-
Gesamte Inhalte
901 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von r26t01
-
Eine kurze Rückmeldung zu meinem Problem: Ich habe den Support von Kingston angeschrieben und denen mein Problem geschildert. Daraufhin hab ich eine Mail bekommen mit ein paar zusätzlichen Fragen. Am selben Tag kam dann auch noch die Antwort, dass der RAM Riegel wohl defekt sei und ich mich mit meinem Händler in Verbindung setzen soll. Das Mainboard ist in Ordnung, ich hab ja nicht brutal versucht den Riegel einzusetzen, sondern einen der Austauschriegel erstmal an den original Riegel gehalten und da bereits gesehen, dass er nicht übereinstimmt. Dazu kommt, dass auch das Netzteil defekt ist, also haben wir das bzw. die Probleme hier gefunden. Nochmals Danke für eure Ideen und Hilfe =)
-
Das stimmt, aber man kann sich ein besseres Bild machen
-
Ich find das gerade gut. So kriegt man einen Einblick in andere Sichtweisen und bedenkt vl. Aspekte, die einem vorher nicht geläufig waren. Plus, man kann sich mit anderen austauschen, die das gleiche Problem, etc. haben.
-
Ich kann hier nur davon sprechen, wie es bei uns im Büro ist. Ich selbst hab mehrere Tattoos, welche man im Sommer auch sehen kann (beide Beine, Handgelenk (gleiche Stelle und ungefähr gleiche Größe wie du es haben möchtest), Handgelenkinnenseite und am anderen Arm der Unterarm. Bis jetzt hat es niemanden gestört und es hat sich noch niemand beschwert oder abfällig dazu geäußert. Da ich fast alle Abteilungen durchlaufe, bin ich auch im Außendienst tätig, hatte dort aber auch noch nie Probleme.
-
Mit CMOS schon versucht, nichts gebracht. Vorher beim starten ganz normal 1x kurz gepiept, im aktuellen Zustand kommt nichts mehr, kein Ton, kein Signal, kein Blinken. RAM von Kingston KVR533D2N4/512 Mainboard Gigabyte GA-945GCM-S2 Fsb 1066 Einer meiner Ausbilder hat sich den RAM Riegel auch angeguckt und meinte auch nur "Komisch". Andere DDR RAM Riegel haben, wie oben gefragt, physikalisch nicht mit dem RAM Steckplatz bzw. dem RAM Riegel der drin war übereingestimmt.
-
Hab jetzt mal den RAM Riegel ausgebaut und wollte ihn mit einem austauschen, wo ich sicher bin, dass er funktioniert, hat erstmal keiner von den vorhanden gepasst, auch andere eigentlich baugleiche Riegel von Kingston nicht. Hab den alten Riegel wieder drin (alles so eingebaut, wie es auch vorher war), jetzt startet der Rechner überhaupt nicht mehr.
-
Morgen zusammen, ich bins mal wieder Ich habe heute einen Rechner bekommen, der bei dem Bootvorgang auf einmal abbricht und dann in einer Endlosschleife immer wieder nach dem Booten neu startet. Wenn man den Rechner startet hört man auch schon ein anhaltendes regelmäßiges Klack-Geräusch. Hab den Rechner im Betrieb dann mal geöffnet und mir angeguckt, was im Rechner passiert. Der Lüfter fängt bei Systemstart an und bricht dann im Bootscreen ab mit der Rotation. Ich meine auch, dass das Geräusch vom Lüfter her kommt (kann mich da aber auch irren). Bin dann ins BIOS und hab die Bootreihenfolge geändert 1. HDD 2. Laufwerk 3. Floppy Vorher war Floppy auf 1, hat aber auch nicht weitergeholfen. Gibt es noch eine Vorgehensweise, um Fehler auszuschließen, bzw. um sicherzugehen, dass eine bestimmte Komponente den Fehler verursacht? Vielen lieben Dank
-
Dem kann ich so gar nicht zustimmen. Ich fand den Stoff und die Anforderungen angemessen bis schwer. Unser Gymi hat auch den Ruf, dass es eines der schwersten in NRW sein soll. Daher fand ich das Zentralabi im Vergleich zu den "normalen" Klausuren der Lehrer auch eher leicht.
