Zum Inhalt springen

SilentDemise

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1524
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SilentDemise

  1. ich sprach auch nicht von Programmen ("laufen"), sondern von Funktionen .... die sind nämliche alle noch da. Bei den Programmen laufen 99,9% der für Windows 7 freigegebenen Programme, alles was nicht läuft, hat eine schlechte implementierung der UAC Features bzw. Treiber.
  2. ehm....async??!!
  3. Steam? funktioniert auf allen meinen 3 Win 8 Rechnern ohne Probleme. Was soll das Problem sein? Dir ist auch klar, dass alles was unter win 7 geht, auch in win 8 geht? mit vista kein bißchen zu vergleichen.
  4. Die Frage lohnt sich ein Wechsel kann man pauschal nur schwer beantworten. Ich benutze Windows 8 seit einem knappen Jahr. Es bietet mir die Stabilität von Windows 7, erweitert um viele für mich als Admin sehr nützliche Features. Client-Hyper-V, Powershell 3 usw. usw. Auch die Tastenkürzel sind deutlich verbessert, denkt man nur an Win+X. Wer die Tastatur nicht scheut ist mit Windows 8 in der Arbeitsperformance schneller. Bei mir dürften es 20-30% mehr performance und arbeitseffektivität sein. Windows 8 ist ein stückchen schneller als Windows 7, bei gleicher Hardwareanforderung. Was man erst lernen muss ist der umgang mit der "Metro" Oberfläche. Generell sollte man auf allen non-touch devices die Metro Apps ignorieren, sie funktionieren zwar, die Desktop alternativen sind meist viel besser und vor allem stabiler. Gerade, dass die Apps immer im Vollbild laufen stört mich persönlich sehr. Vielmehr sollte man die Metro Oberfläche anders nutzen: Was Microsoft gut gemacht hat ist die Suche. Die ist performanter und generell liefert sie bessere Treffer. Einfach ein stichwort eingeben was man tun möchte und man bekommt verwandte Programme. Auch um einfach Applikationen festzutackern und es einfach nur als launchbar zu benutzen macht durchaus sinn. Probleme sehe ich wie immer im Enterprise Umfeld - Gerade was das Deployment angeht.
  5. kann ich bei meiner Installation so nicht bestätigen :-/
  6. Complaint Manager ist auch nur freundlich für Kummerkastentante ;-)
  7. ich verbaue Cisco Small Business SG 100D-08 8-Port Gigabit Switch: Amazon.de: Computer & Zubehör Cisco SG100D-08-EU 100 Series 8-Port Unmanaged Switch: Amazon.de: Computer & Zubehör http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG1008D-Desktop-1000Mbps-Gigabit/dp/B000N9B688/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1358512212&sr=1-1 und bin mit allen 3 top zufrieden und kann sie alle empfehlen
  8. Services ruft man über URLs auf, nicht über IPs.
  9. 0.0.0.0 - Wikipedia, the free encyclopedia
  10. 0.0.0.0 ist als ip adresse aber auch selten dämlich gewählt.
  11. Welche Sicherungsmethoden kennst du? und dann rechne mal aus, wieviel daten du mit 11Mbit/s Brutto in 60 minuten übertragen kannst.
  12. was ich dir gesagt habe, der Service hat keine Schreibrechte. Der Service Account sollte eben nicht local system sein, sondern ein angelegter User, der explizit Rechte auf den Ordner hat.
  13. kaufmännisch ist es ein bißchen seicht, fachlich wohl okay, wenn du eine planung erstellst wo welche Policies und warum erstellt werden.
  14. Ziege Bro....schmeiß die Enterprise Library in die Tonne. System.Diagnostics.Trace ist dein Freund ;-) (und MSI ist großer Mist, gerade für Services)
  15. Was ist denn ein Erklärungsirrtum? 30 Tage schriftlich im Vertrag sind recht schwer auf einen "Erklärungsirrtum" zurückzuführen ;-)
  16. Nachtrag: DAG für KMUs mit 2 Server Whitepaper: Database Availability Group (Download) » blog.stephan-mey.de
  17. Oh ganz im Gegenteil, Exchange auf Domain Controller macht so einige Probleme, viele Szenarien werden von Microsoft nicht einmal supportet. Eine kleine Übersicht: Microsoft Exchange Server on domain controllers - M. Omer Siddiqui's Blog - Site Home - TechNet Blogs Über wieviele Mitarbeiter reden wir denn hier? Naja Hochverfügbarkeit ist nochmal ne andere Nummer. Da sind wir dann bei Redundanzen und Co. (Replikation bedeutet übrigens dann auch wieder Daten über das VPN zu schaufeln und ihr wärt wieder beim selben Problem ;-))
  18. Hey, dein Service ruft die Main Methode nicht auf, grundsätzlich geht es mit OnStart() los. Hat network service schreibrechte auf C? Falls nicht fliegt eine exception und dein Service tut nichts. Bau mal exception Handling für die Delete Operation ein und schreib es über einen Trace ioder meinetwegen auf StreamReader in eine Datei (try/catch usw).
  19. völliger quatsch. Windows wird gefunden, damit ist der Bootsektor in Ordnung. Ein Absturz nach Windows wird gestartet ist zu 99% ein im BIOS falsch gesetzter Festplatten Modus. Entweder lief die Platte vorher auf AHCI und jetzt auf IDE oder vice versa.
  20. Ich bin jetzt nicht so der Exchange Experte, aber ich würde es für die 2. Site vermeiden den Exchange auf einem DC zu installieren, so wie es in Site A passiert ist. Was macht dir denn Probleme? Was hast du schon gefunden? Und vor allem...was ist die Frage?
  21. richtiger festplatten modus gewählt? IDE / AHCI Modus mal gewechselt?
  22. allein das ganze unified communication / unified messaging Thema ;-) Exchange kann mehr als nur ein paar Mails verschicken.
  23. C# ist auch für Android und iPhone anwendungen sehr gut brauchbar. Sollte man nicht vergessen ;-)
  24. Lösung 2 würde doch heißen ein umsatz von - 1000, klingt jetzt nicht sonderlich logisch ;-)
  25. Die neue Wintersun ist wirklich ein Brett \m/

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...