Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. @Eratum: Naja, nicht wirklich. Kann man aber auch nur schwer sein. Da Cisco bei jeder Version wieder diverse Sachen ändert, ist das aber auch nicht so einfach. Dazu funktionieren diverse Sachen in Version x, in Version x.y jedoch wieder nicht und in Version x.z gibts das Feature plötzlich nicht mehr oder unter neuem Namen und als Dashlet oder bestimmte Sachen fallen auch mal komplett wieder raus, da sie nur Probleme bereiten. Also definitiv kein sauber programmiertes Produkt, sondern als Anwender kommt man sich eher wie ein Alpha- oder Betatester vor. Macht man einen TAC-Case beim Hersteller auf, läuft es zu 99% darauf hinaus, dass man eine neue version aufspielen soll, oder aber dass das System komplett neu aufgesetzt werden soll, da es durch die ständigen Upgrades (mit diversen Bugs) irgendwann auch nicht mehr so wirklich sauber installiert ist. Ich bin auf jeden Fall froh, wenn das nicht mehr mein Hauptarbeitsgebiet ist in Zukunft. Für 3 Monate war es mal grad noch so OK... @Hellspawn: Hast du den Führerschein denn schon?
  2. München hat zwar viele Ausbildungsplätze, jedoch gibt es auch viele Bewerber und somit können sich gute und/oder bekannte Firmen die Azubis natürlich aussuchen in dem Bereich. Da muss man schon was bieten, damit man einen Platz bekommt bei diesen Firmen. Ansonsten landet man bei kleinen Firmen, die nicht ganz so hohe Anforderungen haben, wobei es da natürlich auch diejenigen gibt, die Azubis gerne als billige Aushilfe ausnutzen.
  3. Du solltest möglichst nicht (nur) Namen nennen, sondern die entsprechende Position der Person angeben. Also nicht Frau F., sondern z.B. die Leiterin von [Abteilung xyz]. Dahinter kann natürlich noch der Name stehen, wobei der eigentlich für die Prüfer komplett irrelevant ist. Das mit dem Berechtigungskonzept ist ja geklärt. Ein Sicherungskonzept ist zwar nicht zwingend notwendig, falls eine andere Abteilung für die Sicherung zuständig sein sollte, das sollte man dann aber wenn erwähnen. Besser ist es, wenn man hierfür selber ein Konzept entwickelt bzw. der entsprechenden Abteilung Vorgaben gibt, wie gesichert werden soll und diese auch im Projekt erwähnt werden. Was genau der Prüfungsausschuss da genauer beschrieben haben will bei deinen Aufgaben weiß ich nicht genau. Ich würde ich an deiner Stelle einfach mal versuchen, den entsprechenden Prüfungsausschuss oder deinen zugewiesenen Projektbetreuer (der ja auch zum PA gehört, oder gibt es das bei der für dich zuständigen IHK nicht?) telefonisch zu kontaktieren, damit dieser Punkt genauer erläutert werden kann, worauf er bezogen ist. Gehört die Doku nicht mit in die Projektzeit? Das ist ja bei den verschiedenen IHKs jeweils unterschiedlich. Den Teil hier würde ich rausnehmen: Dadurch schränkst du dich selber schon von Anfang an ein. Du hast deine Vorgaben (möglichst kostenlose Software) und gut. Sharepoint fällt denke ich mal sowieso raus, da es nicht kostenlos ist und somit nicht den Vorgaben entspricht (außer natürlich es gibt bereits einen Sharepoint-Server, der zusätzlich dafür genutzt werden kann). Man kann (und sollte) es natürlich mit einbeziehen in die Entscheidungsmatrix als kommerzielles Vergleichsprodukt. Es wird aber vermutlich letztendlich nicht das Produkt sein, das man einsetzt, falls die kostenlosen Alternativen die benötigten Features bieten (z.B. irgendwelche Wikis).
