungsplatz zu suchen und eventuell abends oder am WE halt noch etwas in deinem aktuellen Beruf arbeiten zu gehen, falls dir der Ausbildungslohn zu gering ist. Das sollte ja eigentlich nicht das Problem darstellen. Es sollte sich jedoch auch in Grenzen halten, damit man nicht total kaputt dann zur Ausbildung geht und dort nichts mehr hinbekommt. Klar verdient man da erst einmal etwas weniger - ist ja eine Ausbildung. Eventuell kann man jedoch auch auf bis zu 2 Jahre verkürzen, wenn die Leistungen stimmen und der Betrieb dem zustimmt, so dass man nur einen kürzeren Zeitraum überbrücken müsste. Was davon mehr Sinn macht, hängt halt davon ab, wie leicht dir die Ausbildung fällt. Nach 13 Jahren aus der Schule raus, kann man das im Voraus eh schlecht sagen, wie schwer dir die Ausbildung fallen wird.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Kann man machen - kostet aber jede Menge Kohle, weil das unter anderem auch notariell beglaubigt werden muss.
-
Ist das so elegant gelöst`oder gibt es bessere Möglichkeiten
Es gibt erst einmal grundlegend 4 Arten, um Daten zu übergeben bei PHP. die Übergabe mittels URL, genannt $_GET die Übergabe aus einem (HTML)-Formular heraus, genannt $_POST die Speicherung der Daten in einer Session, $_SESSION die Speicherung von Daten in einem Cookie, $_COOKIE die GET-Variante sollte man, wenn möglich komplett vermeiden, oder aber nur für die Navigation auf der Seite nutzen denn sie bietet die Möglichkeit, die URL ganz einfach anzupassen. Per POST-Methode verändert sich die URL nicht und es ist nicht mehr ganz so einfach zu editieren - ist also schon mal besser. Empfehlen würde ich jedoch eher die Session- oder Cookie-Variante, da sie nicht ganz so einfach manipuliert werden können und einiges vielseitiger sind. So kannst du z.B. per GET-Übergabe die aktuelle Seite mitgeben und im Cookie oder in der Session dann alle anderen Daten hinterlegen. Wenn du den Warenkorb eh schon per Session füllst, dann verstehe ich nicht, wieso du dann zusätzlich noch einmal per GET die selben Daten quasi noch einmal übergeben willst. Du kannst doch die Daten direkt aus der Session übernehmen.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
GuMo zusammen. *Runde Quarkschnitten verteil* Mjamm - die sind legga.
-
Alternative Möglichkeiten nach der Ausbildung Fisi
Definiere "eine Zeit lang". Wenn < 6 Monate, würde ich es raus lassen. Es sollte doch wohl kein Problem sein, irgendwo einen Lagereinräum-Job oder sonstiges als Minijob zu bekommen. Du MUSST nun zeigen, dass du arbeitswillig bist und auch, dass du es auch längere Zeit bei einer Firma aushältst. Das hast du in deinem bisherigen Lebenslauf nämlich anscheinend noch nicht wirklich gezeigt bis auf die 5 Jahre im Einzelhandel. Wenn ich mir deinen Lebenslauf so anschaue - ehrlich gesagt, ich würde deine Bewerbung auch abweisen, solange du mich nicht im Anschreiben oder aber persönlich von dir überzeugen könntest. In den letzten 18 Jahren hast du 1 Ausbildung abgebrochen hast danach noch eine weitere Ausbildung und eine Umschulung gemacht die Umschulung hast du mit der Note 5 abgeschlossen (?) warst ca. 5 Jahre arbeitslos / arbeitssuchend, 1 Jahr arbeitsunfähig und ca. 1/2 Jahr in Reha (entspricht ca. 1/3 der 18 Jahre) hast gerade mal 5 Jahre als Verkäufer plus 10 Monate im Minijob gearbeitet. bist aktuell schon wieder / noch immer arbeitssuchend du bist vermutlich bereits Mitte 30 / Anfang 40 und hast noch keinerlei Berufserfahrung in deinem Job (Ausbildung zählt nicht als Berufserfahrung) Tut mir leid, wenn ich das so offen und ehrlich sage, aber meinst du nicht, dass das alles einem potentiellen Arbeitgeber negativ aufstößt? Da brauchst du einfach etwas, was dagegen hält. So Sachen wie beispielsweise "Aktuell arbeite ich mich autodidaktisch mittels diverser HowTos und Lehrmaterialien in Linux ein, um meine Kenntnisse auf diesem Gebiet auszubauen." zeigt zumindest, dass du dich versuchst weiterzubilden und nicht stehen zu bleiben und zeigt auch Motivation. Könnte natürlich auch genauso mit der Virtual Academy von Microsoft sein (da gibt es Punkte pro abgeschlossenem "Kurs", für den man die Fragen beantwortet und evtl. auch die Labs entsprechend konfiguriert hat - hier könnte man z.B. dann seine Punktezahl angeben oder einen entsprechenden Screenshot als Nachweis anhängen). Dazu dann noch, dass du in deinem Freundeskreis nach den Rechnern schaust und versuchst auf dem aktuellen Stand