Alle Beiträge von LetaleDosis
-
Web-Applikationen modern? Klassische Desktopanwendung tot?
Was soll ich sonst machen? Ich habe immer wieder gewechselt, ist bis jetzt der beste Arbeitgeber. Der Abzug für den Parkplatz ist kein Zwang, aber hier gibt es kaum freie Parkplätze und die TG gehört nicht meinem AG, aber er bietet den vergünstigen TG Stellplatz für 48€ anstatt 60€ und das wird eben direkt vom Netto abgezogen. Ich bin froh einen zu haben, inzwischen ist die Warteliste für einen Stellplatz sehr lang.
-
Web-Applikationen modern? Klassische Desktopanwendung tot?
Also ich habe früher mit ASP.NET Webforms gearbeitet, inzwischen seit Jahren mit MVC, praktisch jede Version mit gemacht. Betreuen muss ich allerdings alles noch, inklusive Classic ASP. Oberflächentechnologien sind bei uns nicht ganz so relevant, daher nur die klassischen JS Frameworks, Bootstrap, JQuery, Ext JS, Angular 1. Leider habe ich keine Erfahrung mit Angular 2 oder den neueren Technologien wie Core, da bei uns die Weiterbildung ausschließlich privat erfolgt. Und wir auch nicht andauern neue Anwendungen produzieren, sondern seit Jahren die gleichen weiterentwickeln. Seit wir aber ein Kind haben und ich noch eine Immobilie saniere, habe ich keine Lust mehr mich in meiner Freizeit weiterzubilden bzw. an irgendwelchen Open Source Geschichten mitarbeiten. Da reicht mir die Pendelei und die dauernden Überstunden. 50.000€ Überstunden, Bereitschaft und auch mal im Urlaub arbeiten inklusive, dazu fachliche Führung eines Teams. 26 Tage Urlaub. Abzüglich 48€ Netto/Monat für den Parkplatz.
-
Web-Applikationen modern? Klassische Desktopanwendung tot?
Was ist denn "gut bezahlt"? Ich arbeite 11 Jahren mit ASP.NET, immer große Business Applikationen oder entsprechende Schnittstellen. Aber im Vergleich zu der Desktopentwicklung immer schlechter bezahlt, bei Firmen die nur im Webbereich sind, war das Gehaltsniveau generell niedrig. In den Firmen in denen es eine Abteilung mit Web gibt, wie bei meinem aktuellen AG, werden die Webentwickler schlechter bezahlt. Dabei sind wir noch für den laufenden Betrieb der Anwendungen zuständig, haben mehr Überstunden da Rollouts nur außerhalb der Geschäftszeiten oder am Wochenende möglich sind. Da hält sich auch hartnäckig die Meinung wir würden nur HTML zusammen klicken. In Stuttgart werden viele .NET Entwickler gesucht, aber kaum ASP.NET Entwickler. Also wenn ich die Wahl hätte, würde ich nicht nochmal in die Webentwicklung gehen. Aber ich hatte noch Glück, ein Bekannter von mir ist PHP Entwickler, der verdient nochmal deutlich weniger.
-
mehr Vergütung für nicht stempeln
Die 22k gab es bei meinem Ausbildungsbetrieb, da war ich nicht sehr lange. Für die 22k gab es nämlich noch eine 42h Woche dazu. Allerdings waren die Stunden nicht abgegolten, es gab ein Konto bis 10 Stunden, alles darüber wurde nicht mehr gewertet. Allerdings war das abbauen auf "ruhigere" Zeiten beschränkt und bei 7 Stunden Kernarbeitszeit quasi nicht möglich. Aber egal, das liegt 7 Jahre zurück. Umgezogen bin ich damals, inzwischen eine Immobilie in Finanzierung, meine Partnerin hat auch einen Job hier in der Region und ich gehe bald auf die 40 zu. Da ziehe ich nicht einfach mal so um. Zumal die Region Stuttgart eigentlich nicht so schlecht ist. Ab April sind es dann auch 52k Gehalt, allerdings immer noch mit Überstunden Abends, am Wochenende und im Urlaub. Das zu ändern ist auch nicht so leicht, hab ich schon oft genug versucht. Die Firmen, die einen nehmen zahlen genauso viel oder weniger und das mit gleichen Bedingungen. Die besseren Firmen nehmen lieber akademische Fachkräfte, die stehen auch schlange.
