Alle Beiträge von Maniska
-
Problem mit Funktastatur
USB Ports habe ich hüben wie drüben, bzw vorne wie hinten durch, beim Stecken wenn Rechner an geht die Tastatur dann auch, aber nach dem nächsten Neustart ist wieder Essig mit der Tastatur. Eine USB Verlängerung habe ich schon versucht, gleiches Spiel, deswegen hab ich den Empfänger nun wieder direkt am Rechner. Am Anfang habe ich es mit Rechner tauschen versucht, aber R2 hat dann auch Zicken gemacht, und R1 hat nach der Neuinstallation in einem anderen Raum sein Zuhause gefunden. Den AP muss ich noch suchen (bzw jemanden zum Suchen verdonnern), der hängt wie gesagt in der Zwischendecke, keiner weiß wo genau und da drin soll allerlei Viechzeugs leben. (Ich spring bei Achtbeinern von der Leiter, egal wie hoch...) Mich irritiert halt, dass es NUR beim Einschalten und NUR bei der Tastatur nicht funktioniert, das schließt für mich generelle Probleme eigentlich irgendwie aus...
-
Problem mit Funktastatur
Hallo Leute, ich habe erhebliche Probleme mit 2 Funktastaturen in 2 Besprechungsräumen: Nach dem Booten wird die Tastatur nicht erkannt (reagiert auf keine Tastenanschläge), die Maus allerdings schon (Cursor bewegt sich beim Wackeln). Daher schließe ich ein generelles Problem mit der Funkverbindung einfach mal aus. Wenn man den USB Empfänger kurz zieht und neu steckt wird dann auch die Tastatur erkannt. Das Problem ist nur, Cheffe findet es wenig prall jedes mal erst den Empfänger neu stecken zu müssen. Das Problem trat (gefühlt) erst auf, nachdem in beiden Räumen neue Rechner aufgestellt wurden, und zwar: Board: SHUTTLE Barebone XPC SH97R6 CPU: Intel i7-4790 Speicher: 8 GB RAM (KVR16N11S8K2/8) Platte: SSD 120 GB OS: Win 7 Prof 64-Bit Funkgeräte: Logitech MK330 (alt); Gyration Air Mouse Elite mit zugehöriger Tastatur (neu). Zwei andere, identische Rechner erkennen die Logitechgeräte ohne Probleme, nur die beiden Räume direkt beim Chef machen Zicken. Karma? Was wurde schon versucht: (aus-)Tausch der Tastatur und da das nichts gebracht hatte Neuinstallation der Rechner, ohne Erfolg. Was ist der Unterschied zwischen "Raum geht" und "Raum geht nicht": In "Raum geht nicht" hängt ein SmartBoard am Rechner und ein AP für das Gast-WLAN in der Zwischendecke. Das war aber auch schon vor den Tausch der Rechner der Fall, und hat nie Probleme verursacht. Wo kann ich ansetzen? Was habe ich übersehen? Chef ist wie gesagt schon echt angefressen, und drängelt auf eine schnelle Lösung des Problems...
-
Win10 Zwangsupdate per WSUS verhindern?
Deiner Frage entnehme ich, dass du keine Windows Domäne im Einsatz hast, da das Zwangsupdate bei einem Domänenrechner gar nicht angeboten werden würde. Selbst wenn Update KB3035583 schon installiert ist (macht unser Hardwaredealer leider immer), sobald der Rechner der Domäne hinzugefügt wurde wird das Upgrade nicht mehr angezeigt. Über WSUS (in der Domäne) wird KB3035583 (genau so wie das lästige Browserchoice Update) nicht angeboten, wie das mit WSUS ohne Domäne ist weiß ich allerdings nicht.
