Zum Inhalt springen

FfFCMAD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FfFCMAD

  1. FfFCMAD

    SP3 deinstallation

    Systemsteuerung >> Software "Updates anzeigen" anklicken. Serbvice Pack 3 deinstallieren. Ich bin aber mal ehrlich: Ich wuerde mir eher eine Alternative suchen. Schwierig ists, wenn das Programm fuer den Betrieb wichtig ist. Ein Programm, was nicht NT konform ist, hat unter Windows einfach keine existensberechtigung mehr.
  2. FfFCMAD

    SP3 deinstallation

    Ja welche denn? Ist das noch Software, die keine Nutzerrechte kennt? Gib dem User mal Lese/Schreibrechte auf den Ordner, in dem die Software installiert ist.
  3. FfFCMAD

    SP3 deinstallation

    Doofe Frage: Weswegen?
  4. Wie zu weinig Volt? SSDs genehmigen sich normalerweise nur 5Volt mit etwa 0,1 - 1A. Davon muessen auch nur etwa 4,5V mindestens ankommen. Der ATX-Standard bezieht naemlich Ueber- und Unterspannungen mit ein. Wenn die SSD nicht korrekt funktioniert, liegt es normalerweise an etwas Anderem.
  5. Die Faecher, die nur in einem Jahr oder in dem Zeitraum vor dem dritten Jahr der Ausbildung stattfinden, werden mit der Benotung natuerlich auch ins Abschlusszeugniss einfließen. Deutsch/ Sport etc. Diese Faecher sind wichtig, wenn man den erweiterten Realschulabschluss nachholen moechte. Also auch auch diese Faecher achtgeben, nicht das die euch reinreiten, weil in den ersten beiden Jahren alles auf die leichte Schulter genommen wurde.
  6. Referate/ Vortraege/ Rollenspiele waren bei mir in der Ausbildung im ersten Lehrjahr fast taeglich Programm. Ist also voellig normal. Es geht um Informationsbeschaffung / freies Vortragen/ Gruppenarbeit/ Arbeitsgliederung. Eine der Grundsteine im IT-Bereich denke ich.
  7. Ich bin wegen meines Betriebes unter Xing zu finden. (Sonst wohl eher unter keinem solcher Portale)
  8. Unter Umstaenden findest du bei dem Programm eine Ini oder cfg Datei, wo du die Aufloesung manuell eintragen kannst. Aber nicht ueber Eierkoeppe wundern
  9. Auf der "Moehre" wirst du wohl kaum anspruchsvolle Spiele (Was Grafik angeht) zocken koennen. Greif doch lieber zu einem Klassiker vom vorletztem Jahrzehnt. Das Problem ist, das du keine Maus und keinen Trackpoint hast. (Maus laesst sich ja noch nutzen, aber nicht ueberall) Oni Unreal Descent Gothic 1 (Koennte mit der Onboard-Graka schon knapp werden) Dark Project/ Thief 1 - 3 (Teil 3 wird wohl nicht mehr gehen) Diablo Diablo 2 etc. Leider hast du obendrein auch noch so eine Krueppelaufloesung. Das Netbook taugt ehrlich gesagt nicht zum Spielen, in jeder Hinsicht... An sich war das Netbook, wenn du damit arbeiten willst, rausgeworfenes Geld.
  10. FfFCMAD

    Suche Treiber

    Wir haetten fragen sollen, ob wirklich eine Nvidia-Karte drin ist. ;D
  11. FfFCMAD

    Suche Treiber

    Wenigstens ehrlich Naja, dann ist ja alles jut ^^
  12. Gruppen erstellen? Rechner einer Gruppe zuordnen. Dateissystemberechtigungen und Ordnerfreigaben. Gruppe A darf das in den Ordner, Gruppe B darf das in dem anderem Ordner.
  13. Ich habe schon IPV6 Adressen gesehen, die in die IPV4-Einstellungen gestetzt wurden. (War irgend ein virtueller VPN oder VMWARE LAN-Adapter) und so Zeugs. Was dann so alles nicht geht, ist beeindruckend. Wie gesagt: Einmal Ipconfig unter der Kommandozeile ausfuehren, wie von CW geschrieben.
  14. FfFCMAD

