
DominikJ
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
181 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von DominikJ
-
DataGrid - 2 Fragen - Zeilen sperren, was geändert
DominikJ antwortete auf informatikerin86's Thema in .NET
Eins von den beiden evtl: DataGridView1.Columns(1).Visible = False DataGridView1.Columns(1).ReadOnly = True (Je nachdem wie du es willst) Edit: eigtl wollte ich die gerade ein Workaround mit DataGridView.CellBeginEdit Event (System.Windows.Forms) und DataGridView.CellEndEdit Event (System.Windows.Forms) vorschlagen ... jedoch gibt es auch die noch nicht in 1.1 (gibt/gab es 1.0?) -
[PHP]mit mod_rewrite alle URL's und gets weiterleiten
DominikJ antwortete auf 4ipok's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Der Anker schiebt dich ja nur an eine bestimmte position der Seite. In einem Forum z.B. zu einem bestimmten beitrag. -
Schnellbuttons erstellen
DominikJ antwortete auf thomas.haese's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Dim p As New System.Diagnostics.Process() p.StartInfo.FileName = "cmd.exe" p.StartInfo.WindowStyle = System.Diagnostics.ProcessWindowStyle.Normal p.Start() ' Das brauchst du nichts 'p.WaitForExit() 'p.Close() 'MessageBox.Show("closed") -
Schnellbuttons erstellen
DominikJ antwortete auf thomas.haese's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hmm, d.h. wenn du dir eine Windows-Verknüpfung erstellst, welche als Ziel C:\Pfad\Zu\ELO\elo.exe schemaerstellen1 hat, dann wird diese Punkt aufgerufen??? -
Dateien aus Liste löschen
DominikJ antwortete auf Pokergin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
wie werden denn die dateien erzeugt? Hast du da nciht die Möglichkeit es so zu machen, dass es so aussieht: helmut.db.xml1 helmut.db.xml hugo.db.xml1 hugo.db.xml olaf.db.xml1 olaf.db.xml -
Schnellbuttons erstellen
DominikJ antwortete auf thomas.haese's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Dann würde ich nun mal sagen, das es so nicht möglich ist. Wenn ELO dir eine Schnittstelle bietet (Hersteller anfragen) via parameter bestimmte 'unterprogramme' aufzurufen. Ansonsten wäre da evtl. noch eine Möglichkeit über AutoIt v3 - Automate and Script Windows Tasks - For Free! -
Dateien aus Liste löschen
DominikJ antwortete auf Pokergin's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Sind diese beiden Dateien denn immer identsich? D.h. Zeile 1 in altenamen.txt ist auch gleich Zeile1 in neuenamen.txt ? Muss das denn eigtl in reiner Bacth sein oder darf es auch vbs o.ä. sein? -
[PHP]mit mod_rewrite alle URL's und gets weiterleiten
DominikJ antwortete auf 4ipok's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
RewriteRule (.*)\?(.*) ../cms/cms.php?url=$1&$2 ??? Ungetestet! Guck dir ma modrewrite.de | Beispiele aus der Praxis an -
Schnellbuttons erstellen
DominikJ antwortete auf thomas.haese's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also ich verstehe deine Frage/Problem nun garnicht. Was für nen Menü? Und was für Buttons. Um was geht es? Was ist ELO? Was fürne Sprache? -
Ja die Möglichkeit gibt es: IPGlobalStatistics-Klasse (System.Net.NetworkInformation)
-
Dann mach mal anstatt .toString() nen .getText() daraus ... toString gibt dir das Objekt aus ...
-
Dann liegt es zu 100% an deiner Variable! ... was is denn eigentlich passwordeintragen ?
-
byte[] textBytes = "Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern".getBytes(); MessageDigest md = MessageDigest.getInstance("SHA-1"); md.update(textBytes); byte[] digest = md.digest(); for (byte b : digest) { out.printf("%02x", b & 0xff); }
-
Da fehlt ein "-". MessageDigest unterstützt: - MD2 - MD5 - SHA-1 - SHA-256 - SHA-384 - SHA-512
-
Strg+P ist die beste methode ... Ansonsten gibt es noch <a href="javascript:window.print();">Drucken</a>
-
Ja, das ist mir auch aufgefallen das mein Rechner plötzlich nach Verwesung roch... Musste erstmal den Garbage Collector laufen lassen Nuja, ist nun kein wirklicher Algo... War ja eigentlich auch erstmal nur dafür gedacht, zu testen wie es denn sein muss ... Das sich dies als so 'langwierig' ist hätte ich nicht gedacht ... Aber trotzdem hier mal mein Code: import java.util.LinkedList; public class Hase { private LinkedList<Integer> familie = new LinkedList<Integer>(); public static void main(String[] args) { System.out.println("Hasen gestartet!"); @SuppressWarnings("unused") Hase h = new Hase(24); } public Hase(int monate) { int alter, curCount, died, count = 1; familie.add(0); for (int i = 0; i <= monate; i++) { curCount = 0; died = 0; System.out.print("Monat " + i + ": "); for (int j = familie.size() - 1; j >= 0; j--) { alter = familie.get(j) + 1; if (alter == 5) { /* Hier war der Fehler */ familie.remove(j); died++; } if (alter <= 4) { familie.set(j, alter); if (alter == 3 || alter == 4) { familie.add(1); curCount++; } } } count += curCount; System.out.println("Zuwachs: " + curCount + " Verstorben: " + died + " Gesamt: " + count); } } }
-
Ist natürlich auch möglich, aber danach wurde ja nicht gefragt. Aber aus 'Sicherheitsaspekten' ist das natürlich auch nicht so schön da es dann zwischen Java + SQL-Server klartext rumschwirrt.