-
Problem Powershell: Benutzer per Mail über Kennwortablauf benachrichtigen
Heureka. Import-Module ActiveDirectory # Filtern nach Accounts die aktiv sind und deren Kennwort ablaufen kann # Auslesen der benötigtn Attribute aus dem AD # ForEach Cmdlet, nicht die Schleife! Get-ADUser -filter {(Enabled -eq $True) -and (PasswordNeverExpires -eq $False)} -properties PasswordLastSet,EmailAddress,GivenName,Surname -SearchBase “OU=Test,DC=contoso,DC=local” -SearchScope Subtree | ForEach { # Ablaufdatum = Zeitpunkt des letzten Passwordänderung - Maximales Passwortalter $ExpiryDate=$_.PasswordLastSet + (Get-ADDefaultDomainPasswordPolicy).MaxPasswordAge # Aktuelles Datum abholen $today=get-date # Restliche Laufzeit = Ablaufdatum (als Datum) - Heutiges Datum (als Datum) $DaysLeft=$ExpiryDate - $today # Setzen der Variablen, die im Mailtext verwendet werden # Übrige Tage als Anzahl Tage (.days) $display=$daysleft.days $UserName=$_.GivenName $SurName=$_.Surname #Wenn Anzahl verbliebener Tage <14 if ($display -lt 14) { #Nachrichtentext als Here-String @"..."@ abspeichern $MyVariable = @" Sehr geehrte/r $UserName $SurName, Ihr Kennwort wird in $display Tagen ablaufen. Bitte denken Sie daran das Kennwort rechtzeitig zu ändern! Um das Kennwort zu ändern, drücken Sie bitte "STRG + ALT + ENTF" und wählen SIe die Option "Kennwort ändern" Mit freundlichen Grüßen, Eure IT "@ # Nachricht verschicken send-mailmessage -to $_.EmailAddress -from Kennwortwarnung@contoso.local -Subject "Achtung! Ihr Kennwort läuft in $display Tagen ab" -body $MyVariable -smtpserver mail.contoso.local -encoding ([System.Text.Encoding]::UTF8) } } $DaysLeft=$ExpiryDate.day - $Today.day liefert mir zwar Werte, aber Kauderwelsch zurück, da mit .day der Tag des Monats abgefragt wird. So wie oben funktioniert es nun. Einziger Schönheitsfehler: Im Mailbody werden die Leerzeilen nicht mit übergeben der Text schaut also etwas gequetscht aus.
-
Problem Powershell: Benutzer per Mail über Kennwortablauf benachrichtigen
Also: Ich habe den Link von allesweg jetzt mal getestet, in der verzweifelten Hoffnung so etwas wie Meldung die es damals bei XP gab zu bekommen... Nope, ich bekomme *Trommelwirbel* einen Ballon! Deckt sich mit dem was ich bis jetzt zum Thema ablaufende Kennwörter und Benachrichtigung in Erfahrung bringen konnte. Leider. Es wäre also immer noch total toll wenn jemand sich des Scripts annehmen könnte
-
Problem Powershell: Benutzer per Mail über Kennwortablauf benachrichtigen
Den Ballon kann man leicht übersehen, eine Mail muss man aktiv ignorieren/wegregeln. Wer das macht ignoriert auch eine Meldung im Logon Screen. Irgendwann mal ist gut mit Hilfestellung, denken müssen die User dann doch noch selbst. Außerdem will ich wissen, wo ich den Fehler im Script habe deinen Link werde ich mir trotzdem gerne zu Gemüte führen.