zu bleiben oder so etwas in der Art. Darf man fragen, wieso du arbeitsunfähig warst bzw. Reha bekommen hast? Eventuell könnte man das dazu schreiben, um den negativen Beigeschmack davon zu mildern. Solltest du z.B. Knieprobleme oder einen Unfall gehabt haben, dann sollte das für einen Bürojob ja kein Problem darstellen. Hast du hingegen an Burnout gelitten oder warst aufgrund von Rückenproblemen länger arbeitsunfähig, dann könnte man durchaus vermuten, dass das in einem stressigen Bürojob erneut auftreten könnte. (Dann sollte man es eventuell nicht im Lebenslauf weiter präzisieren, sondern wenn dann im Gespräch drauf eingehen.) Was hast du in dem Jahr seit deiner Umschulung denn bisher gemacht, seit du arbeitssuchend bist? Nur Bewerbungen geschrieben und den Rest der Zeit "rumgefault", oder hast du dich auch proaktiv autodidaktisch in irgendeinem Thema eingearbeitet oder weitergebildet? In deiner Situation reicht Bewerbungen schreiben höchstwahrscheinlich nicht aus, sondern du wirst vermutlich schon auf die Firmen direkt zugehen und telefonisch oder persönlich versuchen, Gespräche mit den Zuständigen zu führen und erst im Nachgang deine Bewerbung dann nachreichen (falls persönlich vor Ort, dann sollte man sie natürlich direkt dabei haben). Auf konventionellem Wege hast du ohne Vitamin B meiner Meinung nach keine reelle Chance, etwas zu finden. Zertifikate sind zwar hilfreich - man braucht sie jedoch nicht zwingend, wenn man glaubhaft vermitteln kann, dass man sich in einem Thema wirklich auskennt und auch ein paar entsprechende Fragen dazu beantworten kann. Niedriger von den Anforderungen her als 1st Level SD geht ja nicht mehr wirklich viel. Solch ein Praktikum ist auch nicht dazu gedacht, dass du dich dabei sonderlich fortbildest, sondern es ist eher dazu da, damit ein potentieller Arbeitgeber dich (und umgekehrt natürlich auch) kennenlernen kann und deine Arbeit beurteilen kann.
-
sinnvolle Fortbildung für Fachinformatiker Systemintegration?
Also irgendwie klingt das für mich nach "Ich kann mich nicht entscheiden, für was ich eine Schulung bekommen soll, weiß aber auch nicht, was mich am meisten interessiert. Helft mir, mich zu entscheiden." Genau das können wir aber nicht wirklich, sondern das musst schon du selber machen. Wenn ich so etwas lese wie: dann frage ich mich doch, wieso du dir denn nicht einfach die Praxis holst, indem du dir privat einen oder mehrere (virtuelle) Server aufsetzt und was damit rumexperimentierst. Sinnvolle Aufgabenstellungen kann man sich entweder selber ausdenken, oder findet man auch genügend im Netz. Keine Ahnung, wie gut du dich mit Linux bereits auskennst, aber vertiefen kann man sein Wissen immer.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Die ersten Krokusse dieses Jahr habe ich bereits Anfang Januar gesehen...
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. Heute ist doch bestimmt schon Donnerstag, oder?
-
Alternative Möglichkeiten nach der Ausbildung Fisi
Hi helbrass, als erstes würde ich vorschlagen, dass du mal ein Anschreiben und deinen Lebenslauf in anonymisierter Form hier reinstellst, so dass man mal schauen kann, ob es eventuell an der Bewerbung selber auch liegt. Dann, wie schon vorgeschlagen - konsequent weiterbilden. Es gibt diverse kostenlose Dokumente anhand derer man sich in bestimmte Richtungen fortbilden kann, ohne dass man teure Bücher kaufen muss. Linux z.B ist kostenlos und für die entsprechenden Zertifizierungen (von Red Hat oder LPIC) gibt es genügend kostenlose Materialien im Netz. Für Microsoft Produkte gibt es die Virtual Academy (kostenlos), bei der man auch die Software als Testversionen kostenlos zur Verfügung gestellt bekommt, die man für die Aufgabenstellungen benötigt. Man braucht halt einen PC, auf dem man auch mal 2 virtuelle Maschinen laufen lassen kann. Schließt man die Aufgaben ab, kann man Erfahrungspunkte sammeln. Das könnte man dann z.B. mit einem MCSA verbinden und es im Anschreiben erwähnen, dass man an diesem Programm teilnimmt und sich dadurch diverse Kenntnisse selber aneignen konnte. Richtung Programmierung könntest du in Richtung Bash-, Perl- oder PowerShell-Programmierung versuchen dich weiterzubilden. Microsoft bietet da z.B. eigentlich recht gute Ressourcen an. Siehe z.B. hier. Für Perl z.B. das hier. Wenn du in Richtung Netzwerk gehen willst, findet man auch jede Menge Materialien z.B. für Richtung CCNA (z.B. GNS3, mit dem man einfach