-
mehr Vergütung für nicht stempeln
Das muss man sich erstmal leisten können, ich wäre wohl Arbeitslos wenn ich das gemacht hätte. Das ist nicht direkt untersagt, ab einem gewissen Gehalt ist das schon zulässig. Allerdings nicht in der Region in der ich mich befinde. Ist aber auch egal ob 35 Stunden im Monat, oder 20% oder komplett abgegolten, kam bei mir fast immer auf das gleiche raus. Bei den 35 Stunden war ich sogar öfter mal drüber und die Regelung ist gesetzeskonform. Selbst als Azubi gab es genug Überstunden. Laut Vertrag gab es keine, aber nach den regulären 42h Wochenstunden hat das System einfach nicht mehr weiter gezählt.
-
mehr Vergütung für nicht stempeln
Warum soll das nicht funktionieren, gibt ja genug Firmen in denen die Übestunden gleich mit dem Gehalt abgegolten sind, dazu dann "Vertrauensarbeitszeit". Dann arbeitet man schnell mal 50h/Woche und bekommt nur 40h bezahlt. Ich finde die Lösung nicht schlecht und würde von meinen abgegoltenen Überstunden direkt dahin wechseln
-
Arbeitszeit, Meetings und der Feierabend
Unser Tochterunternehmen hat mit den zwei Teilzeitkräften gerade mal 8 Mitarbeiter, da gestaltet sich die Gründung eines Betriebsrats sehr schwierig.Wir hatten das Thema vor einigen Jahren, auch wenn es eigentlich so ist, ist es wohl doch stark genug getrennt um kein Gemeinschaftsbetrieb zu sein, somit greift die Kleinunternehmerregelung beim Kündigungsschutz. Es gab mal eine Tochterfirma wo das ernsthaft versucht wurde, da gab es dann eine Betriebsschließung. 8 Stunden am Tag, das erwarte ich nicht mal. 40 Stunden die Woche sind selten, ich bin froh wenn es unter 50 bleiben.Aber mal mehr als zwei Tage am Stück zu wissen was man heim kommt, wäre schon nett. Zu dem was anderes suchen, hier ist es immer noch deutlich besser als in meinem Ausbildungsbetrieb und meinem ersten Arbeitgeber danach.Denn immerhin gibt es hier noch ein brauchbares Gehalt, vorher gab es zu den schlechten Bedingungen noch eine unterirdische Bezahlung.Ich hatte vorletztes Jahr mal ein paar Bewerbungen geschrieben und hatte auch ein paar Gespräche, aber keine von den Firmen hatte jetzt bessere Rahmenbedingungen, scheinbar kann man es sich in der Entwicklung noch erlauben. Ist ja auch nicht neu das Problem, arbeite ja schon seit mehr als 5 Jahren hier. Hatte jetzt auch schon länger keinen Urlaub mehr, da ist man nicht mehr so belastbar und reibt sich auch an kleineren Dingen auf.
-
Arbeitszeit, Meetings und der Feierabend
Also scheint sich das bei den meisten durch die Kernarbeitszeit zu regeln. Wir haben leider keine, auch keine Zeiterfassung und das Arbeitszeitgesetz ist hier völlig fremd. Hier gab es auch schon mal 100 Stunden die Woche, wobei das wirklich eine Ausnahme war, in Hochphasen, so 2-3 mal im Jahr, sind es 70 Stunden die Woche. Es gibt auch Termine zwischen 10 und 14 Uhr, so dass nicht mal Zeit für eine Pause bleibt. Betriebsrat gibt es hier keinen und für die meisten der 250 Mitarbeiter gibt es die Probleme hier auch nicht, nur habe ich für einige Projekte die Verantwortung und somit viele Schnittstellen hier im Haus. Zu dem Termine absagen, wir haben kein "Terminzusagesystem", die werden in der Software einfach eingetragen, die Synchronisiere ich mir zwar aufs Handy, aber ich schaue nicht jede Stunde ob sich die Woche was getan hat. Und bei mir sind die Termine eben meistens von Abteilungsleitern oder Geschäftsführer der anderen Tochtergesellschaften und die sind dann nicht nur mit mir und der Person, sondern meistens noch 2-3 andere. Und ein Eskalationsmeeting kann ich nicht einfach mal absagen, das gibt sonst Ärger. Mein Chef reagiert da schon drauf, mit so Sätzen, dass ich das rumsitzen in Meetings ja wohl nicht Arbeitszeit nennen könnte. Soll witzig sein, finde ich es aber schon lange nicht mehr. Dann wird der nächste Termin dann mal nur bis 17:30 gesetzt und geht trotzdem bis 18:20, und damit hat es sich dann auch schon erledigt. Arbeitet ihr alle in einem Tarif bzw. habt ein Gleitzeitkonto in dem alle Stunden erfasst werden?
