-
Gesamte Inhalte
10868 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
35
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Crash2001
-
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
Crash2001 antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Irgendwie ein stressiger Tag heute bisher - und dann ist der auch noch so lang...da Freundin vermutlich Schulung bis 17 Uhr hat und ich sie immer abholen fahre, kann ich auch nicht viel früher FA machen. Dabei war ich doch schon 6:55 Uhr rum hier heute morgen... Ich finde übrigens auch, der Sommer kann langsam ruhig kommen. Meine freundin ist da anderer Ansicht - sie mag eher die Kälte - auch wenn ihr dann immer kalt ist... -
Wenn gewünscht ist, dass die beiden Netze komplett miteinander kommunizieren können sollen, dann routet man natürlich das ganze Netz. Ist dies nicht gewünscht, sondern nur bei einzelnen Hosts, so richtet man nur einzelne Hostrouten ein (jeweils genau für einen Host). Kurz gesagt: Es muss eine Route hinzugefügt werden, damit die beiden Netze miteinander reden können. Wie groß der Bereich ist, der geroutet werden soll/muss ist dann halt die nächste Frage. Mal ein kleines Beispiel: Man hat die beiden Zielnetze 192.168.0.0/24 und 192.168.1.0/24. Um das Routing einzurichten hat man mehrere Möglichkeiten: Routing für das Netz 192.168.0.0/23 einrichten Routing für die beiden Netze 192.168.0.0/24 und 192.168.1.0/24 einrichten Routing für jede mögliche oder verwendete IP-Adresse dieser beiden Netze einrichten Man hat also die Möglichkeit, aneinanderhängende Netze zusammenzufassen beim Routing, kann die Netze einzeln einpflegen oder aber man kann für die benötigten IP-Adressen Hostrouten einrichten.
-
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
Crash2001 antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Moinmoin zusammen. So, auch endlich zeit hier reinzuschauen. Dumme Probleme am Montag morgen immer... -
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
Crash2001 antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Ja ist immer schwer, die Massenträgheit zu überwinden, dafür kann man danach besser beschleunigen (egal ob man es nun auf die Physik oder auf die Arbeit bezieht). -
Der Entladestrom wird generell erst einmal vom Widerstand bestimmt - ja. Es gibt jedoch durchaus Beuteile, die z.B. ihren Widerstand spannungsabhängig verändern, ab einer bestimmten Spannung umschalten von blocken nach durchlassen, etc... (z.B. Thyristoren). Es kann also durchaus sein, dass du 27V benötigst. Sollte das der Fall sein, dann könntest du natürlich auch noch einen Akku in Reihe schalten und durch einen entsprechend hohen Widerstand die Spannung so regeln, dass du 27V erhältst (dadurch hast du natürlich dann 9V x Stromstärke an Verlustleistung). Alternativ gibt es aber durchaus auch 27V-Akkus. Wenn es auch mit 24V funktioniert (eventuell könnte die Signalqualität und somit die Musikqualität darunter leiden), kann es gut sein, dass die benötigte Stormstärke steigt, so dass die Gesamtleistung die aus der Batterie gezogen wird gleich bleibt. Ich würde an deiner Stelle ehrlich gesagt eher eine Autobatterie nehmen, daran ein Autoradio betreiben und ganz normale Autoboxen dranklemmen. Gebrauchte Autoradios bekommt man nachgeschmissen für wenig Geld (oder eventuell hast du oder ein Freund ja noch eines rumfliegen, das nicht mehr benötigt wird), Autoboxen genauso. Alles einfach in eine Box oder an einen Bollerwagen gebaut oder sonst was und fertig. Zusätzlich kannst du alle 12V-Geräte dran betreiben, die man auch im Auto nutzen kann. Ansonsten einfach ein CD-Radio zum mitnehmen kaufen - kriegt man für 50€ auch schon einigermassen vernünftige. Zum Spannungsmessen einfach so vorgehen wie von dir geschrieben. Dabei natürlich drauf achten, dass die Skala auch auf Wechsel-/bzw. Gleichspannung eingestellt ist - je nachdem was für eine Spannungsart das Netzteil halt liefert.
