Zum Inhalt springen

grueni

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    549
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von grueni

  1. Mahlzeit liebe soapies. :eat: Ich hab heute überhaupt keine Lust, alles doof! Zum Glück ist für mich heute schon Donnerstag. :floet:
  2. Tja, da ein ";" zuviel, dort ein "else" zu wenig, und schon passieren die tollsten Sachen. *gg* Ich muß morgen vormittag auch testen bzw. testen lassen.
  3. Es geht hier um ein Einstiegsgehalt...und da sind 2500 brutto im Monat gar nicht so schlecht. Ich glaub "Ich brauch mehr Geld, weil ich mir ein Haus kaufen möchte" wäre ein sehr schlechtes Argument für Gehaltsverhandlungen. P.S.: AFAIK verdient mein Vater keine 2500 brutto im Monat, er hat trotzdem ein Haus.
  4. Guten Morgen liebe soapies. *gääähn*Kaffee schnapp* Mein FA gestern hat sich unerwartet "etwas" nach hinten verschoben. So gegen halb elf bin ich rausgekommen. Das ist allein mein Privileg! :mod:
  5. *durch die soap hüpf&tanz* Boaaah, ich bin grad fast vom Stuhl gefallen. Edguy, Brainstorm und Mercenary für BYH'07 bestätigt. :marine Horst, ich danke dir!
  6. Laß mich kurz überlegen...ähhh...Nein! Ich hätte früher ins Bett sollen, ich bin noch ziemlich im Sack. :schlaf:
  7. Guten Morgen liebe soapies. *gääähn*Kaffee schnapp* Hehe...ich hab diesen Freitag und nächsten Montag auch Urdings. :marine
  8. Dein Lehrer will vermutlich hören, daß man eine Prozedur verwenden soll, weil eine Funktion nur einen Rückgabewert hat, das hast du richtig verstanden. Braucht man mehr als einen Rückgabewert, dann muß man mit Referenzparametern arbeiten. function xxxx (var a,b: real): integer; Var zwspeicher: real; Begin Zwspeicher :=a; a:=b; b:=zwspeicher; result := 1; //kann man auch weglassen, aber dann spuckt der Compiler ne // Warnung aus end; Das funktioniert genau so gut, wie die Prozedur, am Aufruf ändert sich auch nix. Der Rückgabewert ist zwar total sinnlos, aber stört nicht. Also ich würde sagen, die Prozedur kann ganz eindeutig auch als Funktion implementiert werden.
  9. Kleiner Tip: Auch bei einer Funktion kann man mit Referenzparametern arbeiten. Wie würdest du denn das "Ja" begründen?
  10. Eine Funktion gibt einen Wert zurück, bei einer Prozedur geht das nur über einen Referenzparameter. function gibFuenf: Integer; begin result := 5; //result ist der Rückgabewert der Funktion end; var zahl1: integer; begin zahl1 := gibFuenf; Als Prozedur sieht das so aus: procedure gibFuenf(var paZahl: Integer); begin paZahl := 5; end; var zahl: Integer; begin gibFuenf(zahl); Frage 6 find ich einigermaßen doof, da könnte man nämlich durchaus mit "Ja" anworten, obwohl dein Lehrer vermutlich "Nein" hören will.
  11. Hier mal ein kleines Beispiel: procedure summe(paSummand1,paSummand2: double; var paSumme: double); begin paSumme := paSummand1 + paSummand2; //das wirkt sich nach "außen" aus paSummand2 := 4711; //hat nach außen keine Auswirkung paSummand1 := 42; //hat auch keine Auswirkung nach außen end; var summand1,summand2,ergebnis: double; begin summand1 := 7; summand2 := 3; summe(summand1,summand2,ergebnis); end; paSummand1 und paSummand2 sind Wertparameter, d.h. ich übergebe direkt einen Wert. Innerhalb der Prozedur kann ich mit paSummand1 und paSummand2 machen, was ich will, auf die Variablen summand1 und summand2 wirkt sich das nicht aus. paSumme ist ein Referenzparameter, weise ich in der Prozedur paSumme einen Wert zu, dann verändere ich damit auch den Wert von ergebnis. Bei diesem Beispiel heißt das konkret: In ergebnis steht nach dem Prozeduraufruf 10. In summand1 steht immer noch 7, obwohl ich in der Prozedur paSummand1 den Wert 42 zugewiesen habe. Das gleiche gilt für summand2, d.h. summand2 hat nach Prozedur-Aufruf immer noch den Wert 3. P.S.: Innerhalb von 15min kann man einen Beitrag noch editieren, mußt also keine Doppelposts machen. Großschreibung und der exzessive Gebrauch von Satzzeichen gelten im Übrigen als einigermaßen unhöflich.
  12. 1. Das solltest du selber hinbekommen. 2. zahl3 := mmm(zahl1,zahl2); 3. procedure mmm (a, b: real; var c: real); Begin if a > b then c := a //Rückgabe a Else c:=b; //Rückgabe b End; 4. Das solltest du jetzt auch schaffen 5. http://de.wikipedia.org/wiki/Dreieckstausch Den Unterschied zwischen Wert- und Referenzparametern solltest dir auch mal anschauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Call_by_value http://de.wikipedia.org/wiki/Referenzparameter procedure callByValue(a,b: string); ist wie der Name schon sagt "Call by value" und procedure callByReference(var a,b: string); ist wie der Name schon sagt "Call by reference"
  13. Guten Morgen liebe soapies. :schlaf: *gääähn*Kaffee schnapp* TGIF! *heul* Er hat Thekla getötet!
  14. grueni