-
Arbeitszeit, Meetings und der Feierabend
Moin, wie läuft das denn bei euch mit Meetings, speziell bei flexiblen Arbeitszeiten? Bei uns gibt es immer wieder Termine die bis 18 oder auch mal 19 Uhr gehen. Ich fange aber morgens um 7:30 an zu arbeiten, entweder muss ich dann eine ewig lange Pause machen, was meist nicht möglich ist, oder ich hab wieder Überstunden, welche bei uns nicht bezahlt werden. Ich kann schon mal sagen, ich hab da was vor, können wir den Termin nicht verschieben, aber das kann ich eben nicht jedes mal bringen. Wenn ich sage, dass mir das zu spät ist, bekomme ich nur zu hören, dass ich eben später kommen soll. Häufig macht mein Chef solche Termine, weil er einen vollen Terminplan hat und wir zu wenig Räume haben, der fängt allerdings auch oft genug erst um 10:30 an. Ich habe aber um 8:30 schon einen Serientermin den ich nicht dauernd Absagen kann. Zumal ich auch nicht jeden morgen in den Kalender schauen will um vielleicht doch später anzufangen. Gibt es das bei euch nicht, oder sagt ihr rigoros Termine ab wenn eure 8 Stunden rum sind?
-
Übliche Arbeitszeiten als Fachinformatiker
Bei uns gibt es keine Kernarbeitszeit und keine Arbeitszeiterfassung, nennt sich dann Vertrauensarbeitszeit. Ich bin tendenziell auch lieber früher da um dann auch entsprechend früher zu gehen. Leider ist das aber extrem selten möglich, entweder brennt es grad, dann kann ich nicht um 16 Uhr einfach gehen, oder es sind irgendwelche Meetings bis 18 Uhr eingetragen. Das mit den Meetings ist ein Problem, zum einen gibt es die ungeschriebene Regel, d ass man Meetings die ein Vorgesetzter oder jemand in höherer Position angelegt hat nicht verschiebt oder nicht teilnimmt und zum anderen haben wir eine ziemliche Knappheit an Räumen, so dass diese Uhrzeiten einfach noch genutzt werden müssen. Ich bin morgens meisten gegen 07:30 im Büro, ist die optimale Zeit, sonst brauche ich für die Anfährt deutlich länger als eine Dreiviertelstunde, nach 8:30 wird es dann leider auch schon schwierig noch einen Parkplatz zu bekommen (trotz selbst bezahlter Dauerparker Karte) Unter der Woche gibt es bei mir eigentlich nur die Arbeit, morgens um 6:45 los und abends dann zwischen 18-19 Uhr zu Hause. Wenn dann nicht doch noch was Angefallen ist, oder ich was für den nächsten Tag vorbereiten muss, gibt es noch was zu essen und habe ich aber auch keine Energie mehr noch was zu machen. Bei meinem letzten AG gab es das Problem mit den dummen Sprüchen auch immer, wenn man schon um 18 Uhr gehen wollte.
-
Jobangebot da... nehmen oder lassen?