-
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
Crash2001 antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Also für Kleid und Anzug werden wir denke ich eh nicht soo viel ausgeben (wollen). Wird eher so was sein, was man auch danach nochmal tragen kann und was nicht danach im Schrank verstaubt. (Ich brauche eh mal wieder nen neuen Anzug - mein alter ist schon ein paar Jährchen alt und passt am Bauch nicht mehr so ganz. ) Richtiges Hochzeitskleid kauft man (so kenne ich es zumindest) doch eigentlich eh nur, wenn man kirchlich heiratet und nicht, wenn nur standesamtlich. Finden wir beide, dass sich das nicht lohnt, dafür zig € auszugeben. In dem Punkt sind wir beide aber auch gleich pragmatisch veranlagt. -
KANN funktionieren, MUSS aber nicht - und falls es funktioniert, ist die Frage, wie lange es hält. Was du mal machen könntest, wäre dir erstens das Netzteil und die normalerweise darauf hinterlegten Werte anschauen. Als zweiten Schritt dann mal messen, was wirklich am Netzteil für eine Spannung anliegt auf der Seite zu den Boxen. Als dritten Schritt schauen, ob auf den Boxen noch was drauf steht zur Stromversorgung. Manchmal wird ein Netzteil mit etwas mehr Spannung verwendet, obwohl es nicht notwendig wäre, damit es mehr Reserven hat. Was natürlich auch wichtig ist, ist ob es Wechselspannung oder Gleichspannung ist! 27V, wieviel A? Wird die benötigte Stromstärke von dem dir vorschwebenden Bleiakku zur Verfügung gestellt? Und was für einen Akku meinst du überhaupt? Autobatterie/Rollerbatterie oder etwas anderes? :confused:
-
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
Crash2001 antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Moinmoin zusammen. Oooh - kein frühstück kommende Woche? *schnüff* Dann muss ich mich heute nochmal vollstopfen. *Tablett schnapp und vollpack* :bimei: @Sisy: Ich drück dir die Däumchen, dass das Wetter dann auch mitspielt und es nicht dauernd regnet, schneit, stürmt oder sonst was. -
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
Crash2001 antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Ooooh ja. Alleine schon um die 300€ nur für die Ämter (benötigte Urkunden im Original / beglaubigte Kopie, Anmeldung zur Eheschliessung, Eheschliessung selber. Dann hat man aber noch keinen € für irgendetwas sonst ausgegeben. Und nach der Heirat kommen dann nochmal Gebühren für Ummeldungen bei den Ämtern (Perso, Führerschein, Reisepass, ...) dazu plus der ganzen Rennerei bei den diversen Versicherungen u.s.w. -
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
Crash2001 antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Mag ja sein, dass sie in dem Punkt (wenn sie dafür ausgebildet werden!) keine Schisser sind - die, die ich kenne, sind jedenfalls definitiv welche. Bestimmte Verhaltensmuster kann man aber jedem Hund antrainieren... -
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
Crash2001 antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Eher im kleinen Kreis. Um die 25-30 Leuten werdens aber wohl doch werden - gut um die 20 rum alleine schon Familie... Und damit mein Opa (wird 93) mit dran teilnehmen kann (ist mir ehrlich gesagt doch sehr wichtig!) wird das dann am Wohnort meiner Eltern gemacht und abends dann draussen oder unterm Carport noch was weiter gefeiert. Trauung wird im Museum stattfinden (an einem Freitag gabe es ansonsten keine Termine ab 10 Uhr und später mehr - die gibt es nur für ausserhalb des Standesamtes). Zusatzvorteil davon war, dass der Termin mehr als 6 Monate im Voraus festgelegt werden konnte. Viel teurer ist das aber auch nicht in dem Falle - kommt uns aber bei der Planung doch um einiges gelegener um 11 einen Termin zu haben, als morgens um 9 Uhr heiraten zu sollen. Da wir auch nur standesamtlich heiraten, wäre das dann einfach nur stressig und doof wegen Planung von Hochzeitsessen, 2 Stunden Pause dazwischen u.s.w. Ich finde es eh irgendwie total bescheuert, dass man bei fast keinem Standesamt Hochzeitstermine für sinnvolle Zeiten bekommt (Freitag oder Samstag Nachmittag z.B.). Haben bei zig Standesämtern rumtelefoniert. Eins bietet es an, jedoch nur wenn man auf der Burg heiratet, was wieder einiges zusätzlich kostet. -
