Alle Beiträge von 25baller
-
ZP Frühjahr 2018
Da bin ich raus. Ich habe es versucht irgendwie abzuleiten, aber wenn man selbst mit Hilfe der Internetrecherche auf keine eindeutige Lösung kommt, ist das für mich eine typische IHK-Frage. Da fand ich die Frage zu den Lesetechniken in der letzten ZP um einiges einfacher.
-
ZP Frühjahr 2018
FAZ von A ist 0. Also ist 09.11. korrekt.
-
ZP Frühjahr 2018
Mit der Logik, würden Gast 2 und 3 gar keine Tische bekommen.
-
ZP Frühjahr 2018
Die Lösung ist 7. Wenn fast die gesamte Klasse 3 als Lösung angegeben hat, würde ich mir Gedanken über die Schule/Lehrer machen. -Tisch 1 und 4 sind bereits reserviert, bevor die Gäste 1-3 überhaupt ins Spiel kommen. -Gast 1 reserviert einen Tisch. 1. Tisch ist reserviert, also rechter Zweig. bestellung_ok bleibt 0, also wird die Schleife noch mal durchlaufen. Tisch 2 ist frei, er wird reserviert. bestellung_ok auf 1 gesetzt. Es ist keine Doppelbestellung. Abbruchbedingung erfüllt. Reservierung abgeschlossen. -Gast 2 reserviert zwei Tische. Tische 1 und 2 sind reserviert. Also wird Tisch 3 reserviert. bestellung_ok wird auf 1 gesetzt. Es ist eine Doppelbestellung, also wird ja-zweig ausgewertet. bestellung_ok wird wieder auf 0 gesetzt. Tisch 3+1 (4) ist bereits reserviert. Also nein-Zweig. Abrruchbedingung ist nicht erfüllt, also erneuter Schleifendurchlauf mit i = 4. Tisch 4 ist noch immer reserviert, also nein-Zweig. Es hat sich außer i + 1 nichts getan. Also neuer Durchlauf mit i = 5. Der Tisch ist frei und wird reserviert. Es ist noch immer eine Doppelbestellung (Wert hat sich nirgends geändert), also wird auch Tisch 6 reserviert. bestellung_ok wird auf 1 gesetzt. Abrruchbedingung erfüllt. Reservierung abgeschlossen. HINWEIS: Die Tische 3, 5 und 6 sind jetzt für Gast 2 reserviert. -Gast 3 reserviert einen Tisch. Schleifendurchlauf bis Tisch 7, weil alle anderen bereits reserviert. Tisch 7 wird reserviert. Fertig!
-
Zwischenprüfung 2018 am 28.02.2018
Nicht die hellsten, die Aufsichtspersonen. Schick mir mal deine Mail-Adresse per PN.
-
Zwischenprüfung 2018 am 28.02.2018
Wie genau kann man in der ZP durchfallen? Bin etwas erstaunt, wie unterschiedlich hier die Vorgehensweise ist. Einige durften nicht mal den Durchschlag mitnehmen (wofür ist er denn, wenn nicht zum Mitnehmen?)
-
Azubi ohne zuständige IHK
Zwischenzeitlich kam die Info, dass mein Ausbildungsverhältnis bei der IHK Y eingetragen ist und die Bestätigung sowie die Einladung zur ZP per Post kommt, nachdem ich mich persönlich bei der IHK darum gekümmert habe. Meinem direkten Vorgesetzten und meiner Ausbilderin kann ich da keine Vorwürfe machen. Die stehen voll hinter mir und haben sich stets gekümmert. Ich werde wohl trotzdem noch einen Anwalt befragen, allein um die Neugier zu befriedigen. Immerhin dauerte der Status ohne gültigen Vertrag 8 1/2 Arbeitstage an.
-
Azubi ohne zuständige IHK
Es ging lediglich um den Zuständigkeitsbereich. Es ist auch gut möglich, dass mein Betrieb die Auflösung beantragt hat, um mich bei der eigentlich zuständigen IHK anmelden zu können. Wer nun was gemacht hat, kann ich leider nicht sagen, da ich bei der Kommunikation komplett außen vor war. Dass ich bei der IHK X raus bin, ist soweit definitiv okay und nachvollziehbar. Es hätte der IHK X höchstens eher auffallen müssen und nicht erst 2 Wochen vor der ZP.
-
Azubi ohne zuständige IHK
Hallo zusammen, bitte vergebt mir, wenn ich nicht ins Detail gehe, wie es dazu kam. Fakt ist jedoch, dass ich aktuell bei keiner IHK eingetragen bin (Azubi im 2. Lehrjahr kurz vor der "Zwischenprüfung"). Mein Ausbildungsvertrag umfasst ausschließlich das Standardformular der damals zuständigen IHK X. Es gibt keinen gesonderten Vertrag mit dem Ausbildungsbetrieb. Nun wurde der Ausbildungsvertrag von der IHK X gekündigt und man konnte mich noch nicht bei der eigentlich zuständigen IHK Y anmelden. Nach meinen Verständnis besteht somit aktuell kein Vertrag. Kann mir das jemand bestätigen? Bin ich aktuell überhaupt versichert? Vielen Dank für eure Hilfe!
