Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. Teilweise ohne Internetzugang (z.B. irgendwelche Labornetze), aber nicht zwingend. Ich kenne es z.B. von damals aus meinem Ausbildungsbetrieb, dass bestimmte Labormaschinen (irgendwas mit Straßenbelagsanalyse) im Jahr 2005 noch mit Windows 3.11 betrieben wurden, da das Programm für Windows 3.11 vorhanden war und die neue Version die Maschine auch nicht mehr unterstützte. Messmaschine, PC und Software auszutauschen, hätte > 200.000€ gekostet und alle Daten, die sie brauchten, lieferte auch die alte Maschine schon. Also wieso sollte man bei so etwas z.B. dann die Maschine austauschen? Genauso auch z.B. bei Bankautomaten - dahinter steckt oftmals Windows - und zwar nicht gerade das aktuellste. Teilweise läuft auf den Msachinen heute noch Windows 2000. Vor ein paar Jahren habe ich da sogar mal noch eine Maschine mit Windows NT 4.0 gesehen... (Sieht man ja manchmal, wenn die Maschine einen Bluescreen liefert oder einen Neustart macht oder aber Wartungsarbeiten per Remote gemacht werden.)
  2. Crash2001 hat auf Nopp's Thema geantwortet in Plauderecke
    Doch klar, aber wenn man im Büro keine Kantine hat und täglich auswärts was isst, dann ist das definitiv teurer, als zu Hause sich etwas kleines zu machen oder für mehrere Leute zusammen zu kochen. So hatte ich das verstanden - ja. Arbeitszeit halbieren, Gehalt das gleiche haben wie jetzt.
  3. Moinmoin zusammen. So, noch gute 4 Stunden und dann gehts ab in den Urdings. Mal schauen, wie ich die Zeit bis dahin noch so rumbekomme... [edit] @Antrag / Prüfung: Also ich hätte lieber einen lascheren Prüfungsauschuss, denn es ist halt ein Unterschied, ob man mit einer 1 oder mit einer 3 besteht und dieses Zeugnis begleitet einen ja erst einmal eine Weile. Bei manchen Projekten, die hier gepostet werden, und mit einer 1 bewertet wurden, frage ich mich nur manchmal auch, wie man das als 1 bewerten kann. Ich kenne persönlich nur die IHK Aachen und bei der war es (zumindewst vor gut 10 Jahren) so, dass sie von der Bewertungshärte bei den oberen 25% lagen laut meiner persönlichen Einschätzung. Wobei es selbst bei einer IHK immer noch vom jeweiligen Prüfungsausschuss abhängt, wie bewertet wird und ob den Prüfern die Nase passt oder eher nicht. Ich habe mir spasseshalber damals mal ein 1er Projekt von hier genommen und es einem Prüfer gezeigt. Der meinte zu mir, dass das eine gute 3 - vielleicht auch eine schlechte 2 wäre - aber nie im Leben eine 1 - selbst wenn die Präsentation eine 1 geworden wäre. Das war mein Beispiel. Bei den Projektanträgen hier, über die dann nach der Korrektur geschrieben wird, dass sie vermutlich angenommen werden, ist afaik bisher noch kein einziger Antrag (zumindest bei denen, bei denen ich mitgelesen habe) abgelehnt worden - maximal noch eine Korrektur, um genauer darzustellen, welchen Teil der Azubi genau macht und was vorgegeben ist oder wer anders macht. [/edit]
  4. Es geht da ja auch nicht nur um den Antrag selber, sondern auch um die Einstellung dazu und das Verhalten diesbezüglich. Unter dem Motto "schreibe ich einfach mal in 2 Stunden den Antrag zusammen, setze ihn hier rein und lasse mir Tipps geben und ihn korigieren - wird schon passen". Und das, wo er die Prüfung ja anscheinend schon wiederholt. Da sollte er doch eigentlich schon wissen, wie man einen entsprechenden Antrag ausfüllt und entsprechend sensibilisiert sein, dass man sich dabei etwas anstrengen sollte. Den Antrag stellt man doch vor der schriftlichen Prüfung, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, oder? Also müsste er demnach bereits mal einen gestellt haben. In meinen Augen hätte er es jedenfalls NICHT verdient, die Prüfung zu schaffen - alleine schon aus Eigenschutz, damit die Ausbildung nicht immer mehr absinkt vom Niveau her. @HappyKerky: Keine Ahnung, um welches Thema es da ging und wie der Antrag aussah - keine Ahnung, ob ich den gesehen habe. Es ist natürlich vieles davon abhängig, welche Prüfungskomminssion man jeweils hat, aber genau das halte ich auch für ein Problem. In jeder Kommission wird nach anderen Maßstäben geurteilt und somit muss man sich am höchsten der Maßstäbe messen lassen, um sichergehen zu können, dass ein Antrag durch geht. Hat man einen laschen Ausschuss, hätte man es auch mit einem schlechteren Antrag oder schlechteren Doku problemlos geschafft. Hat man einen strengen Ausschuss, kann es aber teilweise auf der Kippe stehen. Und genau das ist der Punkt, dass man eine fehlende Vergleichbarkeit hat. Bei der einen IHk wäre ein Projekt eine 1, bei einer anderen eine 3. Das spricht nicht wirklich für eine homogene Beurteilung, da jede IHK andere Anforderungen angibt und auf andere Sachen Wert legt.