-
Problem Powershell: Benutzer per Mail über Kennwortablauf benachrichtigen
Hallo Leute, da es nun schon das zweite Mal seit Einführung unserer neuen Kennwortrichtlinie (sprich, jedes mal seit Einführung einer Kennwortrichtlinie) der Fall ist, dass die User das Ballondings mit der Aufforderung zu Ändern des Kennwortes übersehen, wollte ich dagegen etwas tun. Über GPO die Anzeigedauer des Ballons hoch setzten geht zwar, ist aber unelegant, da es sämtliche Ballons betreffen würde. Deswegen hab ich dieses Powershell Script ein wenig modifiziert. Allerdings bekomme ich es nicht zum Laufen. Das bedeutet ich kann es ausführen und bekomme keine Fehlermeldung, aber es passiert nichts. Auch wenn ich den Wert in if ($display -lt 14 -and $display -gt 0) von 14 auf 85 setze. Spätestens da müsste mein Testuser eine Nachricht bekommen. tut er aber nicht. send-mailmessage mit der Adresse funktioniert aber. Ich habe eher das Gefühl, dass mir die Werte nicht in die Variablen geschrieben werden, aber ich verstehe nicht warum. Import-Module ActiveDirectory Get-ADUser -filter {(Enabled -eq $True) -and (PasswordNeverExpires -eq $False)} -properties PasswordLastSet,EmailAddress,GivenName,Surname -SearchBase “OU=Test,OU=Benutzer,DC=Domain,DC=local” -SearchScope Subtree | foreach{ $PasswordSetDate=$_.PasswordLastSet $maxPasswordAgeTimeSpan=$null $maxPasswordAgeTimeSpan=(Get-ADDefaultDomainPasswordPolicy).MaxPasswordAge $today=get-date $ExpiryDate=$passwordSetDate + $maxPasswordAgeTimeSpan $daysleft=$ExpiryDate-$today $display=$daysleft.days $UserName=$_.GivenName $SurName=$_.Surname if ($display -lt 14 -and $display -gt 0) { $MyText = @" Sehr geehrte/r $UserName $SurName, Ihr Kennwort wird in $display Tagen ablaufen. Bitte denken Sie daran das Kennwort rechtzeitig zu ändern! Mit freundlichen Grüßen, Die IT "@ send-mailmessage -to $_.EmailAddress -from kennwortwarnung@domain.local -Subject "Achtung! Ihr Kennwort läuft in $display Tagen ab" -body $MyText -smtpserver smtp.domain.local } } }
-
Netzwerkdrucker für jeden Benutzer einrichten
Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt, es geht mir ausschließlich um Netzwerkdrucker Da gibt es folgendes Problem: Admin1 geht an einen PC im Besprechungsraum, installiert den Netzwerkdrucker (Printserver vorhanden) der vor der Türe steht (unter seinem Benutzer) mit passenden Treibern -> Admin1 hat bei Neuanmeldung den Drucker verbunden, alles flauschig. User1 geht an den selben PC und bekommt über GPO automatisch seine $DruckerVomAnderenEndeDesGebäudes verbunden. User1 möchte nun aber nicht wegen einem doofen Zettels einmal quer durch das Gebäude latschen wenn vor der Türe auch ein Drucker steht. er möchte also auch $DruckerDirektVorDerTür verbunden haben. Er ruft mich an, ich fange an ihm zu erklären wie er es selbst machen könnte, User blockt ab weil vieeeel zu kompliziert, ich dackel hin, klick klick klick Drucker für User1 verbunden. -> Problem für Diesen einen User an diesem einen PC gelöst, Bleiben noch 199 User... User2 kommt in den selben Raum, bekommt über GPO automatisch seine $DruckerVomAnderenEndeDesGebäudes verbunden... Selbes Spiel Die User bekommen ihre Drucker schon über eine GPO, allerdings nur die Drucker die unbedingt nötig sind. Und das sind halt auch nicht immer die, die direkt bei einem Besprechungsraum stehen. Also "darf" bzw sollte der Benutzer den Drucken eben eigentlich nicht haben, Ausnahme: an diesem einen PC muss es dann eben doch. Wegen 4 Rechnern wollte ich eigentlich nicht mit LoopBackGPOs arbeiten, aber so wie es scheint ist das die einzigen Variante die mir übrigbleibt. Das, oder den Drucker an einen lokalen TCP/IP Port hängen...
