Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. @halcyon: Das ist aber doch arg verallgemeinert. Es gibt Leute, die haben eine bessere Auffassungsgabe (allgemeinhin als schlauer betrachtet) als andere und brauchen sich nicht einmal anzustrengen, um gute Noten zu schreiben, es gibt diejenigen, die sich ihre guten Noten durch harte Arbeit erkämpfen, es gibt diejenigen, die kämpfen und trotzdem nur schlechte Noten schreiben und es gibt die faulen, die schlechte Noten schreiben. Weiter kommen eigentlich nur diejenigen die einigermassen gute Noten schreiben - egal wie. Ob jemand nun auf der Hauptschule, der Realschule, der Gesamtschule oder dem Gymnasium ist, sagt nicht immer unbedingt auch etwas über dessen IQ/Kompetenz aus - weder, dass ein Hauptschüler dumm wäre, noch, dass ein Gymnasiast super schlau wäre. Das Problem ist nur, dass man die Leute ja anhand irgendeines Kriteriums auswählen / vorsortieren muss und ein Gymnasiast (mit Abitur) nun einmal einen höheren Status hat als ein Hauptschüler (mit Hauptschulabschluss). Vom Wissen her ist bei der Ausbildung der Hauptschulabschluss eigentlich vollkommen ausreichend - wenn man aber ja auch jemanden als Azubi bekommen kann, der das Abi gemacht hat, wird dies halt bei den meisten Firmen bevorzugt. Ein weiterer Grund, der dafür spricht, ist auch das höhere Alter, was mit einem verantwortungsbewussteren / reiferen Menschen in Verbindung gebracht wird. Ob das wirklich so ist, wage ich aber stark zu bezweifeln, sondern es ist von der individuellen Person und deren Lebensumständen abhängig. Zum schulischen Niveau - Schulen lassen sich nur schwer verallgemeinert vergleichen - allein schon, da es von Bundesland zu Bundesland bedeutende Unterschiede gibt, da Schule Ländersache ist. Es gibt Schulen, auf denen lernt man wirklich nicht viel und es gibt andere Schulen, auf denen kann man wirklich viel lernen (wenn man will). Es hängt nicht nur an der Schule selber, sondern ebenso auch an den Lehrern, der Klassengrösse und den MItschülern, von der Bereitschaft zu Leistung, dem Interesse, sowie den Lerntypen der Schüler ab, wie erfolgreich ein bestimmter Stoff vermittelt werden kann. Es ist aber allgemein so, dass Aufgaben z.B. je nach Schulform anders formuliert und andere Anforderungen an die zu liefernde Leistung gestellt werden. Dennoch gibt es landläufig gute Schulen und schlechte(re) Schulen und manche Schultypen verschmelzen auch miteinander (z.B. dass man auf der Gesamtschule von Hauptschulabschluss bis Abitur alle Abschlüsse machen kann (evtl. je nach Bundesland unterschiedlich?)) Leider wird bei Firmen aber meist nur auf den Abschluss geschaut - was aber durchaus verständlich ist. Wie sonst sollten sie eine Vorauswahl treffen, denn um alle persönlich kennenzulernen reicht ihre Zeit meist nicht aus. Wieder ein typisches Vorurteil und eine Verallgemeinerung. Es mag durchaus genügend Hauptschulen geben, wo das der Fall sein mag - es gibt jedoch auch durchaus genügend gute Hauptschulen, wo das nicht der Fall ist.
  2. Moinmoin. @hexagon: War das noch immer die DG-Wohnung?
  3. Werden irgendwelche 3 kleineren Sachen sein vermutlich. Es geht vermutlich auch nicht einmal darum, ob du die alle gelöst bekommst, sondern sie wollen schauen, wie du an die Probleme herangehst. Was das für Probleme sein werden, kann dir keiner sagen - ganz besonders nicht bei der Beschreibung "Support / Helpdesk (2nd/3rd Level)". Vor allem im 2nd und erst Recht im 3rd Level ist man ja auf irgendetwas spezialisiert und ist nicht für alle Bereiche zuständig, sondern deckt einen Bereich (Netzwerk (oder noch genauer aufgeteilt in LAN/WAN/Firewall/Proxy/VPN-Einwahl/Loadbalancer/...), Server (eventuell hier auch noch einmal unterteilt in Gebiete (VM/Mail/Datenbanken/Virtual Desktop Environment/Softwareverteilung/DNS und DHCP/Anwendungen/...), oder in Linux/Unix/Windows/Apple), Clients (hier eventuell auch noch einmal aufgeteilt in Windows Clients/Thin Clients/Zero Clients), Drucker, NAS/SAN, Telefonie, Webserver, Programmierung/Scripting...) ab. Von daher wird es wohl aus dem entsprechenden Bereich irgend etwas sein.
  4. Ja, ist schon echt "erschreckend", was ich mittlerweile so alles weiß, was mit dem Thema Transgender zu tun hat. Da wird man schon das eine oder andere Mal doof angeschaut, wenn man bestimmte Begriffe kennt...
