Zum Inhalt springen

2-frozen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2548
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 2-frozen

  1. darauf warte ich schon seit Jahren und darauf werde ich auch noch Jahre warten... träumt mal schön weiter... hab schon oft inne Steckdose geguckt, da kamen nie daten raus 2-frozen
  2. hab mich nochma schlau gemacht, soweit ich jetzt weiß, kannst du IPX gar nicht routen. Ihr habt Netware doch sicher in der Version 4.11 oder höher laufen. Ab da kann Novell auch TCP/IP ..so haben wir das damals gebracht.. wir lassen jedoch IPX zusätzlich laufen, da das TCP/IP nicht zu 100% lief. Hoffe dir geholfen zu haben... 2-frozen
  3. OK, Hardwarelösung laß ich auch noch gelten, aber eine bessere als die von wolle. Nicht abwertend gemeint, weißt du sicher. Also, bin neugierig 2-soundsüchtig
  4. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Wolle: Hmmm... Ich habe einfach den Ausgang der einen Soundkarte mit dem Eingang der anderen verbunden. Wenn du aber den 2. PC in nem anderem Raum hast, ist das wohl nicht unbedingt die Lösung, die du willst?? Ne andere Lösung weiß ich aber im Moment auch nicht
  5. So, im Wohnzimmer steht mein 2. PC alles schön vernetzt, wie es sich gehört *g*. Kann auch brav auf die Platte und den drucker zugreifen, nu will ich aber Spaß und von meinem rechner aus die Soundkarte dieses PC ansprechen. Und das ganze ohne Trojaner oder Fernwartungssoftware, ala PC Anywhere oder VNC. Also quasi die Soundkarte freigeben ..OS ist derzeit Win98 ändereich aber, wenn das mit nem anderen funktioniert *ggg* Neugierig, euer 2-frozen
  6. Hi! Mal was außergewöhnliches .. zumindest für mich. Wie ich nen Drucker an meinem Linuxrechner ancschlie´ße, den freigebe und unter meinen Windows-Clients nutzen kann, kann ich mir evtl. gerade noch zusammenreimen. Nun habe ich aber folgende Konstellation, daß Vom Parallelport des Linuxrechenrs ein Kabel zum Scanner führt und von da aus erst ein weiteres Kabel zum Drucker. Den Drucker kann ich so ganz normal ansprechen, aber was ist mit meinem Scanner? Übers Netzwerk drucken kenne ich, aber übers Netzwerk Scannen? Und dann noch unter Linux? HILFE! habe da im Moment absolut keine Idee, bis auf den Scanner an einem Windows-rechner zu lassen und den Drucker alleine am Linuxrechner anzuschließen. Jedoch rezt mich die andere Lösung sehr, wenn sie denn technisch möglich ist. ich weiß zwar noch nicht wie, aber wie wäre es z.B. mit virtuellen devices? Also ich installiere den Scanner normal unter Windows und leite einfach alle befehle an LPT1 meines Windowsrechner an LPT1 des Linuxrechenrs weiter? IDEEN? danke, 2-frozen
  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Free-J: hmm Wozu gibt es Suchmaschinen ? http://www.belwue.de/wwwservices/hilfestellungen/ulm/pingu/dns_conf.htm
  8. 2-frozen

    Netzwerk & Internet

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Strike: Hey Wuf, wie wäre es mit Funknetzwerk? D Apple bietet einen Funkverteiler+Rooter in einem für nicht ganz 700.-DM! Das alles ist sehr einfach zu installieren, und gerade mit DSL sehr Nobel. Einfach die Karten einbauen, das GErät macht den Rest!, hat ein Kumpel, der kann bei seinem Nachbarn Surfen! Und kabel ziehen musste auch net, kostet zwar ein bisshen ist aber voll cool!
