Zum Inhalt springen

SilentDemise

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1524
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SilentDemise

  1. Was für eine Datenbank verwendest du denn?
  2. Das kann ja so ungefähr alles heißen. Definiere (oder besser lass definieren) was genau du machen sollst. Sollst du den Source Code von dem vorhandenen Programm erweitern? Sollst du etwas neues bauen, das nur die Datenbank und Daten mit nutzt? Was bedeutet mehrere? Grundsätzlich solltest du dich mit dem Thema Schichtenmodell / 3-Schicht Architektur beschäftigen. Bei kleineren Anwendungen würde ich für DataAccess auf das Entity Framework von Microsoft zurückgreifen.
  3. Wie groß ist denn die Applikation, sprich wieviele User werden sie benutzen?
  4. schau dir mal das Let keyword an.
  5. Wieso trollen? Das ist doch durchaus ein berechtigter Einwand? Wie gesagt, was passiert denn bei einem shutdown -f?
  6. SilentDemise

    Doppelklick

    Hä? was hat denn die Registry mit einem Doppelklick zu tun? Ein Klick ist ein Event. Und was passiert, ist abhängig von dem Ort, wo du klickst.
  7. was willst du denn noch hören?
  8. Ich würde aber nicht Masse an Technologien nennen, sondern eher die Tätigkeiten die du drumherum gemacht hast. Auch ein Äffchen kann WSUS und AD bedienen. Aber wenn du Patchmanagement geplant, Intervalle festgelegt und die Forest Struktur geplant hast, ist das was anderes, als wenn du die Rolle nach Anleitung durchgeklickt hast. Wenn du zuviel angibst, kannst du wiederum auch den Eindruck machen, dass du überall nur oberflächliche Kenntnisse hast ;-)
  9. Sharepoint ist eine eigenständige Applikation, Patch Management geht über eine Anwendung hinaus, das ist viel Konzeption. AD dasselbe.
  10. Du solltest schon die korrekten Produktnamen verwenden ;-) Der IIS gehört zum Funktionsumfang des Windows Servers, würde ich daher ersatzlos streichen. Der Rest passt doch so ;-)
  11. Was soll denn Microsoft IIS 2007 sein?
  12. Bis auf das doppelte dass und die ernorme länge des ersten Satzes liest die sich schon sehr gut. Für mich stellst du gut heraus, warum du zu der Firma passt. Vielleicht solltest du noch herausheben, welche Tätigkeiten du an der Stellenbeschreibung besonders magst und was du in dem Bereich schon getan hast.
  13. Private Rückschläge mal außen vor gelassen, hast du ein Projekt gewählt, wo du die Technologien vorher nicht kanntest?
  14. Ich befürchte, dass du nicht mehr viel tun kannst. Laptops sind meistens nicht dazu gedacht, komplett auseinander genommen zu werden, und selbst wenn, kann bei Flüssigkeit ein Kurzschluss nicht ausgeschlossen werden. Ganz davon ab, dürfen viele Bauteile nicht mit den Fingern berührt werden, da sie bereits dadurch irreparabel geschädigt werden. Was du beschreibst, kann durchaus aber auch ein Hitzeproblem sein, was durch unsachgemäße Montage entstanden sein kann. Z.B. zuviel Wärmeleitpaste, falsche Lüftermontage usw.
  15. SilentDemise

    Proxy Server

    was willst du denn tun?
  16. chkdsk würde ich noch versuchen und erstmal schauen ob mit der Platte alles ok ist
  17. Liegt daran, dass die Performance mit des MySQL Connectors allgemein nicht sonderlich prickelnd ist, mehr als testen würde ich damit nicht. Was spricht denn dagegen SQL Express zu nutzen? oder von mir aus auch die Compact Edition. Die integrierten Provider sind viel schneller.
  18. Programme sind eher abwärtskompatibel, als aufwärtskompatibel ;-) In diesem Fall kann Office 2010 eher mit 2007 Plugins umgehen als andersrum. Man muss allerdings beachten, dass manche Sachen nicht 100% gleich dargestellt werden, sind aber eher Feinheiten.
  19. Ich verstehe eure Argumentation, die macht auch durchaus Sinn, man sollte aber 2 Punkte beachten: 1. betrifft das Argument von Guybrush: wenn der PC mit dem Force Parameter heruntergefahren wird, z.b. durch einen Admin hast du die Signalisierung in dieser Form nicht. Dort kann es dann zu inkonsistenten Datenbankeinträgen kommen. 2. Man sollte auch betrachten was der User erwaret. Wenn ich als User einen Prozess über den Taskmanager kille, dann erwarte ich nicht, dass er noch Einträge abspeichert. In manchen Fällen führe ich das auch bewußt herbei, z.B. bei Winamp wenn ich mir die Playlist zerschossen habe. Per Prozess killen speichert er die Änderungen nicht und stellt mir die Werte vom vorherigen Aufruf wiederher. Fazit: Man sollte dringen auch drauf achten wie Programme normalerweise auf einen Taskkill reagieren um die User Experience einheitlich zu halten. Speicher bei Process Kill ist kein normales Verhalten und sollte daher sehr vorsichtig eingesetzt werden.
  20. Ich habs für Office 2007 gebaut und es funktioniert in Office 2010
  21. meine AddIns funktionieren in beiden. Bei verschiedenen Objektmodellen wir dir aber zum Teil nichts übrig bleiben. Ansonsten bleiben dir nur noch Makros.
  22. Visual Studio Tools for Office
  23. imo sollte man das spätestens im Close Event des Forms machen, wenn die Anwendung schon schließt kann man auch nicht so 100% sicher sein, wie der State des ganzen ist. Vor allem wäre das Close durch Windows auch beim Shutdown der Fall. Und dann fährt dir mitten im Schreibprozess die Kiste runter. Definitiv keine gute Lösung

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...