-
Wie gesagt, die Rechner wurden ausgeliefert und das OS hab ich manuell neu installiert, kann da jetzt weiter nichts testen oder ausprobieren, außer wenn die sich melden und sagen, dass ein Problem auftaucht. Die Kisten laufen jetzt fehlerfrei. Hab die ein paar Mal neu gestartet und alles ausprobiert, funktioniert.
-
Ich weiß nicht, wie es bei dir ist. Aber hier bei uns sind die meisten Bewerber Gymnasiasten und bewerben sich mit ihrem Abitur.
-
Haben die Rechner gestern ausgeliefert und das neue Image aufgespielt und das war auch im A*sch -.- Jetzt müssen wir die Rechner manuell alle nochmal neu aufspielen. Sonst hat das mit den Images erstellen immer reibungslos geklappt.
-
Nachdem ich das Image neu aufgespielt hatte, hat wie gesagt überhaupt nichts mehr funktioniert, also konnte ich das Backup Programm auch nicht benutzen. Trotzdem danke für die Hilfe. Hab Win 7 jetzt nochmal komplett neu installiert (wieder über Bootstick) und auch ein neues Image erstellt. Komischerweise funktioniert es jetzt alles. Also lag der Fehler am Image.
-
Wir wurden auch erst rumgeführt, als wir die Verträge unterschrieben haben (teilweise wegen Geheimhaltung). Bei uns kommt so auch niemand rein, der mit seiner Karte nicht vorne die Tür öffnen kann. Sonst könnten Hinz und Kunz kommen und bei uns alles ausräumen. Daher kann ich schon verstehen, wenn jmd. das nicht möchte.
-
Wenn er das Praktikum in der Firma machen sollte, dann kann man sich doch mal informieren wo die Azubis sitzen und mal mit denen sprechen, das sollte nicht das Problem sein. Und zu der anderen Frage: Es wäre sicherlich angebrachter, wenn man seine Fragen sammelt und dann zusammen stellt. Allerdings glaube ich nicht, dass es am Telefon gut wäre. Die Fragen sollte man sich dann doch lieber für das persönliche Gespräch mit dem Chef/Ausbilder/Personaler aufheben.
-
Das klingt doch schonmal gut. Sie sind interessiert, dass die Mitarbeiter auf dem neuesten Stand bleiben. Gilt das denn auch für Azubis oder nur für fest angestellte Mitarbeiter? Klingt m.M.n. auch gut. Wann können Azubis schon entscheiden, womit sie arbeiten wollen? Normalerweise muss man sich an das halten, was einem die Firma/der Chef vorgibt. Das kann ich dir so jetzt gar nicht sagen. Bei uns im Betrieb gibt es beide Bereiche und die durchlaufen alle Azubis, egal welche Ausbildung sie machen. Ob das das wichtigste ist kommt immer auf die Person an. Klar ist es toll, wenn man sich mit seinem Ausbilder/Chef gut versteht und dann auch über alles mit ihm reden kann. Aber da ist mir die Kompetenz doch auch noch sehr wichtig. Der netteste Ausbilder taugt nichts, wenn er dir das Wissen nicht vermitteln kann.
-
Genau, vorher hat alles einwandfrei funktioniert. Ich hab das erstellte Image jetzt mal neu aufgespielt und danach ging gar nichts mehr, also muss es an dem Image gelegen haben. Installier Win 7 jetzt nochmal neu und erstell auch das Imagel nochmal.