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
Crash2001 antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Moinmoin zusammen. @Carwyn: Danke, aber geheiratet wird ja erst am 01.08. - da sollten angenehmere Temperaturen sein, so dass man hoffentlich abends noch was gemütlich draussen ausschenken kann... Unsere Hundesitterin hat 2 Ridgeback-Rüden. An und für sich echt super schöne Hunde und auch von der Grösse her als Hund zu titulieren, aber echte Schisser die Rasse. Mit einem Schäferhund (unserer) muss man halt auch mal was strenger reden und wenn Chara dann mal angemotzt wird, ziehen die beiden Ridgebacks (die nichtmals gemeint sind) direkt den Schwanz ein und trauen sich kaum mehr zu Frauchen zurück. Soll angeblich bei der Rasse allgemein so sein, dass sie was das angeht echte Sensibelchen sind. Spielen tut Chara mit denen dennoch immer gerne und vor allem sind die ungefähr genauso schnell wie sie, so dass die immer Hetzjagden ohne Ende machen und Chara abends schön platt ist. -
Ein Standard-WLAN-Router hat quasi einen Router-Teil, einen Accesspoint-Teil, einen Switch-Teil und einen integrierten DHCP-Server. Das kann man natürlich auch aufsplitten und nur die teile nehmen, die man benötigt. Also im 1.OG z.B. einen Switch, da dran dann das Kabel nach oben und den Accesspoint an den Switch dran. Im 2.OG dann entweder nur den Accesspoint dran, oder aber auch einen Switch und nen Accesspoint, falls man auch kabelgebundene Verbindungen haben können möchte dort. Wenn du dir die Rezensionen für das Kabel ansiehst, würde ich an deiner Stelle ein anderes Kabel kaufen... Ich würde dir zudem direkt zu einem Cat6-Kabel (S/FTP) raten. Lieber einmal für die gesamte Installation etwas mehr ausgeben, aber dafür was vernünftiges (geschirmt und mit Knickschutz sowie vernünftige Qualität) haben. Als Shop kann ich dafür z.B. Kabelmeister empfehlen. Gute Qualität zu guten Preisen und die haben wirklich fast alles an Kabeln, was das Herz begehrt. Die restlichen Komponenten sehen in Ordnung aus, auch wenn ich sie persönlich nicht kenne.
-
IPv6 - was muss man für die Abschlusspürfung können? Kleiner Überblick erwünscht!
Crash2001 antwortete auf derPUHmann's Thema in Netzwerke
Richtig wäre eigentlich, wenn du hinschreiben würdest: "Klassenbasierte IP-Adressierung ist seit ca. 20 Jahren obsolet seit der Einführung des CIDR-Modells. Was hat solch eine Frage also in einer aktuellen prüfung zu suchen?" Ansonsten kommt es auf die genaue Fragestellung an. Wie schon oben geschrieben. IP-Adressbereich der Klasse A, da aber falsche Subnetzmaske, ist es kein Klasse A Netz. -
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
Crash2001 antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Moinmoin zusammen. So, heute gehts ab zur Anmeldung zur Eheschließung. Papiere haben wir alle zusammen und ca. 1,5 Monate auf nen Termin ab 17 Uhr abends haben wir auch warten dürfen. Mal schauen, was der Spass hier in München so kostet... *sich was vom Frühstück schnapp* -
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
Crash2001 antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Also Erinnerungsphotos kommen glaube ich eigentlich immer recht gut an, oder halt irgendetwas anderes , was ihn an die Firma und seine Kollegen erinnert (also an die positiven Momente). Ohne den Kollegen zu kennen, kann man schlecht etwas passendes vorschlagen. -
Jein. Kommt drauf an, was für einen Internetzugang du verwendest. Wenn es DSl ist, sollte es eigentlich kein Problem darstellen. Ist es jedoch Kabel o.ä., dann bauen die Hersteller sich spezielle, auf ihre Hardware zugeschnittene Firmwareversionen zusammen und es ist nciht einfach möglich, den Router zu tauschen. Teils haben sie jedoch auch verschiedene Modelle im Angebot. Wobei der Router selber wohl eher nicht das Problem darstellen sollte. Den würde ich aber eh an einen Gigabitfähigen Switch anstöpseln, damit das interne LAN auch mit Gigabit läuft und nciht (wie so oft bei entsprechenden Herstellerroutern) auf 100MBit/s ausgebremst wird. Ich denke doch mal, dass da auch PCs dann kabelgebunden angeschlossen werden sollen und nicht alles per WLAN, oder? Sagen wir es mal so: Das 5GHz-Band hat