Zum Inhalt springen

Darth_Zeus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.001
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Darth_Zeus

  1. cecel > becel http://asktom-naturally.com/cecel.gif
  2. Darth_Zeus

    GEZ-Gebühren

    Ja, genau, und da bleibt er bei mir auch.
  3. Korkenzieher > Korken http://fachbegriffe.coasterfan.de/korkenzieher.600x396.jpg
  4. Dackelclub > Hausmeister http://www.dackelonline.de/dackeltreff1.jpg
  5. zx12r > pfurzantrieb http://static.sportbikez.net/bikepics/medium/1118264648.jpg
  6. Nein, weil vor zwei Jahren EM war und das nicht mit einer WM zu vergleichen ist.
  7. Sehen wir es mal aus einer anderen Sicht: Mit Völler, Sepp Meier, Olli Kahn Vizeweltmeister in Südkorea. Mit Klinsmann, Köpke, Bierhoff, Löw, Lehmann Dritter im eigenen Land. Klinsmann hat schlicht versagt. Ohne wenn und aber. Sein Rücktritt ist die logische Konsequenz aus dem Verschlechtern in der Platzierung. Was hat er denn erreicht? Ok, der Köpke ist wenigstens öfter abgestiegen als je ein Torwart vor ihm. Dem Jogi trau ich zu, dass er Klinsmanns Konzept weiterführt. Wie waren denn die WM Vorbereitungsspiele? Ein Drama. Schau mer mal , ob wir uns mit ihm für die EM qualifizieren. So, und jetzt die Klinsmann Fans an die Front.
  8. Laut ZDF Zext wollen die Franzosen die Rote Karte für ungültig erklären, da der 4te SR das Ganze nur per fernsehbild gesehen hatte. Soweit meine Info. Falls es nicht stimmt, bleibt es dennoch grob unsportlich und ist dem Tritt der ARG gleichzusetzen.
  9. Ja, wobei es gefährlich wird, wenn der 4te Schiedsrichter per Videobeweis den Verstoss aufdeckt und dadurch eine FIFA Regel verletzt wird (Videobeweis nicht zulässig). Trotzdem ist die Art und Weise, in der Zidane diesen Kopfstoss ausgeteilt hat, eine unverzeihliche Aktion, egal, was der Italiener auch gesagt haben mag. Ich mag beide Teams nicht, aber nach dem Vorfall bin ich froh, dass ITA gewonnen hat.
  10. Bevor jetzt noch mehr Halbwahrheiten verbreitet werden (Fütterung durch Menschen usw) häng ich mal einen Text an, übernommen aus wikipedia, möge sich jeder sein Urteil bilden: Herkunft Der Bär ging aus dem LIFE Nature Co-op Projekt hervor, das mit Unterstützung der EU versucht, wieder Braunbären im Alpenraum anzusiedeln. Hieran sind die Länder Italien mit den Regionen Trentino und Friaul, Österreich mit Kärnten, Nordösterreich, Oberösterreich und Steiermark, sowie Slowenien beteiligt. Das LIFE Nature Co-op Projekt wurde 2004 gegründet, um diese Teilpopulationen der Braunbären zu vernetzen und es durch eine sogenannte Metapopulation den Tieren zu ermöglichen, auf natürlichen Weg zu überleben[2]. Die größte Population des Braunbären ist hierbei mit geschätzten 400 bis 500 Tieren in Slowenien anzutreffen, im Trentino und Zentralösterreich kann hingegen nur von Teilpopulationen gesprochen werden, die mangels natürlichen Austauschs durch genetische Verarmung auszusterben drohen. Namen und Familie Die Familie des Braunbären stammt aus dem Naturreservat Adamello-Brenta bei Trient (Trentino/Norditalien) (Val di Tovel). Dort kam er 2004 auf die Welt [3]. Dort wurden seinerzeit im Rahmen des italienischen LIFE-Ursus-Projekts insgesamt zehn Bären aus Slowenien freigelassen und seitdem elf Junge geboren. Derzeit schätzt man