    Suche Treiber

    Dann lass die CD weg! Mache was ich gesagt habe!
  15. Jetzt uebertreib mal nicht. Man kann den USB-Stick mit einem Image bespielen, welches eine DOS-Diskette simuliert. Das Gefrickel an den Windows-Installationsroutinen ist einfach >> Bockmist. Nlite & Co s9ind einfach albern. Du weist nicht, was da im Hintergrund passiert. Am Einfachsten ist jedoch ein externes CD-Laufwerk. So etwas sollte man bei dieser Art von Geraet so oder so als Pflicht-Zubehoer haben.
  16. Wer so was macht frisst kleine Kinder. Spielkram... Kostet mehr Aufwand, als mal ein externes CD-ROM Laufwerk dran zu haengen. Und ob das Windows nach einer solchen Vergewohltaetigung 100%ig intakt ist, wage ich zu bezweifeln. Und das der Autor keinen Plan hat, zeigt sich schon daran, das er Vista damit auch auf den Stick gebracht hat. Vista/ Win7/ Server2008-Setup bekommt man mit Windows-Boardmitteln auf den Stick.
  17. FfFCMAD

    Suche Treiber

    Erst einmal den gegebenenfalls vorhandenen Nvidia Treiber deinstallieren. (Systemsteuerung/ Software) Im Geraetemanager gucken, ob deine Grafikkarte mit gelben Ausrufezeichen angezeigt wird. Ausserdem Grafikkarte heraussuchen und mit der Taste "Entf" den Treiber einfach entfernen. Neu starten. Aufforderung zur Treiberinstallation ignorieren. Wieder in den Geraetemanager. Grafikkarte wieder heraussuchen. (Kann jetzt schon VGA Adapter heissen/ oder wieder Nvidia, falls der Treiber automatisch installiert wurde) Treiber installieren/ Aktualisieren anklicken. Beim Willkommens-Fenster die untere Option auswaehlen, so dass die Treiber nicht automatisch installiert werden. Weiter >> Im folgenden Fenster den untersten Punkt anwaehlen (Treiber selbst waehlen) Weiter >> Haekchen bei "Kompatible Hardware anzeigen" entfernen. Auf Datentraeger klicken. Falls dort keine Standard-VGA Mikrosoft Treiber ausgewaehlt werden koennen, wars das erst einmal. An Sonsten Standard VGA-Treiber auswaehlen, und gut ist. Auf der Webseite von Guru3d.com findet man den Driver-Sweeper. ANch der Deinstallation der Nvidia-Treiber und dem Neustart einmal ausfuehren. Neustart... Danach Treiber-Installationsschritte wiederholen und dann auf Datentraeger klicken. (Wo man auch das "kompatible Hardware anzeigen" haekchen weg machen kann) Dort den Pfad angeben, wo die extrahierten Nvidia-Treiber liegen. (Nromalerweise C./Windows/Nvidia) An Sonsten das heruntergeladene Nvidia-Treiberpaket einmal mit Winrar oder Winzip entpacken. Dann einfach den Pfad anwaehlen, wo der Treiber liegt.
  18. Unter Vista und Win7 ist auf jeden Fall in den Systemsteuerungen ein Programm dabei, welches dier Konfiguration des Grafiktabletts erlaubt. Bei drei Bildschirmen solltes das Grafiktablett eine hohe dpi-Aufloesung haben. Sie hat das Intuos PTZ-930, was es wohl gar nicht mehr gibt.
  19. Aiptek Slim Tablet 600U Test und Preisvergleich Da hilft wohl nur: Neu kaufen. Vielelicht mal an einen USB-Port haengen, der von einem aktiven USB-Hub gefuettert wird. Eine Kollegin von mir hat ein Wacom Tablett. Das scheint sehr gut zu sein, hatte aber wohl auch einen stolzen Preis. Jetzt lese ich gerade, das der Stift Batterieen hat. Die mal austauschen, vielleicht gehts dann ja wieder ^^ Bei guten Tablets geht das ueber Induktion.
  20. FfFCMAD