Stuttgart ist eigentlich nicht gerade eine Niedriglohnregion. Die Firma für die dich arbeite hat hat verteilt auf Stuttgart, Hamburg und Berlin mehr als 300 Mitarbeiter und irgendwas um die 30 Millionen € Umsatz. Das ist zwar kein Konzern, der ist als Entwickler ohne Studium quasi ausgeschlossen, aber auch nicht unbedingt mit einer 5 Mann Klitsche zu vergleichen. Die 40h Woche hatte ich bisher auch immer im Vertrag stehen, nur bisher noch keine Firma wo das funktioniert hätte. Mit 200h+ meinte ich generell die Stunden im Monat, regulär sind es nur so um die 160, also komme ich auf "nur" 40 Überstunden im Monat. Diesen Monat sind es aber trotz der Feiertage wieder mehr. Die Problematik bei uns ist, dass es offiziell keine Teamleiter gibt. Ich bin also nur Angestellter Entwickler und muss diese Aufgaben zusätzlich erledigen. Deshalb gibt es dafür auch kaum mehr als ein Entwicklergehalt. Aber ab März dann hoffentlich >48k. Nunja was heißt angefangen, das war eben das, was mir mein Ausbildungsbetrieb zahlen wollte. Entweder man nimmt das, oder geht, ich war örtlich nicht gebunden, also bin ich recht zeitnah gegangen. Letztlich hatte ich dann aber mit den 30k in Stuttgart deutlich weniger zum Leben, zum einen weil mehr Stunden und zum anderen die kleinere Wohnung ziemlich genau das mehr gekostet, was ich netto mehr verdient hab.
-
Jobangebot da... nehmen oder lassen?
Wann genau sind denn 24k p.a. zu einem Witz verkommen? Ohne dem TE zu nahe treten zu wollen, aber für einen Umschüler im UserHelpDesk ist das doch noch ein ordentliches Gehalt. Ich bin vor 6 Jahren als FIAE nach einer verkürzten regulären Ausbildung mit knapp 22k eingestiegen. Dann bin ich nach Stuttgart umgezogen und habe dort als Entwickler mit 30k und ca. 50h die Woche (Stunden mit Gehalt abgegolten) angefangen. War ich auch nicht so begeistert davon, aber hier im Forum waren die meisten der Meinung das ich noch Glück gehabt hätte. Inzwischen bin ich Teamleiter und steuere mehrere Projekte, sitze an den Weihnachtsfeiertagen da und bereite eine Migration vor die ich nicht im Livebetrieb machen kann. 200h+ sind schon die eher ruhigeren Monate. Gehalt derzeit sind 42k, für März wurden mir Gespräche zugesichert und ich hoffe auf 48-50k. Mehr ist als Senior Entwickler hier in der Region nicht drin und dann eh immer nur mit abgegoltenen Überstunden. Also für 60k+ im 2lvl Support, gebe ich gerne meinen Job auf, so ein Stress und Druck wie in der Team- und Projektleitung kann das überhaupt nicht sein, vermutlich gibt es sogar noch 30 Tage Urlaub oben drauf.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Arbeitet ihr alle in Firmen in denen ihr die Zertifikate bezahlt bekommt? Ich hab als Entwickler einige MS Zertifizierungen, leider interessiert sich in dem Bereich niemand dafür und nach maximal zwei Jahren sind sie dann sowieso veraltet. Bezahlt hab ich die alle selbst und gelernt am Wochenende und für die Prüfung dann Urlaub genommen. Auch bei meinem derzeitigen Arbeitgeber gibt es keine Weiterbildung, es wurde mal eine Zertifizierung angeboten, allerdings dann 6 mal Samstags á 8 Stunden. War für mich nichts, da ich Pendler bin und mich der Sprit schon 12€ kostet, dazu gilt meine Dauerparkkarte nur von Mo-Fr und ich hätte somit Samstags nochmal 10€ zahlen müssen. Laut Arbeitsvertrag müsste ich auch anteilig zurückzahlen wenn ich nach der Schulung innerhalb von zwei Jahren das Unternehmen verlassen. Letztlich wurde das Angebot mangels Interesse eh zurück genommen und auf jede nachfrage heißt es nur noch die Mitarbeiter hätten ja eh kein Interesse an Weiterbildung. Bleibt für mich, Zertifizierungen als Softwareentwickler lohnen sich kaum, größere Weiterbildungen sind bei mir meist finanziell nicht drin und auch kaum machbar ohne einen AG der der mitspielt, denn gerade bei Präsenzpflicht ist der Urlaub sehr schnell aufgebraucht bzw. wird nicht genehmigt.
