Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SilentDemise

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SilentDemise

  1. SilentDemise hat auf pbtn's Thema geantwortet in Netzwerke
    der Vergleich einer Fritzbox zu z.B. einer ASA ist mit Verlaub aber auch nicht das sinnvollste ;-) Die oben beschriebenen technischen Szenarien würde ich auch nicht über eine Fritzbox realisieren. Fritzbox VPN hat mit dem, was man in einem Unternehmen macht nicht viel zu tun
  2. SilentDemise hat auf pbtn's Thema geantwortet in Netzwerke
    Ich schmeiss mal virtual appliances in den raum. mit virtuellen maschinen kann man da wesentlich realitätsnäher szenarios nachbauen
  3. vor allem zu wenig festplatten(platz) für viele VMs
  4. was bekommst du denn für einen fehler? Was willst du denn ausführen? http://stackoverflow.com/questions/1673967/how-to-run-exe-in-powershell-with-parameters-with-spaces-and-quotes hier findet man nochmal eine nützliche Beschreibung und einen hilfreichen link zum parsen der posh.
  5. wenn du dein command als parameter übergibst, musst du es klammern, damit der ausdruck zuerst ausgeführt wird.
  6. hi flashpixx, es gibt dafür einen eigenen operator, das "&". du kannst dann folgendes benutzen: & "C:\Program Files\Program\run.exe -abcd -config"
  7. cool. Dann kannst den Leuten auch direkt die credentials geben.
  8. Also bei uns sind die ports auf dem DC zu.
  9. wenn, dann lokaler admin account und dann über secpol.msc deny log on locally, deny log on as server und dann nur log on als batch freigeben, du kannst da recht fein einstellen, was der account alles darf und was nicht. letztendlich bleibt es aber ein Admin account und ist kein sonderlich schöner weg, da würde ich wie oben beschrieben lieber rausfinden, was das tool genau braucht.
  10. JEIN, es müssen diverse Freigaben gegeben sein und auch die RSAT müssen vorhanden sein. das beste einsteiger buch was ich kenne: Learn Windows PowerShell 3 in a Month of Lunches: Amazon.de: Don Jones, Jeffrey T. Hicks: Englische Bücher
  11. kurze Antwort: Das entspricht nicht dem security Modell von Windows 7 geht nicht. Bei solchen Tools, wie von Tiro vorgeschlagen wäre ich sehr vorsichtig und skeptisch. Lange Antwort: Die meisten Tools erfordern gar nicht wirklich Admin Rechte. Hier reicht es oftmals diese außerhalb von Program Files zu installieren und den Usern full access auf den Pfad, den Registry Pfad und den Ressourcen zu geben, die das Tool bearbeiten soll. Es wäre also eine Option zu testen, auf welche geschützten Ressourcen das Tool zugreift.
  12. Technisch interessant ist das ganze nur, wenn man es parallel auf claim based authentication umstellt, ansonsten ne 2 stunden klick orgie
  13. SilentDemise hat auf Sergej31231's Thema geantwortet in Security
    Trotzdem sind das verschiedene Themen ;-)
  14. SilentDemise hat auf Sergej31231's Thema geantwortet in Security
    versteh ich nicht? was hat RSA als company, mit dem Algorithmus zu tun, der z.b. bei Zertifikaten verwendet wird?
  15. SilentDemise hat auf Sergej31231's Thema geantwortet in Security
    RSA (Firma) != RSA (Algorithmus) - die haben nichts miteinander zu tun. Die Firma baut sowas: Google-Ergebnis für http://cdn4.spiegel.de/images/image-219777-panoV9free-uspc.jpg
  16. SilentDemise hat auf preogon's Thema geantwortet in Windows
    Laufwerke sind immer in einem user kontext eingebunden ;-) Habt ihr roaming profiles? Könnte auch ein Profil Problem sein, dass das lokale profil nicht abgespeichert werden kann.
  17. Das ist ein Notebook.
  18. Und du bist dir sicher, dass das auch dann Bestand hat, wenn der Azubi mal die Datenbank platt gemacht hat?
  19. Was für server setzt ihr ein? (Windows / Linux)
  20. Let me google that for you
  21. das für windows 7 läuft bald aus, mach lieber das für windows 8.
  22. SilentDemise hat auf blackhtc's Thema geantwortet in Windows
    installier die certificate services lieber auf einer dritten maschine, und nutze den DC gleichzeitig als Sub CA (issuing CA) in einer zweistufigen CA Hierarchie
  23. SilentDemise hat auf preogon's Thema geantwortet in Windows
    den haken für reconnect bei der Einrichtung vergessen?
  24. Pauschal so nicht zu beantworten.
  25. Zeitdienste habt ihr im Griff? Kerberos?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.