  4. @Eratum: Pi-Pro?!? Habe ich noch nie gehört das Wort. Kenne nur das spanische (?) Wort pipro (Pfeffer). @Roller: Hätten wir beide den Motorradführerschein, oder zumindest den alten 1b, dann würden wir uns auch was größeres holen, mit dem man auch mal über Kraftfahrstraße oder Autobahn fahren darf. Leider haben wir den beide nicht und da müsste man für 2 Personen schon mit ca. 2500 bis 3000 € rechnen und das ist es uns aktuell einfach nicht wert. Ich hätte damals statt Klasse 4 einfach mal Klasse 1b machen sollen...
  5. Ich persönlich habe die FIAE-Ausbildung gemacht, dann den CCNA und war erst einmal ca. 7 Jahre selbständig. Mittlerweile bin ich im Netzwerkbereich angestellt. Mit der Ausbildung bist du fertig, wenn ich das richtig verstanden habe, oder? Solltest du die Richtung wechseln wollen, sind Zertifikate in der entsprechenden Richtung durchaus hilfreich (falls es da was gibt), also z.B. MCSE/MCSA, LPIC1/2, CCNA, andere Herstellerzertifikate siehe z.B. hier. Wenn du etwas ganz anderes (keine IT) machen willst, wäre eventuell eine zweite Ausbildung in dem Bereich dann sinnvoll oder eventuell eine Umschulung. (Keine Ahnung, wie das bei der Bundesagentur für Arbeit aussieht, wenn man nachweisen kann, dass man Depressionen bekommt bei der erlernten Arbeit.)
  6. Also damals hatte ich auch zwei in meiner Berufsschulklasse, die "nur" den Hauptschulabschluss hatten. Und das waren nicht die schlechtesten aus der Klasse... Dann beantworte doch mal bitte, was für Vorkenntnisse du hast und weshalb du den FIAE machen möchtest. Vielleicht kann man dir dann auch weitere Tipps geben.
  7. Moinmoin zusammen. Heute ENDLICh letzter Tag am aktuellen Einsatzort. Ich bin froh, wenn ich hier weg bin. Team ist zwar ganz nett, aber Organisation geht grausamer kaum und die Strecke tat ihr übriges. Meine Aufgaben hier sind auch nicht gerade mein Lieblingsgebiet (fast ausschliesslich Cisco Prime Infrastructure). Roller bekommen wir doch erst heute abend, da dem, der ihn gestern Abend vorbeibringen wollte jemand reingefahren ist und sein Wagen danach nicht mehr fahrtüchtig war. Aber immerhin hat er sich zeitnah gemeldet...
  8. Am besten einfach mal Bewerbungen rausschicken und im Anschreiben drauf eingehen, wieso du die Ausbildung zum FIAE machen willst. Solltest du da nur Absagen bekommen, hilft eventuell das Abitur nachmachen (am besten auf einem technischen Gymnasium) oder aber schauen, ob man bei dir irgendwo den ITA (informationstechnischer Assistent - rein schulische "Ausbildung") machen kann. Ich würde aber definitiv das Abitur (oder Fachabitur) in einer technischen Schule bevorzugen. Wie ist denn deine Vorbildung, was die IT und die Programmierung angeht? Hilfreich könnte es hier sein, wenn du schon mal was privat programmiert hast, oder dich gut mit dem PC auskennst (Aufbau, Windows, Linux, Programme, Netzwerk)
  9. JS-Scripte werden ja erst vom Browser ausgewertet und stehen somit ganz normal im sichtbaren Quellcode drin. Somit sollten sie eigentlich problemlos zu parsen sein. Das einzige Problem, das ich hier sehe ist, dass man halt schauen muss, von wo bis wo man den Quelltext kopiert und welche Teile weg kommen. Das könntest du, wenn es deine eigene Seite ist aber auch problemlos festlegen, indem du z.B. Kommentare (oder nicht sichtbare Anker) in der Originalseite an den entsprechenden Stellen einfügst, auf die du dich dann beziehen kannst. Wenn sie doch auf dem Webspace liegt, der zu deinem Produkt gehört, kannst du das doch problemlos direkt mit der Originalseite machen, oder? Oder hast du dort keinen Zugriff drauf? Falls es eh eine dynamische Seite ist und du Zugriff drauf hast, dann kannst du einfach eine zusätzliche Variable einfügen, die angibt, was angezeigt wird und welches CSS verwendet wird. Solltest du keinen Zugriff auf die Originalseite haben, musst du halt entsprechende Muster suchen anhand derer du ausfilterst, was nicht angezeigt werden soll bzw. z.B. das CSS austauschst oder es löschst und eine eigene Datei includest, oder oder oder ... Es gibt da zig Möglichkeiten, die aber halt jeweils von der Seite abhängen und was genau du sehen willst. (Siehe mein zweiter Link z.B.) Ohne ein Beispiel kann man dir hier jedoch auch nichts genaueres sagen, sondern das musst du dann für dich selber herausfinden.