-
Netzwerkdrucker für jeden Benutzer einrichten
Huhu, ich mal wieder, gibt es eine Möglichkeit, an bestimmten PCs die eingerichteten Netzwerkdrucker standardmäßig für alle Benutzer zu installieren? Ich habe 4 Besprechungsräume in der Firma. dort melden sich alle möglichen Mitarbeiter an, und diese wollen natürlich ab und zu mal drucken. Und das im Zweifelsfall nicht auf dem ihrem Arbeitsplatz nächstgelegenen Drucker (der per GPO kommt), sondern im Zweifelsfall doch eher auf dem Gerät direkt vor der Tür. Windows Default ist ja so, dass der Admin einmal Drucker und Treiber installiert, und jeder weitere Benutzer sich den Drucker dann selbst verbinden muss. Jeder User, in jedem Raum. Macht im schlimmsten Fall 800 Anrufe dass ich den Drucker einrichten soll, weil die Anwender selber machen doof finden und die IT das machen soll... Ihr kennt das Bei jeder Benutzer bekommt via GPO "seine" Drucker, soll aber auch nur die Nötigsten dann verbunden haben. Also kommt eine Erweiterung der Benutzer GPO nicht in Frage. Und da es nur um 4 Rechner geht, jeder mit einem anderen Drucker in der Nähe erscheint mir eine Computer GPO ein bisschen übertrieben. Wenn ich eine Datei oder Verknüpfung jedem User des Rechners zugänglich machen will, lege ich die nach C:\Users\Public\Desktop, nur wie mache ich das mit Druckern?
-
VM Ware ESXi Host SD-Image erstellen und zurückspielen
Hallo Leute, da einer meiner ESXi Hosts (vSphere auf SD Card) die Meldung "Bootbank cannot be found at path '/bootbank" gebracht hat, und das auch nach einem Neustart nach 14 Tagen wieder, habe ich einen Call beim Hersteller aufgemacht. Dieser hat mir auch nach Sichtung der Logfiles eine neue SD Karte zugeschickt. Soweit alles klar. Aber nun wollte ich her gehen und die bestehende Karte clonen, was aber nicht klappt. Ich habe einerseits versucht mit dem "USB Image Tool" ein Image zu ziehen und auch direkt in der ESXCLI mit dd das Iminage wegzuschrieben. Das Erstellen des Images klappt auch soweit,nur wenn ich dieses auf die neue Karte schreibe (mit USB Image Tool und Win32DiskImager versucht) die neue Karte den Server packe und versuche zu booten kommt Wenn ich von der originalen Karte boote, kommt der Server problemlos hoch. Allerdings ist das ja auch keine Lösung alle 14 Tage den Server neu zu starten, außerdem finde ich es nicht allzu beruhigend einen Server mit (wohl) defekter SD-Karte im Einsatz zu haben. Nein, ich habe noch nicht versucht das Image auf die originale Karte zurück zuspielen um zu gucken was passiert (und habe das auch nicht vor). Was, außer Neuinstallation, kann ich noch versuchen? Gruß Maniska
-
Problem beim Einrichten von Icingaweb2
Ok, Problem gelöst. Anwenderfehler. Ich ging davon aus, dass schon im Schritt "Datenbankressource festlegen und überprüfen lassen" das Kennwort des icingaweb Benutzers überprüft wird. Dem ist nicht so, man kann hier als Passwort alles Mögliche eintragen ohne dass gemeckert wird. Ich habe das Passwort des Users zurückgesetzt und nun gehts.
-
Problem beim Einrichten von Icingaweb2
Hallo Leute, ich habe ein Problem beim einrichten von Icingaweb2. Und zwar habe ich auf einem Ubuntu Server 14.4.3 nach dieser Anleitung zuerst Icinga2 und danach die Webapplikation installiert, die Datenbank erstellt und konfiguriert. Soweit so gut. Allerdings bekomme ich bei der abschließenden Konfiguration über das Webinterface nicht weiter. Beim Schritt "IDO Ressource definieren und überprüfen lassen" folgende Fehlermeldung Wenn ich mir die Rechte des Benutzers anschaue, hat er aber alles was er braucht (zumindest laut Anleitung). Da ich von Linux bis jetzt ungefähr so viel Ahnung habe wie ein Fisch vom Fahrradfahren (Entschuldigung an alle Fahrrad fahrenden Fische), habe ich keinen Anhaltspunkt wo ich mit der Fehlersuche ansetzen soll. Ich gehe mal davon aus, dass es irgendwas komplett idiotisch-simples ist und ich den Wald vor lauter "dadd is keen Fenster, datt kannste nüscht" nicht sehe. Und bevor einer Fragt: Ja, die Dienste habe ich neu gestartet.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Das kann ich so nur unterschreiben!