    Suche Treiber

    Der Grafikkarte den Standrad-VGA Treiber manuell verpassen. Neu starten, dann Nvidia-Treiber installieren.
  21. Kann ich nur bestaetigen. Mein x32 ist 5 Jahre alt. Laeuft immer noch gut, ausser das ich den Keyboard-Rahmen austauschen musste, weil dieser inzwischen schon sproede und gerissen war. (Auf das Notebook hat sich im Bus jemand drauf gesetzt, so dass sich Haarrisse gebildet haben)
  22. Ich finde es erschreckend, das die Leute immer nur auf CPU-Takt/RAM-Ausbau/HDD-Groeße und auch Grafikkarte gucken, aber den Rest ausser Acht lassen. Was kann man fuer ein neues 400 - 600 € Notebook erwarten? Es kann nur Schrott sein! Fuer die Ausbildung braucht man ein robustes und arbeitstaugliches Notebook. Neu bekommt man sowas je nach Typ (Subnote/ Laptop/ Notebook) erst ab 900€ und hoeher. Gute High-End Business Geraete kosten ohne Dockingstation schon um oder mehr als 2000€! Beim Subnotebook ist dann meist noch die Dockingstation fuer eta 150€ ein Muss. Dann, wie CW schon schrieb, ein gebrauchtes Business Geraet erwerben. Thinkpad oder ein Vergleichbares Geraet von HP oder Dell... 1. Soll es nach was aussehen. Billignotebooks sieht man nach kurzer Zeit ihren Preis an. Bei Kundenkontakt kommt so eine Schraddelschuessel nicht gut an. Oft reicht schon ein Monat intensiver Nutzung und es sieht aus als waere es drei Jahre alt. Besonders die Handballenauflagen sind ueble Schwachstellen. Anstatt Silber schimmerts dann schwarz... 2. Businessgeraete sind normalerweise durchdacht. Besonders bei Thinkpads merkt man das sofort. Das betrifft Kuehlung, Austattung, Display, Eingabegeraete. Tastatur und Trackpoint/ Touchpad muessen auch benutzbar sein. 3. Erweiterbarkeit. Bei einigen Docking-Stationen lassen sich Laufwerke flexibel ausstauschen, oder sogar PCIe/ PCI Erweiterungskarten unterbringen. 4. Haltbarkeit. Muss ich nichts weiter zu sagen. 5. Support. Bei Thinkpads gibts mindestens 5 Jahre lang Ersatzteile. Auch der Support und die Dokumentation ist bei Businessgeraeten eine ganz andere Nummer. 5. Bildschirm: Zu bevorzugen ist ein hochwertiges Display. Entspiegelt. Gute Interpolation bei Aufloesungen, die skaliert werden muessen. (Bei vielen Notebooks ist das Skalieren auch abschaltbar.) Am Besten 4:3 Format da mehr Bildflaeche als bei 16:9 oder 16:10 bei gleicher Zollangabe zu Verfuegung steht. (zur Not 16:10 bevorzugen) Aufloesung sollte fuer die Bildschrimgroesse passend sein. Zu hohe Aufloesung auf kleinem Display oder umgekehrt sind fuers Arbeiten Gift. Spricht also alles dafuer, sich ein gebrauchtes Geraet zu besorgen Oder du sparst dir etwas Schickes zusammen. Es sollte aber bei der Ausbildung noch nicht noetig sein, das aktuellste Flaggschiff der Subnotebooks von HP/Dell/Lenovo mit dir rumzutragen
  23. Ich hatte auch noch etwas mit Bastelarbeit erwaehnt.
  24. 1. COM-Port ist eingeschaltet? 2. Setze das BIOS mal auf Standardeinstellungen zurueck. 3. Vorher haben die Rechner korrekt mit dem "Rahmen" funktioniert? 4. Sind es Pentium-1 Rechner? 5. Wenn es Pentium 1 Rechner sind, sind COM 2 und COM4 womoeglich nicht funktionsfaehig. (Oder war es COM1 und COM3?) Weil sich dort IRQs ueberschneidnen und die meisten Pentium 1 Boards damit nicht klar kommen. Eine der verfuegbaren Schnitstellen ist dan tot. (COm1 und 3 sowie 2 und 4 teilen sich jeweils den selben IRQ) So genau weiss ich das nicht mehr, diese Phaenomen ist jedenfalls bei mehreren Boards mit verschiedenen Chipsets aufgetreten, sei es SIS oder Intel. 6. Die Baudrate/ Handshaking- /Parity- etc. -Einstellungen sind ueberall gleich? An Sonsten hast du nicht wirklich eine Moeglichkeit, die Schnittstelle zu testen. Es gibt glaube ich bei DR.Hardware fuer DOS einen COM-Port Schnittstelletest. Wahrscheinlich aber nur fuer die gekaufte Version. Ist es ein DOS-Programm und die COM-Ports sind ueber PCI angebunden, dann kann es durchaus sein, das es auch nicht funktioniert. Das ist sogar sehr wahrscheinlich. Ist der Rechner anders als die anderen Rechner?
  25. FfFCMAD

    Suche Treiber

    Was ist das fuer ein Chipset? Geforce 2 Geforce 4 MX? Spielt eigentlich nicht mal eine Rolle. Der Name deiner Grafikkarte ist voellig wurscht, wichtig ist, was das fuer ein Chip ist. Wenn du bei Nvidia natuerlich nach einem treiber fuer Elsa Victory 08/15 suchst, wirst du dort keinen passenden Treiber finden. Zudem ist von Riva TNT bis Geforce 5 sowieso egal, welcher treiber genommen wird, da der neueste Treiber fuer Geforce 5 auch Unterstuetzung fuer die aelteren Chipsets bietet. Ist halt nur nicht der optimalste Treiber.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...