  5. Wichtig ist, dass du dort das machen kannst/sollst, was du gerne machen möchtest, also dass der Job fachlich zu deinem Profil und deinen Wünschen passt und möglichst die Arbeitskollegen und Vorgesetzten auch noch menschlich, so dass du dich in einer Firma wohl fühlst. Dafür braucht man nicht unbedingt die erwähnten Goodies. Stellt man diese so heraus, dann sieht es oftmals um das Miteinander nicht so gut aus und dies soll dadurch dann überspielt werden. Ich habe gerade gesehen, dass du dich dort um einen Ausbildungsplatz bewirbst (dachte eigentlich, es geht um einen Job). Aber auch dabei ist es halt wichtig, dass du in einem Bereich lernst, der dir selber auch Spass macht und du nicht tagein tagaus irgend etwas machen sollst, das dir gar keinen Spass macht. Genauso ist es auch wichtig, dass sich um deine Ausbildung bzw. um dich gekümmert wird. Es gibt Firmen, die setzen noch immer alte Clients ein. Entweder, da sie die Kosten und den Aufwand für eine Migration scheuen, oder aber, da bestimmte Spezialsoftware vielleicht nicht auf aktuellen Windows-Versionen lauffähig ist, oder es Probleme damit gibt, oder sie auch eine alte Serverversion einsetzen, die die neuen Clients gar nicht unterstützt. Diesbezüglich würde ich auf jeden Fall noch einmal nachhaken, falls es zum Vorstellungsgespräch kommt. Könnte natürlich auch einfach nur eine alte Vorlage gewesen sein, die nicht aktualisiert wurde.
  6. Crash2001 hat auf Nopp's Thema geantwortet in Plauderecke
    @Erradicator: Da steht 65k, nicht 35k. Ist ein KLEINER Unterschied... Solange man bie 50% nicht mehr verreist als aktuell und nicht viel mehr ausgibt in der zusätzlichen Freizeit, sollte das nicht so das Problem sein. Ich meine @work gibt man ja z.B. meist auch etwas Geld für Essen/Trinken aus. Je nach Firma und ob man eine Kantine hat oder nicht, können da am Tag auch mal schnell 15€ zusammenkommen (Frühstück, Mittagessen, Kaffee, sonstiges zu trinken).
  7. Hach, manches Threads sind doch köstlich zu lesen hier... Ich bin ja mal gespannt, wann dann das Ergebnis / die Ablehnung kommt und der Antrag wieder auf den letzten Drücker noch fertig werden muss.
  8. schoserk scheint ja selber als Headhunterin tätig zu sein ... Wobei bei der ausgeschriebenen Stelle ich sie teilweise eher als 2nd Level und nicht als 1st Level sehen würde. Vielleicht liegt auch da der Hund begraben.
  9. Ich denke mal, auch wenn es nur ein paar Monate waren, hat die Arbeit beim aktuellen Arbeitgeber Panawr jedoch auch neue Einblicke gebracht. Einerseits, wie in anderen Firmen die Prozesse sind und wie gearbeitet wird und anderseits, wie gut es ihm in der alten Firma ging und dass das Klima untereinander wichtig ist, um sich wohl zu fühlen. Dazu noch ein paar technische neue Erfahrungen. Jetzt weiss er auf jeden Fall schon mal wieder mehr, wonach er bei einer eventuellen zukünftigen Suche nach einer neuen Position achten wird. Ist zwar ein "Makel" im Lebenslauf, aber kann man eigentlich problemlos erklären. Somit also auch nichts Schlimmes. Dafür halt der Mehrwert des Erfahrungsgewinns plus ein höheres Gehalt in der Firma, in der er sich wohl fühlt.