-
Wie sind die Gehälter im Web(-Anwendungen) / ASP.NET Bereich
Also ich habe inzwischen auch 3500,- Brutto, allerdings bin ich quasi der Teamleiter nebenher und komme auf deutlich mehr als 40h die Woche. Das ganze in Stuttgart mit >6 Jahren Berufserfahrung.
-
Wie viel verdient ihr?
Wohnort: Stuttgart letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2009 Berufserfahrung: 6 Jahre Arbeitsort: Stuttgart Tarif: - Grösse der Firma: ca. 500 MA Branche der Firma: Software, Dienstleistung Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: aktuell 50+ (Vertrauensarbeitszeit, Stunden werden nicht erfasst, somit kein Ausgleich möglich) Gesamtjahresbrutto: 42.000,- fix (+4k Boni, gab es aber noch nie) Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 24 Sonder- / Sozialleistungen:- Tätigkeiten: Softwareentwicklung mit .NET, verantwortlich für unserer Serverumgebung, Teamleitung (allerdings nicht offiziell, der Teamleiter ist im August letzten Jahres gegangen und man hat mir die ganzen Aufgaben übertragen, aber die neue Hierarchiestruktur sieht keine Teamleiter mehr vor, somit bin ich weiter als Softwareentwickler angestellt), Präsentationen und Workshops beim Kunden
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ja der Fachkräftemangel... Habe mich im Dezember in der Region Stuttgart bei einem großen Konzern beworben. Die Anforderungen habe ich alle erfüllt, selbst bei den Nice to have Punkten hatte ich alles, einzig das "Studium der Informatik oder vergleichbar" konnte ich nicht bieten, dafür aber mehr als 5 Jahre Berufserfahrung wo 2-3 gefordert waren. Die Absage kam sehr schnell und nur mit der Mitteilung das meine Bewerbung nicht mit in die engere Auswahl aufgenommen wird. Gehaltsangabe war keine gefordert und ich habe auch nichts reingeschrieben, daran konnte es also nicht liegen. Da die Stelle so gut gepasst hat, hat es mich dann doch gewundert und ich habe über Xing den fachlichen Ansprechpartner gefragt warum ich denn so schnell draußen gewesen wäre. Nach ein bisschen hin und her stellte sich heraus, daß die Fachabteilung meine Unterlagen nie erhalten hat und ich mich an die Personalabteilung wenden muss. Die Antwort von selbiger kam auch recht schnell, die Bewerbung konnte mangels Studienabschluss nicht berücksichtigt werden. Die Stelle war noch bis Mitte April ausgeschrieben, also noch rund 4 Monate und auch der Konzern verweißt oft und gerne auf den Fachkräftemangel.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Mir geht es gerade eher andersherum, ich finde keine passende Firma. Als Entwickler mit 5 Jahren BE gehöre ich eigentlich zu den gesuchten Fachkräften und ja es gibt viele Firmen die Interesse an mir haben, ich habe dieses Jahr schon 3 Vorstellungsgespräche gehabt und stehe auch mit mehreren "Headhuntern" in Kontakt. Bis jetzt war keine dabei die eine faire Überstundenregelung hat, ich habe kein Problem mit Überstunden, aber nicht wenn sie mit dem Gehalt abgegolten sind, oder erst ab der 25. im Monat bezahlt werden oder sonst eine AN feindliche Regelung, genau sowas hatte ich die letzten 5 Jahre und war der Grund warum ich teilweise 55h die Woche im Büro verbracht habe. Gleiches Spiel beim Urlaub, 30 Tage wären eine feine Sache, bis jetzt war kein Laden dabei der mehr als 28 Tage gab, 26 scheint der neue Standard zu sein 22 sind aber auch öfter mal dabei. Weiterbildung ist das nächste Thema, bisher war keine Firma dabei die ein Budget dafür vorgesehen hatte, man kann man drüber reden oder es gibt eine "Mitarbeiter Academy", da bereitet dann ein Mitarbeiter ein Thema auf und bringt das dann den anderen Mitarbeitern in der Mittagspause mal näher, sowas nennt sich dann Weiterbildung. Hier gibts theoretisch Weiterbildungen, wenn der PV das