Hatte vor kurzem 3 Rechner und ein Laptop in mein Heimnetzwerk eingebunden. Verbunden waren sie ale über einen DSL-Router/Switch mit DHCP-Server. IP's wurden automatisch vergeben.
2 Rechner laufen mit WinXP prof, ein Rechner mit Mandrake 9.0, und das Laptp mit Win2k prof.
Router hat die interne IP 192.168.1.1, die Rechner die folgenden.
Jetzt war es so, daß ich mein Laptop mitgenommen hab, und in ein anderes Netzwerk eingefügt hab. Dazu mußte ich aber keine Einstellungen ändern. IP wurde weiterhin automatisch bezogen.
Als ich mein Laptop wieder in mein Nezwerk integrieren wollte, konnte ich nicht auf die Freigaben anderer Rechner zugreifen. Wenn ich auf die Arbeitsgruppe in der Netzwerkumgebung klickte kam die Fehlermeldung: "Auf Msheimnetz kann nicht zugegriffen werden. Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zur Zeit nicht verfügbar."
Von meinen WinXP-Rechnern kann ich das Laptop in der Arbeitsgruppe sehen, doch wenn ich draufklicke, bekomme ich eine ähnliche Fehlermeldung.
Anpingen kann ich die Rechner von beiden Seiten aus. Ich komme auch mit dem Laptop ins Internet. Hab mal die Netzwerkanzeige im Systray eingeschaltet, und da sehe ich, daß es nur sendet, wenn es eine Anfrage an die Arbeitsgruppe startet. Es empfängtaber nix.
Woran kann das liegen?