  10. Ab wann kannst du denn wieder dort anfangen? Also was für eine Kündigungsfrist hast du beim aktuellen Arbeitgeber? Du bist denke ich noch in der Probezeit und somit sollte die Frist recht kurz sein, oder?
  11. Wäre bei dir auch eine technische und biologische Herausforderung. Zudem würde die Bezeichnung A-Loch-Kind eine ganz neue Bedeutung bekommen...
  12. Wichtig ist erst einmal, dass der Job passt und darauf solltest du entsprechend eingehen. Klar kannst du dann auch erwähnen, dass es dir gefällt, was die Firma über sich selbst mitteilt bzw. verspricht. Ich würde darauf beim anschreiben jedoch auch nicht zu genau eingehen - das kann man noch immer im direkten Gespräch machen. Weiterbiuldungsveranstaltungen sollten eigentlich Standard sein und unter "firmeninternen sportlichen Betätigungsmöglichkeiten (darunter auch Teamsportarten)" kann man alles mögliche verstehen. Ein Kicker, eine Tischtennisplatte, eine Dartscheibe und ein Fussball, wenn draussen vor der Türe eine Wiese ist, und schon hat man alles abgedeckt, was genannt wurde. Man kann viel hereininterpretieren, aber da Firmen meist beschönigen wollen, wird es halt geschwollener ausgedrückt. Nur deshalb würde ich also nicht unbedingt die Firma in Betracht ziehen. Zudem wird so etwas auch oftmals (nicht immer, aber doch recht häufig) hergenommen, um negative Aspekte zu übertünchen. Für Firmen zählt das teilweise schon zur guten Work Life Balance, wenn sie einen Kicker und Obstkorb anbieten.
  13. @Panawr Na das klingt doch gut. 100€/Monat mehr, wie beim aktuellen Job ist natürlich kein Wechselgrund, aber der Wechselgrund ist ja eh ein anderer bei dir - wieder in ein vernünftiges und angenehmes Umfeld zu kommen. Also Gratulation zum Erfolg und ich drücke die Daumen, dass es sich so entwickelt, wie du es dir wünschst.
  14. Moinmoin. Ich hoffe, eurem Parasiten und euch beiden geht es zumindest gut. Kann ich auch nur bestätigen. Aber war (bis auf dass mein Opa gestorben ist) eigentlich im Schnitt besser als letztes Jahr bisher. Meine Schwester hat mit knapp 40 ihr erstes bekommen (ich denke mal, es wird aber auch ein Einzelkind bleiben). Vom Alter her liegst du da eher im Schnitt oder knapp drüber. (siehe hier) Mir reichen die angeheirateten 2 Erwachsenen Kinder und ich kann, wenn ich das Bedürfnis nach Kindern habe, unsere Enkel besuchen.
  15. Ja gut, das kenne ich auch. Alleine schon das wochenendliche sauber machen. Unter der Woche wird eher nur mal grob geputzt und der Rest halt am WE. Da unsere Hündin aktuell mal wieder haart (irgendwie hat sie momentan wieder jede Menge Unterwolle, als ob sie Winterfell hätte - könnte aber von der Läufigkeit kommen), kommt da immer einiges zusammen... da könnte man sich glatt einen Mantel draus machen lassen. (Gibts ja sogar Anbieter dafür.)
  16. Je älter ich werde, um so mehr merke ich, dass mir das WE immer weniger Energie zurück bringt und die Urlaube länger sein müssen, damit sie wirklich zur Erholung führen. Erst nach ca. 10 Tagen Urlaub bin ich so wirklich im Urlaubsmodus angekommen. Dann ist der Urlaub aber halt meist schon wieder bald rum... Da taten die ca. 5 Wochen im Dezember bis Januar dann doch wirklich gut.
  17. Ja gut, es gibt Firmen, wo das auf Teufel komm raus versucht wird zu verhindern, damit die Arbeitsbedingungen nach Gutdünken ausgelegt werden können. Vielleicht wäre das aber auch ein Punkt, auf den man bei einem zukünftigen Arbeitgeber dann achtet. btw: Man geniesst bereits ab dem Zeitpunkt einen besonderen Kündigungsschutz, ab dem man zur Betriebsratswahl einläd. Klick mich. Lohnt aber bei einer "offiziellen" Betriebsgröße von nur 8 Leuten eh nicht aufgrund der Kleinunternehmerregelung - auch wenn afaik ab 5 Beschäftigten ein Betriebsrat gegründet werden kann. @LetaleDosis: Ich würde mir wirklich Gedanken machen, ob du dich nicht doch wegbewerben solltest, wenn 50 Stunden / Woche eher der Normalfall als die Ausnahme ist. Es gibt quasi auch eine letale Dosis an Arbeit. Keine Ahnung, wie die Resonanz auf deine Bewerbungen so war, aber vielleicht hast du dich auch einfach bei den falschen Firmen beworben. Ich an deiner Stelle würde jedenfalls zumindest die Augen offen halten nach Alternativen und würde regelmässig auf den entsprechenden Seiten nach entsprechenden Stellen Ausschau halten oder auch mal bei Xing/LinkedIn oder sonst wo ein Profil anlegen, so dass du auch gefunden werden kannst.