-
Ohhh, nee da hast du auch recht. Ich dachte wir haben über was anderes geschrieben Aber fällt mir erst jetzt auf, das in 2 aufeinander folgenden Monaten Hasen sterben.^^ Evtl. so: Monat 0: Zuwachs: 0 Verstorben: 0 Gesamt: 1 Monat 1: Zuwachs: 0 Verstorben: 0 Gesamt: 1 Monat 2: Zuwachs: 1 Verstorben: 0 Gesamt: 2 Monat 3: Zuwachs: 1 Verstorben: 0 Gesamt: 3 Monat 4: Zuwachs: 1 Verstorben: 1 Gesamt: 4 Monat 5: Zuwachs: 2 Verstorben: 0 Gesamt: 6 Monat 6: Zuwachs: 2 Verstorben: 1 Gesamt: 8 Monat 7: Zuwachs: 3 Verstorben: 1 Gesamt: 11 Monat 8: Zuwachs: 4 Verstorben: 1 Gesamt: 15 Monat 9: Zuwachs: 5 Verstorben: 2 Gesamt: 20 Monat 10: Zuwachs: 7 Verstorben: 2 Gesamt: 27 Monat 11: Zuwachs: 9 Verstorben: 3 Gesamt: 36 Monat 12: Zuwachs: 12 Verstorben: 4 Gesamt: 48 Monat 13: Zuwachs: 16 Verstorben: 5 Gesamt: 64 Monat 14: Zuwachs: 21 Verstorben: 7 Gesamt: 85 Monat 15: Zuwachs: 28 Verstorben: 9 Gesamt: 113 Monat 16: Zuwachs: 37 Verstorben: 12 Gesamt: 150 Monat 17: Zuwachs: 49 Verstorben: 16 Gesamt: 199 Monat 18: Zuwachs: 65 Verstorben: 21 Gesamt: 264 Monat 19: Zuwachs: 86 Verstorben: 28 Gesamt: 350 Monat 20: Zuwachs: 114 Verstorben: 37 Gesamt: 464 Monat 21: Zuwachs: 151 Verstorben: 49 Gesamt: 615 Monat 22: Zuwachs: 200 Verstorben: 65 Gesamt: 815 Monat 23: Zuwachs: 265 Verstorben: 86 Gesamt: 1080 Monat 24: Zuwachs: 351 Verstorben: 114 Gesamt: 1431 Fehler war, dass ich den Hasen hab sterben lassen aber er nicht gelöscht wurde
-
Rekursive Dateisuche mit VB .NET Wird wohl das gesuchte sein? Gehört das nicht in .NET wenn du mit Visual Basic 2008 Express Edition programmierst?
-
Ich denke 2teres (Nicht ernst nehmen) import java.security.*; class MD5 { public static void main(String[] args) throws Exception { /* Berechnung */ MessageDigest md5 = MessageDigest.getInstance("MD5"); md5.reset(); md5.update(args[0].getBytes()); byte[] result = md5.digest(); /* Ausgabe */ StringBuffer hexString = new StringBuffer(); for (int i=0; i<result.length; i++) { hexString.append(Integer.toHexString(0xFF & result[i])); } System.out.println("MD5: " + hexString.toString()); } } MessageDigest (Java 2 Platform SE v1.4.2) Nimmt halt nur Byte bzw Bytearrays entgegen und keine Strings.
-
kann nur raten: ListBox1.Refresh() oder update ???
-
Hey, also ich nutze da für meinen UDP-Listener sowas: Dim sEndpoint As New IPEndPoint(IPAddress.Loopback, 0) Dim state As New StateObject cSocket.BeginReceiveFrom(state.Buffer, 0, state.BufferSize, SocketFlags.None, sEndpoint, New AsyncCallback(AddressOf onDataReceivedC), state) Ist nun VB.Net Ich weiß nicht ob du das evtl. auf dein Prob übertragen kannst.
-
Da fällt mir auf du musst da natürlich wie auf der ersten Seite beschrieben selecteditems nutzen.
-
Müsste auch eher TextBox1.Text = item.Item(0) heissen... die 0 Steht für den index der spalte in der sich die Daten befinden.
-
Hey, item hat nur die Methode gettype weil es sich um ein object handelt. Du kannst nun natürlich auch item direkt 'as DataRowView' deklarieren.