für Notwenig hält, tut er aber nie, man kann sich ja in alles über das Wochenende einlesen, zu Not schickt er einem noch ein paar eBooks und selbst wenn man eine Weiterbildung macht, dann muss ich diese zurück bezahlen wenn ich die nächsten 3 Jahre das Unternehmen verlasse. Also der Klassiker, Weiterbildung ist gerne gesehen, Abends oder am Wochenende zu Hause und auf eigene Kosten. Die Firma bei der ich jetzt arbeite sucht auch, hat viele Stellen auf der Webseite stehen und schaltet jede Woche eine neue bei Stepstone und lässt von mehr als 5 Headhuntern suchen, lässt keine Absolventenmesse aus und beklagt sich über den Fachkräftemangel. Als Entwickler verdient man 36 bis 42k und als Teamleiter ca. 48k plus dubiose Boni die aber nie ausbezahlt werden weil die utopischen Ziele nicht erreicht wurden. Klar ist das kein Hungerlohn, aber halt auch doch eher nur ein Schmerzensgeld für das prekäre Beschäftigungsverhältniss und die falschen Versprechungen. Das ist doch kein Fachkräftemangel, da kann nicht wirklich eine Arbeitskraft gebraucht werden, da sucht man mal und hofft einen dummen zu finden und beklagt sich nebenher noch ein bisschen. Vielleicht gibt es wirklich einen Fachkräftemangel bei den Maschinenbauer oder Elektroingenieuren, das kann ich nicht Beurteilen, aber als Softwareentwickler in der Region Stuttgart gibt es sicherlich keinen, auch wenn sie das noch so laut schreien. Das ist man nur auf den Zug aufgesprungen.
-
Wie viel verdient ihr?
Mal ein Update Wohnort: Stuttgart letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2009 Berufserfahrung: 4 1/2 Jahre Arbeitsort: Stuttgart Tarif: - Grösse der Firma: ca. 500 MA Branche der Firma: Software, Dienstleistung Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 42 (Kein Ausgleich möglich) Gesamtjahresbrutto: 38.000€ (36fix) Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 24 Sonder- / Sozialleistungen:- Variabler Anteil am Gehalt: 2000€ Unternehmensziel, wird aber wohl nicht erreicht. Tätigkeiten: Softwareentwicklung, halten von Schulungen und Workshops
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Es dürfte ja aber wohl die wenigsten schaffen, alle 3 Jahre die Position zu wechseln. Bei uns gibt es eine IT die besteht aus 4 Leuten, da gibt keine Positionswechsel. Bei den Entwicklern ist das genauso, flache Hierarchien, da gibt es keine Stelle nach oben entweder man ist Entwickler oder Business Developer und vom einen wird man eher nicht zum anderen. Auch in Teams die Teamleiter geführt sind, wird nur einer von 10 der Teamleiter werden und das auch nur wenn der aktuelle abdankt oder ein neues Team erstellt wird, das kommt dann aber alle Schaltjahre mal vor. Ich gehe nicht davon aus, dass ich mal eine andere Position besetzten werde, ich bin Softwareentwickler und ich wechsle eher alle 3 Jahre den Betrieb um dort wieder als Softwareentwickler zu arbeiten. Und ich denke das dürfte bei den meisten die in einem KMU beschäftigt sind so sein und das dürfte auf die meisten hier zutreffen. Zum Thema Stuttgart, nur weil dort ein paar große Konzerne sitzen, die gut bezahlen, heißt es noch lange nicht das dort allgemein gut bezahlt wird. Ich bin schon mehr als 3 Jahre in der .net Entwicklung und in Stuttgart und der Firma geht es gut, trotzdem können ich und die meisten anderen hier von 45k nur träumen, ich bin ja froh das ich ganz knapp über dem oben genannten Einstiegsgehalt von 35k liege. Auch bei der Jobsuche spiegelt sich das wieder und auch die Headhunter sagen einem das 42k Wunschgehalt utopisch sind, dass zeigt einem ja doch ganz deutlich wie groß der Mangel an Fachkräften ist.