IOS-Images verwenden kann in einer virtualisierten Umgebung und damit rumexperimentieren kann). Die Prüfungen musst du zwar vielleicht erst einmal bezahlen - kannst die Kosten aber spätestens bei der Steuer absetzen und eventuell kannst du ja mit dem Jobcenter auch eine Vereinbarung treffen, dass du es vorstreckst und wenn es Erfolg hat, sie dir zumindest die Prüfungskosten nachträglich erstatten. Vermutlich hast du bereits die Umschulung über das Jobcenter bekommen und daher wollen sie nun natürlich erst einmal nicht mehr weiter Geld ausgeben, wenn sie sehen, dass du dich selber nicht genügend engagierst. Vielleicht einfach mal loslegen und dies auch deinem Bearbeiter mitteilen. Eventuell bekommst du dann ja auch entsprechende Unterstützung (Übernahme der Kosten für Bücher und Prüfungen oder für einen Kurs). Dafür müsstest du dich natürlich aber auch erst einmal auf eine bestimmte Richtung festlegen. Leider schreibst du nicht, ob in der Umschulung ein Bereich vertieft wurde (quasi dein Fachgebiet), oder ob alles gleichwertig behandelt wurde (Linux, Windows, Windows Server, Scripting, Netzwerk, Security, ...) bzw. was du dir vorstellen könntest, in Zukunft einmal zu machen. Wie gut du in den jeweiligen Bereichen bist, können wir ja nicht beurteilen. In solch einer Situation darf man einfach nicht den Kopf hängen lassen, sondern muss versuchen, sich durch Zusatzqualifikationen wieder ins Rennen zu bringen. Zudem könntest du den entsprechenden Firmen auch ein kostenloses Praktikum anbieten, damit sie dich kennenlernen können. Das wird doch afaik sogar vom Arbeitsamt gefördert. Hast du dich auch schon mal auf Servicedesk-Stellen beworben? Im 1st Level Support sind die Anforderungen z.B. ziemlich niedrig. Man verdient zwar auch nicht viel, aber es wäre zumindest einmal ein Einstieg ins Berufsleben. Je länger du nach der Ausbildung keinen Job hast, um so schwerer wirst du es haben, eine Firma zu finden, die dich einstellt. Hast du erst einmal einen Job, kannst du dich in deiner Freizeit weiterbilden und dich dann auf andere (höherwertige) Stellen bewerben. Eventuell würdest du sogar noch ein paar Schulungen bekommen, die dir etwas bringen könnten.
-
Software Engineering Studium gehalt
Es gibt halt in jedem Betrieb ein etwas anderes Gehaltsgefüge und auch so andere Konditionen. Bei der einen Firma bekommt man nur 24 Urlaubstag, bei der anderen sind 30 oder mehr Standard (bei Banken z.B. oftmals bis zu 34 Urlaubstage Standard), bei der einen sind x Überstunden / Monat mit dem Gehalt bereits abgegolten, bei der anderen darf man gar keine Überstunden machen, wenn es vermeidbar ist, bei anderen hat man die Wahl zwischen Freizeitausgleich dafür oder auszahlen lassen, andere geben es vor, ob man Freizeitausgleich machen muss oder es ausbezahlt bekommt, andere, wo das ganz normal ist, dass man pro Woche 5-10 Überstunden hat, ... Hängt halt auch viel damit zusammen, ob sie an einen Tarifvertrag gebunden sind oder ob nicht. Dazu kommen dann auch noch verschiedene Philosophien, was Schulungen angeht. In der einen Firma wird man damit quasi zu gebombt, in der anderen kann man froh sein, wenn man alle 3 Jahre mal eine bewilligt bekommt, oder man muss diese außerhalb der normalen Arbeitszeit besuchen, ... Dann hängt es natürlich noch von der Region und der Größe der Firma ab, wie viel bezahlt wird, ob ein Betriebsrat vorhanden ist, oder eine kleine Firma die Mitarbeiter ausbeuten kann, ohne dass jemand etwas dagegen sagt, ... Es ist halt immer eine Kombination diverser Faktoren und z.B. ein Konzern in einer der Großstädte wird in 99% der Fälle mehr zahlen KÖNNEN, als eine kleinere Firma mit 50 Mitarbeitern. Ob sie das dann auch wirklich tun, hängt dann wieder von anderen Sachen ab, wie z.B. dem eingeplanten Budget und der Qualifikation des Bewerbers.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. So, auch endlich mal was Zeit zu schreiben. Mein WE war auch ungeplant anstrengend mit altem Schrank ausräumen, abbauen und entsorgen, neuen Schrank holen, aufbauen und einräumen, diverse Sachen noch entsorgen, Getränkekästen wegbringen, putzen, usw. ... Wollten / Mussten ein Zimmer etwas gemütlicher herrichten, da wir, wie es aussieht, einen Gast haben werden für die nächsten paar Monate...
-
Software Engineering Studium gehalt
Da fällt das Stichwort... KONZERN ... Im Konzern sind die Gehälter aber generell meist auch höher (oftmals > 20%) als z.B. bei KMUs oder im ÖD.