    Zugriff auf Exceltabellen

    In welcher Sprache willst das Programm denn schreiben?
  15. Mahlzeit liebe soapies. :eat: Ich bin heute ganz eindeutig mitm falschen Fuß aufgestanden...heute klappt rein gar nix. Letzte Nacht mies geschlafen und ein paar mal aufgewacht, mein Debugger war 2h mit mir beleidigt (ich hab da wohl ein Häkchen zuviel bei den Einstellungen rausgemacht), DB-Update beim Kunden hat Mist gebaut, Telefon klingelt die ganze Zeit, die neue Maiden ist nicht grad ein Knaller, Wetter ist trübe...*lufthol*...kurzum: Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden! Ich glaub ich sollte heute ein Buch oder so lesen und die Finger vom Rechner lassen. Dann mach ich wenigstens nix kaputt. :floet:
  16. Bei mir (AEler, '02 BaWü)wurde gar kein Programmcode abgefragt, nur NS-Diagramme bzw. PAP. Allerdings war bei mir die Prüfung recht Datenbank-/Sql-lastig. Als AEler wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit mit SQL rechnen müssen, ist aber i.d.R. nicht schwierig. P.S.: Aber denk dran, in BaWü ist alles anders.
  17. Zumindest die GEMA behauptet, daß sie was damit zu tun hat: Hab ich von der GEMA-Homepage.
  18. Ist das nicht die GEMA, die in so einem Fall die Hand aufhält?
  19. Ich hab noch ne gute Stunde...dann muß ich bei ner Verwandten I-Net einrichten. Morgen Abend gehts zu nem Konzert nach Killer...jaaa, das Dorf heißt wirklich so! *gg*
  20. Guten Morgen liebe soapies. *gääähn*Kaffee schnapp* Nur noch 2 Wochen! :marine
  21. *kreisch* Heute ist ein Tag, der mich dem Herzinfarkt und meinem ersten Magengeschwür deutlich näher bringt. Wenigstens hat sich die Lage jetzt beruhigt. *uff*
  22. Weißt du nicht, wie man die Datei liest, oder weißt du nicht, wie du eine bestimmte Zeile einer Textbox zuordnen kannst? Wie ist die Textdatei eigentlich aufgebaut?
  23. Die DAU-Keule ist ein Extra-Modell. Die hat zusätzlich Stacheln und verteilt Stromschläge beim Zuhauen. *rüberreich* Aber nicht kaputt machen!
  24. Guten Morgen liebe soapies. *gääähn*Kaffee schnapp* Leih dir doch von jemand ne Rohrzange...einen Freiwilligen, der dir den Zahn zieht, wirst bestimmt auch finden. *eg*
  25. Mahlzeit liebe soapies. *gääähn*Kaffee schnapp* Rosa Wände? IgittIgitt, da vergeht einem ja der Appetit!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...