-
Gesamte Inhalte
1167 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Gateway_man
-
hi, Dein Create des Webrequest sieht für mich sehr suspekt aus. ("ftp://" +tbFTPUsername+":"+tbFTPPassword+"@"+tbFTPHost); Username sowie Passwort haben hier nichts verloren. Dafür sind ja die NetworkCredential da. ("ftp://" + tbFTPHost); Lg Gateway
-
Vielleicht noch ein Hinweis der nicht direkt drin steht: Der Kardinalitätsbuchstabe c wird effektiv nicht angewendet. Dieser dient nur zur "lernhilfe". Zu einer beispielsweise 1:c Beziehung sagt man im Regelfall 1:n oder 1:m. Lg Gateway
-
Guten Morgen, im Anhang befinden sich ein paar Seiten bezüglich dem Bereistellen von Datenbanken anhand des Wasserfall Modell's. Zudem steht auch einges zum erstellen eines ERD's drin sowie zu den drei Normalformen. Die letzte Seite enthält ein ERD für beispielsweise eine Schule. Leider hat die qualität ein bisschen gelitten und die kardinalitäten sind etwas schwer zu erkennen. Lg Gateway Bereitstellen_von_DB.pdf
-
VC++ Programme benötigen das .NET Framework?
Gateway_man erstellte Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Guten Abend (wieder einmal), ich bin gerade sehr verwirrt und zugleich sehr verärgert über Visual Studio. Ich habe gerade eine virtuelle Maschine (Vista 32 bit) aufgesetzt. Dies sollte zu testzwecken dienen. So nun versuchte ich mein Programm (Projekttyp: Win32/Console unter VC ++) auszuführen. Dann brachte er mir einen sehr obskuren Side by Side Konfigurationsfehler. Um etwas licht ins dunkle zu bringen ging ich daraufhin in die Ereignissanzeige von Vista. Die genaue Fehlerbeschreibung lautet wie folgt: Das klingt für mich dannach, dass zu Ausführung irgendwelche headerfiles welche beim Installiern des Frameworks geladen werden, vergeblich gesucht werden. Nachdem ich genug experimentiert hatte und auch gefrustet war, hab ich mir wiederwillig die mir noch einzig einfallende Ersatzide installiert, welche Dev-C++ heißt. Warum wiederwillig? Der letzte release war 2007 und dazu auch noch als Beta. Trotz alledem läuft das Testprogramm wenigstens auf der virtuellen Vista Maschine so wie ich das möchte. Entschuldigung für die eventuell harsche Ausdrucksweise. Wäre für Gedankenanstöße wie immer sehr dankbar. Lg und schönen Abend Gateway -
Habs hier leider nur in Form von Blättern und leider keinen Scanner zur Hand. Wenn's Montag auch noch reichen würde, könnte ichs dir ja in der Arbeit einscannen und als PDF per Mail schicken. (Sind aber noch ein paar ergänzende Handschriftliche Kommentare drauf, sollte aber kein Problem sein ). Alternativ sollte man dazu eigentlich auch ne Menge im Netz finden. Nur muss man eben schauen das der Input auch stimmt . Werd heut Abend mal schauen ob ich was erläuterndes dazu finde. Lg Gateway
-
[C++] Fragen zu "Funktions-Prototyp"
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
danke für den Tipp. Allerdings bleib ich denk ich bei dem momentanen Buch, da es an sich schon gut beschrieben ist und vor allem sehr sehr umfangreich. lg Gateway -
Bei dem erstellen einer Datenbank würde ich persönlich das Wasserfall Model nutzten. UML ist meines Wissens nicht für Datenbanken vorgesehn. Sprich: - Anforderungsanalyse - Konzeptioneller Entwurf (Erstellen eines ERD's (Entity Relationsship Diagramm)) - Logischer Entwurf (Umsetzung des ERD's unter Anwendung der Normalformen) - Verfeinerung des Logischen Entwurfs - Physikalischer Entwurf Lg Gateway
-
Die c++ DLL ist selbstverfasst also ist auch der quellcode einsehbar. Kann dir jetzt grad gedanklich nicht folgen. Denn ich seh ja wie die Funktion in der DLL deklariert ist und mit welchen Parametern.
