Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SilentDemise

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SilentDemise

  1. Das ist genau der Punkt warum ich sage Parser ;-) Du musst das Muster finden, mit dem du die relevanten Daten zuverlässig aus dem Datenstrom ziehen kannst. Ne Schleife ist im Zweifel nicht zu Performancelastig.
  2. Schreib dir in deinem Business Layer einen Parser der dir die Daten auswertet. Daten an die View würde ich per MVVM Pattern machen. Machst du eigentlich Windows Forms oder WPF?
  3. das macht man in C# so nicht ;-) Ich frage mich auch ehrlich gesagt, wo der praktische nutzen liegen sollte. Hast du ein konkretes Problem was du so lösen möchtest? Vielleicht können wir zusammen einen anderen Ansatz finden.
  4. nochmal: was möchtest du überhaupt tun? Adressen gehampel macht man in C# eigentlich nicht.
  5. sicher dass du von c# redest? Meistens gibt es in C# einen wesentlich eleganteren Weg. Ich habe noch nie was mit Zeigern machen müssen. Vielleicht schilderst du uns lieber mal, was du erreichen möchtest.
  6. Ob Tor jetzt viel kriminelle Energie voraussetzt wage ich mal zu bezweifeln. Trotzdem stimmt deine Grundaussage völlig.
  7. Ich stand vor derselben wahl und hab direkt mit dem MCTS angefangen und lese aktuell an Auflage eins von 70-640 ;-) Viele Sachen haben sich zu 2003 R2 verändert. Konzepte kann man übernehmen, das Praxiswissen schwieriger. Ich würde dir trotzdem empfehlen den MCTS für 2008 zu nehmen ;-)
  8. SilentDemise hat auf chris2000's Thema geantwortet in Netzwerke
    224 ist 1110 0000 in binär schreibweise. 1110 ist nur das präfix, also die ersten 4 bits. demnach 1110 0000. 0000 0000 . 0000 0000. 0000 0000 bis 1110 1111 . 1111 1111. 1111 1111 . 1111 1111 und das rechne doch jetzt mal um.
  9. Poste erstmal einen kompletten Antrag, dann kann man dir vernünftiges Feedback geben ;-)
  10. und wo triffst du dort entscheidungen? wo evaluierst du? Warum Cacti und nicht Nagios?
  11. IP adressen?!
  12. Am Wochenende gabs neue Software und neue Telefonanlage. Leider alles andere als ruhig und ich bin alleine *kreisch*
  13. Leider. An Brückentagen arbeiten ist doch.... >.< Morgen :-)
  14. alsob
  15. Notebooks sind einfach nicht zum zocken gemacht und meistens macht die dauerbelastung am Limit bei Spielen Notebooks relativ schnell kaputt.
  16. SilentDemise hat auf Gurki's Thema geantwortet in .NET
    ich bin des englischen mächtig, danke ;-) es existieren über 15 verschiedene bedeutungen des akronyms "KISS" ;-) Letztendlich ists wichtig, was es aussagt, nicht wie man es schreibt.
  17. SilentDemise hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Kommt vor allem auch auf die Art des Zugriffs an. Wie Sacaldur schon beschrieben hat, kommt es auf die Art des Problems an, wie man seine Daten strukturiert. Je nach Problem könnte dann eine Linked List, eine List<T> oder auch ein Dictionary Sinn machen. Multithreading bietet auf Mehrkernprozessoren vorteile, wenn du verschiedene, große Aufgaben hast, die du auf mehrere Kerne verteilen kannst. Nur weil du 4 Kerne hast, läuft die Anwendung aber auch nicht 4 mal so schnell. Außerdem stellt das zusätzliche Anforderungen an deine Klassen und Methoden (Stichwort: Threadsafe). Wenn du von XML sprichst, würde ich aber sagen, dass hier im Algorithmus das meiste Potential besteht. Die verschiedenen XML Zugriffstechnologien im .NET Framework sind unterschiedlich schnell, haben aber eben auch unterschiedliche Vor- und Nachteile. Vielleicht kannst du uns hier erst einmal mehr Informationen geben, möglichst auch einen Code Ausschnitt.
  18. SilentDemise hat auf Gurki's Thema geantwortet in .NET
    geht beides
  19. SilentDemise hat auf Gurki's Thema geantwortet in .NET
    Google mal nach Seperation of Concerns. So klein wie möglich, so groß wie nötig. In eine Klasse gehört nur genau das, was zur Lösung ihrer Aufgabe nötig ist. Wichtig auch: YAGNI - you ain't gonna need it und KISS - Keep it stupid simple
  20. also langsam wirds auffällig mit diesen XXXXXX.de links.
  21. SilentDemise hat auf errox's Thema geantwortet in .NET
    Die MSDN hält sich hier ja sehr bedeckt, was mögliche Probleme angeht. Mögliche Seiteneffekte ist mehr als vage. Eine For schleife funktioniert laut der beschreibung ja. Probier die doch erstmal aus. Unabhängig davon: Ich frage mich ernsthaft, wo man in einem praktischen Beispiel soviele Steuerelemente in so kurzer Zeit erzeugen und wieder wegschmeißen muss.
  22. SilentDemise hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    und was ist dann eine Portierung? Ach hups, genau das, was du beschreibst. Nochmal die Frage, warum sollte man Anwendungen unter Mono auf Windows schreiben? du musst sie sowieso für jede Plattform neu kompilieren. Wenn du mono entwickeln willst, setz dir ne Linux VM auf und treib es dort.Mono verhält sich komplett anders als .NET. Auch wenn viele Sachen nachgebildet sind.
  23. SilentDemise hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    mach dir doch mal ein Skizze, wie du dir den Kalernder vorstellst. und überleg dir welche Logik du brauchst

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.