den aktuellen Bestand auf etwa 18 bis 20 Bären. Seine Eltern sind Vater Joze (*1994) und Mutter Jurka (*1998). Als Erstgeborener erhielt er aus deren Anfangsbuchstaben den Namen JJ1. Zu Beginn seines Streifzuges erhielt JJ1 dann von österreichischen Medien den Spitznamen Bruno, die Augsburger Allgemeine nannte ihn hingegen Beppo. Sein jüngerer Bruder, JJ2, war 2005 im Engadin in der Schweiz und in Nauders in Tirol unterwegs, gilt aber seit Herbst 2005 als verschwunden. Es wird vermutet, dass er gewildert wurde[4]. JJ1 hatte zum Zeitpunkt seines Todes eine Widerristhöhe von 91 cm, seine Scheitel-Steiß-Länge betrug 130 cm, die Kopflänge 32 cm und er wog 110 Kilogramm[5]. Er konnte während seines Streifzuges durch DNA-Analysen von Fellresten identifiziert werden [6]. Debattierter Hintergrund des Problemverhaltens Bei der Bewertung des Verhaltens des „Problembären JJ1“ ist es unumgänglich, einen Blick auf die Ursachen zu werfen - auf die Mutter Jurka im Brenta-Adamello-Gebiet Norditaliens. Vor diesem Hintergrund war das Verhalten von JJ1 durchaus logisch und erklärbar: JJ1 sei von seiner Mutter „falsch gepolt“ worden, sagte Roland Eichhorn, der Sprecher des Bayerischen Umweltministeriums. „Der Bär kann praktisch gar nichts dafür.“ Wiederholt sei versucht worden, der Bärin Jurka, Mutter von JJ1, das Herannahen an menschliche Siedlungen im norditalienischen Naturreservat Brenta-Adamello durch sogenannte Vergrämung – unter anderem mit Beschuss durch Gummikugeln – auszutreiben. „Die Mutter hat quasi ein langes Vorstrafenregister.“ Normalerweise sucht ein Bär den Platz der zurückgelassenen Beute wieder auf, um diese vollends aufzufressen, sollte dies nicht bereits beim ersten Mal geschehen sein. Die Bärin Jurka machte jedoch die Erfahrung, dass beim zweiten Mal oft Menschen anwesend waren, die sie mit Gummigeschossen vertrieben, so dass sie lernte, das Zurückkehren zum Platz der Beute für das zweite Mal zu unterlassen. Bären sind lernfähig und geben Gelerntes an ihre Jungen weiter. Als sich JJ1 als Jungbär noch bei seiner Mutter aufhielt, wurde er von ihr dahingehend konditioniert, niemals an eine Stelle zurückzukehren, an der er ein Beutetier gerissen hat. Dies machte es auch so schwer, den Bären in Tirol in eine Falle zu locken und einzufangen. Zum Problem der „falschen“ Konditionierung von Mutter Jurka und deren erzieherischer Übertragung der neu erworbenen Erfahrungen auf JJ1 sei angemerkt, dass der Bär nicht „falsch“ konditioniert war. Der Bär war richtig konditioniert, da sein Verhalten die richtige Antwort auf das Einwirken des Menschen auf ihn darstellte. Das arttypische Lernverhalten war bei JJ1 also völlig intakt. Nach Meinung von Verhaltensforschern wäre es daher möglich gewesen, den halbwüchsigen Bären umzuerziehen, d. h. ihn durch gezielte Vertreibungsmethoden das Halten von Abstand zu menschlichen Siedlungen beizubringen. Die Erfahrung mit den in Österreich eingesetzten speziellen Verhaltenstrainern zeigt, dass diese Methoden in der Regel auch bei sogenannten „Problembären“ greifen. Die natürliche Scheu vor dem Menschen war bei JJ1 trotz seiner Annäherung an menschliche Siedlungen ebenfalls intakt: Alle seine Annäherungen an menschliche Siedlungen wie Hütten oder zuletzt dessen Auftauchen im bayerischen Ferienort