  5. @Carwyn: Schon wieder einen neuen Begriff gelernt. Aber nein danke, habe ich kein Bedürfnis nach. Vielleicht ja wer anders.
  6. Moinmoin zusammen. Wie freut man sich denn aufwärts? Also ich würde ja eher beim Höschen die Probleme sehen... so gross sind die ja meist nicht wirklich, wenns nicht grad ein "Oma-Bikini" ist...
  7. Geht problemlos ab Windows 7 mit Bordmitteln. klick mich (Cloudtech.ch) klick mich (MS Technet) Dabei muss der User aber den Zugang erlauben und dir im zweiten Schritt die Kontrolle übergeben. Finde ich aber auch nicht verkehrt so, denn so hat der User die Kontrolle, wann jemand seinen "Desktop übernimmt". Ist der User nicht am Platz, kann auch einfach RDP verwendet werden, wobei die Session des User dabei halt abgemeldet wird. Es muss dafür halt ein entsprechender Account existieren, der auf allen Rechnern existiert / erlaubt ist. Ansonsten würde ich auch zu Dameware raten.
  8. Moinmoin. @Eartum: Eine Nuschel.
  9. Wäre vielleicht eine Marktlücke. Dafür müsste das Tool dann aber die Leute verstehen können, woran es definitiv manchmal schon auf der Input-Seite hapern würde...
  10. In Anbetracht dessen, dass manche Leute noch nicht einmal dazu in der Lage sind freihand zwei einigermassen parallele Linien auf einem Blatt Papier zu ziehen, sind manche Leute auch mit diesen Hilfslinien einfach nur überfordert, oder verstehen nicht, was diese bedeuten. Mit unserem SUV haben wir aber auch manchmal Probleme mit Parkplätzen, wenn diese zu schmal sind, oder nicht genug Platz zum rangieren vorhanden ist. So wie auf dem Bild vorhin parke ich aber auch dann nicht...
  11. Der ist im deutschen TV aber auch einer derjenigen, die am undeutlichsten spricht. @doof parkende Autos: Bei denen mit Kamera an Bord ist es aber ja oft mit Fischaugenblick und somit verzerrt, so dass viele Leute es falsch einschätzen.
  12. Also wir haben "The Man in the high Castle" nach der 3ten oder 4ten Folge abgebrochen, weil es sich uns einfach viel zu sehr zog und nicht viel interessantes passierte. Da haben wir lieber "Person of Interest" und "The Blacklist" weitergeschaut zu dem Zeitpunkt.
  13. Das war ja auch nur ein simples Beispiel. Man müsste da vermutlich schon mit komplexeren regulären Ausdrücken hantieren, um es sinnvoll wirklich nur da anzuwenden, wo es gewünscht ist.
  14. So wie ich das lese, ist das doch eigentlich nichts anderes wie eine Schleife in einer Schleife durchlaufen und Ersetzungen machen. Vor jedem Komma ein Zeilelumbruch => Komma suchen und Zeilelumbruch vorm Komma einfügen. Vor jeder Klammer ein Zeilenumbruch => Klammer suchen und durch Zeilenumbruch vor Klammer ersetzen Tabs nach bestimmten "Befehlen" => Befehle suchen und Tab danach einfügen. Ich sehe da ehrlich gesagt keine große Komplexität drin. Man erstellt sich ein Programm, was nach bestimmten Sachen sucht und dann die entsprechende Aktion ausführt. Entweder fest kodiert, oder aber in einer Tabelle hinterlegt für die Problemlose Erweiterbarkeit (z.B. neue SQL-Funktionen hinzufügen, damit die entsprechende Aktion durchgeführt wird). Wie das ganze jetzt unter Java funktioniert, weiß ich nicht, da ich mich mit Java nicht auskenne - sollte aber eigentlich recht simpel sein. Das einzige Problem in meinen Augen sind Namen von Tabellen / Datenbanken / Befehlen und Teilstrings, nach denen gesucht wird o.ä., dass diese unterschiedlich sein müssen wie die Worte, nach denen man zum ersetzen sucht. (z.B. dass die Buchstaben "IN" auch in "inner join" vorkommen, oder eine Tabelle oder ein Feld der Tabelle die Buchstaben im namen haben könnte). Da ist dann halt auch die Frage, welche Schreibweisen erlaubt sein sollen - ob auf Großschreibung bestanden wird für bestimmte Sachen, oder ob nicht, usw. Irgendwelche Regeln wird man festlegen müssen, wenn es nicht direkt bei der Syntaxüberprüfung gemacht wird, die die Befehle usw. kennt.
  15. Mimimi? Soll meinetwegen jeder Filme auf der Sprache schauen, die er mag, solange er es mir nicht abverlangt. Ich frage mich nur manchmal, wie ein Sprecher / Schauspieler ein derart nuscheliges Englisch sprechen und trotzdem erfolgreich sein kann. Wobei das ja anscheinend bei manchen Schauspieleren mit zum Image gehört. Vor allem, wenn der Ton nicht so ganz toll ist, nervt das dann, statt dass man sich auf den FIlm konzentrieren kann. Habe ich aber auch schon bei Hörbüchern festgestellt. Manche Sprecher sind einfach nicht dafür geeignet, was sie machen, oder haben eine absolut nervige (und oft monotone) Stimme. Wobei bei mir mittlerweile auch noch etwas schlechtes Hören dazu kommt (Nebengeräusche / Sprache)
  16. Hat unser am WE auch gemacht. Bisschen hatte ich noch da, aber habe dann direkt mal was nachbestellt. Bei ATU o.ä. kann man das gute vollsynthetische 0W-30 Öl ja nicht bezahlen... da kostet der 5L-Kanister direkt mal 70€ statt 40€.