-
Als erstes würde ich mal bei den Firmen auf der Homepage gucken (da stehen teilweise auch schon viele Infos die einen weiterbringen). Dann versuch mal den Kontakt zu deren Azubis (ehemalig oder aktuell) und befrag die ein bisschen (die können dir schon sagen, ob sie sich wie billige Arbeitskräfte vorkommen oder ob sie durch die Ausbildung wirklich was lernen). Wenn du noch Fragen hast, dann ruf bei den Firmen doch einfach mal an und erkundige dich, das zeigt einerseits Interesse und auf der anderen Seite hilft es dir, ein Bild von der Firma zu machen. So kannst du bestimmt deine Auswahl begrenzen und das Praktikum wird dir dann vl. die Entscheidung bringen.
-
p.s. Kann es vl. etwas damit zu tun haben, dass ich die Win 7 Version noch nicht freigeschaltet habe? Mir wurde gesagt, für diesen Rechner soll ich es bei der Installation noch nicht machen, sondern den Haken bei der späteren Freischaltung setzen.
-
Morgen zusammen =) Ich hab am Montag ein Image von einem Rechner mit Win 7 erstellt (über Boot Stick installiert, da kein Laufwerk vorhanden, falls das wichtig sein sollte). Hat auch alles einwandfrei und wie immer geklappt. Dann starte ich diesen Rechner erneut und er braucht erstmal lange bis er hochgefahren ist und man sich anmelden kann. Wenn man dann endlich den Benutzernamen und sein Passwort eingeben kann, dann landet man, wie üblich, auf seinem Desktop. Alle Daten, etc. sind noch dort, aber die Taskleiste ist aufeinmal die von Win 2000 und nicht mehr die "modernere" von Win 7 (ohne, dass ich etwas an dieser geändert habe). Wenn ich dann jetzt den Arbeitsplatz öffnen möchte, dann kommt folgende Fehlermeldung: "Der Serverprozess konnte nicht gestartet werden, da die konfigurierte Identität falsch ist. Überprüfen sie Benutzername und Kennwort." Das einzige was ich dazu bei google finden konnte betrifft Server, mein Rechner soll aber nicht als Server genutzt werden. Hat jemand einen Tipp oder die Lösung des Problems? Meint ihr, es reicht, wenn ich das erstellte Image einfach mal aufspiele und gucke, ob es damit behoben ist? Vielen Dank =)
-
Ist die Frage noch aktuell? Camtasia ist auch in der Lage den gesamten Bildschirm bzw. Ausschnitte abzufilmen.
-
Sry, ich sollte wohl genauer lesen bevor ich schreibe
-
Ich weiß nicht, ob der das mit einem Semikolon auch hinbekommt, aber wir behandeln sowas ähnliches gerade im Unterricht. Daten aus einer Datei auslesen bzw. schreiben. Versuch es mal mit fread bzw. google mal danach. Vl. hilft dir das =)
-
Praktikum in Sicht. Brauche Hilfe.
r26t01 antwortete auf cankk18's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Da ist aber (wie du schon sagst) jedes Unternehmen anders. Es ist zwar schön, wenn der künftige Azubi schon ein paar Kenntnisse hat, aber bei mir z.B. gab es auch keine großen Vorkenntnisse (außer HTML, aber das zähl ich nicht zu wirklichen Programmiersprachen). -
Praktikum in Sicht. Brauche Hilfe.
r26t01 antwortete auf cankk18's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Im Praktikum sollst du doch erstmal etwas lernen. Wenn selbst in der Ausbildung noch kein Wissen gefordert wird, dann kann man das von einem Praktikanten doch auch nicht verlangen. Mach dich nicht verrückt, du wirst da langsam rangeführt und wenn du die Fragen nicht beantworten kannst, dann ist es halt erstmal so. Du bist ja dort um etwas zu lernen -
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
r26t01 antwortete auf Beatsteaks's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Schließ mich dann mal an die Nachfragen für die Sommer 2010er Abschlussprüfung an. Die Lösung mit dabei wäre natürlich echt klasse, aber hauptsächlich geht es mir da um die Aufgaben an sich (FIAE). Vielen lieben Danke =) duckshoot@web.de