Kochel am See fanden – ebenso wie die Schafrisse in der Vergangenheit – nachts und bei Abwesenheit von Menschen statt. Sobald überraschend ein Mensch auftauchte, ergriff der Bär die Flucht – beispielsweise am Berg Brauneck in der oberbayerischen Gemeinde Lenggries oder nachts darauf im Ferienort Kochel am See der Spaziergänger oder noch am Vorabend seines Todes. Die Tatsache, dass Bären bei einer Begegnung mit dem Menschen normalerweise selbst bei einer Distanz von nur einigen Metern flüchten und dieses Verhalten bei JJ1 gegeben war, lässt darauf schließen, dass auch weiterhin wenig Gefahr für Leib und Leben des Menschen bestand. Das löste allerdings nicht das Problem, dass JJ1 sich oft Beute in Annäherung an menschliche Behausungen holte. Nicht zuletzt bestand dadurch das Restrisiko einer gefährlichen Konfliktsituation, etwa verursacht durch mangelnde Fluchtwege, vergl. Panik. Nach Ansicht des Sektionschefs Jagd, Wildtiere und Wildbiodiversität des Schweizer Bundesamtes für Umwelt (BAFU) lassen sich Weiden vor Großraubtieren durch einen Elektrozaun oder menschliche Anwesenheit, etwa durch einen Hirten, schützen. Dies würden Praxiserfahrungen der Schweizer mit dem Luchs bestätigen. Rückwirkend betrachtet hätte mit dem Ausbau solcher Möglichkeiten möglicherweise eine gute Chance bestanden, den Bären vom Reißen der Schafe abzuhalten und ihn damit auch den Grund zu nehmen, aus Beutegier menschliche Siedlungen aufzusuchen. Für Viele stellte nicht nur der Abschuss, sondern nach dem möglichen Einfangen von JJ1 auch dessen geplante Einlieferung in ein Gehege bei Poing ein moralisches Problem dar. Man könne nicht alles wegsperren, was unliebsam erscheint: Aufgrund des nachlassenden Bevölkerungsdrucks im Alpenraum beanspruchen dort viele bereits vor dem Menschen dort heimische Tierarten nun wieder ihr Lebensrecht durch natürliche Einwanderung. Ein Rücktransport von JJ1 in das Naturreservat Brenta-Adamello stellte ebenso wenig eine dauerhafte Antwort dar, da es nur eine Frage der Zeit sein konnte, bis JJ1 sich auf der Suche nach einem Bärenweibchen wieder auf Wanderschaft begeben hätte. Bärenmutter Jurka hat inzwischen drei weitere Jungbären. Seit mehreren Wochen wird im Trentino versucht, sie zu fangen, weil man befürchtet, dass sie ihr problematisches Verhalten, ebenso wie im Fall JJ1', an ihre Jungen weitergibt[7]
  11. Das ist aber so nicht gesagt worden. Sicherlich kann man es probieren. Ob man über diesen Weg den Richtigen findet, sei dahingestellt. Ich möchte es niemandem unterstellen, aber viele, die ihr Hobby zum Beruf machen, verlassen diesen Bereich frustriert wieder. Beispiele habe ich da aus dem Bekanntenkreis selbst einige, IT und KFZ Bereich. Wie gesagt, ich möchte es nicht verallgemeinern, aber als Kriterium für eine Stelle finde ich es nicht gut. Auch Fachhochschulreife allein sagt doch nichts über den Wissensstand des Einzelnen aus. Speziell in diesem Fall sieht es mir nach Erhaschen einer billigen Arbeitskraft über einen bestimmten Zeitraum aus. Und perdi, ich kenne die Funktion mit dem Fettdruck auch. (Das gilt auch für allesweg) Aber ich gebe dir recht, man darf diese Art der Stellenanzeigen nicht generell schlecht reden, manche haben diese Anforderungen, ich beziehe mich daher speziell auf diese Anzeige.