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Je nach Region und Berufserfahrung kann das aber ein ausreichendes Gehalt sein. Ich habe nach der Ausbildung mit weniger angefangen und habe jetzt nach 4 Jahren auch nur ein paar hundert mehr. Eventuell gibt es die 2.200 sogar mal 13 und Überstunden werden ausgeglichen, dann ist es mehr als ich bekomme.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Also ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie Kwaiken, in der letzten Firma hatte ich nur mal angefragt ob es irgendwelche Unterstützungen gibt, gab es nicht und hab dann bei der Fernuni einfach angefangen, leider kam da dann eine sehr stressige Projektphase so das ich 3 Monate lang deutlich >55h die Woche hatte und meist auch noch Samstags was gemacht werden musste. Als der Relaunch dann durch war, war das halbe Semester rum und ich noch bei 0. Unter den Umständen hatte das dann auch keinen Wert. Bei der jetzigen Firma, kamen wir im Vorstellungsgespräch darauf zu sprechen, weil ich das bei den Fragen zu der Zukunft auch gesagt habe, das ich das wieder machen will. Mir wurde schon im Vorstellungsgespräch davon abgeraten, sie hätten hier schon einige gehabt die es versucht haben und es zeitlich dann nicht gepackt haben und ehrlich gesagt sehe ich das mittlerweile genauso. Im Projektgeschäft ist da recht großes Risiko, ich habe immer mal wieder Phasen von 1-2 Monaten wo es richtig rund geht und ich froh bin zu Hause noch die Hausarbeit erledigen zu können, da hätte ich kein Platz für ein Studium. Es gibt dann auch mal wieder Phasen von 6 Monaten wo alles ruhig läuft und man nur auf die 40h kommt, aber wann es halt wieder stressig wird, weiß ich nicht. Allerdings habe ich in den ruhigen Phasen auch wieder genug damit zu tun mich in neue Themen ein zu arbeiten, durch die verschiedenen Projekte sind es viele Technologien, Vorgehensweisen, Frameworks etc. Meist schickt dann einer einen packen von eBooks zu dem Thema rum und dann geht schonmal das Wochenende drauf um sich etwas in das Thema einzulesen. Ich bin mit dem Thema Fernstudium, leider, durch. Ich brauche mittlerweile jede Freizeit die ich bekommen kann um überhaupt noch genug Motivation zu haben um meine Arbeit zu schaffen.
-
Was für ein Auto fahrt Ihr?
Hersteller: Audi Modell: A6 Avant 2.8l Fahrzeugtyp: Kombi Baujahr: 1995 Leistung: 193PS Farbe: Blau mit Rost Laufleistung: ~132.000km Das mit dem Audi war keine Absicht War nur das beste was ich für den schmalen Geldbeutel bekommen habe, deswegen hat das Ding auch die absolute Grundaustattung, kein Allrad, keine Klima, nur ein paar zerfetzte S-Line Sportsitze. Und ja ich fahre damit nur ins Geschäft und einkaufen, wüsste auch nicht wo ich sonst noch damit hin fahren sollte.
-
Wie viel verdient ihr?
Alter: 31 Wohnort: Stuttgart letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2009 Berufserfahrung: 3 1/2 Jahre Vorbildung: Mittlere Reife, 6 Jahre angestellt als Administrator, diverse kleinere bezahlte Entwicklungsprojekte Arbeitsort: Stuttgart/Karlsruhe Tarif: - Grösse der Firma: ca. 120 MA Branche der Firma: Software, Dienstleistung, Beratung Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 42 Arbeitsstunden pro Woche real: 45 (Kein Ausgleich möglich, weder finanziell noch Freizeit) Gesamtjahresbrutto: 34.000€ Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 26 Sonder- / Sozialleistungen: VWL, Theoretisch auch Schulungen, gab aber bisher keine und aktuell lässt es das Budget nicht zu. Variabler Anteil am Gehalt: - Tätigkeiten: Softwareentwicklung in einem Scrum Team, also zu 100% eigenverantwortliches Arbeiten, Planung und Festlegung von Releaseterminen. Präsentationen mit Kunden und Partnern. Abstimmungen mit anderen Abteilungen, Kunden und Partnern, was halt so anfällt wenn es keinen Teamleiter gibt. Innerhalb der Projekt ist es ein hoher Verantwortungsgrad.