  9. Ja nö, lol wie kann ich quoten? willste mir verarschen? ...nene Das Bild habe ich längst gesehen. was passiert denn, wenn du unter Win9x auf die Netzwerkumgebung klickst? Oder Versuchmal bei regedt32.exe von Win9x aus den Computernamen des virtuellen NT PCs anzugeben! Gruß, 2-frozen
  10. Das mit dem DNS-Cache klingt nach der Lösung für meine Probleme.- Kann ich das auch so aktivieren? Oder muß ich nen Proxy oder ähnliches nutzen? Weiß allerdings nicht, ob vom DNS-Problem nur die Windows-Cliebnts oder auch schon der Linux-Rechner betroffen ist. Bei beiden sind 2 DNS-Server von T-Offline eingetragen. Wie gesagt, ich nehme nur masquerading! Gruß, 2-frozen
  11. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Terran Marine: @2-Frozen : Wenn du wirklich nur VIb bekommst, dann geh doch woanders hin!, es sollte doch nicht das Problem sein irgendwo eine Stelle zu finden wo mehr rausspringt (z.B. bei uns . Ich dachte immer bei uns wären die Einstiegsstufen scheiße, aber das es anders wo noch schlimmer ist, kann ich mir garnicht vorstellen. Gruß Kevin
  12. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DevilDawn: Dein Topic lautet: "Namen eines Rechners anhand einer IP rauskriegen". Das geht nur, und ausschließlich, über DNS. DNS mappt IP<->Namen. WINS mappt MAC<->Namen. In der Registry steht der Rechnername, den der User vergeben hat. Normalerweise der WINS-Name. Das hat aber alles überhaupt nichts miteinander zu tun, da es hier verschiedene Namensdienste sind. Wenn du von IP auf Name schließen willst, muß dein DNS Server das hergeben. Denn du kannst deinem Win ja eine andere IP geben ohne das dein Name (in der Registry) sich ändert, oder? Dennoch wird eine Anfrage beim DNS Server natürlich dann einen anderen Namen ausspucken. Wenn ich deinen Rechnernamen in meiner localen hosts-Datei eintrage als "pappnase", dann kann ich ihn halt auch mit "ping pappnase" ansprechen. Ja, auch die hosts-Datei ist ein Namensdienst...
  13. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von kreisler: Um ÜBER 5c/b zu kommen, MUSS man studiert haben. (bzw. Verwaltungslehrgang II, aber den hat keiner direkt nach der Ausbildung) Wenn hier einige meinen, sie würden sogar III bekommen, dann sei denen gesagt, dass mein Chef (Abteilungsleiter, studierter Betriebswirt, Fachrichtung Informatik) mit 10 Jahren Berufserfahrung III bekommt. @2-frozen: Hm, mit VIb hast du aber auch Pech gehabt :-( Standard (bzw. unverrückbare Realität, unverrückbar nach oben und unten eigentlich) ist Vc. [Dieser Beitrag wurde von kreisler am 28. Februar 2001 editiert.]
  14. So Leute, habe dne Thread zu spät gesehen, kann aber denke ich einiges dazu beitragen ! Folgendes: Es gibt nen speziellen tarifvertrag für Angestellte in der datenverarbeitung, der ist jedoch von 1983 und somit nicht mehr ganz anwendbar. Ich poste aber bei bedarf gerne den Inhalt. nach diesem vertrag ist das Einstiegsgehalt BAT Vb. Realität: Der ist auf uns nicht anwendbar, weil wir nicht studiert haben, oder eine ähnliche vergleichbare Erfahrung haben. Nichts gegen FH-ler aber einigen von dneen mache ich noch was vor und sehe mich somit gleichberechtigt. In Niedersachsen gibt es noch keine Entscheidung, aber nach meiner Übernahme werde ich mich zusammen mit meinem Personalrat nochmals darum bemühen. Allerdings sind meine Übernahmechancen derzeit so schlecht, daß ich erst mal zu VIb, was sie mir für 2 jahre anbieten schön nicke und nachträglich wohl klagen werde Ich bin sehr für Erfahrungsaustausch!!!! Gemeinsam können wir sicher mehr erreichen. gruß, 2-frozen!
  15. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von make-no-fake: Hi 2-frozen! :-) Kennst Du VM-Ware (oder wie das heißt) ? Damit startest Du (z.B.) Windows auf einem Linuxrechner, in einer Emulationsumgebung. Genau so (nur besser und schneller, natürlich;-) ) ist das auch auf dem Apple. Hier kann ich so viele Betriebssysteme starten, wie mein RAM hergibt! Ist ziemlich cool!! Schau mal unter http://www.bigAl.de/parts/cool.gif - ist ein Screenshot, den ich gerade gemacht habe, 350 kb groß, soll etwas besser erleutern, was ich meine... Jedenfalls kann ich auf diese Weise auf die NT-Platte leicht zugreifen! Bin natürlich für jeden Tip dankbar!