  12. Hausherr und 1226: Was gibt euch das Recht, ihn einfach als sportfeindlichen, übergewichtigen Faulpelz abzustempeln? Dies ist als Ordnungsruf zu verstehen.
  13. Ich finde die Anforderungen interessant: · Fachhochschulreife · Fundierte Kenntnisse mindestens einer Programmiersprache Was sucht ihr? Einen 18 jährigen, den ihr auf eure Kosten studieren lassen wollt? Finde ich anständig. Ansonsten gibt es keinen Grund, warum für einen Lehrberuf eine Fachhochschulreife verlangt wird. Und warum soll er schon programmieren können? Könnt ihr es nicht vermitteln? Was hättet ihr noch gern? Familienvater mit abbezahltem Eigenheim, einen einwandfreien Leumund, 2 Kollegen, die für ihn bürgen? Meiner Meinung nach braucht ihr euch nicht wundern, dass da nichts reinkommt an Bewerbungen. Sorry, aber eure Anforderungen sind schlicht falsch. Ihr sucht einen Auszubildenden, keine hochintelligente Billigarbeitskraft, oder?
  14. Sorry, aber das Thema haben wir hier hunderte mal. Bitte nutze die Suchfunktion. Aber kurz und bündig: Keine Ich-Form.
  15. Mannheim, Köln, wie heiss ist es da gerade? Werdet mal wieder ruhig, jetzt hat die Gemeinde Schliersee Antrag auf den erhalt des Bären gestellt, dann muss er wenigstens nicht ins Museum. Ausserdem hab ich gestern in Ö3 folgendes gehört: Es gibt jetzt Bruno T-shirts. Tourdaten Bruno 12.4 Grainau 13.4 Bad Tölz usw. Sobald es die in 4 XL gibt, bin ich dabei http://www.baerbruno.de/
  16. 1) Hitzfeld 2) Hildbrand, Rost, Wiese 3) Meier, Klopp 4) hmm, das wird schwer. Beckenbauer, neee. Evtl sogar jmd unbelasteten.
  17. Lauter Fachleute, ich sehe schon. Fakt ist: Dein Urlaub kann abgelehnt und sogar bereits genehmigter Urlaub zurückgenommen werden. Scheidest du beispielsweise nach der Ausbildung aus, und den Anschein hat es, sonst wäre wohl Ausbezahlen nicht notwendig, und du hast noch eine Dokumentation zu einem von dir durchgeführten Projekt nicht fertig, kann der Urlaub gestrichen werden. Ode rdas Projekt per se ist noch nicht fertig, muss aber bis zu einem bestimmten Termin fertiggestellt sein und ein Nachfolger wäre nicht in de rLage, sich in der Kürze der Zeit einzuarbeiten. Und und und.... Es gibt viel Gründe, abzulehnen. Ob es bei einem ausscheidenden Mitarbeiter, der gedanklich schon weg ist, Sinn macht, ist eine andere Frage. Lernen könntest du definitiv auch im Geschäft, wer will es dir verbieten?
  18. Na gut, chickie, damit es nicht zu einseitig wird: Ich bin immer noch der Überzeugung, dass der Klinsmann der Falsche ist. Ich bin immer noch der Überzeugung, dasss der Lehmann aufgrund seiner Nervosität der Falsche ist. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass Bierhoff und Köpke Fehlbesetzungen sind. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass der MV gegangen werden sollte. Aber ich freue mich über das offensive Spiel der Deutschen und wünsche Ihnen, dass sie möglichst weit kommen. Die Mannschaftsleistung stimmt, bis auf die Verteidigung, aber das wird schon noch. Ich habe keine Deutschlandfahne am Auto, habe mich aber dazu hinreissen lassen, eine Bayernfahne dort zu platzieren, weil mir das Gelaber über den aufkommenden Nationalstolz auf den Sender geht. Freuen wir uns über uns selber, sind wir stolz auf unser Land, auf die friedliche Ausrichtung der Spiele, auf die Freude der Menschen, einfach auf alles. Wer glaubt, so etwas führe automatisch zu Nationalsozialismus, dem sei gesagt, dass er irrt.