  17. Geht nicht. Habe auch schon alle Hähne zugedreht und Mischer ausgedrückt, aber irgendwie reagiert das doofe Nass von oben da nicht so ganz drauf.
  18. Moinmoin. Ich bin zwar nicht anglophob, aber wenn ich bei einer Serie z.B. erst 5 Folgen schauen muss, bis ich die Personen richtig verstehe, dann gehe ich dann doch den einfacheren Weg und schaue sie sowieso auf deutsch. Zudem schaue ich Serien um zu relaxen und nicht um mich die ganze Zeit drauf konzentrieren zu müssen. Damals die Futuramas habe ich auch viel auf Englisch geschaut. Die waren aber zum größten Teil auch wirklich einfach zu verstehen oder aber es war aus der Handlung eindeutig ersichtlich, was gemeint war.
  19. Das Problem habe ich bei diversen Serien / Filmen auch. Entweder seltsamer Akzent, bei dem man sich erst etwas "reinhören" muss, um es zu verstehen, es wird genuschelt, oder aber es kommen so viele umgangssprachliche Wörter drin vor, dass man mit dem Sinn nicht so wirklich hinterherkommt. Zudem kann meine Frau nicht genug Englisch und es fällt somit sowieso aus. Bevor ich (englische) Untertitel anschalten würde, würde ich einen Film dann doch eher auf Deutsch schauen - selbst wenn dabei Authentizität und ein paar Wortwitze verloren gehen.
  20. Alte Leute werden wieder zu Kindern.
  21. Crash2001 hat auf Nopp's Thema geantwortet in Plauderecke
    Eine Absicherung hat man aber dann dennoch nicht. Sagen wir einfach mal man spezialisiert sich auf eine Technik, die Entwicklung geht jedoch in eine komplett andere Richtung und man bleibt nicht am Ball - da kann man dann auch schnell mal zum "alten Eisen" gehören. Zudem hat man als Selbständiger quasi keine Kündigungsfrist. Da kann es auch mal sein, dass man heute gesagt bekommt, dass man morgen nicht mehr erscheinen braucht, wenn man in Kundenprojekten eingesetzt wird. Mit eigenem Laden sieht es vielleicht noch einmal etwas anders aus, da man dann auch entsprechende Werte vorzuweisen hat, aber auch da hat man keine wirkliche Absicherung dagegen, wenn der Laden ganz plötzlich nicht mehr laufen sollte, weil ein Konkurrent nebenan aufmacht mit besseren Preisen.
  22. Naja was heisst nicht erreichbar sind. Mit dem entsprechenden Fachwissen kann man durchaus in diese Regionen kommen. Vor allem z.B. im SAP-Bereich, oder mit CCIE oder ähnlicher Qualifikation. Kommt halt auch immer drauf an, was für Stellen man für sich persönlich als passend ansieht und bei welchen man sich überfordert fühlen würde vom Fachlichen her. Wer auf seinem Level stehen bleibt, bekommt zwar vielleicht etwas mehr , aber steigert sein Gehalt definitiv nicht so stark wie jemand, der sich aktiv weiterbildet und nach 1-2 Jahren schon auf einem ganz anderen professionellen Level steht. Das wird dann dementsprechend auch vergütet, wenn man sich nicht zu doof anstellt. Die "Wunschliste" von Kwaiken ist natürlich nicht für jemanden hernehmbar, der gerate erst in der Branche anfängt, sondern gilt für ihn bei seinem Qualifikationslevel und seiner Berufserfahrung. Wer im Consulting-Bereich spätestens nach ein paar Jahren keine mindestens 60k verdient, der macht irgendetwas falsch, oder aber arbeitet ausschliesslich in strukturschwachen Regionen, in denen unterdurchschnittlich gezahlt wird. Die oben genannten 40k waren auch eher auf Technikerstellen oder Stellen im 2nd Level Servicedesk bezogen - nicht im Consultingbereich. Da kenne ich keinen, der so wenig verdient.
  23. Moinmoin. Bin MIttwoch ca. 8km quer durch den Wald gelaufen mit unserem Hund (also nicht Wege) - danach hatte ich auch Muskelkater - selbst unser Hund war danach ziemlich platt (gut, sie ist ca. die doppelte bis dreifache Strecke gelaufen und hat noch viel geschnuppert dabei). Aber nciht einmal einen sinnvollen Pilz gefunden, bei dem ich mir sicher bin und den ich kenne... nicht einmal einen einzigen Pilz mit Schwamm statt Lamellen gefunden auf der ganzen Strecke...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.