  10. Dann erstell die Seite doch noch einmal mit dem richtigen CSS-Style und nur dem, was du angezeigt bekommen willst und binde sie dann ein. Sollte doch kein Problem sein, wenn es eh "von deinem Produkt" ist. alternativ als dynamische Seite (falls nicht eh dynamisch) mit einem entsprechenden Schalter, dass du nur das gewünschte angezeigt bekommst. Ansonsten kannst du natürlich auch die Seite parsen mittels PHP und nur den teil verwenden, der angezeigt werden soll. Drumherum dann dein eigenes CSS-Style. Ansonsten hilft das hier eventuell weiter.
  11. Mich nerven aktuell die automatischen Regelungsanlagen auf der Autobahn. Angeblich ist immer Nebel und es wird auf 60km/h beschränkt (statt komplett unbeschränkt), dabei ist kein bisschen Nebel zu sehen. Da wo aber wirklich Nebel ist (teils Sichtweiten unter 100m), ists dann unbeschränkt. Irgendwie scheinen die das absolut nicht im Griff zu haben. Nervt halt, weil man da problemos seine 200 fahren könnte ansonsten... und da wo mans darf, sollte man es tunlichst vermeiden aufgrund der geringen Sichtweite. Naja, ist ja nur noch einmal morgens, dass ich mir die Strecke antun muss und danach werde ich vermutlich auch wieder etwas später losfahren können. Den "neuen" Roller bekommen wir heute abend übrigens sogar kostenlos bis nach Hause geliefert. Da musste gestern noch eine neue Lichtmaschine rein. Bin ja mal gespannt, wie schnell er denn fährt. Werden wir ihm noch was zusätzlich für geben dem guten Mann, obwohl er meinte, er will da nichts zusätzlich für haben. Wenn er nicht will, bekommt er halt einfach Hundeleckerlies für seinen Schäferhund-Rottweiler-Mischling mit. (Die sind echt schön die Mischlinge. Haben wir beide direkt ins Heerz geschlossen, als sie angetrabt kam zum streicheln.)
  12. Moinmoin. So, noch heute und morgen und dann habe ich die Firma hier endlich hinter mir und ich muss nicht mehr ca. 160km/Tag fahren Arbeitsweg... nochmal würde ich das auch nicht mitmachen...
  13. Durch Hinzunehmen einer weiteren nicht anspruchsvollen Tätigkeit (Aneinanderreihung von einfachen Aufgaben) ergibt das ganze dennoch kein Abschlußprojekt. Eventuell kannst du ja einen Teil davon genauer bearbeiten. Eventuell mit irgendeiner Evaluierung oder so, mit der du die entsprechende Zeit als Projekt rechtfertigen kannst. Vielleicht ist ja z.B. auch die VPN-Anbindungdes Standortes noch ein Thema, das du nehmen könntest - oder wird das von einem Provider direkt übernommen?
  14. Also für Installation und Konfiguration der gewählten Software 10 stunden halte ich doch für arg zu viel. Genauso auch 1 Stunden für die Dokumentation. Dazu passen die Stunden von 2.2 nicht mit 2.2.1 und 2.2.2 überein. Beim Punkt 2.2 ist eine Stunde zu viel angegeben. Dafür dass der Hauptbestandteil deines Projektes der Vergleich und Test der Software ist, hat dieser Teil nur einen sehr geringen Zeitanteil (4 Stunden vergleich + 5 Stunden Test und Auswertung). Ich wage zudem zu bezweifeln, ob das Projekt komplex genug ist, so wie du es bisher beschreibst. P.S.: Du hättest hier ruhig noch etwas schreiben können, statt nur einen Link hier reinzuposten.