  19. Ich finde es immer wieder schön, wenn man eine Unterart der Gattung Mensch so pauschal verurteilen kann.: Jäger und Fischer = gewissenlose Mörder Fussballfan = Hooligan Motorradfahrer = Raser Lest euch die neutralen Zeitungen durch, Süddeutsche, Züricher, Frankfurter, etc, dann ergibt sich folgendes Bild: Die Jäger waren von Anfang an dagegen ,den Bären abzuschiessen. Hätten die Behörden sich gewissenhaft informiert (totes Schaf liegenlassen, Gummigeschosse, etc), wäre nichts weiter passiert. Finnische Flachlandjäger sind für Hochgebirge ungeeeignet. Das Fehlverhalten des Jungbären resultiert aus einem Fehlverhalten seiner Mutter, die wiederum vom Menschen falsch 'angelernt' wurde. So leid es mir tut, tötet die Mutter (deren Verhalten lässt sich nicht mehr ändern), bringt ihre drei Kinder in Zoos oder Freigehege, solange sie noch jung sind und lernt endlich, die Natur Natur sein zu lassen. Kärntern geht seit Jahren mit Bären um, da passiert gar nix. Und recht hast du, Manitu, schreien tun die, die am weitesten Weg wohnen. Last but not leeast noch einmal der Hinweis, dass dem Jäger, der den Bären erlegt hat, sofort mit Mord gedroht wurde, lebend wollten die sogenannten Tierschützer ihn gar nicht erst haben. DAS sind die wahren Barbaren, nicht der, der im Auftrag des Staates eine potentielle Gefahr abgewandt hat.
  20. Gib wenigstens mal die Hobbies der Eltern bekannt, reisen sie zum Beispiel gern? Haben sie Dauerkarten für Bayern München? Oder so.
  21. 105 Kilometer einfach, Geschäftswagen, Bluetooth Freisprecheinrichtung, ich kann einen Teil des Weges also gut nutzen. Dazu alle 4 Wochen einmal Rundreise durch die Filialen, Fahrweg pro Monat ca. 6000 Kilometer. ca 60 Arbeitsstunden pro Woche Familie (ein Kind und eine sehr geduldige Frau)
  22. Ooch, bitte. Die Bärenjäger kamen aus dem Flachland. Die hatten keine Ahnung von der Gegend und der Temperatur. Die Finnen lachen sich schon seit 2 Wochen schlapp. Lest mal die Berichte aus der Süddeutschen, dann wird schnell klar, dass hier Massenhysterie von den Medien betrieben wurde. Die sind letzten Endes schuld des Bären. Wie wäre es, wenn wir uns mal über 19%MwSt erregen, anstatt über einen Bären zu philosophieren, von dem von uns sowieso keiner eine Ahnung hat. Ich finde es auch bedauerlich, dass man ihn erlegt hat, aber jetzt ist er tot und die nächsten Bärenkinder derselben Mutter sind schon auf der Welt, drei an der Zahl. Die Mutter wird auch ihnen beibringen, dass es in der Nähe des Menschen immer ausreichend Futter gibt. Sieht so aus als bekämen Bayern und Tirol eine zweite Chance. http://www.sueddeutsche.de/,tt3m2/panorama/artikel/99/79020/ http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/75/78996/ Nachtrag: Jetzt drohen Tierschützer dem Jäger mit Mord. Nicht armes Deutschland, arme Menschheit.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...