-
Ich stell mir sowas immer Bildlich vor. Also einen Programmierer der im .NET nen "Virus" schreibt und versucht ein anderes System zu kompromittieren. Plötzlich: "Verdammt warum hat der kein .NET Framework auf seinem Rechner :D:D . PS: im .NET Mails zu verschicken ist enorm leicht gemacht. Siehe hierzu: wie versendet man Mails über SMTP
-
Hallo, so vorab, ich war mir nicht ganz sicher wo ich diesen Thread schreiben sollte, da eigentlich zweierlei Sprachen im problem involviert ist. Jedoch weiß ich nicht in welcher ich den Fehler gemacht habe. Ich habe eine dynamische C++ DLL und will mit vb.net auf eine Funktion dieser DLL zugreifen. Als kleines beispiel wie ich mir das dachte: //C++ DLL auschnitt #include <stdafx.h> #include <string> #include <iostream> using namespace std; int main() { return 0; } __declspec(dllexport) string _export(int p1, string p2, string p3, string p4) { //auskommentierter Inhalt return "nicht relevant"; } Und so habe ich mir eigentlich den Aufruf in VB.NET vorgestellt: public Class Muster Declare Function _export Lib "Ov32.dll" Alias "_export" ( _ ByVal p1 As Integer, ByVal p2 As String, ByVal p3 As String, ByVal p4 As String) As String Private Function testaufruf() as String Dim content as string = _export(1, "a", "b", "c") return "Muster" End Funktion End Class Nun kommt in vb.net die Fehlermeldung: Der Einstiegspunkt "_export" wurde nicht in der DLL "Ov32.dll" gefunden. Die DLL liegt im Debugverzeichnis des Projekts welche diese benutzten soll. Hat jemand eine Idee was ich eventuell Falsch gemacht haben könnte? Lg Gateway
-
Danke hat sich erledigt. Hab jetzt stattdessen NetBeans. Übrigens an den Config files hab ich nichts geändert und das System ist Windows Vista Home 32bit. Lg Gateway
-
Guten Tag, das problem hatte ich nun schon öfters. Beim starten von eclipse eine Fehlermeldung (siehe Bild). Das kann ich "fixen" indem ich die eclipse binary's lösche und dann neu extrahiere. Aber das ist nicht wirklich akzeptabel. Hat jemand eine Idee. Lg Gateway
-
[C++] Fragen zu "Funktions-Prototyp"
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Vielen Dank euch beiden. @Klotzkopp: Das mit dem Hinweis auf C scheint mir hier der Fall zu sein, da der Autor die Themen kurioser weise sehr ineinander verfließen lässt. D.h. dieser verweist auch öfters auf C und die dortige Ausführungweise der momentanen Thematik. lg Gateway -
Guten Abend, ich bin gerade dabei mir die Grundlagen von C++ anzueignen (Buch C++ von A bis Z). Als IDE nutze ich Visual Studio, achte aber darauf das ich nicht aufs .NET Framework zugreife. Sprich Projekttyp Win32 Consolenapp. Jetzt steht in dem Buch das ich bevor ich Funktion benutzen kann erst ihren Funktions-Prototypen (Deklaration) schreiben muss. Bsp.: //Funktions-Prototyp int checkPoint(int xPos, int yPos); // Funktionsdefinition int checkPoint(int xPos, int yPos) { //Anweisung } Das war mir bisher völlig fremd, da ich es auch ohne diesen Ominösen Funktionsprotoyp gemacht habe. Da nichts genaueres dazu gesagt wurde wollte ich fragen, warum man das machen sollte, wenn es auch ohne geht? Lg Gateway
-
Ich vermute das der FTP Server ein Filesize limit hat.....
-
Versteh ich nicht. Warum dann erst wegschreiben, wenn diese eh nicht zu gebrauchen ist. Dynamische deklaration von controls (ich geh mal davon aus das das navigateurl ne Property vom Webbrowser Control ist). Sprich ein Control Array deklarieren. Wobei die größe der Elemente abhängig von den gespliteten Uris sind.
-
hi, so einfach geht das leider nicht. Du must per socket eine Verbindung zum jeweiligen Hoster aufbauen (richten Port, sowie richtiges Protokoll beachten). Dann den entsprechenden Befehl senden und den response stream auslesen. Das kannst du dir in etwa vorstellen wie beispielsweise eine Verbindung zu einem FTP. Nur sind die Befehle hierfür anders und das textformat welches du zurückbekommst ist MIME. Das must du dann noch parsen. AFAIK gibts da keinen eigenen Parser im .NET Framework. Wenn doch hab ich mir die ganze Arbeit umsonst gemacht :old .... Lg Gateway
-
Wie mein vorredner schon sagte, ist die Nutzung der Switch Case hier fehl am Platz. An deiner Stelle würd ich lieber eine For Schleife nutzen: for (int i = 0; i <= (line.Length -1); i++) { Pl1.NavigateUri = new Uri(line[i]); } ......
-
Und warum versteifst du dich jetzt auf das Zeilenprinzip. Mach doch einfach folgendes: Nach jedem Link fügst du ein Zeichen ein, welches mit höchster Wahrscheinlichkeit in keinem Link vorkommt. (Beispielsweise Tilde (~)) Und ließt dann den gesamten Text in einen String und benutzt dann die String Split funktion? Lg Gateway PS: (wenn du den Code 1 zu 1 kopiert hast, hast du auch hoffentlich nicht vergessen, die entsprechende Using direktive hinzuzufügen). Desweiteren kenn ich das .net compact framework nur in der Version 3.5 und kann den quellcode nur für eben dieses Framework bereitstellen....
-
StreamReader wr = new StreamReader("Pfad"); using (wr) { while (!(wr.EndOfStream == true)) { string line = wr.ReadLine(); } } wr.close();
-
link 1 nähere erläuterung des SendInput Invokes
-
bist du dir sicher, das die mysql DB bei dem hoster überhaupt eine externe Verbindung zulässt? Normalerweise gibts du einfach die IP des Servers in deinem Connectionstring als Data Source an. Ich hab mal auf die Seite geschaut und sieht eher dannach aus, das die dort angebotenen mySQL DB's nur lokal laufen....
-
hm warum änderst du es nicht einfach in den Desktop Properites?
-
Das ist kein Vergleich. Im ÖD ist es aber tatsächlich der Fall das du bei einem "höheren" Abschluss mehr Kohle bekommst. Das liegt aber daran, das es im ÖD feste Gehaltsklassen gibt. Und jenachdem welche Vorbildung du hast wirst du in die passende Gehaltsklasse untergebracht.
-
Probleme bei der Installation von MSSQL Server 2005 Express
Gateway_man antwortete auf Gateway_man's Thema in Anwendungssoftware
Hat sich erledigt. Es stellte sich heraus das die einzelnen Vista Versionen jeweils einen anderen Funktionsumfang des IIS beinhalten. Da es sich bei meiner Version um die Home Premium handelt, hat er scheinbar nicht alle Features des IIS installieren können. Habe dann die Installation auf gut Glück dennoch probiert. Und siehe da. Arbeitskomponenten, Serverdienste, etc. alle sauber installiert. lg Gateway