Zum Inhalt springen

lilith2k3

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1420
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von lilith2k3

  1. Das hab ich sogar schon früher gelesen obwohl .NET-Entwickler ^^
  2. Ja! Danke :] Sowas ist gut! Wobei ich beim DPunkt-Verlag nicht genau weiß, was ich von ihm halten soll. Ich habe einige Bücher, die sind solala und das hier scheint zumindest auf den ersten Blick genau das zu sein, was ich suche. Noch mehr Tips? Darf auch gern englischsprachig sein.
  3. Hallo liebe Fachinformatiker, ich bin auf der Suche nach guter Literatur zum Thema Java. Was mir vorschwebt wäre soetwas wie : Dive Into Python oder Learn Code The Hard Way -- Books And Courses To Learn To Code sowas. Klar kenne ich auch schon Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel - index und weiß, dass es kostenlos online zu lesen ist. Aber ich hätte es lieber im regal, bzw. im eBook-Format. Das ist mir zu mühselig, online zu lesen. Wichtig wäre mir, ein Buch zu haben, was sich an Leute richtet, die programmieren können. Was mich bei 90% der Titel nervt, ist, das mir zum 1000sten mal gesagt wird, dass OOP der Stil der Gegenwart sein und wie cool Kapselung, Vererbung und Polymorphie sind. Ich weiß, was eine Klasse ist, was Instanzvariablen, was Getter und Setter sind... das muss ich mir nicht alles nochmal geben. Schön wäre einfach so eine Art Rundumschlag: 1) Alle Datentypen 2) Alle Collections 3) Wie sieht packaging unter Java aus 4) Was sind EJBs 5) Was ist Java-special, was es sonst nirgendwo gibt So als Beispiel. Muss auch nichtmal ein Buch sein, ein gutes Tut oder so, tut auch schon seinen Zweck. Gibt's derartiges? Wäre nett, wenn mir jemand Tips geben könnte ()
  4. Offtopic: Muss das zwangsweise Bash sein? Es gibt doch Ruby, Python, Perl und anderes ...
  5. Also der TFS bietet im Grunde alles was Du benötigst
  6. VS.Php - Die PHP IDE für Visual Studio | VS.Php
  7. Also ich habe es im Bereich "Begrüßung" gemacht. Habe mich vorgestellt als AzuBi der Firma $Name und kurz erklärt, was die macht und welcher Abteilung ich angehöre. Eine ganze Folie halte ich für Verschwendung *g* Aber ich hatte auch viel Info für die kurze Zeit der Präsi.
  8. Zunächst: Es gibt da so eine PPT-Faustformel, die kurz gesagt 10-20-30 heißt. Das heißt 10 Folien 20 Minuten 30 Pt Schrift. Das sollte man immer als Empfehlung im Hinterkopf behalten... Folie 2/16: Das würde ich alles in einem Satz abhandeln und als Stichwort "Begrüßung" nehmen; Du stellst Dich in einem Satz vor und sagst, welches Dein Betrieb ist. Folie 3/16: Besser »Kunde möchte vor Ort Schulungen abhalten« Geld verdienen wollen wir alle Was ist eine "technikgerechte" Umsetzung? Folie 5/16: Entweder beidemale der unbestimmte Artikel "einer Ist-Analyse und eines Sollkonzptes" oder keinmal. Desweiteren würde ich schreiben "Duchführen einer Ist-Analyse und Erstellung eines Sollkonzeptes". Folie 8/16: Naja. Kann man so machen .. aber .. hmm .. Sonst wohl OK.
  9. OffTopic: Aus Spass oder warum? Ansonsten würde ich empfehlen, sich: Welcome to Jenkins CI! | Jenkins CI anzusehen. Kontinuierliche Integration bzw. "TFS" steht im Pfadnamen nicht zufälligerweise für TeamFoundationServer, oder? Ansonsten kannst Du damit auch 'nen Buildserver bauen.
  10. Kommt auch darauf an, was Du zu präsentieren hast, bzw. wie interessant es ist. Ich konnte aufgrund des komplexen Themas nicht kürzer treten ohne sinnentstellend zu werden. Da durfte ich auch zwei Minuten überziehen. Hab für den Vortrag dennoch 97% bekommen :]
  11. Bei mir waren es auch 4 Prüfer. Zwei hatten sich die Mühe gemacht meine Doku zu lesen Prozente gibt's doch auch online ?!
  12. Äh. Sind wir hier gerade einem Hoax aufgesessen oder rauchen die in der IHK gerade Crack? w00t?