  15. Beschaffung Server, NAS und Switch hier werden vermutlich Standardkomponenten genommen, somit kein wirklicher Auswahlprozess. Die Beschaffung selber ist somit eine einfache Standardaufgabe. Inventarisierung und Inbetriebnahme (in der Firma) von Server, NAS und Switch Die Geräte in einer Datenbank einpflegen und eventuell noch die Verkabelung dokumentieren, sowie die Erstinbetriebnahme (Auspacken / Einbau / Zusammenbau / Strom anschließen, Verkabelung, Geräte anschalten, Grundkonfiguration einstellen, fertig). Alles auch nichts komplexes. Einzig der Server könnte hier etwas komplexer sein - je nachdem was er alles machen soll. Update der Firmware beim Server, der NAS und dem Switch Es hängt zwar immer etwas vom Hersteller ab, aber das kann auch jemand aus dem 1.LJ problemlos durchführen. Updates vermutlich entweder per Webfrontend oder per Console (evtl. ziehen von TFTP-Server oder USB, wobei dann evfentuell auch mal zwei oder drei Befehle eingegeben werden müssen, Neustart des Gerätes, fertig) Installation der Virtualisierungsplattform (ESXI Server) und der Verwaltungs-VM auf dem Server ein wenig herumklicken und warten bei der Installation nach Anleitung des Herstellers und grundlegende Parameter einstellen für die zu nutzende VMs (RAM, Plattengröße, was für ein Typ netzwerkmäßig, Anzahl CPUs, ...) Konfiguration der NAS zum sichern der VMs (einbindung über I-SCSI) vermutlich per Webfrontend entsprechende Volumes anlegen und/oder freigeben und dies auf dem Server einbinden Konfiguration des Switches (einstellung der Ports etc.) Ich gehe davon aus, dass er keine sonderlich komplexe Konfiguration, sondern eine Standardconfig bekommt und nur die vlans, Name und IP-Adressen angepasst werden müssen. Alles in allem also nichts forderndes, sondern diverse einfache Sachen, die eineinandergereiht sind. Ein Abschluß-Projekt ist etwas anderes.
  16. @Sisy: 1 Woche Sonne getankt und den Urdings genossen von Freitag bis Freitag. Da war durchgehend Sonne und sind schön braun geworden. Hund durfte in den See rein und war ganz verrückt nach dem schwimmenden Ball holen aus dem See. Dann genau zum richtigen Zeitpunkt das Zelt abgebaut und abgehauen, denn Samstag bis Montag hats mehr oder weniger durchgeregnet, so dass wir was zu Hause tun konnten (waschen, putzen, was Papierkrams erledigen) und abends Serien schauen konnten. Mittwoch waren wir dann mal mittags bis abends auf den Wiesn bei Fischer Vroni im Biergarten - war OK, aber war halt nicht viel los - dafür aber schön ein paar Stündchen in der Sonne gesessen. Sind die Tage dann viel mit Hund spazieren gegangen, haben im Biergarten gesessen und die freien Tage genossen. Letzten Freitag ging dann unser Roller kaputt (dumm gelaufen - vor allem vom Tag her) und es musste schnell was neues her. - hat aber dann doch nicht ganz geklappt - bekommen den neuen erst heute oder morgen abend, so dass meine Frau die Tage halt morgens mit dem Bus fahren muss und ich sie abends abholen fahre. Dafür ists dann aber auch kein total verbauter Billig-Baumarkt-Schrott-Rex mehr, sondern eine ältere Vespa Sfera, die noch schneller als 45km/h fahren darf (definitiv 1000% bessere Qualität und einiges wartungsfreundlicher und zudem auch noch ca. 1/3 schneller). Ist ja lebensgefährlich mit den neuen Rollern (seit 2002 rum auf 45km/h gedrosselt - wenn sie die denn überhaupt fahren), wenn man im fliessenden Verkehr in der Stadt nicht mithalten kann und dauernd riskant überholt wird inklusive Abdrängen usw.. (Ich frage mich echt, was die Entscheider sich dabei gedacht haben, als die neue Regelung entworfen wurde - wahrscheinlich gar nichts!) Für den guten Zustand war sie sehr günstig - muss nur noch eine neue CDI (Steuergerät) rein, die per Post unterwegs ist, und dann können wir sie abholen fahren. Alten Roller haben wir Samstag ohne großartige Verluste noch verkauft (den wollte jemand als "Parkplatzblockade" bei sich vorm Haus hinstellen, damit er mit seinem Dodge RAM2500 problemlos aus seiner Einfahrt raus kommt, da sie die Einfahrt da immer zu eng zuparken). Einzig nervt mich, dass die vom Campingplatz uns verarschen wollten - naja, die Quittung bekommen sie dann halt durch schlechte Bewertungen... vorderscheinig super freundlich und dann bei der Rechnung absolut nicht so abrechnen, wie das, was wir gebucht hatten... (schon klar, dass ein Zelt von 3*6m (Außenmaße mit Abspannung) natürlich VIIIIIEL mehr Platz braucht, als ein Wohnwagen (der im Schnitt ohne Vorzelt schon mindestens 6m*2,5m groß ist inklusive Deichsel) und daher zwingend auch einen teureren größeren Platz benötigt... Dazu der Platz dann so uneben, dass man auf ca. 60% des Platzes nichtmals sinnvoll sitzen konnte.
  17. Moinmoin zusammen. Gestern mal wieder festgestellt, dass man in Baustellen tunlichst Spuren nehmen sollte, die ca. 20km durchgehend (ohne Möglichkeit davon abzufahren) neben den anderen Spuren vorbeiführen (linke Spur auf der A9 zwischen Holledau und Allershausen Richtung München). Ist da ein Unfall, dann steht man für teilweise ganz schön lange da... (Nein, ich war nicht auf der Spur, aber ich habe die ca. 10km Stau gesehen, als gemütlich auf der mittleren Spur dran vorbeigefahren bin. Ich glaube das hätte mir den Abend doch leicht versaut... )
  18. So, ich mache dann jetzt mal FA. Ich wünsche euch schöne 2 Wochen.
  19. Es sollte entweder das Zertifikat sein, dass der Radius Server nutzt, oder aber von einer übergeordneten Instanz. Sind diene Logindaten gleich mit den Windows-Einloggdaten? Falls nein, dann musst du das (falls nicht bereits geschehen) auch noch ändern.
  20. Uiii das All Inclusive Buffet ist eröffnet. *Teller vollpack* Haben gestern im Biergarten im Kleingärtnerverein lecker bosnischen Fleischeintopf gegessen. Am liebsten hätte ich noch mehr gegessen, aber es passte einfach nichts mehr in mich rein. Schön scharf wars, aber mit Schmand mit Reis (die kombination kannte ich noch gar nicht) wars dann erträglich...
  21. Was genau meinst du mit "auf dem Laptop installiert"? Wenn du es zu den vertrauenswürdigen Stammzertifikaten hinzugefügt hast, sollte er diesem eigentlich vertrauen - vorausgesetzt die enthaltenen Daten sind korrekt. Gib doch mal ein paar Details mehr an. Welche Windows-Versionen? Wo hast du was genau gemacht? Wie hast du das Zertifikat erstellt bzw. was für ein Zertifikat ist es überhaupt?
  22. Was genau meinst du mit dem HTML-Code? Quelltext oder was? Falls du das damit meinst - vergiss es. Alleine schon durch die Formatierung, durch Anführungszeichen und so weiter würde es damit vermutlich diverse Probleme geben. Ich sehe aber ehrlich gesagt auch keinen Sinn darin, HTML Quellcode per Variable an ein Script zu übergeben, sondern wenn dann solltest du Variablen übergeben, die dann z.B. eine vordefinierte Funktion auslösen mit den entsprechenden Werten.
  23. Prinzipiell möglich ist also ein Zugang über dieses Zertifikat, aber Windows blockiert es, da es ihm nicht vertraut. Bist du sicher, dass korrekt konfiguriert ist, dass Windows dem Zertifikat bzw. der Zertifizierungsstelle vertrauen soll? siehe https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc754841(v=ws.11).aspx

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.