weniger mit Störungen (Babyphon, Mikrowelle, Bluetooth) zu tun, die Reichweite ist dafür (bis auf mit 802.11h-Standard) aber auch geringer (je höher die Frequenz, um so niedriger ist die Reichweite bei gleicher Sendeleistung). Mit dem 2,4GHz-Band kommt man zwar weiter, hat aber halt eventuell mit anderen WLANs zu konkurrieren. Das Problem ist nur, dass viele Geräte einfach das 5GHz-Band nicht unterstützen (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet-PC, muss man immer explizit nach schauen...) oder eventuell ein anderes WLAN-Modul benötigen. Inwiefern deine bisherigen Geräte also damit kompatibel sind, kann ich dir nicht sagen. Ja das kann man durchaus machen. Macht natürlich nur Sinn, wenn man auch beide Netze dann auch aktiv nutzt. Ansonsten verschwendet es nur unnötig Strom und verstrahlt die Umwelt. Da würde dann also rein theoretisch der 802.11n-Standard ausreichen - der hat eine höhere Nutzdatenübertragungsrate als die Internetanbindung schnell ist. Das Problem ist halt, dass wir das Haus nicht kennen und man somit zwar allgemein was anraten kann, aber man nicht erahnen kann, wie die WLAN-Abdeckung sein wird, da sie IMMER von den baulichen Gegebenheiten und zudem vom Standort der Accesspoints abhängt. Was dann halt auch noch die Frage wäre, wäre ob du die Accesspoints per PowerOverEthernet speisen willst mit Strom, oder ob sie eigene Steckernetzteile haben sollen. Je nachdem wo sie idealerweise sitzen müssten, hat man ja z.B. oftmals das Problem, dass keine Steckdose in erreichbarer Nähe ist. Entscheiden was du haben willst, musst halt letzten Endes du.
-
IPv6 - was muss man für die Abschlusspürfung können? Kleiner Überblick erwünscht!
Crash2001 antwortete auf derPUHmann's Thema in Netzwerke
Liegt im "Class-A"-Netzbereich, ist aber kein Class-A-Netz, da ein Class A Netz ein /8er Netz (SNM 255.0.0.0) wäre. Genau das ist ja das Problem bei der Einordnung in Netzwerkklassen. Genauso wie ein Class-B-Netz ein /16er (SNM 255.255.0.0) Netz und ein Class-C-Netz ein /24er (255.255.255.0) Netz wäre - jeweils im entsprechenden Netzbereich. -
@gewünschter_Benutzername: Lies dir den Thread doch mal durch - dann siehst du welcher Router gemeint ist. @ Gateway_man: Du brauchst da aber dann keine zusätzlichen Kabel ziehen, sondern stöpsel einfach die Kabel statt auf den Router auf den Switch um und füge einen Uplink zum Router hinzu. So umgehst du die Bremse Router beim NAS-zugriff und beim Zugriff untereinander und hast sie nur da drin, wo es unvermeidlich ist (WLAN, Internetzugang).
-
Da wir das Haus nicht kennen, können wir das halt nicht beurteilen. In manchen Häusern geht das problemlos, in anderen ist es mit sehr viel Aufwand verbunden, damit es einigermassen aussieht (Stichwort Holzvertäfelung, Rundungen, Borden und Verzierungen,... Je nachdem kann man halt auhc noch einen DHCP-Bereich konfigurieren, den der Accesspoint vergibt. Dazu natürlich noch eine sinnvolle Management-IP-Adresse vergeben. DHCP würde ich aber prinzipiell zentral auf dem Router laufen lassen, damit alles zentral abrufbar ist. Linksys-Accesspoints finde ich eigentlich generell nicht schlecht. Ansonsten kann ich z.B. zu Netgear und TP-Link sowie LANCOM bisher auch nichts negatives sagen. Generell abraten würde ich aus persönlicher negativer Erfahrung her von D-Link-Prdukten. Die Frage ist halt, was genau du suchst und wie die Abdeckung benötigt wird. Willst du einen möglichst schnellen AP haben (Voraussetzung, damit das überhaupt Sinn macht, wäre dann aber Verkabelung der APs mit Gigabitfähigem Kabel) mit Gigait-WLAN, willst du APs mit möglichst hoher Reichweite (also mit Möglichkeit, andere Antennen damit zu nutzen z.B. mit Richtwirkung), oder willst du einfach einen 0815-AP haben, von dem du einfach ein paar mehr kaufst, damit die Abdeckung überall recht gut ist? Was man vor allem aber wissen müsste, ist ob deine Geräte über 802.11a/n/h (5GHz-Band) oder über 802.11b/g/n (2,4GHz-Band) anbinden möchtest. Das hängt halt davon ab, wie viele WLANs bereits in der Umgebung vorhanden sind und was deine Geräte so können. (802.11an unterstützen lange nicht alle Geräte)
-
IPv6 - was muss man für die Abschlusspürfung können? Kleiner Überblick erwünscht!