-
Nr. 349 - und dann hat einfach wer die Tür zugemacht
Halli hallo, ich melde mich dann auch mal wieder als lebendig. Was hab ich verpasst?
-
Nr. 349 - und dann hat einfach wer die Tür zugemacht
Von drauß' vom Walde "Fast Schweiz" geht ja noch, Baden ist das größere Übel!
-
Nr. 349 - und dann hat einfach wer die Tür zugemacht
Nicht in den letzten 5 Minuten
-
Berufsunfähigkeitsversicherung - Nötig als Mausschubser?
Ich habe keine BU, einfach aus dem Grund, dass ich einen zwar beschwerdefreien aber diagnostizierten Morbus Scheuermann habe. Rückenleiden halt, da bezahlt man sich - gerade in einem sitzenden Beruf - dumm und dusslig wenn das mit drin ist. Rücken raus nehmen würde bedeuten dass faktisch nur noch psychische Probleme abgedeckt sind, und die wirklich anerkannt zu bekommen... Also wenn du vorher keine Macke hattest, danach hast sie bestimmt Allerdings erscheinen mit dir Versicherungsbeiträge doch etwas hoch, also wenn du überlegst, dann lass dir verschiedene Angebote machen und wäre dann ab was für dich besser ist.
-
33 EUR Fahrtkosten nicht erstattet? Schonmal erlebt?
Es geht um MEIN Geld! (bzw hier um das des TE) Wenn der potentielle AG zu nachlässig ist den Passus mit "blabla, übernehmen keine Reisekosten" in die Einladung hinzuzufügen geh ich davon aus, dass geltendes Recht Anwendung findet. Es gibt nun mal Regeln für so etwas, daran haben sie beide Seiten zu halten. Einmal 33 Euro sicher nicht, aber wenn man auf Jobsuche ist, hat man in der Regel mehr als ein Gespräch, also fallen auch höhere Kosten an. Irgendwann tut die Summe jedem weh, manchem nach 33 Euro, anderen nach 300 Euro. Muss er eben doch, siehe Link von Guybrush Komisch, ich dachte immer eine ausgeschrieben stelle bedeutet, der AG will jemanden für genau diese Stelle haben. Also wollen SIE auch erst einmal etwas von MIR. Nicht jeder der am Bewerbungen schreiben ist muss zwangsläufig jeden X-beliebigen Job annehmen. Wer sich aus einem Job heraus bewirbt hat die charmante Möglichkeit der Wahl. Und das bedeutet auch, dass ich sagen kann "nö, da will ich nicht arbeiten". Nicht jeder Bewerber kommt als Bittsteller angekrochen und hofft dass der liebe nette AG ihn gnädigerweise aufnimmt. Echt jetzt? Also ich bezahle meine Fahrkosten selbst, von meinem Gehalt. Das ist aber "nur" der Lohn für meine geleistete Arbeit, keine Übernahme meiner Fahrtkosten vom Zuhause zum Arbeitsplatz.
-
33 EUR Fahrtkosten nicht erstattet? Schonmal erlebt?
Das Problem ist doch nur: wenn alle so denken machen solche Firmen mit diesem Verhalten weiter. Bei einer Absage würde ich auf Erstattung der Kosten pochen, immerhin ist es mein Geld. Ich habe einen Anspruch darauf. Bei einer Zusage würde ich es auf sich beruhen lassen, ggf aber immer im Hinterkopf behalten, dass der AG wegen 33 Euro rumgezickt hat.