-
Gespräch bei der IHK (Passgenaue Besetzung)
Du hast ein Vorstellungsgespräch. Ob das nun im Gebäude der IHK ist oder bei Unternehmen x, spielt doch bei der Kleiderwahl keine Rolle. Und was verstehst du unter "aufbrezeln"? Kleide dich vernünftig, aber verkleide dich nicht.
-
Autodidaktik: Ausbildungslektüre
Hallo, Anfang Juli ist natürlich reichlich spät, aber das dachte ich mir im Mai auch und habe trotzdem noch einen Ausbildungsplatz bekommen. C++ in 21 Tagen Java als erste Programmiersprache IT-Handbuch für Fachinformatiker (6. Auflage gibt es kostenlos hier, falls du dich für die 7. Auflage entscheidest, empfehle ich das E-Book ;-)) Viel Erfolg!
-
Nach ITA - Ausbildung / Studium
Hallo nonm, es ist zwar schön, dass du dir frühzeitig Gedanken über deine Zukunft machst, dennoch solltest du dich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht festlegen. Meine Tipps für dich: 1. Unabhängig davon, ob du studierst oder eine Ausbildung beginnst - sieh zu, dass die 4 in Mathe verschwindet. Wenn du aktuell gar nichts für Mathe tust, sollte es für dich ein Leichtes sein, mit etwas Mehraufwand auf eine 2 zu kommen. 2. Unterschätze bloß den Lernaufwand für das Studium nicht. Im ersten Semester wirst du dich, mal von Mathe abgesehen, vermutlich langweilen, weil der Stoff der letzten drei Jahre in einem halben Jahr wiederholt wird. Irgendwann kommt der Punkt an dem man gnadenlos abgehängt wird, wenn man sich nicht täglich hinsetzt und die Vorlesungen nachbearbeitet. 3. Wenn du dich für das Studium entscheidest, setze dir eine möglichst kurze Frist. Wenn du bereits nach dem ersten Semester merkst, dass es nichts für dich ist, hab keine Angst davor es abzubrechen. Spätestens im 3. Semester sollte dir klar sein, wo der Weg hingeht. 4. Mach in den dir noch verbleibenden Ferien einige Praktika. Vielleicht stellst du fest, dass du viel lieber Praxisbezogen arbeitest. Wenn du eine Ausbildung als FIAE beginnst, ist es nicht das vorzeitige Karriereaus, sondern nur ein anderer Weg. Studieren kannst du nach der Ausbildung noch immer. Gerne kann ich dir ein paar Vorlesungsunterlagen zukommen lassen, damit du siehst, was auf dich zukommen würde. ;-)
-
Fragen zum Ausbildungsbeginn
Vielen Dank für eure Erfahrungswerte. Vermutlich mache ich mich mal wieder unnötig bekloppt. Ich habe vor einiger Zeit bereits meinen ITA an der gleichen Berufsschule gemacht und bin mit einem guten 2er Schnitt durchgekommen. Dass man mit minimalem Mehraufwand auch locker hätte besser sein können, beruhigt mich etwas. Laut Website des BK werden die Vorbereitungen auf die Zertifikate CCNA und MCSA (70-410) als Wahlpflichtfach in den Unterricht eingebunden. Da man sich eh darauf vorbereitet, kann ich auch die Prüfung ablegen. Zumal bereits klar ist, dass meine Firma die Kosten für das MCSA-Zertifikat trägt. Bleiben das CCENT-Zertifikat und das KMK-Fremdsprachenzertifikat (Niveaustufe B1/B2). Ersteres scheint sinnlos zu sein, da man direkt mit dem CCNA einsteigen kann. Zum KMK-Fremdsprachenzertifikat findet man leider relativ wenig.
-
Fragen zum Ausbildungsbeginn
Hallo zusammen, ich beginne nach abgebrochenem Informatikstudium in Kürze meine Ausbildung als FISI. Trotz meines "fortgeschrittenen" Alters (27 ;-)) macht sich langsam Nervosität breit. Vielleicht gibt es hier den ein oder anderen, der aus dem Nähkästchen plaudern kann. -Wie lange hat es bei euch gedauert, bis ihr euch im Betrieb eingelebt habt? -Wie war für euch die Umstellung vom Studium zur Berufsschule? -Wie viel Zeit verbringt ihr in eurer Freizeit mit lernen und wie erfolgreich seid ihr damit? ;-) -Habt ihr während der Ausbildung Zertifikate erworben und wie gut ist das nebenher machbar? Ich freu mich auf eure Antworten.
-
Azubi-Gehaltsstatistik
Ausbildungsberuf: Fachinformatiker Systemintegration Alter: 27 Jahr: 2016 Schulbildung: Fachhochschulreife / ITA Betriebsgrösse: 100+ (deutschlandweit) Bundesland: NRW Ausbildungsgehalt (1/2/3 Lehrjahr): 600 / 650 / 700