  13. Ja. Gut. Ich habe es so gemacht, dass anhand meiner Folien, meine Gedanken klar wurden, die ich Stichwortartig präsentiert und ausführlich erklärt hab. Aber wenn Du das alles erklärst, ist es gut ^^ Die Grafik ist ganz gut soweit - viel komplizierter muss sie nicht sein; aber einige Fragen zu Deiner Grafik hätte noch: ERP und DMS läuft jeweils lokal auf einem PC? Die Webservices laufen auf welchem Rechner? Vorschlag: Schmeiss den Switch raus Es sei denn er hat noch eine spannende Aufgabe in Deinem Szenario. Zeichnung1.pdf
  14. IT-Handbuch zu verkaufen ISBN3142250425 Auflage Januar 2011 NP.: 29.95 Preis VHB zweimal nachgeschlagen, keine Notizen, keine Eselsohren Angebote bitte per PN
  15. Zum Thema Grafiken: Also ich würde zumindest eine Art Übersicht einbauen, anhand welcher die Infrastruktur, die genutzt wird erkennbar ist. Und wenn es nur eine simple Visio-Klatsch-an-die-Wand-Grafik ist. Es wird zwar klar, dass Du als Entwickler fleißig warst. Was mich allerdings interessieren würde: Warum hast Du es so gelöst, wie Du es gelöst hast. Warum hast Du zusätzliche Tabellen angelegt? Warum hast Du besipielsweise SPs benutzt und keine andere Lösung benutzt? Was ist der Vorteil von Stored Procedures? Wie sahen die Tabellen vorher aus, als es keine ExchangeID gab? Also alles in allem berichtest Du zwar, dass Du was gemacht hast - was bestimmt technisch 100%ig ist, aber es wird anhand der Folien nicht ersichtlich, welche Gedanken Du Dir als Entwickler gemacht hast. Kommt das alles (nur) auf der Tonspur rüber?
  16. Habe heute Fachgespräch und Doku mit 1 abgeschlossen. Bin durch und drücke allen Leidensgenossen, die noch auf Ihren Termin warten müsen feste die Daumen!
  17. Na toll... Und wo bleiben die Nichtakademiker? Liegen die auf Callcenter-Niveau?
  18. In einem Jahr? Wird wohl kaum der Fall sein Ansonsten würde ich das mit gesonderten Funktionen für Jahre realisieren P.S.: Hungarian notation is ugly!
  19. Warum nicht? Ich meine, natürlich werden die Dir beim Vorstellungsgespräch schon ein wenig auf den Zahn fühlen. Außerdem gibt's ja noch eine Probezeit. Aber bei der derzeitgen Arbeitsmarktsituation suchen eh alle Firmen nach "Absolventen der Informatik o.ä" und unter "o.ä." findet man dann Dich/uns wieder (^_~)
  20. Bei einem int, eben ein Wort und bei den vollen 256 Byte Text eben die vollen 256 Byte.
  21. Vorallem »von Web zu Java«?!? Was soll das denn heißen? Im Grunde kannst Du die erworbenen Kenntnisse jederzeit ausbauen und musst Deinem zukünftigen Arbeitgeber nur beibringen, das Du es drauf hast
  22. Yop! Nope. Nicht so wirklich. Mit dem Union legst Du ja auch fest, wie das, was im Union enthalten ist, interpretiert wird. Beispiel: 1) Int 2) double 3) Char-Array[256] Wenn ich ein struct anlege reserviere ich ja schon für die Pointer auf die entsprechenden Bereiche einen Speicherplatz. Im Union reserviert man dagegen nur den Speicherplatz, den das längste Element einnimmt. Wie aus dem vorigen klar sein sollte: Nope. Es wird nur maximal der Wert des längsten Elementes reserviert, der in die Union reinkommt. Beispiel: Ein dem Union analoges Struct enthielte 3 Pointer. Dann wären das unter einer 64Bit Maschine 8 Bytes pro Pointer also 24 Bytes, die schonmal reserviert werden. Was also wesentlich mehr ist, als der Speicher, der nur für ein Int reserviert wird.
  23. Vielleicht ist hier ein brauchbarer Ansatz dabei: How to Create Presentation Slides with HTML and CSS | Nettuts+
  24. Stell Dir einfach eine Tabellenkalkulation wie Calc, Excel oder was Dir sonst noch so einfällt, vor. Eine einzelne Zelle läßt sich mit Ganzzahlen, mit Fließkommazahlen oder bspw. mit Text befüllen. Im Vorfeld weißt du als Entwickler nicht, was drin landet; dann bieten Dir Unions die Möglichkeit, Platzhalter einzusetzen: »Naja, bei einem Int brauche ich mindestens den Speicher für ein Wort; sollte ich dann Text ablegen wollen, ist für jedes ASCII-Zeichen ein Byte an Speicher vorzusehen. Davon Maximal 256«. So weiß man, dass zwischen einem Wort und 256 Byte an Speicher maximal belegt werden. Werden nur Ints in die Zelle gepackt, spart man sich den restlichen Speicher. Kommt nur Text rein, braucht man die vollen 256 Byte.
  25. Statt 1337 bist Du eben 14M3

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...