davon abgesehen, dass meine meinung im thread steht
wieso sollte das nicht möglich sein? wenn wir von der reibung an den lagern der räder sowie der haftreibung der reifen absehen, wird sich das laufband wie eine normale startbahn verhalten (es sei denn diese ist so leichtläufig, dass durch die beschriebenen reibungsverluste das band in bewegung gesetzt wird. dann aber in derselben richtung wie das flugzeug. die räder nehmen das band sozusagen mit (solange es steht). wenn das band nun aktiv gegen die bewegungsrichtung des flugzeugs beschleunigt wird, drehen sich die räder schneller, als sie es für die bewegung des flugzeugs gegenüber dem stationären bezugspunkt erde müssten)
alle klarheiten beseitigt?