-
World of Warcraft - Part 16
Ich mache gerade auch nicht wirklich mehr wie Pet-Battles, ab und zu mal eine Ini und ggf. Twinks das eine oder andere Level gönnen. 3 90er habe ich zwar, aber ich habe weder Lust auf Randomdeppen noch auf neue Gilde suchen. Mein 25er ist ja schon zu FL-Zeiten erst zu einem 10er geschrumpft und mit MOP-Start komplett tot. Ich zocke eigentlich nur noch weil es nicht ganz so stupide ist wie fernsehen.
-
World of Warcraft - Part 16
Aq40 war das Problem beim Mage mit Gammelgear. Auf "gut, dann hol ich meinen großen Tankbruder" hatte ich dann doch keine Lust, hab schnell AQ20 erledigt, dann rüber zum Blackrock, Razorgore versucht, festgestellt dass ich ihn nicht dismissen kann (Wahrscheinlich UI Prpblem) und dann ab nach MC. Seit wann zünden sich denn die Kernhundtrashies nicht mehr gegenseitig wieder an?
-
World of Warcraft - Part 16
Ich hab mir am Freitag an 2 Lvl 60 Raidbossen die Zähne ausgebissen Weder in BWL noch in AQ40 bin ich am ersten Boss vorbei gekommen. Ich sollte doch mal Equip sammeln, hilft ja alles nichts. In MC ist zwar das halbe Arkanistenset gedropped, aber leider genau die Hälfte, die ich schon habe. Ach ja, und die rechte Fessel. Ich brauch aber schon 2 Jahre lang nur noch die Linke!!!
-
World of Warcraft - Part 16
Ich fand sogar grinden besser. so wie es jetzt ausschaut "muss" ich jede Woche (ich nehm mal fiktive Zahlen) 7Tage * 30 Minuten Aufwand betreiben um das Maximale an Ruf zu erreichen (ich weiß, Daylies dauern länger). Dafür "muss" ich aber jeden Tag ins Spiel und dort dann genau das machen, was ich am wenigsten leiden kann, ich muss in die Daylietretmühle. Wenn ich jetzt den selben Ruf mit dem selben Zeitaufwand ergrinden könnte, also bei den fiktiven Zahlen und einer angenommenen Onlinezeit von 3,5h/Tag genau EINEN Tag in der Woche "opfern" müsste um das selbe Resultat zu haben, keinen Nachteil habe wenn ich mich entschließe "nö, heute nicht, dann eben nächste Woche an 2 Tagen bzw. dann wenn ich Lust habe" Mich nervt nicht, dass Ruf bekommen wieder mehr Zeit und Anstrengung benötigt als zu WotLk und Cata, da war es definitiv nachgeworfen. Mich stört, dass es genau EINEN EINZIGEN Weg gibt um überhaupt an Ruf zu kommen, und dass man genau diesen Weg bei ALLEN Fraktionen durchmachen muss. Eine Mischung aus "Ruf in Instanzen (BC-Modell)", Grinden und Murmeltier wäre das was ich mir wünsche. Shado-Pan könnte man gut an 1-2 Inis binden, Schwarzer Prinz ist schon ergrindbar, warum nicht auch noch ein paar andere? Ackerbauern, Angler und andere "Nebenfraktionen" kann man ja gerne weiter über stumpfe Tagesquests abfertigen lassen.
-
World of Warcraft - Part 16
Haustierkämpfe ist auch das was ich am Häufigsten mache. Momentan bin ich noch in Kalimdor unterwegs (höchstes Pet ist das Wächterjunge mit 18) um die dort ansässigen Viecher in blau zu fangen und nebenbei die anderen Pets hochzuziehen. Meine Taktik momentan: Kampfbeginn, dank Addon sehen welche Seltenheitsstufen im Kampf sind, mit low-Level Pet beginnen damit es am Kampf beteiligt war, nach der ersten Runde auswechseln und mit dem Wächterjungen dann den Rest erledigen. Somit hab ich zwar nur dieses eine hohe Pet, aber da ich noch soooo viel zu erledigen habe wird sich schon was finden was dann auch mitwächst
-
World of Warcraft - Part 16
Wer? Tank, DD oder Heiler?