Weil das keiner machen wird. Es wird genau so weiterlaufen, wie bisher: Azubi mit Veratwortung und Aufgaben einer Vollzeitarbeitskraft + Überstunden (um noch mehr Arbeit auf Azubi zu wälzen, dmait man noch eine Stelle start).
Die Firma läuft dann genau so, wie bisher, nur das der Betrieb weniger kostet. Und da lachen sich die Arbeitgeber doch ins Fäustchen, denn deren Brieftasche wird wieder etwas größer.
Ich höre immer von älteren Leuten, wieviel wir doch heutzutage in der Ausbildung verdienen, im Gegensatz zu ihnen früher. Doch sie vergessen, daß heute z.B. ein Brötchen 20-25 ct kostet.
DIe meisten Fachinformatiker sind nun mal schon was älter (Schule, Abi, Studium/Bundeswehr etc.). Ich bin 25 und wenn ich wirklich so wenig verdienen würde, würde ich noch mehr auf der Tasche meiner Eltern sitzen, und das mit 25 *schämm*
Und wenn ich irgendwas von "Diätenerhöhung" in den Nachrichten höre/lese, würde ich am liebsten diese Politiker persönlich aufsuchen, und nach dem Sinn dieses Systems fragen.
Bis auf ein paar Nebenjobs, habe ich bisher noch kein eigenes Geld verdient. Jetzt bekomme ich zwar die Ausbildungsvergütung, aber ist ja nicht gerade viel. Bald soll es die Hälfte sein. Wenn ich aber kein Geld habe, kaufe ich auch nix. Geht das vielen so, kaufen die auch nix. SO geht es der Wirtschaft immer schlechter, und noch weniger Azubis werden eingestellt.
thx