Also nochmal
Du hast 26 Rechner die eine IP Adresse benötigen dazu addierst du (wie o.g.) 2 weitere IPs, damit landest du bei 28 IPs für Netz A. Danach guckst du, wieviele Bits du benötigst, um 28 IP Adressen in einem Netz unterzubringen. In diesem Fall ist es 2 hoch 5 (2^5) = 32 (da sind zwar noch 4 IPs übrig, aber das tut nichts zur Sache).
Insgesamt besteht eine IP Adresse aus 32 Bits. Von diesen 32 ziehst du nun die oben ausgerechneten 5 ab und kommst auf /27. Soweit hast du das laut deiner Aussage verstanden.
Die IP Adresse die gegeben ist lautet:
192.168.10.0/24 <-- entspricht:
192.168.10.|00000000 /24
Da wir aber gerade die /27 Subnetzmaske ausgerechnet haben lautet es nun:
192.168.10.000|00000
Dadurch hast du dann die Angaben die du brauchst und die Range lautet:
192.168.10.0 (Netzwerkadresse) - 192.168.10.31 (Broadcastadresse) (hast oben ausgerechnet, dass du 2^5 (32) Netze brauchst --> 0 bis 31 = 32)
192.168.10.1 --> 1. IP
192.168.10.30 --> letzte IP
@Tinerina:
Wäre der Broadcast nicht 192.168.10.31?
Die 192.68.10.32 ist doch die Netzadresse des B Netzes
P.s. du brauchst den Thread aber nicht zu spamen und mir auch nicht andauernd PNs schicken Wenn ich während der Arbeit Zeit habe, dann guck ich hier schon rein