Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'fortbildung'".
2 Ergebnisse gefunden
-
(Halb-) Quereinsteiger - Welche Fortbildungen sind sinnvoll?
BruderBoulette erstellte ein Thema in IT-Arbeitswelt
Hallo hier im Forum, Ich habe mich gerade neu angemeldet, weil ich denke, dass ihr mir vielleicht helfen könnt. JA, ich habe schon das Forum durchgeguckt, aber DAS habe ich nicht gefunden! Also nun zu mir und meinem Problem: IT-Studium musste ich noch vor dem Vordiplom abbrechen, aus finanziellen Gründen und bin dann in der Medienbranche gelandet. Mediengestalter für Bild und Ton gelernt, aber immer auf der technischen Schiene geblieben, anner Kamera nen Trottel und Ton ging wegen angeborener Schwerhörigkeit sowieso nicht! Die Postproduktion war also meine Heimat... immer mehr das technische.... Serverracks, extreme Datenserver, Renderfarmen usw.... blablabla... beispielsweise Windows Network, mit Linux und Mac clients, Rechtevergabe vom letzten Admin völlig unorganisiert.... Admin X hat nen backup eingestellt, Admin Y hats nicht verstanden und ins leere laufen lassen.... Admin z (ich) sagt dem chef: ey das backup lief voll ins leere, nicht aufs LTO.... und noch viele viele gruseligere Geschichten! Und so gings ständig in meiner Karriere.... deswegen will ich raus aus der Medienbranche.... ich will einfach nur nen normaler Admin sein! Das Problem scheint nur zu sein: überall wo ich mich als Admin bewerbe: "och, det is ja nur son oller mediengestalter!" Was zur hölle wäre denn jetzt das beste als Fortbildung oder Zertifikat? Da gibts so viele, die meisten sind doof aber was is zb mit MCSE? oder gleichwertigen? Irgendwie fühlt man sich echt bescheuert, wenn man zig Serverräume administriert hat, aber eben außerhalb der medienbranche keine "Nachweise" dafür hat, und alle Bewerbungen im Sande verlaufen Mit besten Grüßen BruderBoulette -
sinnvolle Fortbildung für Fachinformatiker Systemintegration?
jojoba erstellte ein Thema in IT-Weiterbildung
Hallo miteinander, ich möchte euch gerne um Rat fragen. Ich beschäftige mich als PowerUser seit mehr als 20 Jahren mit dem IT-Bereich und habe vor über 10 Jahren eine Umschulung zum Fachinformatiker Systemintegration gemacht. Anschließend habe ich im 1st und 2nd-Level-Support (inbound/outbound) gearbeitet und war im IT/Web-Bereich auch eine Zeit selbstständig. Inzwischen möchte ich gerne wieder in eine Festanstellung und habe vom Jobcenter das Angebot einer 1jährigen Fortbildungsförderung bekommen. Das Gebiet wäre der Raum Düsseldorf. Diesen Thread habe ich gelesen: https://www.fachinformatiker.de/index.php?/topic/154814-weiterbildung-mcsa-oder-linux/ :/ Ich suche hier eine Entscheidungshilfe und Empfehlungen für Bildungsträger. Von einem virtuellen Klassenzimmer halte ich bisher nicht viel. 1 Jahr vor Ort Unterricht von realen Personen wäre mir lieber. Meine Interessen liegen hauptsächlich auf der System-/Applikationsebene (Installation, Konfiguration, Pflege, Verwaltung), aber auch in der internen persönlichen Beratung und Hilfe. Gute Windows, MacOS, Linux und CMS-Kenntnisse sind als PowerUser vorhanden. In den vergangenen Monaten habe ich einige VHS-Kurse/Bildungsurlaube zu folgenden Themen besucht: Linux Netzwerk-/Server-Grundlagen (2x), Linux-Server im Internet und Intranet, Grundlagen PHP & mySQL. Finde ich alles interessant und mich reizen besonders die (Linux)Systemtiefen. Mangels Anforderung und aufgrund noch einiger anderer Interessen fehlt mir jedoch die Praxis. Ein Stellenangebot in diesem Bereich würde ich daher mangels Erfahrung (und Alter? Anfang 40) vermutlich nicht bekommen. Die Alternative wäre wie gehabt - stressiger, in der Regel schlecht bezahlter - 1st und 2nd-Level-Support. Daraus möchte ich mich aber gerne weiterentwickeln und anspruchsvollere Aufgaben mit mehr Verantwortung übernehmen. Welche Fortbildung ich nehme (LPI, "und MCSE"?, Datenbanken, SAP (HANA?),...) kann ich mir aussuchen. Einerseits möchte ich, wenn ich denn nur im IT-Bereich eine Förderung bekomme, gerne in den Tiefen des Systems/der Systemsicherheit arbeiten. Andererseits kann ich mir aber auch die persönliche Betreuung und Beratung zu anspruchsvolleren Programmen (SAP?, Datenbanken?) vorstellen. Letztlich möchte ich einen Weg finden, in dem eine Mischung aus meinen Neigungen (und Vorstellungen, was interessant wäre) und den kommenden Anforderungen der Märkte bedient wird. Falls sich jemand mit diesen Themen auskennt, bin ich für weiterführende Anregungen und Hilfestellungen dankbar!