Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mapr

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mapr

  1. Hallo Rien, kommt mir auch eher dünn vor. Triffst du euch irgendwo wirtschaftliche Entscheidungen, bzw. stellst du Vergleiche an (Warum MS SQL und nichts anderes)?
  2. Bitte, gerne. Meines Wissens nach musst du die 35 Stunden (im Antrag) haben. Wie lang du dann brauchst ist ne andere Sache. Ich habe damals (im fernen Jahre 2010) auch leicht überzogen, habe das aber in einer Matrix erläutert (Soll-/Ist-Stunden).
  3. Hallo phönix93, die Evaluierung der Software, um dann auf Veeam zu kommen, ist die bessere Lösung. Du kommst nur auf 34 Stunden?
  4. Bin mittlerweile selber dahintergekommen. Funktioniert bis jetzt wie es soll. Trotzdem "Danke".
  5. Und das Ganze ohne Schleife? Mit "dsadd" bzw. "dsmod"?
  6. Hallo, ok, dann passt's. Sonst denke ich, dass der Antrag recht gut ausschaut. Mal schauen, was die Anderen hier so sagen.
  7. Hallo Racer5495, willst du wirklich alle Backuplösungen installieren, oder nur die, für die du dich entschieden hast? Nicht, dass dir die Zeit knapp wird.
  8. Jetzt hab ich trotzdem noch eine Frage: Wie kann ich per PS einen User in mehrere Gruppen einfügen (am besten über einen einzelnen Befehl), bzw. mit "-dsc" eine Beschreibung ähnlich "Abteilung A, Abteilung B" anlegen?
  9. Hey feuerjinn, der CN war mein Problem. Hätt ich auch selber drauf kommen können.:upps Trotzdem "Danke".
  10. Hallo ITHawk, warum muss es Opsi sein, gibt es auch andere Lösungen, die du vergleichen könntest? Mir scheint so, wie wenn bei deinem Projekt schon viel vorgegeben ist und du keine Entscheidungen triffst.
  11. Hallo, hoffe, ich bin im richtigen Unterforum gelandet. Ich habe in meiner Testumgebung einen User per PS angelegt. Führe ich dsquery user "ou=hamburg, dc=Deutschland, dc=ag" aus, wird mir der darin befindliche Benutzer angezeigt. "CN=Leo König,OU=Hamburg,DC=Deutschland,DC=ag" Wenn ich jetzt aber den user mit "dsmod" ein anderes Kennwort hinzufügen möchte erhalte ich eine Fehlermeldung. So würde ich das Kennwort ändern: "dsquery user "ou=hamburg, dc=Deutschland, dc=ag" | dsmod user -pwd !Pa$$word -mustchpwd no -pwdneverexpires yes. Leider erhalt ich die Fehlermeldung "dsmod Fehler: CN=Leo K?nig",OU=Hamburg,DC=deuschland,DC=ag: Verzeichnisobjekt nicht gefunden." Wo liegt mein Denkfehler? Für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus.
  12. Ja, der Haken beim letzten DC ist drin.
  13. Hat leider nicht funktioniert. Die Unterdomäne wird immer noch angezeigt.
  14. Stell doch mal einen kompletten Antrag rein, dann können wir drüber diskutieren. Ich nehme auch gerne meine Aussage zurück.
  15. mapr hat auf klinter's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Moin klinter, was machst du alles: Hard-/Software beschaffen, Installation und Einrichtung?
  16. Hallo Networckz, wie sichert ihr bis jetzt? Zweiten Sicherungs-Job anlegen und fertig. Wo willst du da 35 Std. hinbekommen? Das macht ein FISI-Azubi im max. zweiten Lehrjahr. -> Wird so nix.
  17. Hallo fleschmaster, vielen Dank für die Antwort. Ich werde das mal ausprobieren und mich dann wieder melden.
  18. Hallo @all, ich habe mir eine kleine Testumgebung gebaut. Server 1: PDC, DNS, Server 2: DC von Unterdomäne (mit ADDS). Jetzt wollte ich den zweiten Server zum ganz normalen Memberserver der Domäne machen. Also herabgestuft, ADDS und globalen Katalog wieder deinstalliert. Leider erscheint auf meinem PDC unter "Active Directory-Domänen und -Vertrauennstellungen" immer noch die zweite Domäne. Neustart von Server 1 hat leider nichts gebracht. Für Antworten bedanke ich mich im Voraus.
  19. Hallo nicolash, Wenn das die Lösung ist, was ist dann die Problemstellung (warum willst du das machen)? Grober Zeitplan klingt gut. Stell doch am besten mal einen Antrag rein, dann können wir besser drüber diskutieren.
  20. Hallo LagerIT, hab mich ja schon entschuldigt für den ersten Kommentar. Läuft der integrierte Scanner nicht über die Kamera? Klingt ganz gut, dann warten wir mal auf den Antrag. ;-)
  21. Hallo LagerIT, muss meinen Post von gestern revidieren. Hab nicht genau genug gelesen. Projekt klingt auch den zweiten Blick doch interessant. Du solltest aber, wie meine Vorredner schon angemerkt haben, das Thema Sicherheit mit reinnehmen. Stell doch mal einen Antrag hier rein, dann lässt sich besser drüber diskutieren. @Akku: 70 Std.? Ich denke FISI immer noch 35, oder?
  22. Hallo LagerIT, und was genau willst du mit den Tablets machen, nur für's drucken verwenden (gibt's hierfür schon Apps)? Für mich klingt das sehr, sehr dünn.
  23. Hallo paktio92, dein Antrag klingt soweit für mich recht gut. Was ist der Unterschied zwischen den Punkten 2.5 und 2.6? Bei Punkt 3.1 schreibst du "Konfiguration Firewall", weiter oben steht aber "Herr XXX (Konfiguration Firewall)". Was stimmt denn nun, bzw. was konfigurierst du?
  24. Hi, klingt für mich eher nach einem "Projekt" für einen FISI im 1./2. Lehrjahr. Und dafür brauchst du keine 35 Stunden. Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an.
  25. mapr hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Hallo Blub666, wie lang ist denn dein Abitur her? Berufsschulzeugnis würde ich in deinem Fall mit reinlegen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.