Ich weiß nicht wie Netflix das macht, aber zumindest bei Amazon funzt da auch das Preloading absolut gut. Zumindest wenn man regelmäßiger guckt, was bei Serien ja der Fall ist, werden zumindest Teile der nächsten Folge vorgeladen, sobald die Bandbreite da was hergibt. Dem Netzmonitoring bei mir zu Hause zufolge fängt der FireTV Stick bei mir etwa eine Stunde bevor ich "normalerweise" eine Folge gucke damit an Traffic im Bereich 200-300kbyte/s zu verursachen. Beim Start der Folge gibts dann einen kurzen 100mbit Peak, allerdings ist die Datenmenge deutlich geringer, als wenn ich eine gleichlange Folge einer Serie starte die ich noch nie gesehen habe. Ich schließe daraus, dass das Preloading ganz bewusst nicht alle Bandbreite verwendet die es kriegen könnte. Das ist natürlich für getaktete Verbindungen ein absolutes NoGo, aber es ging ja hier um Preloading / Buffering bei nicht vorhandener Breitbandanbindung.