  18. Mimimimimiiiii Habe gestern aber erfahren, dass meine ausgehandelten 30 Urdingstage schon für dieses Jahr gelten - also doch mal eben noch 2-3 Tage mehr bezahlt frei.
  19. Moinmoin zusammen. Ich fieber dem Urdings irgendwie ganz schön entgegen, obwohl es nichts Großes wird... wir brauchen einfach mal was Erholung von der Ardings und Zeit für uns.
  20. Oder aber du regst die Gründung eines Betriebsrates an, so dass sich die Zustände auf Dauer ändern. FAQ zur Gründung eines Betriebsrates Ich würde mir, falls Chef so uneinsichtig ist, aber überlegen, mir etwas neues zu suchen.
  21. Nicht ganz, aber es ist ein ganz nettes Tool - vor allem, um die Pakete Schritt für Schritt zu verfolgen und sich anzuschauen wie z.B. die MAC-Adresse sich jeweils verändert im Paket, wenn sie von Hop zu Hop geht im geswitchten Netzwerk. An unterstützter Hardware kommt auch immer mal was neues dazu. Alternativ halt dann den GSN3-Simulator, mit dem man Original Cisco IOS Images nutzen kann.
  22. Solltest du in Betracht ziehen, wieder zurückzugehen, wäre es wohl der ideale Zeitpunkt dazu. Wie es gehaltlich aussieht, lässt sich ja herausfinden. Eventuell könntest du auch noch Forderungen stellen (z.B. bezahlte Weiterbildungen jährlich, mehr Urlaub), wenn er dich wirklich wieder haben will. Je nachdem, wie die Situation in der Firma ist, würde ich das durchaus mal in Betracht ziehen. Solltest du die Firma natürlich von der Stelle her eher als Sackgasse sehen, solltest du die Finger davon lassen.
  23. Wenn Termine bis 18 oder 19 Uhr gehen, müssten eigentlich alle erst recht spät erscheinen. Sagen wir einfach mal ein Meeting geht bis 19 Uhr, dann dürftest du ja erst um 8:15 Uhr @work sein, wenn du deine reguläre Pause von 45 Minuten machen würdest, damit du nciht über 10 Stunden Arbeitszeit kommst. Somit dürfte kein Mitarbeiter davor anwesend sein, außer sie machen längere Pausen als die gesetzlich vorgeschriebenen 45 Minuten. Mehr als 10 Stunden müssen (falls vorhanden) vom Betriebsrat (ansonsten vom Chef) genehmigt werden. Solltet ihr einen haben, würde ich an deiner Stelle einmal mit diesem reden - dann sollte sich das Problem von ganz alleine erledigen. Ist die Firma zu klein, oder habt ihr keinen Betriebsrat, müsstest du schauen, dass du genügend Leute zusammenbekommst, die das ähnlich sehen, damit du eine Chance hättest, dass es geändert wird. Sind die meisten Leute hingegen Spätaufsteher wie dein Chef, dann kannst du höchstens auf deine Arbeitszeit hinweisen und dass auch früher am Tag jemand im Büro sein muss und teilweise Termine auch auf dem früheren Morgen liegen, so dass du an derart späten Meetings nicht teilnehmen kannst. Ich kenne es eigentlich so, dass Meetings in der Kernarbeitszeit liegen. Klar kann es auch MAL passieren, dass ein Meeting später stattfindet, aber das sollte die Ausnahme sein und nicht der Normalfall. Du hast schliesslich auch ein Anrecht auf deine Freizeit. Natürlich könnte der Chef aber auch sagen, dass an den entsprechenden Tagen (keine Ahnung, wie oft dies auftritt) keine Frühschicht da zu sein hat, sondern alle bis mindestens x Uhr anwesend zu sein haben und entsprechend spät erst erscheinen sollen. Steht nichts anderes im Arbeitsvertrag wäre das afaik durchaus sein Recht. 8 Stunden pro Tag (im Schnitt) ist übrigens die Obergrenze, falls tariflich nichts anderes festgelegt ist. 10h darf man eigentlich schon nur in Ausnahmefällen leisten (außer man arbeitet z.B. einen Tag kürzer, und gleicht den Durchschnitt dadurch aus). Was darüber hinaus geht, dafür gibt es noch einmal besondere Regelungen. Zudem müssen Überstunden immer angeordnet werden. Siehe z.B. hier oder hier. Du könntest natürlich einen Kompromiss anbieten, dass du dafür, dass du an einem Tag länger bleibst, dann am Freitag z.B. bereits früher Feierabend machst in den Wochen, wo diese Meetings stattfinden, damit du auf den Schnitt von 8 Stunden / Tag kommst.