-
Wieviel Überstunden macht ihr durchschnittlich pro Woche?
Arbeitsvertrag: 42h/Woche Durchschnittliche Überstunden: 12-13h/Woche Vergütung möglich: nein Kompensation(/Abfeiern) möglich: nein Normal sind so um die 10h, der höhere Durchschnitt kommt durch Samstags oder Sonntagsarbeit zustande.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das sagt sich so leicht, die Realität sieht leider meist anders aus. Ich hatte in der Ausbildung schon jede Menge Überstunden ohne Ausgleich, Alleinverantwortlich für dies und jenes und bin Samstags und Sonntags angerufen worden. Ich hab das mitgemacht und gehofft es lohnt sich, dafür gab es dann einen Arbeitsvertrag mit 42 Wochenstunden und 21600 Jahresbrutto. Jeder sagt lass dir das nicht gefallen, such dir was anderes, sei flexibel zieh um. Hab ich gemacht, bin 250km nach Stuttgart umgezogen. Die Firma hatte viel versprochen aber nichts davon gehalten ausser die 28k Jahresbrutto, 16 Stunden am tag waren nicht selten und es gab immer nur Druck. Da hieß es dann auch wieder, lass dir das nicht gefallen es gibt bessere Firmen. Da ich keinen Urlaub bekommen hatte und teilweise deswegen sogar Vorstellungsgespräche absagen musste hab ich vor Probezeitende selbst gekündigt. Da ich keine neue Stelle hatte bin ich zum Arbeitsamt weil ich ja nicht wusste wie lange ich brauche um eine neue Stelle zu finden. Dort wurde ich gleich am nächsten Tag zu einer Firma nach Sindelfingen geschickt die .NET Entwickler sucht, die haben mich prompt eingestellt für 25200 Jahresbrutto und mit 22 Tagen Urlaub, hätt ich das abgelehnt hätte es eine Sperre gegeben. Dort sind die Stunden auch immer mehr geworden und das Gehalt ist gleich geblieben. Also habe ich mir wieder was anderes gesucht, war sehr schwierig da ich 3 Monate Kündigungsfrist zum Quartalsende hatte. Ich hab mich direkt beworben und auch über Headhunter, ich hab mit meinen zwei Jahren Berufserfahrung im .NET Bereich 38k gefordert, bei einem Gespräch wurden mir 28k geboten und in etwa die gleichen Bedingungen wie beim damaligen Arbeitgeber. Der Headhunter sagte mir wir sollten 36k ansetzen. Ich hab alles angeschrieben was annähernd gepasst hat und ich war auch über den Headhunter bei 3 verschiedenen Firmen. Keine von diesen Firmen hatte einen Betriebsrat, entweder es gab keine Überstundenregelung oder es waren 40 Stunden im Monat mit dem Gehalt abgegolten. Da ich nichts anderes gefunden habe, zumindest in dem Bereich in dem ich Erfahrung vorweisen kann, habe ich letztendlich doch wieder einen Vertrag unterschrieben der mich auf Verlangen des AG´s zu unbezahlten Überstunden verpflichtet, dafür gibts hier aber 28 Tage Urlaub und 32k. Natürlich sind es hier im Schnitt 45h die Woche und man muss auch Nachts oder am Wochenende ran und Weiterbildung ist hier auch quasi ein Fremdwort, aber ich habe nicht wirklich eine Wahl. Ja und so ist der Stand, ich bin 28, habe ein bisschen mehr als 2 1/2 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung mit .NET, habe diverse MCTS und eine MCPD Zertifizierung. Verdiene aktuell 32k im Jahr und habe seit meiner Ausbildung in 4 verschiedenen Firmen gearbeitet und bin zweimal Umgezogen. Selbst wenn ich mich jetzt wieder auf die Suche begebe, brauche ich eine Vorlaufzeit von rund 4 Wochen für ein Gespräch, kurzfristiger bekomme ich keinen Urlaub, und vorallem glaube ich nicht das sich was bessert, das hab ich schon dreimal geglaubt. "Es gibt auch andere Unternehmen - man darf halt nicht alles mitmachen!" ist schnell gesagt...