Crash2001 antwortete auf derPUHmann's Thema in Netzwerke
Netzklassen gibt es seit gut 20 Jahren nicht mehr!!! Das wurde mit der Einführung von CLIDR / VSLM obsolet. Manche Berufsschullehrer und diejenigen die Prüfungen schreiben, scheinen das aber anscheinend noch immer nicht begriffen zu haben, was eigentlich schon ein dickes Armutszeugnis für sie ist - im Zweifelsfall jedoch dann der Azubi ausbaden darf, wenn er diesen alten Stoff in der Prüfung nicht weiß. Link lokal ist eine frei vergebbare IPV6-Adresse die nur lokal genutzt wird. Unique local ist eine automatisch generierte Adresse. -
Statt WLAN-Routern (falls die nicht eh vorhanden sind), würde ich ansonsten eher WLAN-Accesspoints vorziehen. Man muss weniger konfigurieren, die Aahrscheinlichkeit, dass man irgendetwas falsch einstellt ist nicht da und zudem kann weniger dran kaputt gehen und sie sind meist auch noch günstiger. WLAN-Repeater... kann man machen - wenn man andere Möglichkeiten hat, sind diese aber eigentlich immer vorzuziehen. Ob dLAN (oder besser PowerLAN - dLAN ist die Produktbezeichnung des Herstellers Devolo - es gibt aber noch diverse andere auf dem Markt) nun stabil oder nicht läuft, hängt von der Verkabelung ab und von den Störfaktoren. Kann man also keine allgemeingültige Aussage zu treffen, ob das stabil läuft oder nicht. Zudem gibt es diverse Modelle, die Temperaturprobleme haben (weiß nicht, ob das bei der aktuellen Produktlinie der diversen Hersteller noch so vorkommt). Die Verschlüsselung war teils auch mangelhaft, so dass man sehr einfach sich dazustecken konnte (manche Hersteller wollten nur, dass man eine vierstellige PIN eingibt als Beispiel). Wie das bei den aktuellen Modellen aussieht, weiß ich auch nicht. Den maximal möglichen Datendurchsatz laut Herstelleranabe erreicht man jedenfalls so gut wie nie. Ob WLAN stabiler ist, hängt von der Kompatibilität der Geräte, der Sendeleistung und der Abdeckung, sowie natürlich auch hier ebenfalls den Störeinflüssen ab. Auch wenn der Vermieter keine Durchbohrungen der Wände erlaubt erst einmal... eventuell kann man sich ja mit ihm einigen, dass man halt pro Stockwerk ein Kabel hinziehen darf. wenn nicht drinnen durch die Decke, dann eventuell ja durch die Aussenwand, draussen langführen und dann wieder rein. Nach oben könnte man auch an der Regenrinne lang und dann übers Dach reingehen eventuell. Wenn entsprechende Verkabelung dann vorhanden ist, ist das ja eigentlich sogar eine Wertsteigerung des Hauses. Vielleicht kann man ihm das ja so schmackhaft machen.
-
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
Crash2001 antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Moinmoin zusammen. *"Start-in-die-Woche-Buffet" eröffne* Ich leg mich dann was in die Kuschelecke. Da meine Freundin erkältet ist, wars auch für mich eine recht kurze Nacht. Bin dauernd wieder aufgewacht, weil ich von Elephanten geträumt habe... -
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
Crash2001 antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Das Problem bei unserer ist nur, dass sie was stürmisch ist und zudem halt recht gross. Daher haben die anderen da oftmals Bedenken oder Angst um ihre Wadenbeisser. Dazu ist sie noch sehr dominant und wenn so ein Knirps sich nicht fügen will, dann bekommt er halt mal nen Klapps auf die Schnüss oder nen Kneifer... das ist dann halt das Problem. Daher wird sie meist doch an der Leine gehalten, wenn andere Hunde dabei sind. Dazu noch "Stutenbissgkeit". Mit anderen Rüden gibts hingegen eigentlich keine Probleme. -
Phasenkoppler sollte man als Laie auch nicht selber einbauen, sondern das einen Elektriker machen lassen - falls denn notwendig. Elektriker sollten sich mittlerweile auch oftmals schon mit PowerLAN auskennen, also vielleicht einfach mal einen fragen, ob er mal vorbeikommen und sich das anschauen könnte, wie seine Einschätzung dazu ist.