  24. Also es gibt doch diverse Standardaufgaben, die man einem Azubi geben kann, die man eventuell selber noch den Fähigkeiten des Azubis anpassen kann. Beispiele: eigenes Windows installieren eine Virtualisierungsumgebung aufbauen Linux- oder Windows-Server (in der VM?) aufsetzen einzelne Dienste (DNS, DHCP, SCCM, Webserver, Datenbank, ...) aufsetzen und anschließend nutzen eine iptables-Firewall implementieren Irgendwelche Aufgaben im AD mit Powershell erledigen Scripting unter Linux PXE Boot Server aufsetzen ... Oder einfachere Sachen halt etwas wie z.B.: Projekte, bei denen du ein Thema vorgibst und er danach eine Präsentation darüber halten soll ein Howto über Funktionen unter Excel durcharbeiten und bestimmte Sachen umsetzen (z.B. ein Timesheet selber basteln, irgendwelche Listen mit SVerweis, Makros) Vorlagen unter MS Word erstellen inklusive Gliederungen und Links zu Sprungmarken im Inhaltsverzeichnis Selfhtml / Selfphp durcharbeiten diverse sonstige Howtos durcharbeiten
  25. 15 Jahre aus der IT raus ist fast schon so, als hätte man nie in der IT gearbeitet aus Sicht der Firmen. Da hat man alle aktuellen Themen verpasst (aktuelle Windows Versionen, aktuelle Software, aktuelle Linux-Versionen, aktuelle Hardware, aktuelle Programmiersprachen, ...). @italohannover: Hast du dich denn nebenbei selber auf einem relativ aktuellen Stand gehalten (kennst aktuelle Betriebssysteme und hast da auch mal ein paar Fehler behoben, privat z.B. mal Linux installiert und etwas damit rumgespielt? Fachliteratur (nein, keine Computer Bild) gelesen?) oder bist du in den letzten 15 Jahren eher inaktiv betreffend IT gewesen? Ich denke im Bereich Servicetechniker solltest du dich relativ schnell wieder einarbeiten können - dir müsste halt nur die Möglichkeit dazu gegeben werden. Genau da liegt der Hase begraben. Ich denke ohne zusätzliche Ausbildung oder nachgewiesene Auffrischung der Kenntnisse wirst du es ziemlich schwer haben, wieder in die Branche hereinzukommen. Ein studium wird denke ich mal nicht mehr in Frage kommen. Bliebe noch eine Weiterbildung / Umschulung / Ausbildung, bei der du deine bereits vorhandene Ausbildung eventuell angerechnet bekommen könntest. Alternativ halt Zertifikate in der Richtung machen, in der du tätig werden willst. Das ist ja auch noch die Frage, ob du eher im Clientsupport, mit Windows-Servern, Linux-/Unix-Servern, im Netzwerkumfeld, in der Security gerne arbeiten würdest. Nur wenn wir wissen, was dich interessiert, können wir dir auch sinnvolle Tipps geben, wie du deinem Ziel näher kommen könntest. Das Problem ist wirklich, dass du schon so lange aus der IT raus bist, dass selbst wenn du aktuelle Zertifikate machst, es deine Chancen zwar natürlich verbessert, es jedoch lange noch kein Garant für einen Job ist. Vom Nickname her gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass du aus der Ecke um Hannover kommst - dort gibt es ja auch eine ausreichend große IT-Branche, dass auch du dort noch einen Job finden könntest. Eventuell könntest du aber auch schauen, ob du nicht in der Automobilbranche in der IT irgendwo etwas findest, wo du dein Fachwissen aus den letzten Jahren eventuell sinnvoll nutzen kannst und den Fuss in die IT-Branche kriegen könntest.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.