  16. Öhm, das leider nicht, aber kannst du mich in dem zusammenhang mal über DNS-Caching aufklären? habe häufiger DNS Probs .. benutze jedoch nur reines Masquerading, also keinen Proxie! Gruß und thx, 2-frozen
  17. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von CK: Danke. Ist dass eine großartige Sache mit dem Jana Proxy? Zwecks konfig. und so..... Er ist doch auch Freeware oder? Denn Kosten spielen keine Rolle*g* MfG
  18. OK, wenn du sagst, Kosten sind kein problem, es gibt da richtig geile Lösungen, ala Wingate ..aber im ernst. Nimm ruhig, Win2k und den JANA-Server als Proxy, falls du der Internetverbindungsfreigabe von Win2k nicht traust! Der selbständige Aufbau kommt niocht von alleine. Irgendein programm oder Dienst, wollte daten aus dem Netz haben. das kann ein ADware Programm sein, wie bei z.B. GoZILLA oder halt auch Windows Update, eMail oder ähnliches. Rausbekommen kann man das mit diversen Tools, die den S0 Bus, bzw. die ISDN Karte überwachen. Gruß, 2-frozen
  19. Kannst du den Windows Rechner ansprechen? also z.B. als Netzwerkrechner? Falls ja, kannst du von nem anderen PC auf seine registrierung mittels Regedt32.Exe zugreifen. Die genauen Einstellungen kann ich dir dann ggf. nachreichen. Das geht aber nur, wenn du den Rechner, also seine Registrierung ansprechen kannst. Es gibt auch Tools, ala Configuration Wizard NT oder JD-Tricks, die dies ermöglichen. Vorraussetzung ist jedoch, daß du den Rechner über IP oder Rechnernamen ansprechen kannst und dort Admin-rechte hast! Gruß, 2-frozen
  20. Hi, ich arbeite auf einer behörde in der inneren EDV! Anwendungsentwickler haben wir keine, ihre Aufgabengebiete würde jedoch klar in der Programmierung von datenbanken, kleineren Programmen und natürlich HTML usw. liegen. zumindest bei uns. Die systemintegratoren machen von der Benutzerbetreuung, über die reperatur aller möglichen teile bis hin zur Netzwerkadministration eigentlich alles. gruß, 2-frozen
  21. FALSCH Das hast mit der NT-Domäne nix zu tun, das klappt nur bei DNS oder WINS! Nächster Versuch... 2-frozen
  22. ...ist normal ja kein Problem. Allerdings ist der Rechner nicht in unserem DNS-Server eingetragen, mit Absicht! Ich habe nur seine IP Adresse. Über die IP kann ich ja dennoch mit verschiedenen Anwendungen auf den Rechner zugreifen. Aber weder die Windows-NT Diagnose noch Netwatch, oder ähliches verraten mir den Namen des Rechners. Gibt es nen Konsolen-Befehl für Windowsrechenr, über die ich das rauskriege? Oder muß ich das umständlicherweise über die Registrierung des Rechners machen, was ja auch möglich ist: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ComputerName\ActiveComputerName Thx, 2-frozen P.s. fragt nicht, warum ich das brauche Ich verrate das eh nicht *lol*. [Dieser Beitrag wurde von 2-frozen am 27. Februar 2001 editiert.]
  23. DAS will ich jetzt diskutieren, wie steht das in eruem Firmen mit ´nem Bierchen in der Mittagspause? Oder habt ihr schon ein schlechtes Gewissen, wen ihr mittags aufm Weihnachtsmarkt nen Glühwein ohne Schuß trinkt? 2-drunken
  24. /me will auch ein Bier .. JETZT 2-drunken
  25. Und wieso heißt mich hier keiner willkommen? OK, ich kam nicht auf die Idee das im Small Talk anzukündigen *G* 2-frozen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...